Jump to content

bubis-smart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.051
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von bubis-smart

  1. Quote: Am 10.04.2007 um 21:31 Uhr hat NiWo geschrieben: Schon witzig, wie's hier innerhalb von nichtmal 'nem Tag abgeht...dabei wollt ich doch nur 'n paar Tips! ;-) Also mal kurz zum Allgemeinen: Bezüglich dem Nutzen von Schlitzen und Löchern in Scheiben, Wärmeaustausch und Flächen-Vergrößerung braucht mir keiner was erzählen, ich hab 4 1/2 Jahre Fahrzeugtechnik studiert und das Zeugs nachgewiesenermaßen zumindest ein wenig verstanden. Deshalb darf ich auch bei 'nem schwäbischen Sportwagenhersteller arbeiten und dort auch ab und zu andere Autos als meine Kugel fahren, ich weiß also wo mit die besten Bremsen der Welt herkommen und was die so können. ÄHM frage, wenn du doch an der quelle arbeitest, gegebener maßen auch an den autos die die beste bremse der welt haben (abgesehen von der alten SBC bei mercedes) warum fragst du dann hier??? denke verhältnis von reibwerten, scheibengröße und haltbarkeit sollte für dich dann doch geläufiger sein als das VATER-UNSER!!!
  2. oh sch.... das habe ich befürchtet!!!! :o :o :o :o :o :o ----------------- ICQ: 191-048-097
  3. nene das gibt absolutes foto-verbot!! nicht das noch strumpfhosenbiler durchs net geistern!!! muahhhh
  4. jaja euch zu liebe!! aber ich werde meinen eigenen jim mitnehmen!!! bißchen protest domo gegenüber muß ich einfach machen!!! also bis freitag!! PS: als kind im kindergarten hatte ich immer so nette Strumpfhosen, ohne füße an der Strumpfhose. darf ich die für Husum anziehen, denn das würde gut passen zu dem 4 tagen!! :lol: :lol: :lol: :lol:
  5. mehr brauche ich nach den letzten 4 tage wohl nicht mehr sagen!!!
  6. du das sollte kein angriff sein. solange es nix passiert ist ja auch völlig egal. gebe auch zu das ich zwar alles hatte, aber auch erst nach nem halben jahr zum tüv gefahren bin um alles einzutragen. ich habe genau aus dem grund wie du meinen tunen lassen, um einfach mal auf der autobahn an nem LKW schnell vorbei zu kommen. aber ich sage dir, du wirst oft über 130 fahren!! den leider ziehen sich die leute der rennleitung die hose nicht mit der kneifzange an, somit wenn du die mal zufällig überholst bei 150, könnte es brennslich werden!!! aber ist ja alt genug! ----------------- ICQ: 191-048-097
  7. na warte dich sehe ich ja in HUSUM!!! :o :o
  8. Quote: Am 10.04.2007 um 11:59 Uhr hat Chaoti geschrieben: und die beiden ?? werden wohl durch das Kürzel für ohne Führerschein ersetzt .... nene sooo kannst das nicht sagen!!! das bedeutet Ohne Ferstand, und selbst das schreiben wir noch falsch!!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ----------------- ICQ: 191-048-097
  9. halb ja!! teil eins mit ja!! teil 2 ist für den normalsterblichen nicht möglich!! du kannst dir ne ladedruckanzeige einbauen um zu sehen wie der ladedruck ist und ob er schwankt. alles andere ist nicht möglich!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  10. warum denn immer diese fragen??? die meisten tuner bieten ein gesamtpacket an, tuning + tacho + gutachten, was unmerklich tuerer ist als nur nen tuning. wieviel würdest denn sparen wenn du NUR ne software nimmst??? ----------------- ICQ: 191-048-097
  11. Quote: Am 10.04.2007 um 14:33 Uhr hat LuckyMacchiato geschrieben: achja! lass dir keinen stuss einreden das durchgelochte bremsen schneller abkühlen wie angelochte! versuch mal in einer flasche wass reizupusten *g* du hast nur in den ersten mm des lochen einen wirbel! vielleicht können die sich im stand besser abkühlen! UPS veto!! stabilität nimmt sich nix, egal wie sie gelocht sind, da auf die scheibe ja keine kräfte von der seite wirken. generell, sowohl geloch wie angelocht, wie geschlitzt sind zu 99% optic. im bremsen-fading, also gasbildung zwischen scheibe und belag können diese gase etwas durch die löcher ausgeglichen werden. genauso die geschlitzten. gelochte im sportwagen, zb. porsche aben die löcher zum einen wegen wärmeabgabe, aber nur weil der porsche luftleitbleche hat, welche den fahrtwind auf die bremsscheibe leiten. durch lochen und schlitzen wird eben eine größere oberfläche erreicht. da die scheiben ja im reifen sitzen braucht man diese luftleitbleche um von der größeren oberfläche auch was zu haben. der 2. punkt den die loschung, ud zwar NUR die lochung gringt ist gewichtsminderung der ungefederten massen. auch dieser punkt ist beim smart egal, jedoch macht die lochung bei zb. AMG bremsen enorme gewichtsersparnis aus.
  12. HM also sport: wenn die zeit es erlaubt dann . zum ausgleich, weil eher zeit finde das: wobei mir der stringbody besser steht!! und dann ganz wichtig habe ich noch nen sport: ----------------- ICQ: 191-048-097
  13. @SmartStyler aber lass dir gesagt sein, eine sportbremse, meine eine echte, da hängst du sofort in der scheibe. da sind die pedalwege extrem kurz. grund: eine sportbremse ist meist größer, innenbelüftet oder eben aus extrem-termisch-belastbarem material. zb eine kohlenstoff-bremsscheibe MUSS erst warm gefahren werden bevor sie gut zieht, war mal ein siesen problem in der Formel 1 in einer pace-car-zeit da dann die bremsen zu kalt wurden. durch die größe der sportbremse kann viel mehr wärme abgeführt werden. eine bremse wandelt die bewegungsenergie in wärme um. um möglichst viel wärme, also bremsleistung zu erreichen, haben sowohl die beläge wie auch die scheiben einen enorm hohen reibwert. je hoher der reibwert, desto besser die bremsleitung, desto gößer die wärmeentwicklung, somit muß die wärmeabgabe erhöt werden, eben durch größere scheiben, innenbelüftung und luftleitbleche. hast du nun einen sehr hohen reibwert, dann brauchst sehr wenig pedaldruck. der große nachteil: extrem hoher verscheilß, auch zu sehen an der formel 1 wo bremsscheiben in einem rennen so derart verschleißen, das sie so dünn werden das sie gegen ende des rennens "explodieren". bei autos auf der straße, sereienautos, muß eben ein guter mittelweg gefunden werden zwischen haltbarkeit und reibwert. keiner hat lust alle 5000 km neue bremsen drauf zu machen. der trugschluß, eine bremse die sofort so stark bremmst sei schlecht stimmt nicht, eher zeug es von einer guten bremse. ----------------- ICQ: 191-048-097
  14. auch lustig wie einer "dosierbarkeit" so schlecht beschreiben kann das gleich einer drauf anspringt. habe ebenfalls gelochte zimmermann und greenstuff drauf. finde die nur gut, selbst berg ab mit vielen kurven halten die super. auch kalt empfinde ich sie nicht schlechter als serie. dosierbar sind die von anfang an super und genau da bleiben sie auch. serie habe ich die erfahrung gemacht, das die am anfang wirklich böse zupacken, also eher schelcht zu dosieren sind, so nach 10.000 km ist eben mehr pedaldruck nötig um gleiche verzögerung zu erreichen. egal mit welcher kombi, bei smart von motorsport zu reden ist schon lustig, besonders wenn man mal die möglichkeit einen AMG E 63 mit netten 514 PS zu fahren und dort die AMG-Bremse kennt. ich sage nur, DIESE bremse packt zu, das glaubt kein mensch, die muß man mit dem kleinen zeh bedienen. wobei sie dennoch sehr gut dosierbar ist, eben nur der pedaldruck den man aufbringen muß ist extrem gering. den bremsassistenten lassen wir garnicht erst ins spiel kommen. und wenn das keine sport-bremse ist dann warte ich auf die "felgenbremse" in der Formel1. :lol: :lol: :lol: also vorsicht bei sachen wie motorsport, wer schonmal das fragwürdige vergnügen hatte eine keramikverbund-bremse fahren zu dürfen der wird sich wundern, da bekommt man angst beim bremsen. in dem sinne: wer später bremmst ist länger schnell!!! ----------------- ICQ: 191-048-097 [ Diese Nachricht wurde editiert von bubis-smart am 10.04.2007 um 13:52 Uhr ]
  15. Also an welche, drücke ich es mal einfach aus. auf dem ansaugrohr zum turbo, etwa 10 cm vor dem turbo sind 3 anschlüße. einer zur fahrzeugfrint hin, also von hinten nicht zu sehen, der NICHT. dann von hinten gesehen oben drauf, 2 anschlüße, ein dicker, etwa 1 cm durchmesser, links, und einer direckt daneben, durchmesser etwa 5mm rechts. der dicke, also der links ist der entscheidende. selbst wenn die besagte entlüftung nicht mehr funtzt, wird das öl über den dicken schlauch richtung turbo gedrückt. schneller beweiß, schau dir die stelle wo die schläuche auf das ansaugrohr kommen mal bei älteren smarts an, zu sehen ist da schon das zu 99,9% immer der dicke der beiden schläuche öl hat, also feucht ist. bei mir habe ich auch NUR den dicken über den abscheider laufen, und das ansaugrohr ist absolut trocken und das so, das man nichtmal wenn man dort mit dem finger durch geht, nichtmal nen schmierfilm am finger hat!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  16. finde das ganz lustig, kennzeichen wird werden: ?? - XL 42 eben der XL for two grins ----------------- ICQ: 191-048-097
  17. boah, wer klaut hier meinen namen, oder zumindestens halb!!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  18. nene, keine macht der neuen "kugel" denn es ist kein echter 42 mehr!!
  19. oh neeee, da kann man drauf machen was man auch immer will, mir gefällt der neue garnicht. schüttel!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  20. grübel!! wann man tankt ändert doch nix am verbrauch. wenn einer 7-8 liter braucht dann braucht er die egal ob noch 8 liter im tank sind oder noch 15 oder noch 2. lediglich wann man tankt ändert sich. die kugel unter 5 liter zu fahren ist wirklich ne aufgabe, das wird dann allen andere auf der straße zeigen: schau mal wie lahm die smart sind. unter 6 zu kommen habe ich nur bei kolonnenfahrten geschaft, zb. mit 100 nach husum hoch. rekord lag bei geschmeidigen 13 L / 100km. wer nun wirklich mit nem 61 PS smart unter 5 fahren will, der wird dann aber von ner oma mit gehhilfe überholt. ----------------- ICQ: 191-048-097
  21. bubis-smart

    Ölkühler

    klar geht das hinten das hier ist der ölkühler samt halter für hinten. vorne kannst du bedeutend größere einbauen. abgesehen von der kühlung ist die größere ölmenge natürlich gut für den motor. er braucht dann zwar auch etwas länger zum warm werden, aber dann bleibt er gut bei der temp. mein teste letzte woche, außentemperatur 18 grad, gefahren auf der autobahn laut GPS zwischen 140 und 160, erst mir noch zugehängtem ölkühler (vorne eingebaut und 19 reihen, 330mm breit) weil auch im winter gefahren, öltemp bei 100 bis 115 grad in der ölwanne gemessen. ölkühler auf gemacht, und weiter gefahren, öltemp bei 85-95 grad. der wirkungsgrad von einem hinten eingebauten ölkühler ist natürlich etwas geringer. ----------------- ICQ: 191-048-097
  22. naja mit tuning habe ich eben das gefühl das es was bringt. evtl hast du ja die möglichkeit mal den durchmesser des flansches zu messen, den vom roadyturbo kann ich raus bekommen. wenn die gleich groß sind oder sich nur um nen paar mm unterscheiden dann paßt er ja auch. PS mein gästebuch freut sich über einträge. ----------------- ICQ: 191-048-097
  23. ok, aber mal abbauen und evtl neue scheiben machen wäre ratsam. man kann an allem sparen aber bitte nicht an der bremse!! evtl kommt ml dir etwas entgegen denn bein denen haste ja bestimmt auch die greenstuff gekauft!!
  24. ohhhhh super foto. so sah mein smart auch mal aus!! grins jetzt siehe sig, hat sich doch etwas verändert. grins PS gepuzt ist er ja seit letztem montag. siehe Auto-wasch-treff ----------------- ICQ: 191-048-097
  25. nicht fragen sondern eins machen. ok bist damit etwas spät dran, aber bei dem wetter was wir sonntag bekommen sollen denke ich das sich spontan einige treffen werden die lust und zeit haben. plan doch mal ne nette tour zu einem schönen punkt wo man dann kaffee und kuchen bekommt und dann ne schöne rückfahrt. machen wir ja genau so, schau mal hier bei den RMS da hat der Ulli einfach mal ne tour geplant. freue mich schon auf sonntag. denn selbst ist der smartfahrer!! ----------------- ICQ: 191-048-097
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.