Jump to content

bubis-smart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.051
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von bubis-smart

  1. ein 42 pulse, Bj, 2004, EZ 2005, bei 1500km tuning drauf bekommen. anhand von ladedruck, luftmenge und ansaugtemp errechnet etwa 85 PS. ist jetzt 36tkm alt. kein ölverbrauch, keine probleme. ----------------- ICQ: 191-048-097
  2. Habe einen turbo für den 42, 700er motor mit 61 PS abzugeben. ist gebraucht, ohne mängel. OHNE druckdose, da kann man die alte nehmen. keine risse im krümmer. bei interesse PN!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  3. um noch nen paar pferdchen raus zu holen suche ich nun einen roady-turbo vom 700 roady mit 60 kw / 82 PS. kann auch gebraucht sein wenn er noch nicht zu viel gelaufen hat!! bitte melden!! Wenn jemand nen guten Brabus-lader zu nem guten kurs hat, wäre das auch interessant!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  4. generell richtig, thermostat ist natürlich drin. die thermostate die es gibt haben eine öffungstemp von 70-80 grad. das öl läuft aus der ölwanne durch der thermostat, dann durch den kühler, dann durch den filter und dann erst in den motor an die schmierstellen. hat man nun öltem in der ölwanne von 80 grad, somit ist das thermostet ganz offen, das 80 grad heiße öl läuft durch den kühler. bei einer außentemp von zb 5 grad wirde das öl dann extrem abgekühlt, grob geschätzt 30 grad. somit läuft in den motor ein öl das NUR 50 grad oder weniger hat. das wiederum ist mir ZU KALT. da ich den kühler vorne zugehängt habe, aber nur den ölkühler, nicht die wasserkühler, wird das öl nicht so extrem abgekühlt. denke mal 5-10 grad!! also gesunder bereich. da ich ja nun die durch den luftstrom bedingeten messfehler weg habe, dann ich mit gewissheit sagen, in der ölwanne 100 grad, nach dem zugehängten kühler 85-90 grad, also wird der motor mit eine optimalen öltemp versorgt. im sommer ist der kühler natürlich offen. dann habe ich eine in der wanne gemessene öltemp von 110 bis (im stau oder vollgas berg hoch) von 120!! in beiden fällen keine kritischen temperaturen!!
  5. evtl kann ich dir jetzt auch mal nen tip geben!! ich habe die ölwanne mit ablassschraube drin. dort dann gleich nen 2. eingang für öltemp mitbestellt. nun im winter habe ich mich gewundert das ich bei 130 km autobahn nur ne öltemp von 70-80 grad in der ölwanne hatte. das konnte ja net sein, der öltemp-geber sitzt vorne in der ölwanne, also genau im luftstrom. das hat wohl wanne und den geber soweit abgekühlt. nun habe ich mir eine abdeckung vor die ölwanne und den tempgeber gebaut und was soll ich sagen, gleiche außentemp, gleiche fahrweise doch öl 95-110 grad, mit abgedeckten ölkühler!! grüße
  6. hihi ob sich nen brabus lohnt. oder ob der roady reicht, sind ja nen paar euro dazwischen!!
  7. das ist schon weg das problem. habe vorne nen ülküher drin!! 330mm breit und 19 reihen hoch!!! mit leitungen 1,6 L mehr öl!! natürlich bei den temps jetzt zugehängt!! also temisch mache ich mir keine sorgen!!
  8. hihi eine kette ist nur so stark wie ihr schwächstes gied!! dann benötige ich noch ne neue software. mal fakten: ex 61 PS, aktuelle software, 82 PS turbo ergibt 100 PS ???????????????????? brabus-turbo und neue software was wäre da möglich???? und hält der motor das aus??? habe mal gehört: 42 Motoren, außer Brabus, sollten nicht mehr als 100 PS bekommen, oder die lebensdauer nimmt EXTREM ab!! Bitte keine discu über tuning und lebensdauer, das die abnimmt ist klar, aber es gibt eben grenzen wo es dann extrem an die lebensdauer geht: zb. lachgas!!!
  9. nun habe ich schlaflose nächte!! der kleine hat ja schon das Große tuning von RS drauf. bedeutet: ausgelegt für nen großen turbo!! habe ja noch den kleinen 61PS drauf. tja nun soll also nen großer kommen, aber welcher??? Roady-Turbo 82 PS oder Brabus-Turbo 101 PS????? der brabus ist ja nun um einiges teurer, macht dieser mehrpreis sich bemerkbar??? naja, bei nem ex 61PS 42, bringt es denn wirklich was?? würde mich über entscheidungshilfe freuen!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  10. auch natürlich anmeld, urlaub steht schon. hoffentlich hat der TIM meine Zimmerbuchung net vergessen!!! wobei Swing-OWL macht ja alles möglich!! :lol: :lol: ----------------- ICQ: 191-048-097
  11. hallo die Freaks hier, wie mir bekannt ist, gehört zu dem E-Gas zum einen die "Drosselklappe" und zum anderen ein Sensor in der Ansaugbrücke!! wie genau ist denn die Arbeitsweise?? Wie arbeiten Klappe und Sensor zusammen?? Welche Daten erfasst der Sensor?? Was genau bedeutet "E-Gas"?? danke vorab!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  12. hihi, die schweller kommen doch an dem sonntag vormittag wieder dran oder habe ich was net mitbekommen??? können uns ja bei dieter an der werkstatt treffen und von da aus dann rüber fahren!!
  13. was haltet ihr von dem DVD scheint nen guter preis zu sein wenn die angaben stimmen!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  14. naja, irgendwie hat der prinz da schon recht. auch aus meiner sicht kann ich nur sagen: bei RS nur gute erfahrungen, SW und MDC teilweise echt schlechte erfahrungen. SW ging garnicht, MDC nur kleine mängel!! aber auch OK. @Dicker den termin halte ich mir natürlich auch mal frei!! grüße auch an: Ich kann NICHT!!!!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  15. das wäre ja päpstlicher als der papst!!! nimm ne kleine ratsche und gut fest, etwas gefühl dabei und gut ist!! anders habe ich das auch net gemacht und es ist dicht!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  16. hihi hier sind wir beide zu erkennen!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  17. Quote: Am 25.11.2005 um 21:16 Uhr hat Truemmergesicht geschrieben: Also Snobbel... die Bilder find ich viel schöner... Gruss von Karsten :-D man man wäre ich gerne mal moppet!!! dafür würde ich auch grün werden!!! :o :o
  18. Was bringt den die ganze Aktion, den Smart ohne Batterie abgesperrt in der Gegend rumstehen zu lassen - ausser körperliche Ertüchtigung und Kratzer und Flecken im Innenraum?? von bat rausbauen habe ich ja nix gesagt!! habe nen killschalter eingebaut um mit einem handgriff die bat abzuklemmen. Wenn nach 3 Wochen schon die Batterie leer ist, dann hat diese etwas z.B. in der Regel ein zu niedriger Wasserstand in den Zellen. die bat ist neu, im SC rein gemacht. jedoch habe ich nen TFT drin, denke das der nen relativ hohen ruhestrom hat. Solange du ihn nicht abmeldest, schnappe ich ihn mir halt einmal im Monat und fahre eine Runde / einen Tag damit. ab und zu sind ja stammtische wo ich mit ihm hin fahre, der steht auch nur weil der dienstwagen halt zum normalen gruken günstiger ist. Und wenn ich weiss, dass die Batterie leer ist, dann mach ich halt Starthilfe und er läuft wieder - ohne mühseliges Batterie ausbauen. bat ist ja weiter drin. Außerdem solltest du den Smart wegen der leicht festrostenden LiMa immer wieder mal bewegen / starten. Schleppst du dann die Batterie jedes mal heran? ne nur den schalter wieder drehen und dann los fahren. also alles durchdacht!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  19. @alduro da würde ich lieber die paar euro ausgeben. die platten gibt et in 2 ausführungen. einmal mit thermostat und auch ohne. die ohne würde ich dir nicht empfehlen, dann bekommst den smart garnicht warm. einfach bei MDC den adapter kaufen der den normalen smart-ölfilter ersetzt auf den filter von MAN. dann darauf die platte für den ölkühler! so habe ich das auch gemacht, lange schläuche und kühler vorne rein. ergebnis, im sommer öltem 135 Grad auf der autobahn, jetzt im sommer max 120, bei fahrt nach 110. im winter habe ich den kühler vorne einfach zugeklebt dann bekomme ich öltemp von 95-100 grad bei fahrt. da der smart eh termische probleme hat ist das sehr sinnvoll!! PS: meinen ölkühler samt adapterplatte habe ich für unter 150 euro bei ebay bekommen!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  20. danke lars, genau das habe ich eben versucht und es geht doch!! war etwas bertiebsbild, hatte bis eben versucht ihn bei offener heckklappe abzuschließen!! grins
  21. learning by doing!! von außen abschließen, dann von außen über den schlüßel klappe auf, der kleine bleibt zu. etwas klettern über den sitz, bat abklemmen. hinten wieder raus klappe zu und gut!! geht doch!! ----------------- ICQ: 191-048-097
  22. hallo, im winter soll der smart ja geschont werden, wegen dienstwagen brauche ich ihn ja auch nicht wirklich. nun stand er wieder 3 wochen rum und sprang natürlich net an. nun wollte ich die bat abklemmen, aber wenn ich die heckklappe offen lasse kann ich ihn net abschließen, da er sofort wieder auf geht. also brauche ich immer hilft, ich rein, smart zu, dann von außen per schlüßel klappe auf und ich raus. wie bekomme ich das hin das ich das alleine machen kann??? weiß jemand hilfe. nen pulse, bj 2004. bei den alten geht das mit offener heckklappe zuschließen, bei dem neuen wohl net!! danke schonmal!!
  23. na da bin ich doch mit dabei. und wenn es nur wegen dem chaos ist wie jetzt nun wer auf welchen platz soll!! also wenn die arbeit mir keinen strich durch die rechnung macht spiele ich mit!! ----------------- ICQ: 191-048-097
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.