
smartdanny
Mitglied-
Gesamte Inhalte
381 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von smartdanny
-
Hi Smarties, Die beiden runden Fächer seitlich im Kofferraum sind ja wohl echt ein Witz! Die bringen außer Platzverschwendung wirklich nichts. Letzthin wollte ich mein Rennrad mit ausgebauten Rädern hinten reinpressen und ich scheiterte an diesen dämlichen Kofferraumverengungsverschlimmbesserungsfächern. Den Beifahrersitz ein bisschen vorgestellt und ich konnte den Fahrradrahmen bequem quer reinstellen. Nun meine Überlegung: Wenn man diese beiden Kunststoffseitenteile einfach ausbaut hat man einen doch deutlich größeren und vor allem breiteren Kofferraum. Das einzige Problem ist jedoch, dass die Teile recht weit nach vorne reichen und die Gurtrollautomatik und einen zu den Rückleuchten führenden Kabelstrang abdecken. Da sind die FUKK gefragt, die 'Freien Und Kreativen Kunststoffformenbauer'. Eine neu erschaffene Kunststoffverkleidung, die lediglich unten eine kleine Wölbung für den den Kabelstrang hat, die Gurtautomatik verkleidet und ansonsten direkt auf dem Seitenblech aufliegt, wäre doch eine geniale Verbesserung. Habe die Tiefe der Seitenfächer gemessen und kam auf über 10 cm pro Seite, also eine immense Verbreiterung des Kofferraumes von guten 20 cm. Da passen dann auch mal zwei Aldi-Kartons problemlos nebeneinander... Ich werde mal eine Verkleidung komplett abbauen und mir die Sache näher ansehen. Letzthin habe ich mich mal daran versucht: Torx-Schraube unter dem Deckel entfernen. Kunststoffniet im vorderen Bereich entfernen (dazu den Stift in der Mitte des Nietes ein Stückchen eindrücken, nicht komplett, da er sonst hinten runterfällt, und den Niet nach vorne herausziehen; zum Einbau den Stift herausnehmen, den Niet eindrücken und den Stift bündig wieder eindrücken; hört sich kompliziert an, ist aber ganz einfach und logisch, wenn man das Teil ausgebaut in der Hand hält) Die Verkleidung kann man dann mit ruckartigem Ziehen wegrasten. Sie ist an, ich nenn sie mal Einrastklips, noch an ein paar Stellen befestigt. Ich hatte sie fast komplett abgebaut, dann aber das Kabel und die Gurtrolle erspäht und sie wieder angeklipst. Was mein ihr dazu ?? Hat jemand sich eventuell auch schon daran versucht oder sich ähnliche Gedanken gemacht? Im Forum gibt es, ich meine unter 'Zubehör', einen Link zu tollen Schmutzfängern, die man hinter den Vorderrädern anbringen kann. Sind schöne, gelungene 'Kunststoffformteile'. Der Hersteller könnte sich doch auch mal über die Kofferraumverkleidung hermachen. Ist doch sicher ein Marktlücke! Aber -ACHTUNG- nicht einfach loslegen, habe meine Idee schon zum Patent angemeldet!! 'Copyrights' und 'Gebrauchsmusterschutz' und 'Eingetragenes Warenzeichen' and so on... postet doch mal, was ihr davon haltet, mit lieben Grüßen aus dem tiefen Schwarzwald an alle Smarties, Daniel V S - V V 9 9
-
Yeah, das wird wirklich so sein und wir können damit leben. Die Gummilager des Motors werden wohl mit der Zeit härter werden. Ob sich der 'Kurveneffekt' dann verstärkt oder er aber aber nachlassen wird, werden wir ja sehen. keep on smarting, Grüße an alle samrtdanny
-
Setzt euch doch mal in einen Lupo, wenn man über 1,75 m lang ist, hockt man hinter dem Lenkrad wie ein Affe auf dem Schleifstein. Der Kofferraum ist ein Witz! Nichtssagende, designtechnische Horrorkiste! keep on smarting smartdanny
-
Kratzer in den Bodypanels
smartdanny antwortete auf Actrosunterlegkeil's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hi, alsooo, die schwarzen, weißen, roten und gelben Panels sind aus durchgefärbtem Kunststoff, auf den aus Glanzgründen eine Klarlackschicht aufgebracht ist. Es stimmt, dass Klarlack auf Wasserbasis etwas weicher als der auf Lösemittelbasis ist. Mit einer Hartwachspolitur (enthält Schleifkörper + Wachs)lässt sich das aber wieder alles problemlos auf Hochglanz polieren. Reines Hartwachs hat keine polierenden Schleifkörper. Sogenannter Lackreiniger hat nur Schleifkörper und kein Wachs. Der Poliert aber radikal die oberste, stumpfe oder verkratzte Lackschicht ab. Die Metallic-Panels sind metallic-lackiert und haben, soweit ich informiert bin, auch eine schützende Klarlackschicht auf Wasserbasis. Problematisch bei tiefen Kratzern, da man nur schwer unsichtbar selbst ausbessern kann. Die schwarze bzw. anthrazitmetallicfarbene TRIDION ist pulverbeschichtet (sehr widerstandsfähiger, schlagzäher Lack, der auf Pulverbasis irgendwie elektrochemisch aufgebracht wird und so eine sehr gute Verbindung mit dem Untergrund eingeht), hat aber KEINEN Klarlackauftrag. Die silbermetallische TRIDION hat zusätzlich eine Klarlackschicht, wie sie soweit mir bekannt ist, alle Metalliclacke haben. Das rechtfertigt offenbar den Aufpreis für das Silber-TRIDION. Ich selbst habe ganz gute Erfahrungen mit folgender Waschmethode gemacht: Türpanels im unteren Bereich mit 'Glasrein' einsprühen, kurz einwirken lassen, dann mit warmem Wasser mit Autoshampoozusatz und einem sogenannten Mikrofaserwaschhandschuh von Hand vom Dach nach unten waschen. Die Microfasern kratzen nicht und reinigen super.... have fun und pflegt ihn lieb... Gruß, Daniel Es gibt hier im Forum einen Schmutzfänger (vorne) LINK, die Dinger sehen designtechnisch perfekt aus (gegossener Kuststoff) und sollen super Wirkung haben. Die Türen sauen sich angeblich nicht mehr zu, werde ich mir wohl zulegen! -
Bodypanel in Spezialfarbe "scodic blue"
smartdanny antwortete auf sMartin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hi, hab vor ein paar Tagen den 'Numeric-Blue' auf einem Autotransporter gesehen. Echt verschärft...hat was von Graffiti und Airbrush... unbedingt in natura ansehen! Gruß, smartdanny -
Die elektronischen Heinzelmännchen stinken!
smartdanny antwortete auf SmartV12's Thema in SMARTe Technik
Hi SmartV12, alsooo.. beim echten ESP bzw. dem ASR kann's schon mal kräftig nach Bremsbelägen stinken...du gibst bei den BMW's usw. kräftig Gas, ein Antriebsrad dreht im Schnee durch, wird abgebremst, das andere dreht dann durch, das wird wiederum abgebremst und so weiter. Das geht soweit, bis alles glüht und stinkt. Warum dein Smartie allerdings so gestunken hat, kann ich mir auch nicht erklären, da eigentlich Trust+ nicht in die Bremsen eingreift. Durch vieles Einkuppeln kann aber die (kleine) Kupplungsscheibe schon mal heiß werden und riechen, die wird's wohl gewesen sein. Stinkt genau gleich wie Bremsbeläge, sie ist glaube ich auch aus dem gleichen Material... Gruß, smartdanny -
Hi, kann man evtl die Zuleitung zum Sensor des + mittels eines Schalters nicht einfach unterbrechen, damit man die Hinterräder einfach schön im Schnee durchdrehen lassen kann? Am besten wäre es, das Trust+ komplett zu und abschalten zu können. Man kann leider nicht aus einer zügig gefahrenen (trockenen) Kurve satt herausbeschleunigen, weil der Querbeschleunigungssensor tilt... Wer kennt sich mit dem Elektriktrick aus? Ist es möglich einfach die (Trust) Sicherung zu ziehen ? Gruß smartdanny
-
Hi Zwieback, cool dein Verbrauch, bin begeistert ! Nun kann man mal sehen, zu was der Kleine fähig ist. Okay, der normale Alltagsverbrauch liegt zwar höher, aber wer acht Liter braucht, tritt ihn einfach kaputt: Kiste verheizt und ab auf den Schrott !!! Das Motörchen hat nun mal nur 600 ccm, wie meine 2 CV, nur dass die 25 PS hatten...also, Tuning-Chip rein für 2000 Märker (Materialkosten des Chips ?: n'paar Mark-fuffzich!!) und mit 80 PS und Vollgas auf den Schrott und bis dahin den extra hohem Verbrauch genießen!! Da gönn ich mir doch lieber was anderes für die Kohle...aber, über Geschmack lässt sich nicht streiten...über Sinn und Unsinn schon... Gruß, smartdanny
-
Hey Leute, beim Cabrio ist auch hinten alles offen und man atmet wohl kein CO ein....mal nicht zu sehr abschwächeln bitte... Gruß, smartdanny -liebertotalszweiter-
-
Hi Smarties, unter www.smartfans.de findet ihr wohl die größte Linksammlung... viel Spaß, Gruß, Daniel V S - V V 9 9
-
wollt ihr mal eine richtige anti-smart "tote-hose homepage" sehen?
smartdanny antwortete auf IngoB's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hi, hab ich letzthin auch schon mal reingeschmökert. Ist wohl eher sarkastisch zu sehen und wohl auch eher pro-Smart. Wer macht sich sonst soviel Arbeit mit den ganzen Links... wenn er und auch wir nicht soviel Humor hätten, über sich selbst und Smartie zu lachen... Gruß, Daniel -
Hi gerber, danke für die Warnung, aber ich lade meine Scooterbatterie, die 9 Ah hat, mit einem 0,5 A Ladegerät (Graupner Modellbau Ladegerät). Trotzdem gibt's kräftig Bläschen, obwohl ich noch deutlich unter der Ladeschlußspannung von 13,8 V bin, sie kocht aber nicht und die Bläschen sprudeln auch nicht...sie sind halt da..hmm.. wird wohl normal sein... Hi Philipp super, dein Tipp ! Eigentlich logisch, da ja bei cdi noch der Zuheizer versorgt werden muß, ist die Lima entsprechend kräftig...sie muß ja auch noch die dicke Dieselbatterie am Leben erhalten. Ich werd's auf jeden Fall beachten. Bleibe doch bitte im Forum dabei, einen Fachmann wie dich braucht man immer.... Hast du übrigens Infos über das Ventilspiel des cdi? Ich habe meine Motoren immer selbst gewartet. Im Serviceheft ist nichts mit Ventilspiel-Einstellen zu finden. Hat er Hydrostößel oder normale Tassenstößel mit den Blättchen, deren Dicke für das Spiel verantwortlich ist? Hab mal was gelesen, dass der cdi Rollenschlepphebel wegen des geringen Reibungswiderstandes (Verbrauch!) hat. Und noch ne Frage zum Gaspedal. Ist es ein sogenanntes 'intelligentes Gaspedal'? Erkennt die Software die Geschwindigkeit des Durchtretens und schaltet dann mit kürzeren Pausen bzw. bei höherer Drehzahl. Ich habe fast den Eindruck, als ob mein cdi sich entsprechend verhält. Danke für die Antworten, Gruß, Daniel V S - V V 9 9
-
Yeah, sind ganz normale Graugußteile, die durch das Salzwasser natürlich sofort übel aussehen. Ist aber soweit mit bekannt ist, völlig unbedenklich. Es kann sich aber das Salz auf dem Bremsbelägen ablagern und die Bremsleistung herabsetzten... Gruß Daniel
-
Nach den ersten 3000 KM....
smartdanny antwortete auf HelloYellow's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hi, ich habe den Eindruck, als ob es sich bei dem e-Gas um ein 'intelligentes Gaspedal' handelt. Tritt man das Pedal nur langsam runter, schaltet der Smartie früher hoch und lässt sich auch beim Schalten mehr Zeit. Tritt man es schneller durch (aber nicht weiter runter als zuvor beschrieben), schaltet er später bei höheren Drehzahlen und schaltet auch schneller. Die Schaltpausen sind für mich absolut okay, da man dan Synchronringen des Getriebes ja auch die nötige Zeit zum Beschleunigen und Abbremsen der Zahnräder geben sollte. Wer bei einer Handschaltung die Gänge ständig durchreißt, sollte sich nicht wundern, wenn die Getriebesynchronringe dann vorzeitig verschlissen sind und bald der zweite Gang beim Schalten kracht! Also lasst den Smartie die nötige Zeit, die Gänge zu wechseln...es dauert mit Sicherheit nicht länger, als wenn man materialschonend von Hand schaltet! Übrigens: Synchronringe sind wie die Kupplungscheibe einem gewissen Verschleiß unterworfen, den man aber soweit minimieren kann, dass beide den Motor überleben... Gönnt dem Kleinen doch einfach seine Pausen (obwohl ich schon immer der Ansicht war, dass 'Pause' für die paar Sekunden wohl der falsche Ausdruck ist) keep on cruising und genießt einfach das Besondere... Gruß, Daniel V S - V V 9 9 -
Das muß ich mal loswerden ...
smartdanny antwortete auf Smartytom's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hi Gerald, überlege dir das gut mit dem Brabus-Auspuff. Der kann nämlich mit der Zeit echt nerven, da es dann nicht nur Außen wesentlich geräuschvoller zugeht. Tipp: wenn es lediglich um die Optik geht, einfach zwei Auspuffblenden aus dem Supermarktautozubehörregal mitnehmen, in die Hinterachsendrohre stecken, kleines Loch von unten durchbohren, Blindniete -klack- und die Optik stimmt... Gruß, Daniel V S - V V 9 9 -
Verschluß Motorraumabdeckung?
smartdanny antwortete auf Zims's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hi Stefan, hi Smarties, hier der ultimative Motorklappenverschlußtipp: 1. Wenn man sich die Verschlußschraube genau ansieht, kann man ein Schneckengewinde mit einer Art Bajonetteinrastung erkennen. Also beim Zudrehen so weit drehen, bis es einen 'Einrasteffekt' gibt. 2. Verbesserung: Die untere Lasche abziehen und mit einer Wasserpumpenzange, die in die zweite Stufe eingerastet ist, in der Mitte zusammendrücken, so daß das 'Gewinde' einfach etwas höher liegt. Sofort ist Schluß mit dem ewigen Gefummel. Bei mir fasste zuvor das Gewinde der Schraube erst nach ewigen Herumprobieren. Jetzt klappts jedesmal sofort beim ersten Dreh... Ausprobieren! Gruß, Daniel V S - V V 9 9 -
Das muß ich mal loswerden ...
smartdanny antwortete auf Smartytom's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hi smatytom, mir geht's genauso, nur dass ich ihn von Anfang an immer behalten wollte. Nur mit dem ganzen Tuningzeugs kann ich mich nicht anfreunden. Ich lass ihn in absolutem Originalzustand, so wird er als gepflegter 20-jähriger in legendärem Boomerang-blauem Innenraum mit den roten Akzentteilen mal einen Liebhaberpreis erzielen.... Gruß, Daniel dessen cdi mit 41 PS wie ein Ochse zieht und wie ein Kätzchen schnurrt (ganz im Gegensatz zu den VW tdi Motoren, die Nageln und schütteln was das Zeug hält!!!) -
Hi, es gibt Aldi-Nord und Aldi-Süd die ein leicht unterschiedliches Grundsortiment und auch verschiedene Wochenangebote (neuerdings Mo. und Do.!) haben! Gruß, Daniel V S - V V 9 9
-
Hi smarties, habe heute meine Scheinwerfer endlich richtig eingestellt. Erstens leuchteten sie zu tief und zweitens schielten sie auch noch dazu. Das Fernlicht kreuzte sich irgendwo im Abstand von ca. 100 m. Bei einem Abstand von ca. 8 m zu einer Mauer hatten die Lichtkegel ca. 1,0 m Abstand, obwohl die Smartie H4's ca. 1,2 m auseinander liegen. Klaro, Servicegitter entfernen (NICHT mit dem Schlüssel, der verwindet sich dramatisch..schaut ihn mal bei dieser Aktion an..ist einem Member hierbei auch schon abgebrochen!) Die schwarzen Kunsstoffsechskantmuttern an der Innenseite der Scheinwerfer dienen zur Höhenverstellung. Die großen, weißen Kunststoffzahnräder an der Außenseite der Scheinwerfer (mit einer Taschenlampe schräg Richtung Fahrzeugaußenseite reinleuchten und spähen..) dienen zur seitlichen Verstellung. Einfach mal eine Umdrehung drehen und den Reflektor durch die Streuscheibe hindurch an der Außenkante beobachten. Man kann so genau sehen, wohin er sich bewegt. Man kann Mutter und Zahnrad einfach mit der Hand verstellen. Die Techniker haben wohl extra so ein großes Zahnrad verbaut, damit man das mit großer Hebelwirkung mit dem verrenkten Handgelenk in dieser drangvollen Enge auch noch drehen kann. Ich musste einige Umdrehungen an den weißen Zahnrädern drehen, bis er nicht mehr schielte. Mit technischem Gruß, Daniel
-
Hi Claudia, mach doch einfach beide Fenster auf und halblegal auch noch dazu das Heckfenster, macht sicher irre Laune, am besten auf ruhigen Landstraßen bei 35 °C mit cruising-Tempo. Aber Vorsicht!!! Warnung!!! : Durch den Windschatten im Heck können gefährliche, hochgiftige Abgase in den Innenraum gelangen (so jetzt bin ich den 'Wissern' zuvorgekommen! hihihi) Ich probiers sicher mal aus...(hab den Kleinen erst seit 06.12.00) Gruß, Daniel, dessen Abgase durch den Fahrtwinddurchzug sicher nicht bis in den Innenraum gelangen...
-
Hi, der Grundträger nimmt max. zwei Radträger auf. Ganz offiziell. Gruß, Daniel
-
Hi Ralf, ich klicke online die Beiträge an, die mich interessieren. Gleich nachdem sich die Seite komplett aufgebaut hat (unten links erscheint 'Fertig'), klicke ich wieder zurück und dann wieder eine weitere an usw.. Der Seitenaufbau geht noch schneller, wenn man 'Extras' und dann 'Internetoptionen' und dort unter 'Erweitert' die Multimediaoptionen deaktiviert. Lesen kann man dann in aller Ruhe im Offlinebetrieb. Auch das Schreiben von Beiträgen ist im Offlinebetrieb viel angenehmer. Man muß natürlich zuvor im Onlinebetrieb den Button 'Auf diesen Beitrag antworten' angeklickt haben. Ich bin noch relativer Internetneuling. Was hat das mit den 'Newsgroups' auf sich. Habe keine Ahnung, wie das funktioniert und was das genau bedeutet. Wer kann mir das kurz erklären? Merci für die Antworten, Daniel
-
Hi Elmar, der linke Schoner mit den Samrtpics ist wirklich spitze. Hab auf den Link geklickt und kam auf die japanische Seite. Wenn ich dort den Schoner unter WIN anklicke macht ne Maske auf, in die ich irgendwelche Daten eintragen soll. Leider ist das alles nicht zu entziffern. Hast du Tipps? merci bien, Gruß Daniel
-
noch n Zusatz: Der Unterschied von 45 zu 55 PS ist nur marginal und nur bei Vollgas (55 PS: Overboost mit höherem Ladedruck) in den Drehzahlregionen zu spüren die man zwecks Lebensdauererhöhung des Turbos (245000 U/min bei Höchstdrehzahl) zur Geldbeutelschonung besser meidet fun fun fun Daniel
-
Hi Jan, super deine Entscheidung! Gönn dir für die unnötigen Gimmicks wie Alus und Tuning und den ganzen Firlefanz einfach nen geilen Urlaub oder sonst was schönes... ...auch auf die Automatik kann man locker verzichten...einzig das Glasdach ist nett...aber wenn du mal unfreiwillig herumkugelst, wird der Pure mit 'Hardtop' doch die beste Wahl gewesen sein... Have fun und wider dem Statusstreß, den sich so einige mit Breitreifen und Tuning und all den Gimmicks doch wieder freiwillig antun... Have fun, Gruß, Daniel V S - V V 9 9 (das Wunschkennzeichen ist das einzige, was ich mir an Statusstreß beim Smartie angetan habe ;-)