
smartdanny
Mitglied-
Gesamte Inhalte
381 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von smartdanny
-
Hi smarties, unter www.smart-club.de (auch über -links- vom smart forum aus zu erreichen) gibts nach anklicken von --smart-news-- und dann --Aktuelles-- neue offizielle Bilder des neuen Interieurs ab Modelljahrgang 2001. Die Kunststoffteile sind jetzt wirklich grau -igittigitt -. Das unterste Bild mit den ebenfalls einheitsgrauen Sitzen ist ja wirklich abscheulich. Zum Glück gibts noch andere Stofffarben + zum Glück hab ich noch ein Einhorn der Produktion Ende 2000 erwischt. Na ja, über Geschmack lässt sich nicht strei ten....postet doch mal, liebe members, ob euch das neue Interieur-Grau gefällt! Frage an alle, wie kann ich die Produktionswoche/-tag erkennen? Hab meinen vom Hof des SC Freiburg weggekauft... Merci bien für die Antworten, Gruß, smartdanny [Diese Nachricht wurde von smartdanny am 17. Dezember 2000 editiert.]
-
Hi im sommer 2000 in bad dürrheim bei villingen: polofahrer kommt quer und prallt gegen smart: fazit war, daß die smartfahrerin mit gurtprellungen ausstieg und der polofahrer noch an der unfallstelle verstarb. man kann als "normalautofahrer" nur hoffen, nie gegen einem smart zu crashen.... ach, smart fahren ist einfach geiiil...(pssst, er schläft gerade) gruß, smartdanny
-
Hi tintin, hi PeterRS also, so ne Sparfahrt muß nicht superlangweilig sein. Man kann sich auch ein Hobby bzw. einen Spaß daraus machen. Meinen Ehrgeiz stachelt es unheimlich an und ich freue mich schon heute über die Gesichter meiner Arbeitskollegen beim Kaffe, wenn ich mit dem Superverbrauch angeben kann.. (die gucken bei 3,8 ja schon ganz betreten!!!) Also zu der Wette. Wir bleiben einfach übers Forum in Kontakt und treffen uns mal im Sommer 2001 bei einem Smart-Treffen. Ich tanke hier im Schwarzwald voll und lasse den Tank beim örtlichen Polizeirevier offiziell versiegeln. (Ich hab da Konnäktschens ) Dann sehen wir uns beim Treffen und wir gehen gemeinsam zu Tankstelle. Dort brechen wir das Siegel und tanken gemeinsam wieder voll. Ich mogle sicher nicht, Ehrensache. Aber tintin, an deiner obigen Antwort hab ich schon gemerkt, daß du das Gas ein bißchen rausgenommen hast...(Humor ist, wenn man trotzdem lacht) Also, wie steht es mit dem Wetteinsatz?? Gruß smartdanny
-
Hi Schneeball, ging mir heute wie dir !! Machte irre Spaß, zum ersten Mal auf Schnee im tiefen Schwarzwald (mit Winterreifen) rumzukurven. Hab auf einem leeren Parkplatz mal das Ausbrechen getestet. War absolut okay und machte sogar noch Spaß, den ausbrechenden Smartie mit Gegenlenken abzufangen. Er kündigte das auch wie andere Autos an und bei normalem Reaktonsvermögen und einigermaßen Gefühl für Autos war das auch einfach abzufangen. Gedreht hab ich mich bei diesen Tests nie, obwohl ich schon teilwesie arg quer kam. Auf griffiger Schneedecke ist das Fahrverhalten super. Von problematisch keine Spur. Mal sehen, wie es auf wirklich glatter Straße sein wird. Gruß, smartdanny P.S. Das TRUST+ hat öfters mal geregelt (blink, blink..)Bin schon DB 220 cdi auf Glätte gefahren und hab subjektiv keinen Unterschied zum ESP (das ja auch noch einzelne Räder abbremst) gemerkt. [Diese Nachricht wurde von smartdanny am 17. Dezember 2000 editiert.]
-
Danke für die Antworten, mein technischer Horizont ist wieder ein Stück erweitert! [Diese Nachricht wurde von smartdanny am 17. Dezember 2000 editiert.]
-
Meine PC Kiste spinnt,der Beitrag kam erst gar nicht, dann doppelt. Ich konnte ihn nicht komplett löschen.... Warum hast du, lieber tintin, keine e-mail Adresse angegeben ? [Diese Nachricht wurde von smartdanny am 17. Dezember 2000 editiert.]
-
Danke für die Antworten !! Jetzt ist mein technischer Horizont wieder ein Stück größer.. Hi Tintin, du scheinst ja ein aufmerksamer Forum-Leser zu sein ! Okay, 3,8 sind nicht 2,3. Aber die kamen hier im tiefen Schwarzwald, bei der ersten Tankfüllung, mit Winterreifen, bei vielen Probefahrten meiner Freunde und vielem Stadtverkehr zustande. Wenn im Frühjahr der Motor frei ist, ich Sommerreifen mit 0,5 bar höherem Druck fahre, auf langer Überlandstrecke mit extra Sparfahrstil (nicht gekrochen sondern Verkehrsfluß) steht sicher eine 2 vor dem Komma. Wenn ein Autotester 2,3 schafft, schaffe ich das auch, davon bin ich überzeugt. Oder ist der Autotester, der das geschafft hat, ein Wunderkind?? Der kocht auch nur mit Wasser. Ich melde mich, wenn die 2,3 realisiert sind. Wir können ja ne kleine Wette machen. Mach mir ein Angebot! Übrigens hab ich hier im Forum schon von Überlandverbräuchen von um die 2,6 l gelesen. Klar werden Verbräuche von 2 Komma auch bei mir nicht die Regel sein. Ich habe das auch nie behauptet sondern nur geschrieben, daß die zu schaffen sind. Also Tintin, wie steht's mit der Wette? Gruß, smartdanny
-
Hallo Smarties, hab ein elektronisches Helferlein entdeckt!! Startet man den cdi, braucht man den Zündschlüssel nur ganz kurz (ca. 1/2 - 1 s) in der Position 2 (also der Startposition gegen den Federwiderstand) zu halten und kann ihn sofort wieder los lassen. Der Anlasser läuft durch die Elektronik gesteuert automatisch so lange weiter, bis der Motor sicher läuft. Fiel mir schon bei unserem Dienstwagen Daimler-Benz C 220 Diesel auf. Ist offensichtlich der gleiche "Elektriktrick"!! Tja, ich sach ja immer, "nur wo Mercedes drauf steht, ist auch Mercedes drin". (Dieser Spruch kommt gut, wenn man die Motorklappe aufmacht und den Neugierigen die "Maschine" zeigt. Auf dem Zylinderkopfdeckel steht -Daimler-Benz-) (Auch auf den Radioanschlußsteckern ist der Stern drauf....) Das Starthelferlein ist auch ein nettes Gimmick für Leute, die mit Technik nicht so viel am Hut haben und den Anlasser noch ewig trotz schon laufendem Motor in Betrieb halten..... bitte...verratet ihnen den Trick..... probierts aus und postet, ob's klappt. Gruß, smartdanny P.S. obs auch bei älteren cdi's geht, weiß ich allerdings nicht, meiner ist ein Einhorn :confused:
-
Hi Smarties, fahre seit Nikolaus 2000 einen cdi. Verbrauch nach dem ersten Tanken: 3,8 l /100 km. Bergige Landstraße, Stadt und verschiedene Probefahrten. Bin begeistert.... Technische Frage: Hat der cdi eine Schubabschaltung wie der Benziner? Bei einem Benziner merkt man, daß im Schiebebetrieb die Spritzufuhr komplett abgeriegelt wird. Bei meinem cdi habe ich bisher nicht den typischen leichten Ruck, der auftritt, wenn man mit dem Benziner mit eingelegtem (kleinem) Gang ohne das Gaspedal zu berühren, mit Leerlaufdrehzahl bergab losrollt und dann die (Leerlauf-)Spritzufuhr bei ca. 1700 Umin (so bei meinem Renault Scenic) abgestellt wird, bemerkt. Wer hat darüber verlässliche Info's ? Gibt es überhaupt generell eine Schubabschaltung bei Dieselmotoren? Danke für die Antworten, members, Gruß, smartdanny
-
Hallo, ich heiße PINGU, die Kinder meines Herrchens haben mich so genannt, weil ich weiß bin und schwarze Flügel habe. Innen bin ich blau und habe schicke roter Akzentteile geschenkt bekommen. Sein Arbeitskollege, der Stephan, hat das schon richtig erkannt, als er nach fünf hundert Metern Fahrt, die ganze Zeit lachend, sagte "super hey, der lebt ja!!". Der Nikolaus hat mich am 06.12.00 nach Schonach in den Schwarzwald gebracht. Dort bin ich der erste Smartie im Ort. Ich fühle mich schon als richtiges Familienmitglied und fühle mich so wohl, daß ich extra sanft kupple und schalte und mit meinem Dieselmotörchen schnurre, wie ein kleines Kätzchen. Mein Herrchen will auch schon mit mir eine lange Fahrt im nächsten Juni ans Nordkapp zur Mitternachtssonne und den Polarlichtern oder nach Sizilien zum lavaspeienden Vulkan Stromboli machen. Ich habe noch nicht einmal was zu Essen bekommen, so genügsam bin ich..., also, Members, passt auf meine Brüder und Schwestern auf..., es grüßt euch PINGU von smartdanny
-
Hi Smarties, kleiner Tipp am Rande fürs blaue Interieur: mit einem Satz roten Akzenteilen aufpeppen....sieht super aus und kost nich viel.... Eigentlich wollte ich einen schwarz-weißen cdi mit boomerang-red Interieur. Bin aber aufgrund der Schmuddelunempfindlichkeit aufs boomerang-blue Interieur umgestiegen und hab das dann mit den roten Akzentteilen aufgepeppt, Gruß, smartdanny
-
Welche Versicherung für den Smart
smartdanny antwortete auf Dakapi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hi smarties, ich kann hier alle noch toppen: HUK-Coburg -Beamtentarif/Land: BL 2 -Eigenheim -keine Garage -mind 1 kleines Kind (da fährt man vorsichtiger) -bis 9000 km/Jahr (hoffe daß das ausreicht) -SF 17 = 35 % (habe 17 Jahre lang Motorrad/125ccm Scooter gefahren und den SF-Rabatt übernommen) -Haftpflicht, TK SB 300.-, VK SB 1000.- Jahrestarif: 388.- DM Ab 2003 in SF 20 (toitoitoi) mit 30 %: 317.- DM jährlich... also, members, top das mal einer, Gruß, smartdanny dessencdiabsolutsmoothfährt -
Hallo Mike, hallo Smarties, natürlich ist mein Einhorn cdi nicht das wirklich letzte Einhorn. War nur ein Gag...ihr kennt doch sicher das Märchen "Das letzte Einhorn"....Es werden wohl noch viele Einhörner gebaut, die neuen ab 2001 mit grauer Innenausstattung (weiß übrigens jemand, ob die wirklich definitv in grau kommt? Laut SC ist das noch ungesichert -07.12.00 - Die Ausstattungänderung mit pure und pulse und so kommt offenbar sicher) sind ja auch Einhörner. Zu deinem Problem mit den Einhornspritzdüsen, LuK, das liegt wohl an der Konstruktion, fiel mir auch gleich bei ersten Spritzen auf. Ich werde noch tüfteln... ich versuch dann mal die Düsen so einzustellen, daß sie zwischen den Lücken im Wischergestänge durchspritzen. Auf jeden Fall war ich noch nie so happy mit einem neuen Auto. Hab ihn vor vier Tagen, am 06.12.00, also als Nikolausgeschenk, im SC Freiburg abgeholt. Nach verschiedenen Probefahrten meines Bekannten-/Kollegenkreises sind die Gegner verstummt (von "Scheißkarre" zu "na ja, macht schon Spaß, aber kaufen würde ich mir trotzdem keinen") und die Neutralos begeistert (Stephan, 1,95 cm groß: "das erste Auto, in dem ich nicht am Dach anstoße..".- dann nach 100 m Fahrt und lautem Lachen -"super, ey, der lebt ja !!!"; Sandra: "schade daß ich erst vor einem Jahr einen neuen Almera gekauft habe..." ) Cdi-fahren ist echt ein Genuß. Wie die Automatik schält... auskuppelt, kurzer Zwischengasstoß (damit die Anschlußdrehzahl exakt stimmt; ich gebe der Kupplungsscheibe 200.000 km Lebensdauer), einkuppelt und wieder sanft Gas gibt, absolut smooth, da kommt keep-on-trucking-feeling auf. Der Motor schnurrt wie ein Uhrwerk, auch wenn er kalt ist. Einfach nur gut... Ich freue mich schon auf ein Smart-Treffen 2001 im süddeutschen Raum.... drive slowly, members, smartdanny derlangejahrelebende2CV'sfuhr
-
Schau mal unter www.papenburgnet.de, dort sind zwei nette Filmchen zum downloaden, Smart gegen S-Mercedes. Dem großen Benz drückt es ganz nett die Schnauze ein. Ich weiß allerdings nicht, ob die Filmchen im Vox andere sind, Gruß, smartdanny [Diese Nachricht wurde von smartdanny am 06. Dezember 2000 editiert.]
-
Hallo, hab eben meinen cdi abgeholt und nach der neuen Beschreibung gefragt. Hab ne neue Mappe bekommen mit den Zusatzblatt, danke für den Tipp. Gleich nen Fehler darin entdeckt. Im neuen drei Tasten Schlüssel sind keine zwei Batterien, sondern nur eine. "Einhorn" ist die zentrale Waschdüse, die seit September mittig unterhalb der Scheibe sitzt. Bisher wurde das Scheibenwasser durch Düsen im Wischerarm auf die Scheibe gespritzt. Das "Einhorn" hat außerdem die Tridion in ganz schwarz statt in anthrazitmetallic (normales schwarz lässt sich wesentlich besser ausbessern/nachlackieren) und er hat verstärkte Schalt-/Kupplungsmotoren (nennen sich Servormotore). Bin begeistert vom CDI, fährt echt super... Gruß, Smartdanny
-
Hi, der Tod vieler älterer Motoren ist der gerissene Zahnriemen des Nockenwellenantriebes. Die Kolben hauen dann die Ventile kaputt, besonders beim hoch verdichteten Diesel. Wenn die Smarties mal älter sind und die Werkstatt nicht mehr so oft sehen, ist ihnen wenigstens ein langer "Lebensabend" beschert. Und den Geldbeutel schonts allemal, da ein Zahnriemenwechsel schon ein paar Scheine kostet... Gruß, smartdanny
-
Hab hier im Forum vor Wochen gelesen, daß der Zuheizer ähnlich einem Tauchsieder das Kühlwasser, offenbar direkt vor dem Heizungswärmetauscher, erwärmen soll. Der Member las sich recht kompetent. Müsste dann aber trotzdem etwas verzögert wirken. Wenn sofort Warmluft kommt, sind es doch Heizdrähte, wie beim Fön, im Luftstrom. Mittwoch bekomme ich meinen CDI und ich werds austesten. Gruß smartdanny
-
Wenn die Restliteranzeige auf 0 steht, sollen noch exakt 3 Liter drin sein. Wurde von mehreren Members ausgetestet. Gruß smartdanny
-
Hallöchen, zur Sicherheit: Unfall im Herbst bei Villingen-Schwenningen. Polo kommt quer und kracht mit hoher Geschwindigkeit gegen entgegenkommenden Smart. Fazit: Smart-Fahrerin stieg mit leichter Gurtprellung aus, Polofahrer starb an der Unfallstelle. Im der Homepage Papenburgnet sind zwei Crashtestfilmchen zum downloaden. S-Klasse gegen Smartie. Die S-Klasse wird bis knapp an die Frontscheibe deformiert. Fahre einfach mal einen Einhorn-CDI. Er hat die neue Schalt-Software und verstärkte Servomotoren für Kupplung und Getriebe. Laut Autobild 50000 km Test, den der '99 Smartie mit Bravour bestand, ist ab 09/00 damit die Schaltzeit von 0,8 auf 0,4 sec verkürzt. Er fährt sich absolut -smooth-, konnte nicht widerstehen und mußte eines der letzten Einhörner CDI's 2000 kaufen. Gruß, Smartdanny
-
Hallo Smarties, habe vor zwei Tagen -das letzte Einhorn- gekauft. Freu... schick in TRI schwarz und Panels weiß. Mit silbernem Nebelscheinwerfergrill -der Smartie "grinst" damit nicht so arg wie mit dem schwarzen Grill ohne Nebler, finde ich zumindest. Er erinnert nicht ganz so arg an Playmobil..hihi...Er stand auf dem Hof des SC und ich konnte beim Kauf in den Lieferunterlagen des SC nicht sicher feststellen ob er auch wirklich das Einhorn war, das ich mir in der Smart-Meute ausgeguckt hatte (80% keine Einhörner). Im Kaufvertrag hab ich mir unter Sonstiges das Einhorn vertraglich zusichern lassen (zentrale Waschdüse, Dreitastenschlüssel). die Verkäuferin wurde ein bißchen unsicher und hat sich extra noch mehrmals beim Chef rückversichert, ob der meine auch der meine ist. :-) AUF KEINEN FALL will ich das neue Modell 2001, das mit dem "tollen" grau innen. Außerdem ist die erste Modellreihe (die zwei drei Pflegemaßnahmen fallen nicht ins Gewicht) eines Erfolgsautos immer zum Sammlerstück mutiert -z.B. Golf I Gti, für den muß man echt schon was hinlegen- Also, liebe first generation smarties, immer schön pflegen... AUF JEDEN FALL wollte ich das Einhorn. War nach einer Vergleichsfahrt voll überzeugt. Es gibt für den Einhorn-CDI nur eine Bezeichnung: er fährt absolut SMOOTH !! Bin ja mal gespannt, ob ich das mit dem Verbrauch hinkriege. Viele klagen über einen zu hohen CDI Verbrauch.. ich bin skeptisch, daß die Ursache das Auto ist....Ich freue mich jetzt schon auf die Kommentare meiner Arbeitskollegen beim Kaffee, wenn ich so ganz zufällig beim Autotalk von meinem Verbrauch erzähle. Zur Zeit ernte ich nur Spott, von -Scheißkarre- bis zu -Schande für Deutschlands Straßen- hab ich schon alles gehört. Mein Konter: -nur wo Mercedes draufsteht, ist auch Mercedes drin- (Zylinderkopfdeckel). Hab die Beschreibung schon mitgenommen (die die Verkäuferin wohl aus einem Stapel gezogen hat) und darin geschmökert. Nun meine Frage: Gibt es schon neue Bedienungsanleitungen, in denen der drei Tasten Schlüssel erklärt ist. Ich habe eine, in der noch der ein Tasten Schlüssel und der Wischerarm mit integrierten Waschdüsen abgebildet ist. Übrigens: Winterreifen gibts nach ATU Auskunft vermutlich ab KW 2 in 2001.... Gruß von Smartdanny, derleidernurfünftagevorfreudegenießenkann,aberschoneinhalbesjahrsmartbegeistertist
-
Könnte normal sein, da die Software genau bei der richtigen Anschlußdrehzahl einkuppelt, um unnötigen Kupplungsverschleiß zu vermeiden. Je nach dem kann dann auch mal ein kurzer Zwischengasstoß möglich sein, um die zu weit abgefallene Motordrehzahl wieder zu erhöhen, Gruß, smartdanny
-
Hallo Smarties, also ich bin der Meinung, daß der zu hohe Verbrauch in den allermeisten Fällen an Eurer Fahrweise liegt. Ich werde mit im Sommer/Herbst 2001 einen Cdi zulegen. Letztes Jahr hab ich über den Smart gelacht, dieses Jahr gelächelt, dann durch Zufall im Sommer eine Probefahrt gemacht und dabei die ganze Zeit gegrinst, da ich einen absoluten hyper Fahrspaß hatte. Vor allem die Schaltung hat es mir angetan, im Automatik-Modus super bequem, im "Tiptronic-Modus" (Softtouch/Softtip finde ich bescheuerte Wortschöpfungen, die sich nur diese Marketingexperten ausgedacht haben konnen!!) kommt Formel 1-Feeling auf. Der Cdi hatte offenbar schon die verkürzten Schaltzeiten mit den stärkeren Servomotoren für Kupplung und Getriebe. Ich fand es jedenfalls genial, wie das Smartielein schaltete. Nun bin ich Hals über Kopf in diese Kiste verliebt (ich bin 39 Jahre alt, Vater von 3 Kinder und Streifenpolizist im tiefen Schwarzwald). Ein normales Auto mit Automatik (Drehmomentwandler) ist dagegen eine regelrechte Spaßbremse. Man hat damit keinen Kontakt zur Straße, weil man immer das Gefühl hat, ein Stück Schwabbelgummi ist zwischen Motor und Rädern Nun zum Verbrauch: Ich fuhr im Sommer während eines Bodenseeurlaubes eine Tankfüllung meines 90 PS Benziner(!)-Renault-Scenic über eine Strecke von ca. 600 km fast ausschließlich auf schweizer Landstraßen. Die ganze Zeit hatte ich einen Dachträger mit Fahrradhalterungen (ohne Fahrräder) montiert. Ca. 250 km der Strecke wurden am Heck zwei MTB's, die seitlich und nach oben etwas über die Fahrzeugumrisse herausragen, transportiert. Ich hielt mich immer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen (außerorts 80 km/h,), da die Schweizer pro überschrittenem km 20 sFR verlangen! Bei meinem ruhigen Fahrstil und frühem Hochschalten kam ich auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,6 l/100 km. Das Auto wiegt leer knapp 1,4 t und hat mit Sicherheit eine größere Stirnfläche als ein Smartie. Ansonsten fahre ich im gemischten Alltagsverkehr auch öfters mit einer 6 vor dem Komma, ab und zu (wenn meine Frau die Kinder viel innerorts herumkutschiert) auch mal mit einer 7 vor dem Komma). Eine Handvoll Autotester fuhr mit Cdi-Smarts mit Verbräuchen um knapp über 2,3 l. Das schaffe ich sicher auch! Noch ein Spritspartipp: Wenn man bergab fährt, so großen Gang wählen, daß der Smartie ohne Gas zu geben die Geschwindigkeit hält. Bremst der Motor bei leichtem Gefälle trotz 6.Gang, Schaltung auf N stellen, um den Kontakt zum Motor zu unterbrechen (geht nur mit neuerer Software, bei älterer läßt sich der aktuelle Gang nicht mehr einlegen -man muß anhalten-). Das Dieselmotörchen (und auch der Benziner) verbraucht im Leerlaufbetrieb fast nichts. Wer aber, wie es so viele machen, den Motor bei geringen Gefälle im kleinen Gang im Teillastbereich mit Gas einfach nur so mitlaufen lässt, vergeudet die teure Suppe. Natürlich ist es bei stärkerem Gefälle besser, mit Gang und Schubabschaltung zu fahren, als in "N" die ganze Zeit zu Bremsen. Außerdem: so oft wie möglich mit "N" ausrollen lassen (weit vor roten Ampeln, vor Geschwindigkeitsbegrenzungen, weit vor Ortsschildern...), auch auf Landstraßen Windschatten von Scanias ausnutzen -mit legalem Sicherheitsabstand!-, unnötiges Beschleunigen und Bremsen vermeiden und natürlich --früh schalten und möglichst niedrige Drehzahlen fahren-- der Cdi läuft locker im Teillastbereich mit 1500 U/min auf der Ebene, ohne daß er gequält wird! Schickt mir doch bitte eine kurze e-mail, wenn der Verbrauch auf Rekordniveau sinkt, ich würde mich sehr freuen. DanielHiestand@addcom.de Ich genieße noch lange meine Vorfreude auf den kleinen Smartie, den ich in BP weiß und TRIDION schwarz mit rotem Interieur bestellen werde. Natürlich mit Seitenairbags, Klima und selbsteingebautem Sound. Das einzige, was mir nicht so gefällt, ist der schwarze Kühlergrill. Ich werde mir den silbernen Lochblechgrill des Anbieters ? aus dem Internet montieren oder selbst einen aus Edelstahl basteln. (Geheimtipp: Waschmaschinentrommel vom Schrott; ein Nachbar hat damit einen Hitzeschutz für seinen BMW-Motorradauspuff gebastelt, sieht super aus, rostet nicht und kostet nichts) Evtl. auch die untere Heckblende (ähnlich Brabus). Gruß aus dem tiefen Schwarzwald Smartdanny
-
Hi, ich hab in meinen Scenic (ich werde mir 2001 nach der Modellpflege mit ESP und Fahrwerkskomfortverbesserung einen Smartie kaufen) diese H4 Birnen vor ca. 2 Jahren eingebaut. Ist wirklich deutlich heller. Man sieht es deutlich, wenn man nur eine Brine auswechselt und nachts das Auto mal von vorne anguckt. Nachteil die Dinger haben beide nur ca. 1 Jahr gehalten. Normale H4 halten bei mir ca. 4 - 5 Jahre. Wenn man aber viel nachts fährt, ist ein Austausch auf jeden Fall zu empfehlen. Bei Dunkelheit und Nässe steht man auf Landstraßen manchmal wirklich völlig im Dunkeln...Schick mir doch bitte ne kleine e-mail wenn du es ausprobiert hast.. Gruß Daniel
-
Hi Uwe, danke für den Tipp, ich mach mich gleich auf die Suche, hoffentlich blicke ichs, als Internetneuling, Gruß, SMARTDANNY
-
6 Jahre Garantie gegen Durchrostung hatte ich schon vor 20 Jahren bei meinem 2CV! Eigentlich recht mager. Wer weiß, was für Korrosionschutzmaßnahmen an der TRIDION ab Werk durchgeführt sind? Verzinkte Bodengruppe, galvanisierte Bleche, oder solche Sachen? Beim SC drucksen die Verkäufer rum und wissen technisch überhaupt nicht bescheid. Ein Armutszeugnis bei diesem eigentlich tollen Marketingkonzept! Wo sind die Technikfreaks im Forum, die sich auskennen. Danke für die Nachrichten, Gruß aus dem tiefen Schwarzwald von SMARTDANNY