Jump to content

smartdanny

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    381
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smartdanny

  1. hi, bei mir auch seit wochen: ladeluftkühlventilator läuft ständig... eines der beiden kabel am temperatursensorstecker des luftführungskanals d. ladeluftkühlers abgebrochen.. das kabel ist auch werksseitig deutlich zu kurz und ist oben bei eintritt in den kabelbaum und unten am stecker sehr geknickt und steht immer leicht unter spannung. durch die good vibrations eine frage der zeit, bis es gekappt wird: temperatusensor ist ein einfacher widerstandsdraht...bei maximalem widerstand wird wohl eine super hohe temperatur gemessen und der lüfter läuft so ständig: nachteil: mein cdi hatte spürbar weniger leistung und durchzug...die elektronik versucht bei den 'gemessenen temperaturen' das motörchen zu schonen und nimmts gas raus... abhilfe auf dauer und reparatur: stecker komplett zerlegen und kabel löttechnisch verlängern: nicht ganz einfach aber machbar: die metallpins im stecker haben kleine widerhaken, die man eindrücken muss, dann die kabel mit den schuhen (pins) nach hinten rausziehen... danach war wieder ruhe im karton und der cdi schnurrt und zieht wieder phänomenal... viel spaß beim schrauben, danny
  2. hallöchen, wer mal die sagenhafte oben angeführte anfahrschwäche eines cdi-motors erleben will, soll sich mal in einen daimler-chrysler c 220 cdi mit automatic-getriebe setzten und diesen auch probefahren....man steht an einer kreuzung, gibt vollgas/kick down, um sich in eine große freie lücke im verkehrsfluß einzuordnen und es geht erst mals für mehrere sekunden gar nichts...dann grummelt der motor und das auto bequemt sich, im schritttempo so ein/zwei wagenlängen zu kriechen und plötzlich katapultiert es einen nach vorn, dass man erschrocken das gas wieder voll wegnimmt....im dienst muss ich mich mit diesen dc geschäftswägelschen plagen und freue mich jedesmal auf meinen smartie-cdi, dem dieses phänomen völlig fremd ist.... grüßchen, danny
  3. smartdanny

    Fahren mit Klimaanlage

    ...der klimakompressor wird ständig zu und abgekoppelt...da er einige ps-chen verbraucht, bemerkt der sensible fahrer die kleinen schübe und bremsungen... grüßchen, danny
  4. hallo gemeinde, heute hatte ich gelegenheit, den roadster eine kurze aber sehr kurvige strecke probezufahren: absoluter wahsinn...restlos infiziert...kohle hole...roadster kaufen will... 'das teil liegt wie ein brett' ist völlig untertrieben...grenzbereich ist keiner festzustellen, läuft wie auf schienen, die mit uhu bekleistert sind... man sitzt wie in einem massanzug, beschleunigung ist satt, coolnesfaktor ist hyper... ...leute, das leben ist zu kurz, um langweilige autos zu fahren und hässliche frauen zu ........) das potential des roadsters ist nur auf extrem kurvigen landstraßen zu erfahren...motorräder haben KEINE chance! der roadster ist nichts für kurvenbremser!! grüßchen, danny
  5. smartdanny

    Spur verstellt...

    hallo gemeinde, bei mir ist natürlich das selbe symptom festzustellen...vorne innen beidseitig gleichmässig abgefahren... ...werde ebenfalls try+see machen...das habe ich vor jahren schon bei einem peugeot 205 so praktiziert, bei dem auch die vorderreifen innen abgefahren waren und siehe da, der effekt war nach circa justierung der spur (vorderräder in achshöhe sozusagen 'vorne' weiter zusammen) wie weggeblasen! wir testen das und berichten! grüßchen, danny
  6. ja, richtig hart zugeschlagen wird wohl nicht, mein sohn meinte eben, dass die palette wohl von schulterklopfen bis kräftigem knuff auf den oberarm reicht... grüßchen, danny [ Diese Nachricht wurde editiert von smartdanny am 13.09.2002 um 14:27 Uhr ]
  7. Hallo Smarties, hatte heute ein sogenanntes Schlüsselerlebnis... Seit dem späten Frühjahr wundere ich mich über die gestiegene Gewaltbereitschaft unter den Kids...eigentlich bin ich kein Schwarzmaler und labere nicht meinen Kollegen nach von wegen Werteverfall und dem ganzen BlaBla (denn: schon Homer sagte 'die Jugend wird immer schlechter')... Auf meinen Nachauseweg fallen mir seit einiger Zeit an den Bushaltestellen ständig sich boxende und schlägernde Kids aller Altersklassen auf...habe mich erst gestern zum strengen Hupen veranlasst gefühlt, als ein Junge in wilder John-Wayne-Manier einem Gleichaltrigen ins Gesicht schlug. Bei direkten Vorbeifahren erkannte ich, dass beide lachten...sonst hätte ich angehalten... Eben kommt meine Frau mit dem Smart von der Schule in Schonach, wo sie unsere Tochter abgeholt hat, zurück und erzählt mir lachend von einem neuen Phänomen: SIEHT MAN EINEN SMART, SCHLÄGT MAN JEMANDEN UND RUFT DABEI LAUT 'SMART' Bei der heutigen Fahrt durch unser Ort schlugen und klopften sich sich Horden von Schülern auf dem Nachhauseweg. Unsere Tochter hat dann meine Frau über 'Smart = Schläge' aufgeklärt und war ganz verwundert, dass wir das noch nicht kannten.... Nachdem sich mein Lachanfall gelegt hatte, fiel mir wieder ein, dass es schon vor 20 Jahren ein ähnliches Phänomen mit den 2 CV-Enten gab. Grüne Ente: Zwicken; rote Ente: Kuß....(wir haben lange Jahre 2CV gefahren) Jetzt interessiert mich natürlich brennend, ob das neue SMART = SCHLÄGE Phänomen wie das früher mit den 2 CV / Enten bundesweit umgeht (was ich vermute) oder ob es ein lediglich regionaler Tick unserer Kiddys ist ? Durch den 'SMART' Ruf eines Einzelnen kann witzigerweise bei einer Horde Schüler durch eine Kettenreaktion ein wahres Spektaktel folgen... Grüßchen, Danny, der sich richtig amüsiert...nein...totlacht... :lol: :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von smartdanny am 13.09.2002 um 14:19 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von smartdanny am 13.09.2002 um 14:23 Uhr ]
  8. hallöchen, wo hat smartie eigentlich die innenraumentlüftung? das gebläse bläst kräftig luft in den innenraum, die ja irgendwo wieder raus muss...an anderen autos ist da irgendwo ein lüftungsgitter oder so, beim smartie hab ich da noch nichts finden können... grüsschen, danny
  9. hi, suche heckträger gebraucht oder neu günstig zu kaufen, danielhiestand@addcom.de grüßchen, danny
  10. smartdanny

    Aral Superdiesel

    hey, 1 db sind 1 db, 3 db bedeutet die halbierung des geräuschpegels...und der adac motor war sicher warm bei dem testlauf und eh nur'n oller vorkammerdiesel (gleich wie wirbelkammer), der eh konstruktionsbedingt leise läuft... ...bei einem - 15 °C kalten cdi ist es sicher deutlich merk- und hörbar, ob du 51 cetan billigsprit oder 55 cetan aral diesel drin hast... ...egal, ich merke den unterschied... grüßchen, danny
  11. hi emanuel, ja, meiner hat klima...aber an dem wärmetauscher der klima kann es nicht liegen, wenn deiner ohne klima auch müffelt....da muss irgendwo wasser stehen und staub drin liegen, das vor sich hin modert... ...auf jeden fall nehme ich das nicht als gegeben hin und werde es demnächst wieder im sc monieren... interessant wäre für mich nur die ursache des geruchs...tritt nur bei völlig warmem motor, als molliger heizungsluft und nur in stellung frontscheibe auf... grüßchen, danny
  12. smartdanny

    Schneetipp

    hi, bin bei der derzeitigen winterlage bei uns im schwarzwald recht unsicher auf den eisplatten rumgehoppelt und habe auch so manche traktionsprobleme gehabt... abhilfe: luftdruck von 2,5 auf 1,7 bar rundum abgesenkt...fährt sich wesentlich besser bei o.a. bedingungen, da man bessere reifenfederung hat und auch mehr reifenaufstandsfläche...auf schneefreier fahrbahn jedoch ein bißchen schwammiger durch die kurven, aber erträglich...spritverbrauch stieg kaum messbar... wenn man mal wirklich hängt (schneenacht 03.00 uhr) und nicht mehr weit zu fahren hat, kann man, um die traktion zu verbessern, den luftdruck wie auf wüstenstand noch mehr bis fast auf plattfuß absenken...habs noch nicht getestet, aber denke es bringt wirklich was... grüßchen, danny
  13. hi, hab hier schon mal gepostet, weil die heizungsluft müffelt... folgendes problem: in stellung frontscheibe bei drei wärmeeiern, also gut warmem motor, müffelt die heizungsluft nach altem mordigem spüllappen... ominös ist, dass es wirklich nur in stellung frontscheibe riecht.... ...habe im sc freiburg vor der inspektion nach (1 jahr/12500 km) das problem geschildert...es hat sich jedoch nach den arbeiten absolut nichts an der müffelei geändert (leider habe ich vergessen nachzufragen, was die denn gefunden/beseitigt haben)... wer weiß, woran das liegt? irgendwo muß wasser im scheiben-luftkanal stehen, das mit der zeit faulig wird...oder so... grüßchen, danny
  14. irgendwie schaltet mein cdi nicht mehr so sanft wie im ersten halben betriebsjahr... ...hatte 12/2001 die erste inspektion nach genau einem jahr und fragte im sc freiburg den nicht gerade kundenfreundlichen werkstattleiter, ob es denn eine neue software für meinen cdi (Produktion 092000, Einhorn) gibt...der verneinte klar... ...der kupplungsaktuator wurde zwar eingestellt, aber der besserungseffekt war nur minimal... hat der mich veräppelt um sich arbeit zu sparen oder stimmt das, was er sagt? merci, grüßchen, danny
  15. hi, habe vor kurzem mal meinenen cdi-auspuff angeschaut...nach 1,5 wintern nicht den geringsten rostansatz...kommt mir vor, als wenn er aus edelstahl ist... ...hatte in meinen 2 cv auch nach dem ersten durchrosten des serienkrümmers, der im vorderen linken kotflügel langlief, das teil gegen einen edelstahlkrümmer ausgetauscht, der nach 8 wintern so aussah wie am ersten tag... wer weiß da über den cdi-serienauspuff genaues? grüßchen, danny
  16. smartdanny

    Aral Superdiesel

    hi, bin seit einem jahr überzeugter aral-diesel tanker! hab mich mal auf der aral-web-site eingelesen und auch dort den diesel-additiv-prospekt schicken lassen... ...gerade die cdi-motoren sind mit deren neuen einspritzpumpen empfindlich... ..die neuen schwefelarmen diesel sollen nicht mehr so gut die pumpen schmieren (schmiert schwefel eigentlich?)... ...das aral hat nicht nur 56 cetan und läuft (eigentlich nur im kaltlauf, der adac test war bei waremem motor!) leiser, es hat auch spezielle verschleißmindernde additive, die laut prospekt bei vergleichsmessungen mit anderen markendieseln am besten schmieren sollen...lang lebe die einspritzpumoe!!! die paar mark mehr spritkosten (unter 10 dm pro jahr) sind für mich persönlich gut angelegt... grüßchen, danny
  17. smartdanny

    Kupplung rupft

    hi, bei mir derselbe effekt, von anbeginn an... ...zwar etwas rupfig, aber erträglich... ...keine chance auf garantiereparatur, würde ich mal behaupten...oder hat schon jemand das teil mit erfolg auf garantie repariert/ausgetauscht bekommen? grüßchen danny
  18. hi, coole tipps hier, bin begeistert... ..noch'n wintertipp: nicht 2,5 bar in die reifen sondern 1,7 rundum...traktion auf schnee ist wesentlich besser, das rumgehoppel auf den eisplatten ist auch milder... ..wenn man mal nicht weiterkommt (schneenacht 03.00 h) dan luftdruck noch weiter absenken bis auf maximales minimum (1,0 bar?) und an einer tanke,(wenn man denn eine offene findet) wieder auffüllen...auf sand in der wüste fährt man auch mit wenig luft... ...ja ja das frust+, ging mir letzlich auch wie oben gepostet, die kiste schlupft und blinkt und schält runter und man steht... ..vor jahren habe ich mal die weisheit gehört: bei 80 % schlupf hat man die beste traktion... werde mal aurics tipp mit der büroklammer testen...aber nicht auf der landstraße bei 100 in der kurve sondern bei schnee und steiler berauffahrt... leute, wenn die kiste bei hohem tempo ausbricht ist blanker horror angesagt!!!! sie bricht aus, du lenkst schnell gegen und dann geht es wei ein peitschenknall in die andere richtung...dann genau so weiter...da werden sekunden zu ewigkeiten!!!! grüßchen, danny
  19. Hi Timmy, cool, darauf bin ich noch nicht gekommen, werds morgen gleich mal testen...aber deine erklärung ist schlüssig... hi cbffm, hab ich schon gelesen, dein trick mit der 90 grad drehung des sensors...super idee (könnte von mir stammen ;-) ) werds mal nach garantieablauf testen... .... das + nervt mich gerade beim steil bergauffahren im schnee...da geht er mir zu arg vom gas und ich habe nicht mehr den nötigen schlupf für die optimale traktion...ganz gut ist das + in innerortskurven z.b. beim abbiegen, da geht doch sehr schnell das heck weg... ...das trust nervt aber total...will man bei zügiger fahrt aus der kurve rausbeschleunigen, geht zunächst mal nichts bis man fast wieder geradeaus fährt...fährt man zu schnell in eine kurve, bringt das trust eh nichts... grüsschen, danny
  20. hi, ich glaube auch, dass du den turbo pfeiffen hörst...der fängt ganz leise bei so 1600 u/min an und ist bis 3000 gut zu hören... ...wenn du vom gas gehst fällt die turbodrehzahl ab, obwohl du kaum langsamer wirst, das turbopfeifen wird tiefer und leiser...wäre das geräusch vom getriebe, würde das geräusch nur leiser werden, sich aber in der frequenz nicht ändern... grüsschen, danny
  21. smartdanny

    Vorglühen JA/NEIN ???

    hi, das cdi-lein ist ein direkteinspritzer, dessen verdichtete luft sich durch das verdichten schon so stark erhitzt, dass sich das zerstäubte diesel von selbst entzündet...lkw haben dieselbe technik und da kann man, so weit ich informiert bin, gar nicht vorglühen... ...bei den vw tdi motoren braucht man nur bei kälte vorglühen... bei minustemperaturen empfiehlt es sich aber, die drei sekunden zu warten...dann gibts vielleicht ein quäntchen weniger ruß aus dem topf...(bei kälte glüht er auch länger vor als bei wärme/warmem motor) grüsschen, danny
  22. Hallöchen, das + des trust soll doch, wie ich hier im forum schon öfter gelesen habe, bei vollgas beim anfahren abschalten... ...bei mir klappt das nicht... ...wenn ich zum anfahren das nervige vom gas gehen des + mit dem vollgastrick abschalten will, blinkt das lämpchen im display trotzdem und er zieht einfach nicht durch... ....ist das allgemein so und dieser abschalttrick aus dem forum ist nur ein fake oder ist vielleicht bei mir was kaputt? ...bitte antwortet bald, da ich nächste woche zur ersten inspektion gehe...und eventuell den garantiefall beanspruchen kann.. merci für die antworten, grüsschen danny
  23. smartdanny

    mal wieder verbrauch...

    hi, warte mal die 1500 km ab...danach ging meiner deutlich besser ab...vor 1500 kam ich auch kauf auf 125...irgendwie eine art einfahrzeitdrosselung...heute geht meiner locker auf tacho 140... ...das mit dem verbrauch ist nicht normal... ...fahr mal ne tankfüllung nur mit automatik und fahr maximal 100...dann sollte auf jeden fall ne drei vor dem komma stehen... grüßchen danny
  24. hi, -umluftschalter schließen -gebläse auf III -luftstrom auf mitteldüse -wenn die frontscheibe anläuft, kurz auf frontscheibe umstellen und umluft auf außenluft umschalten -die funktion des zuheizers merkt man am besten, wenn man ihn nach ca. 5 min fahrt mal ausschaltet und am warmluftstrom der mitteldüse nach ca. 15 sek (die keramikelemente heizen ein wenig nach...brauchen daher auch ein wenig, bis sie aufgeheizt sind) ein deutlicher fühlbarer temperaturrückgang spüren kann grüßchen danny
  25. hi, das ist normal und der motor ist nicht 'gequält'...fahrt mal mit offener heckscheibe...das dröhnen ist auch im niedrigsten drehzahlkeller wie weggeblasen... ...liegt am 'dreizylinderschnattern' und einer art eigenresonanzfrequenz der karossiere und des motors... grüßchen danny
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.