Jump to content

smartdanny

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    381
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smartdanny

  1. Hi, ich habe auch immer den eindruck, als wenn sich smartie auf den fahrer einstellt...bzw. er merkt, wie schnell man das gaspedal durchdrückt...dann schaltet er, trotzdem man nicht weiter durchdrückt, schneller und später (im automatikmodus)...als wenn man es langsam durchdrückt... gruß, danny
  2. Hi, wen's interessiert.... www.aral.de ....sehr interessante diesel info's... ...ohne werbung machen zu wollen, aber es hört/liest sich recht kompetent an... schaut auch mal im cdi-forum (ganz unten auf der Hauptseite) mein posting winterdiesel-sommerdiesel....mit expertenauskunft von aral... grüsschen, danny
  3. Hi readyman, jeah, no problem....wir sind das volk... gruß, danny
  4. Hi Chris, hatte auch schon im SC nachgefragt, dort hat man mir nach Rückfrage beim SC-Leiter die Auskunft gegeben, dass die gefährdeten Teile verzinkt sind...also teilverzinkte Karosserie... ...hab zur Sicherheit nochmals das MCC Info-Center angemailt...auch von dort kam die selbe Auskunft... ...der unterste Unterboden ist aus Kunststoff...der eigentliche Unterboden, an dem z.B. die Sitze festgemacht sind, ist aus Blech...dort kommt aber kein Salzwasser dran... ...die Tridion ist pulverbeschichtet...sehr schlagzäh und haltbar...müsste auch ein guter Korrossionsschutz sein...'gepulverte' MTB's stehen z.B. hoch im Kurs... Gruß, Danny
  5. Hi miteinander, im winter sind mir so drei vier mal die vorderen bremsbeläge an den scheiben festgerostet, und das über nacht...morgens beim wegfahren ging erst mal nichts...smartie kuppelt ein und bäumt sich auf und dann nach einen knacken lösen sich die beläge und er fährt und bremst normal...habe das auf das aggressive salzwasser geschoben... ...gestern bei dem dauerregen smartie abgestellt, heute morgen wieder die beläge fest..aber nicht so extrem wie im winter...kleiner klack und sie waren frei...salz war sicher keines mehr auf der strasse... ...aber kein problem für mich, werd ich mal bei der ersten inspektion monieren... ...habt ihr die selben problems? grüsschen, danny P.S. Das wetter wird besser: ....der regen wird wärmer, hihi.......
  6. Hi, glückwunsch zum kauf und allzeit unfallfreie fahrt... ...gepäckraumabdeckung ist eher hinderlich...ohne die kann man mal was aus dem innenraum von hinten holen oder nach hinten werfen, ohne jedesmal die heckscheibe aufmachen zu müssen... grüsschen, danny
  7. Hi werner / divot... willkommen im club........ ...alle achtung, respekt... gruß, danny
  8. Hi alle zusammen, habe einen kleinen Minimangel an meinem cdi.. ...wenn ich beschleunige und hochschalte, egal ob automatisch oder per tipp, geht smartie vom gas, kuppelt aus, schaltet, gibt vor dem einkuppeln wieder gas um die anschlussdrehzahl zu erreichen, kuppelt ein und gibt wieder entsprechend der gaspedalstellung gas...normal ja ?!...was mich als technikfreak ein bisschen stört, ist, dass er eine um 200 u/min zu hohe anschlussdrehzahl wählt...der drehzahlmesser fällt direkt beim kraftschluss der kupplung um 200 u/min ab...das spüre und höre ich auch, wie die Kupplung jedesmal kurz schleift und den motor um 200 u/min herunterbremst...das mache ich beim manuellen schalten mit meinem scenic besser... ...wie gesagt, nur beim hochschalten, beim runterschalten macht es der smartie excellent...da stimmt die anschlussdrehzahl nach dem softwarezwischengasstoß exakt... ..achtet doch mal selbst drauf und postet, ob das bei euch auch so ist... ...und noch ne frage an die technikfreaks...kann das sc diese anschlussdrehzahl einfach per softwareupdate verändern? Ich denke ja... ...ich habe den eindruck, dass das am anfang nicht so war...kann mich aber jedoch auch täuschen und mir fällt es erst in letzter zeit auf, weil ich jetzt mit dem wägelchen erst jetzt so richtig vertraut bin...4000 km gesamtfahrleistung... grüsschen, danny
  9. Hi felgenbeisser, bei meinem einhorn-cdi kann ich den wischerhebel von mir weg drücken und der heckwischer wischt dann im intervallbetrieb...bei stärkerem regen ideale frequenz...frag mal im sc nach, das relais kann man eventuell nachrüsten... gruß, danny
  10. Hallo zusammen, habe letzthin mal auf der seite www.aral.de nach info's bezüglich dem unterschied sommer-winterdiesel rumgestöbert, da es mich nun wirklich interessiert, ob es einen verbrauchsunterschied gibt...ist sehr interessant...das aral super-diesel hat einige additive, die den verbrauch gegenüber unadditiviertem diesel um ca. 3 % senken sollen...liegt also bei 4 l verbrauch so im bereich von 0,15 l / 100 km....habe dann mal eine e-mail mit entsprechender anfrage an aral gepostet, hier die antwort: Sehr geehrter Herr Hiestand, vielen Dank für Ihre E-Mail. Die im Winterdieselkraftstoff (Winter-DK) eingesetzten Fließverbesserer (sog. Middle Destilat Flow Improver) bzw. Wax Anti Settling Additive zur Verbesserung der Kältefestigkeit des Winter-DK haben keinen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch, da die eingesetzten üblichen Dosierraten im ppm-Bereich (parts per million) liegen. Bedingt durch die teilweise unterschiedliche Zusammensetzung der Grundkomponenten im Winter-DK ggb. dem Sommer-DK kann hier theoretisch eine tendenziell geringere Dichte des Winter-DK zu einem leichten Mehrverbrauch führen. Der Unterschied ist in der Praxis - bedingt durch die in der DIN EN 590 festgelegte Bandbreite der Dichte - jedoch kaum festzustellen. (Im übrigen wird im Winter-DK der Anteil der Normal-Paraffine reduziert, da gerade diese Komponente deutlich zu den Paraffinausscheidungen beiträgt, die letztendlich zur Filterblockade führen können!) Qualitativ hochwertige Kraftstoffe wie Aral SuperDiesel enthalten ein hochwirksames Multifunktionsadditiv, das u.a. durch den hier eingesetzten Zündbeschleuniger sehr wohl einen positiven Einfluss auf die Verbrennung und somit auf den Kraftstoffverbrauch sowie die Emissionen hat. Dies wurde in umfangreichen Testen in der Aral Forschung untersucht und nachgewiesen. Es ist natürlich schön für uns zu hören und letztendlich eine Bestätigung unserer Arbeit, dass unsere Kunden die Vorteile des qualitativ hochwertigen Aral SuperDiesel auch in der Praxis so finden bzw. bestätigen. Eine umfassende Beschreibung der Vorteile des neuen Aral SuperDiesel finden Sie in unserer Aral Broschüre "Neues Additiv für Aral SuperDiesel" / Aktuelles, Teil 5.6 / Fachreihe Forschung und Technik, die wir Ihnen gerne kostenlos zuschicken. Wir wünschen Ihnen auch weiterhin viel Freude mit Ihrem cdi-Smart - und allzeit gute Fahrt! Mit freundlichen Grüßen Ulrich Baron Aral Forschung GmbH Aral Online GmbH Internet Service-Center mailto:info@aral.de http://www.aral.de Fax 0800/ 999 27 26 Postfach 10 22 10 44722 Bochum
  11. Hi, hab's heut mal probiert...funktioniert bei meinem einhorn cdi problemlos...man kann sogar gas geben und gleichzeitig bremsen ohne dass irgendwelche errorlämpchen leuchten...wenn man nur smartie fährt, kann man sich in ein paar stunden den gefühlvollen linken fuß antrainieren... ..ich fand's aber eher unbequem, man muss dann beide füsse anheben... ..hh frentzen hatte diesem fahrstil mal in einer der vergangenen f1 saison's praktiziert... grüsschen, danny
  12. ich bin's nochmal... ...im SC, die den Smartie verliehen hatten, wird als mögliche Ursache auch eine Ablenkung des Fahrers durch das Display in Betracht gezogen. Gerade wenn man den Smart zum ersten Mal fährt, wird man doch öfters durch den blinkenden Gangwechselaufforderungspfeil abgelenkt... ...bin heute sehr defensiv mit meinem Smartie unterwegs gewesen...die Bilder stecken mir wirklich tief in den Knochen... Gruß, Danny [Diese Nachricht wurde von smartdanny am 23. März 2001 editiert.]
  13. Hallo ihr Lieben... ...leider gibts was Trauriges zu berichten. Gestern, am 22.03.01, hat sich um die Mittagszeit zwischen Villingen-Schwenningen und St.Georgen auf der B 33 ein tödlicher Verkehrsunfall mit einem Smart ereignet. Ein 61-jähriger Mann aus St.Georgen lieh sich einen Smart zu einer Probefahrt, kam auf freier, gerader Strecke unerklärlich auf die Gegenfahrbahn und prallte mit hoher Geschwindigkeit frontal gegen einen Lastzug, der mit Leergut beladen war. Laut Pressemitteilung wurde der Smart noch 60 m weit mitgeschleift, bis der Lkw zum Stillstand kam. Das Seltsame ist, dass der Smart-Fahrer kurz vor dem Aufprall einen bisher nicht erklärbaren Spurwechsel auf die Gegenfahrbahn, laut Aussagen unbeteiligter Zeugen, gemacht haben soll... ...ich habe Digitalaufnahmen der Rettungskräfte gesehen, in der örtlichen Presse SÜDKURIER und SCHWARZWÄLDER BOTE sind ebenfalls Bilder in der Ausgabe vom 23.03.01 zu sehen.... ..trotz der hohen Geschwindigkeit beider Fahrzeuge und obwohl der Lkw praktisch keine Knautschzone besitzt, ist die Smart-Karosserie nicht kollabiert. Die beiden A-Säulen sind jedoch tief eingeknickt, die B-Säulen haben einen leichten Knick...problematisch ist jedoch die hohe Negativbeschleunigung bei den geringen Knautschzonen der beiden beteiligten Fahrzeuge...bei dem Fahrer wurde nach Eintreffen des Notarztes der Tod festgestellt... ...die Unfallursache ist jedoch bisher unklar...wenn ich näheres erfahre, poste ich es... ...was mir jedoch zu Denken gegeben hatte, ist, dass es am Unfalltag kräftige Böen gegeben hatte...dass es jedoch den Smartie komplett um ca. 5 m durch eine Seitenböe versetzt, kann ich mir nicht vorstellen und habe ich auch an sehr stürmischen Tagen nie selbst erlebt....die B 33 ist in diesem Bereich 9 m breit und ist beidseitig durch angrenzenden Wald etwas windgeschützt... mit traurigen Grüßen Danny P.S. Nachdem man die schrecklichen Bilder gesehen hat, fährt man eine ganze Ecke langsamer... [Diese Nachricht wurde von smartdanny am 23. März 2001 editiert.]
  14. Hi Zims liebe Glückwünsche auch von mir.... Gruß, Danny P.S. Habe drei von der 'Sorte' großgezogen...
  15. smartdanny

    Alarmanlage

    Hi Smarties werden laut Statistik nicht gestohlen...die Wegfahrsperre hat noch keiner überlistet...und das Getriebeschloß ist auch noch nicht geknackt worden....und im Innenraum lässt man eh keine Handtaschen mit EC-Karte usw rumliegen (vor deren Klau schützt sowieso keine Alarmanlage) und das Smartradio klaut auch keiner... Grüsschen, Danny [Diese Nachricht wurde von smartdanny am 20. März 2001 editiert.]
  16. alles klar, merci, habe aber den eindruck, als ob die vorderräder nicht rutschen, probierts mal aus, schnell hin und herzuwedeln, so dass es schön im takt schaukelt, keine langen slalomkurven sondern einfach flott das lenkrad nach links und rechts, dass man richtig schnell im sitz nach links und rechts schunkelt... da tilt die elektronik... bei mir jedenfalls... gruß, danny
  17. hi andi.. ...wasserkühlung... gruß, danny
  18. Hi eisi, ich habe einen der letzten 2000er cdi...einhorn... ...normale ausstattung des pulse, also stoffbezüge mit wellendekor (pure hat unistoff), glasdach, stahlfelgen, automatik, heckpanel ist in wagenfarbe (beim pure mattschwarz) ... 18990.- minus 1000 dm steuerbefreiung, also kommt er dich nur knappe 500 dm teurer als der benziner-pulse... ...als extras habe ich nebelscheinwerfer (der silberne grill mit den nebellampen kommt meiner meinung nach optisch besser als der schwarze..) drehzahlmesser + uhr, klima... gruß, danny P.S. Drahzahlmesser ist anzuraten, sonst fährt man den diesel immer mit zu hohen drehzahlen....zu empfehlen sind 1800-2800 U/min...natürlich tendenziell zu den 1800..
  19. hi rolf, normale cdi serienbereifung, z.zt. noch winterreifen.... gruß, danny
  20. Glückwunsch auch von mir... ...hab mir vor 20 jahren nach bestandener führerscheinprüfung erst ne alte schüssel gekauft...fiat 125 special...und dann nach sechs sparmonaten einen neuen 2cv in orange...ich habe schon immer gerne besondere autos ohne statusstress gefahren.. ...smart fahren ist einfach lässig... gruß, danny
  21. Hi, hab in einen ADAC heft ende 2000 mal n'benzintest gelesen, da war doch ein unterschied zwischen den einzelnen marken und markenlosen zu erkennen....soweit ich mich erinnere, ging es um einhaltung der mindest'orkan'zahl und des 'schwafelgehaltes'....auch bei den markenbenzinen gab es regionale unterschiede...SHNELL in HH war z.b nicht so gut wie SHNELL in FR...es kommt schon auf die marke und auf die region an... ...dass alle tanker am gleichen bottich einer raffinerie zapfen, halte ich für stammtischgeschwätz... ..dass man nennenswerte verbrauchsunterschiede festellen kann, ist aber sehr wahrscheinlich auf andere fahrbedingungen zurückzuführen und nicht auf die benzinmarke...wäre mal eine test durch experten wert...da fällt mir spontan ranga yogeshwar aus quarks&co ein...der hat auch widerlegt, dass ein silberlöffel in der offenen sektflasche den austritt der kohlensäure vermindert... ..was mich aber interessieren würde, ist, wie das diesel im winter fließfähig gehalten wird...früher hat man selbst benzin dazugemischt...hat das heutige winterdiesel durch die zusätze weniger energieinhalt?...wer weiss bescheid? grüsschen, danny
  22. Hi technikfreaks, gestern hatte ich tierisch gute laune und bin zum spaß auf freier strecke bergauf so mit 60 - 70 sachen ein bisschen gewedelt, gar nicht mal extrem, es hat nett geschaukelt aber LANGE NICHT im grenzbereich....so nach dem dritten vierten wechsel ging die software voll vom gas, ausgekuppelt wurde jedoch nicht...nach ein paar sekunden geradeausfahrt kam wieder leistung...hab ich noch ein paar mal probiert, war immmer wieder so... ...auch in flotten kurven nimmt mein cdi sanft gas weg bzw. verweigert weitere leistung obwohl ich am kurvenausgang zum satten herausbeschleunigen kräftig gas gebe... ...sind eure querbeschleunigungssensoren ebenso sensibel wie meiner ? ..oder ist meiner ein übersensibelchen... ...hmmmmm.... gruß, danny
  23. hai hans okay, ich glaubs ja....MCC wird erst 2004 bis 2005 schwarze zahlen schreiben... gruß, danny
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.