Jump to content

Dutchy

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    100
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Dutchy

  1. Da kann ich mich nur anschliessen: Lass die finger weg von sachen die fuer LKW entwickeld sind, wie extra nebestromfilter usw. ( auch in die USA!, die meiste ami's sind wie wir: gehen jede 10.000 miles zum werkstatt). Fuer ein LKW diesel machtte das sinn: Grosse menge oel im motor, viel schwaefel im diesel, viel verschutzung durch partikel => dann machte das sinn. Uebrigens gilt dass auch fuer die Oel-analyse: Auch aus dem LKW bereich!. Unser smartie lauft am besten mit dem vorgeschriebene wechsel! Dutchy
  2. Hallo Frank: Kann es sein dass ziemlich zuegig bremmst? Dann hoerst du das eingreifen der ABS. Kannst du gut merken an die abnehmende bremsverzoegerung. Liegt daran dass der Smart hart gefedert ist. Muss nicht unbedingt was los haengen. Gruss,
  3. Dutchy

    Leerlauf

    Georg: Der jns hats kapiert: Zum Kupplungschoenung brauchst du nicht zu schalten, dass macht die Smarty selber schon. Er schalten den freigang ein wennst du am ampel haltest, und schaltet dann beim anfahren im 1.gang. Die andern versuchen noch wass sprit zu sparen beim anfahren der ampel, aber damit schont man die kupplung eher weniger. Ein echter freigang braucht der Smart nicht, weil die elektronik die kupplung schaltest. Beim "normal" auto kannst du die kupplung eintreten, dan laufen die wellen im getriebe nicht mit, and dass spart wieder ein sehr ganz wenig. Der freigang shalte ich dan ein um mein linkes bein zu schoenen. Dutch
  4. An Chris Benjamin: Wenn dass passiert: Die laufflache geht ab usw: Dann war schon was mehr los. Dass heisst dass passiert NUR wann man eine reifen mit UND zu viele belastung oder zu hoehe geschwindigkeit und zu niedrige reifendruk fahrt. Oder wenn der reifen ein defect hat ( sehe die Firestone sache mit Ford Explorers im USA). ( Oder wenn die reifen ueber 20 jahre alt sind und immerin die sonne gestehen haben). Beim smart ist die maximal geschwindigkeit soo weit vom maximal der reifen weg, und die belastung auch noch ziemlich niedrig dass man sich dan mehrere kilometer fahren muss mit'n platten um dass passieren zu lassen: Dass sollst du merken! vor dass du dem reifen ganz verliert. Und umletzten: Die Benz leute haben mal kalkuliert dass ein motor/elektronikpanne heute haufiger vorkommt als ein reifenpannen, zum beruhigen. Grusse
  5. Nauti: Du hasst recht: Der Smart hat 3*2 = gaenge. Warum: 1. Gewicht, 2. Baugrosse des Getriebes, und 3. Kosten. und villeicht noch mehr, muss man eigetlich die EntwicklungsIngenieure fragen. Die Schaltelektronic verbirgt dass ganz gut. Spurst du gar nich, und geht super.
  6. Hallo: Der lader is ein Garrett type GT12. Katahrina: Die druecke die du nennst sind die arbeitsdrucke: Der ueberdruck" is .8 beim 55ps model ( und soll 1.1 ? sein beim neuen 62PS model) De meiste tuner erhoehen dass auf 1.4 oder hoeher. Garret daten: www.egarret.com Suprex ist ein nahme die DB/Smart verwendet fuer die speziale weise der Smart aufladung: Hoehe verdichting 1:9 und ladedruck, weil meistens der verdichting erniedrigt wird fuer das turbo betrieb ( die erste Porsche Turbo lauften auf 1:6 ). Die hoehe verdichtung braucht man zum niedrigen verbrauch im teillastbereich. ( Nicht zum verwechseln mit der "Comprex" auflader, ein ABB geraet das mit die massengeschwindigkeit der abgase funktioniert. Gruss,
  7. Hallo: Ich hab dass mir mal genau angeschaut, weil meine jetzt auf Winterreifen lauft, und die sportlines rumleigen. Dass geht wirklich gar nicht: Zum erstens wegen der einpresstiefe ( ich glaub dass war die distanz zwichen das mitten der reifen und die auflege auf die radnaben ) . Hinten isst die -27 mm, vorne +1 mm. Dan soll man denken man eben mal die hentere felgen nehmen und da was abnehmen lassen, aber leider geht dass nicht weil du nach dem afnehmen (fraesen/schleifen lassen) die bolzen nicht mehr einzetzen kannst, die loecher sind eben zu tief engesetz. ( Moechte dass auch gerne machen, die neue jetlines gefallen mir nicht) gruss,
  8. Dutchy

    ABS auf Spurrillen

    Hallo Leute. Ich hab mich gestern mal richtig erschrocken wenn ich mit meine Smarti mal richting bremsen musste und da gerade ein menge van die spurrillen liegen. ( Quer ueber der weg, zum abbremsen des verkehrs). Was passierte: Das ABS meiner Smarti fangt gleich an zu arbeiten, und die bremsverzoegerung isst absolut wenig. Das heist ich hab glueck gehabt noch ein wenig extra platz gehabt zu haben zum vorlieger. Und das war auf absolut trockener strasse, weil ich spaeter nogmals extra dasselbe gemacht habe. Selber erfolg: Auf rillen brems er schreckenhaft schlecht, die ABS verzirrt dass ganze. Wer kennt das auch, oder isst was los mit mein Smarti's ABS. Smarti is Cabrio Einhorn. Gruss, Dutchy
  9. Gerhard: In frueher zeiten war es so dass man mit schwacher batterie noch starten koente: Der motor lief zwar sehr langzam rum, aber es machte. Heut zu tage haben wir das problem der Elektronik: Die macht gar nichts unter eine niedrige bordspannung. ( Wiess nicht genau wie niedrig, aber staune dich nicht wenn die schon bei 9 grad nicht mehr geht. Dass heist: Schlechter oder schwache batterie: Kein starten. ( Ich moechte es auch lieber anders haben ). Gerade eine schwache batterie isst schlecht zu erkennen. Die muss mann unter belastung vermessen. Oder lass den aufladecircuit auch vermessen ob es genuegend ladet ? Nur kurzbetrieb bei grossen kalte isst immer ein problem. Dazu noch : Eine batterie hat bei 0 grad nur noch die helfte seiner kraft/ladung wie bei 20 grad. Leider!, darum dass sowass immer bei kalte passiert. Gruss
  10. Hab's nochmals gescheckt: Bei die Winter Conti's steht nichts drauf: Dass heisst keine laufrichtung vorgezogen. Sie sind vollig symmetrisch. Aufgepasst: Nicht nur assymetrisches profil isst anlass fuer laufrichting: Auch bei reifen fuer hoehe geschindigkeiten werden die rayon/stahl/fiberglass einlagen oefter assymetrisch eingelegt. Kann mann von aussen nicht sehen. Die sind dann ja auch mit Aussen/Inner markiert. Gruss Ducthy
  11. Hallo: Werksangabe Einhorn Cabrio, geliefert 11/2000 im Tankdeckel: Vorne 1.6 Bar Hinten 2.5 Bar . Trotzdem:Ich fahr sie jetzt mit winterreifen und 2.1 vorne 2.6 hinten: Spezial vorne erhoeht wegen das "rollen" ueber die raeder, geht jetzt gut durch die kurven. Wirds, in Maerz beim sommerreifen selbes machen. Ciao,
  12. Gerhard: Wo steht die specification von Smart? Ich hab die nicht gefunden im buch beim Auto, und daher wie bei meine andere und vorherigere auto's ( die uebrigens "dickere" bolzen haben ) den wert genommen. Aber icht moehcts naturlich auch genau wissen. Dazu noch: Fester ist nicht sicherer: Special bei stahlfelgen soll man die wert des herstellern nehmen, weil zu fest anziehen die felgen verbiegt, auch wenns nur ein wenig ist. ( Aber naturlich sind da immer toleranzen eingebaut). Bei alufelgen gibt es leicht beschaedigungen. Der wert wird naehmlich auf grund de elastizitaet der bolzen genommen. Gruss aus Frankreich, Dutchy
  13. Ich habe meine Winterreifen selber drauf gemacht. Wie? Mit ein wagenheber. Dass geht am einfachsten. ( 2 tonnen max, billiggeraet kostet 50 Dm) Wo hingestellt: - Hinten: Unter den tragarm ( dass grosse rohr). Geht einfach pro rad. - Vorne: Wenn du hinter das rad unter der boden schaust siehts du circa 10 cm von der seitenschweller (aussenseite) und circa 10 cm der radkasten ein flache stelle mit ein loch im mitten: Dass isst anscheinend spezial zum heben bedacht. ( Der rest des bodens ist mit "plastic" geschuetzt). O ja, erst die radschrauben ein halben dreh lockern. ( 15 mm Schluessel) Viel spass. ( Ich hab die radschrauben mit 80 Nm angezogen, dass scheinte mit gerecht). Dass Pannenset wird im Frankreich standard mitgeliefert: Hat kein heber, nur fulldose mit gummistuff & elektric pumpe. Nur beim reservenrad isst der heber. Gruss, [Diese Nachricht wurde von Dutchy am 08. Januar 2001 editiert.]
  14. Hallo: Habe letzte woche auf mein Cabrio die Winterreifen auf Stahlfelgen montiert (vorne 145'er). Musste noch einfahren, aber bin gestern und heute mal was schneller gefahren. Anscheinend war das ein wenig erschreckend, weil der so schnell ueber die vorderreifen wegrollte das ich kaum eine schnelle kurve fahren kontte. ( hab vorher immer grosse fronttriebler gefahren). Habe dan mal was nachgedacht und die spannung der vorderreifen auf 2.1 Bar erhoeht ( war auf 1.5-1.6 ). Dass hat richtig geholfen, man glaubt nicht was dass fuer 'n unterschied macht: So kan mann ohne angst mal eine schnellere kurve einfahren. Was sind euere erfahrungen hier? Gruss, Dutchy
  15. Na, dan kommt hier der Inschenör . Die De Dion achse ( erfunden duch die De Dion leute, ja dieselbe die um die vorige jahrwende die De Dion Bouton's bauten , sie waren ja motorenhersteller und aus Frankreich, selber zeit als Karl Benz und Gottlieb Daimler, aber grosseres geschaeft schon ) isst in die 50'er, bis 80'er jahren am meisten verwendet durch Alfa Romeo. Fast alle hinterangetriebenen haben den. Heut zu tage technisch eingeholt durch die "merhpunktlenkerachsen" wie beim Mercedes, aber bei Alfa haben die fuer die hinterradgetrieben nie was anders verwendet, und die Alfa's waren immer spitze auf fahrweise mit hinterradantrieb. Warum ist sie so gut: Klar, erstens wegens das wenigere gewicht, dass heist die raeder folgen den weg einfacher, weniger gewicht ist weniger massenkrafte ist einfacher folgen, und zweitens weil sie die reden trotzdem gerade auf den weg halt. ( Mit die "merhpunktlenkerachsen" kan man die winkel der raeder noch genauer steuern, aber die nehmen riesig viel platz ein: Guck mal hinter unter eine S-klasse Benz, damit kann man den ganzen unterboden vorne und hinten der Smart vollbauen). Im kuerze: De Dion : Einfach und gut. Wie es dem Smart gehoert! Hoffe dass ist was euch vom Inschenör erwartet. Grusse, Dutchy,
  16. Na, dan kommt hier der Inschenör . Die De Dion achse ( erfunden duch die De Dion leute, ja dieselbe die um die vorige jahrwende die De Dion Bouton's bauten , sie waren ja motorenhersteller und aus Frankreich, selber zeit als Karl Benz und Gottlieb Daimler, aber grosseres geschaeft schon ) isst in die 50'er, bis 80'er jahren am meisten verwendet durch Alfa Romeo. Fast alle hinterangetriebenen haben den. Heut zu tage technisch eingeholt durch die "merhpunktlenkerachsen" wie beim Mercedes, aber bei Alfa haben die fuer die hinterradgetrieben nie was anders verwendet, und die Alfa's waren immer spitze auf fahrweise mit hinterradantrieb. Warum ist sie so gut: Klar, erstens wegens das wenigere gewicht, dass heist die raeder folgen den weg einfacher, weniger gewicht ist weniger massenkrafte ist einfacher folgen, und zweitens weil sie die reden trotzdem gerade auf den weg halt. ( Mit die "merhpunktlenkerachsen" kan man die winkel der raeder noch genauer steuern, aber die nehmen riesig viel platz ein: Guck mal hinter unter eine S-klasse Benz, damit kann man den ganzen unterboden vorne und hinten der Smart vollbauen). Im kuerze: De Dion : Einfach und gut. Wie es dem Smart gehoert! Hoffe dass ist was euch vom Inschenör erwartet. Grusse, Dutchy,
  17. Ich hab da wass gehoert: Ab 1-1-2001 muessen die alle EU3 sein, ( abgasnormen ) und ein "normaler" 2000'er iss nur fuer EU2 abgemeldet ( ein Einhorn aber isst EU3 zugelassen, aber vielleicht nicht EU3 gemerkt) ). Dass heisst du brauchst eine sondergenehmigung oder sowas. ( bin im Frankreich, hier werden alle Smarties die noch auf's lager sind bei SC neu eingetragen wegen diese EU2 -> EU3 sache ) gruss, frohes neujahr, ( trotzdem)
  18. Warum? Weil's alles software controlliert isst: Das heisst auf "start" geschaltet denkt die Software nicht daran ein zu kupplen, du kannst den motor hochfahren, wenn du den schlussel losslast sieht sie das es eingekuppelt werden muss, and zwar eilig. Dan gibt's ein schneller start, ABER auf kosten der Kupplung!. Einmal zum spass wird nicht zu viel schaden, aber dauernd kannst du deine kupplungsscheibe schnell erneurn lassen, und dass kostet. ( Gleich wie du dass mit ein "wandler automatik machts: Linker fuss auf die bremse, rechte auf vollgas, warten bis der motor auf touren kommt und dan ab gehts. Einziges problem: Dass volle vermoegen der motor geht im wandler: Beim 100PS auto sinds dass flotte 25 PS oder mehr, und dass kocht der wandler oel in 1 minute, denn mit 25PS kannst du eine ganze wohnung heizen) . Folge: Isst schon spass, aber kommt zu kosten!. ( ich wird's nicht einmal versuchen). Grusse,
  19. O.K., hab ein Cabrio. Hab letzte woche hier bei 10 grad offen gefahren, nur das dach ober, ist doch toll, und geht, nicht so viele gerauche. Kofferraum: Ja, der ist weniger gut zuganglich: das obere teil ist beim Cabrio schwer zu benutzen, du kannst schon das dach ein wenig "hochnehmen", aber das bringt ncht alzu viel. Und aufs thema CDI-Benziner: Ich hab ein benziner: Bei 10.000 verbraucht ein benziner vielleicht 600 liter, und ein CDI wenns gut geht 400 liter, sparst du echt: Zahlst statt 1200 DM benzin 700 DM Diesel? O.K., uber die 500DM kann ich wegkommen: Der preis is auch hoeher. Und: Ich mag die 15 PS extra sehr!.
  20. Hallo: Hab seit 2 wochen meiner Einhorn Cabrio: Hab auch das "soundpakket" genommen, und dafuer der "alte" preis gezahlt. Die Hochtoner sind da, Unter's armaturenbrett gekuckt, und siehe an: die "plasticboxen" kan ich sehen, nicht die lautsprecker, wie normal beim einhorn wie ich glaube. Aber das war im Frankreich, und vielleicht haben die was extra's gemacht, weil ich so um alle optionen eingebaut habe. Radio isst das hier angebotenen Blaupunkt Travelpilot RNS3: Tolles geraet, spricht eben auch Niederlaendisch ! Und der name meiner: De Schicht
  21. Hallo: Hat jemand schon mal gehoert wenn sie der traeger for die Ski's und das Fahrrad fertig haben fuers Cabrio? Unser Sc im Nice Frankreich hat da keine ahnung. ( Die winterreifen konnten sie mich allerdings wohl liefern). De kleine kommt naechste woche, and der Schnee liegt schon auf die berge hier, sonst muss ich die Ski's schon im innern transportieren aber dafuer isst der echt zu klein glaub ich. Gruss, Peter
  22. Ma ja, haben al die Sternen liebhaber noch ihre weihnachtswuensche bekommen, von innen sieht er dan im grau und schwarz aus wie 'ne microbenz, und auch die preise sind gleich auf Benz "level" gebracht. O.K. ich bekomme noch ein "echter", naechste woche, und Cabrioooo. Wird ja warten auf die sonne, und auf's neu Navi. grusse, Peter
  23. Nic: Die neuere modellen haben sanftere federung, aber noch immer nicht weicht. Wenn du ein alteres modell gefahren bisst, die sind haerter gefedert. Breitreifen machen die federung eh harter als weicher, weil man mit breiter auch niedriger querschnitt nehmen muss, leider. Die loesung? Nochmals probefahren, und dich von andere sachen ueberzeugen lassen! Dutchy
  24. Chris Benjamin: Komme seit jahren 4 mal jaehrlich in San Francisco, und hab nog nie eine Rückrollbremse gesehen. Die habe da alle Automatic mit Drehmomentwandler, die bleiben vonselbst stehen, eben auf 10%. Wass die Ami's schon ofter haben sind Feststellbremse mit fussbedienung. Und was du vorher machtest mit das gas, und die küpplung: Dass kostet dich küpplungsscheiben ! Werde ich sicher nicht empfehlen. beim Smart kan man einfach die rechte oder linke fuss auf die bremse halten, wie du ess magst. Dutchy,
  25. Dass war mal echt cool, die Bild sache. Noch mal ueber die schaltpausen: Ich bin noch immer die meinung MCC hat nicht daran gedacht dass die meiste Smart-fahrer ( und fahrerinnen ) noch nie ein Automatic gefahren hatten, und sich an sowas wie schaltpausen stoeren konnten. Leider, auch beim "nichte-smart" automatic gibt langsames schalten, aber der drehmomentwandler macht dass man das nicht spuert. ( Zum scherz: ein drehmomentwandler wiegt immerhin wenigstens 15 kilo, der ganze Smart motor nuer 59 ?) Und wenn die dan ein Smart haben verstehen die kunden nicht warum der nicht am ampel halt, wie ein "echter" automatic: Auch dafur haben die sich was schlau gemacht: Die werden die ABS verwenden um der Smart wen er stillsteht dass rollen zu verweigern, ich binn gespannt, aber vielliecht lasst sich dass noch mal nachliefern, isst ja nuer software. Aber mit der heutige verkaufserfolg werden die das sicher nicht umsonst machen? Und uber die federung: Der eine mags sanft, der andere mags hart wie ein brett. Ich mags ja eben sanft, hab vor 20 jahren schon 7 jahre knallhart gefederte Mini's mit 90PS gefahren, das karting kan mir heute nicht mehr so begeistern. Aber die leute mit den 195/40'r reifen noch immer. Und der grosste Witz: Der Smart isst ein Marketing Fehler: Die kunden sind Mannlich, verdienen gut, und 39 Jahre alt: die werbung war eben mehr 25 Jahre usw. Oder kaufen wir ein Smart um uns jung zu fuehlen? TrotzdemL gutes auto!. Dutchy
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.