
Dutchy
Mitglied-
Gesamte Inhalte
100 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Dutchy
-
Hallo Stefanjuon, ich hab mal gesehen dass Sw-exclusiv dass macht , nennt sich Maxx2, fuer DM 590, schau dich mal die web-site von den an. Vielleicht anderen auch. Die mahen dan eine umprogrammierung des schaltprogramms. ciao, Dutchy
-
Fragen und Tipps zum Smartkauf in Holland
Dutchy antwortete auf Anonymous's Thema in Werdende SMARTies
Mike: das hoert mich nicht so ganz klar an: Ich hatte den eindruk alle smart fur die 10 laender wo die verkauft werden sind technisch vollig identisch, das heisst einer D3, alle D3, auch wenn die im Ausland nach E II norm im buch stehen.Der Smart Web-site sagt ebenfalls in alle sprachen das gleiche: EII/D3 ( Vielleicht ein grund sich zu beschaenken auf diese EU lander?). Beim CDI is es noch einfacher: Es gibt nuer eine grundausfuehrung, wie soll man den in Deutschland anders eintragen. Vielleicht irrst du dich in die modelljahre? Und zum preis: Statt 18.980 DM 16.900 zahlen. Da muss man sich selber ueberlegen ob man fuer 2000 DM das machen moechte. Weiss nicht wo du wohnst, aber Emmerich(D)-Utrecht(NL) ist ja nuer 60 Kilometer und es gibt auch noch "tageskennzeichen" zum ausfuhr usw. Ich goenn alle leute ihr spass beim sparen! Gruess, Dutchy -
Fragen und Tipps zum Smartkauf in Holland
Dutchy antwortete auf Anonymous's Thema in Werdende SMARTies
Hallo Jens: Der steuer der du meinst hessit offiziell: BPM und ich moechte dich nicht stoeren mit die berechnungen. Aber: Fuer der SmartCDI Softtouch : Listenpreis: NLG 27230 BPM betreg: NLG 8089 Mehrwehrsteur wird berechnet OHNE BPM. Und: Zu beachten : die auslieferungs oder uebergabekosten sind stolze NLG 1200 ! Der spezial-steuer/BPM geht fuer alles das du ab-werk kmontieren lasst ! Pass auf mit die Brabus Teile usw: Die prozedur die man im Neiderland folgt um die KFZ schein ein zu tragen ist viel leichter wie in Deutschland, und du bekommst sicherlich KEINE TuV/ABE papiere mitgeliefert, sollst du genauestens nachpruefen. Und der Grenz Naeheste SC ist im Utrech/Nieuwegein. Mit dem "lager auto": Ich dachte der CDI isst ueberall so gefragt, die gibts nuer mit 'n paar monate leiferzeit. Schuss, Dutchy Viel spass, -
Hallo: Die gefahr isst ja ein wenig grosser als gedacht. Es sind nicht die dauernd klein lagerschaden die das problem machen, aber ganz sicher das verkohlen ( das inner der turbo wird ganz einfach 500 grad, un der oel ist die kuehlung!) der oel wodurcht der turbo ganz fest zu sitzen kommt, aund dann ist er "aus", das heiss neuer turbo. Also: Nicht abstellen wenn du mit ganz heisser motor direct von der autobahn oder auf passhoehe bist, aber mal ein par hundert meter langsam fahren, oder der motor 30 sekunden auslaufen lassen. Und dazu noch: Vom autobahn direct und noch mit vollgas auf die tankstelle/parkplatz rasen ist ja auch keine schoene sache, grusse, Dutchy
-
Na, noch mal zuruck zum anfang: - Das mann die rostende teile sieht isst ja weniger schoen aber technisch ungefaehrlig, und warscheinlich dazu kein grund zu garantie. Und leider fallt das bei die sehr offene felgen wie Sportline mehr auf. - Die verschutzung der vordere felgen ist nicht vom rost ( werde sie braun machen!) aber meistens vom "bremsstaub", dass heiss verschliess der bremsklotzen vorne. Kann man nichts machen, ausser putzen. Zum schoener machen kan man die Bremszangen und trommeln hinter sicher farben: Beim Porsche usw werde die ab werk schon gefabrt, kostet was, aber sieht ja besser aus. Die scheiben lass man lieber, farbe da haltet doch nicht. Aber, ist ja schon ein problem seit es Alu-felgen gibt !.
-
smart-center verhindern den freien Wettbewerb ?
Dutchy antwortete auf TD's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
TD: Dass isst der Weihnachtsmann dan fuer Daimler. Und es riecht ja sicherlich nach marktebeinfluessung. Was ich nicht verstehe ist wie MCC/Daimler oder wer dan auch den Felgenhaendler dem verkauf verbieten kan wass er aufs lager hat, ist ja doch nichts illegales oder? Und die standard felgen sind auch zugelassen, selber mass und qualitaet kann mann dich auch nicht verbieten zu verwenden. Was geht da vor? Dutchy -
Thommy: War dass ein "Einhorn", dan hass'te das 2001 Model mit software gefahren, soll ja besser sein. Hab mal gelesen die werden ab Dezember die 2000'r modellen nachrusten koennen, weiss nicht ob's das auch fuer '99 gibt. War's kein Einhorn? Dan binn ich gespanntwieso der grosse unterschied,
-
smart-center verhindern den freien Wettbewerb ?
Dutchy antwortete auf TD's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du hasst zwar recht, aber ich bin sicher Conti werde sagen " die SC's haben ihre order frueher eingegeben, und wir koennen nur nach orderreihe ausliefern ". Wenn das nur ein par monate dauert kann man dazu leider wenig sagen. Das Kartellamt/EU wird nur eingreifen wenn MCC andere leiferanten von reifen daran hindert reifen im gleiche groesse zu liefern: Michelin hat anscheinend jetzt die Sommerreifen im 145/65-15 und 175/55-15 im programm, wird dan ja noch ein wenig dauern bis die Winterreifen folgen, oder andere hersteller. Der Smart reifenmass ist aber recht selten. leider wirds dann "exclusiv" mit die folgen dazu. Dutchy -
Rodi, sualfons Anscheinend jetzt 2 Bar weil es besser faehrt. Der reifendruck versucht man normalerweise so ein zu stellen das der reifenprofil moeglichst gleichmaesig abnimmt. Wegen die anhaltende klagerei ueber das "wegrollen" ueber die vorderachse hat man anscheinlich das licht gesehen und jetzt den hoehere druck vorgeschrieben um das "rollen" zur verringern. Zum verschleiss hat das normalerweise nur kleine folgen, die verschleiss wird im mitte der reife was hoeher werden. Gruess, Dutchy
-
Hallo Stefanjuon, ist ja nich ueberal ganz klar: die Deutsche sind fast die einzige in Europa die noch echter "normal"benzin haben, weiss nicht warum, die rest europa's is umgestelt auf das 95 Oktan zeug als minimum, heist dan Super 95, EuroSuper oder aenliches, und dan gibts noch Super Plus, oder Super98, usw. Ausnahme: Englaender haben 3-star, 4 star und 5-star ungefaehr for normal, super und super plus, and die Ami's haben auch noch echter normal. ( Und im osten finded man noch "weniger als normal", der russische sprit war gefuerchtet) Und wie man dan sagt: What's in a name, fahr ruhig weiter und viel spass ! Dutchy
-
Hallo: Mit folien machen die heut zu tage schoene sachen auf PKW and LKW. Lackieren liegt da nicht vorne: Computer-design -> ausdrucken auf folie -> kleben ( statisch, ohne klebstoof oder mit), und fertig. Guck dich mal zum beispiel die web-site von 3M an: http://international.3m.com/intl/customercenters/grap/de/german/default.cfm ( Ich habe keine bindung mit den, keine werbung !). Dutchy
-
Zur schaltung: Ich glaube fast alle Smarties sind ehemaliger "schalt" fahrer. Als jahrelange Automatenfahrer kan ich melden dass man sich an die "automatic" sowieso gewoehnen muss, auch im Smart. Ja. ich moechte die schaltpausen auch was kurzer haben, und ja, wenns eilt mach ich hand-schaltung, aber sonstwo ist der automatic super! Dutchy
-
Klarglasscheinwerfer / SW in Cabrio-Optik
Dutchy antwortete auf smartfanatic's Thema in Zubehör für den SMART
Hallo: Hab heute ein Bild gesehen von der F1 Smart von Mika Hakkinen: Das war klar ein "City-Coupe" aber mit Cabrio beleuchtung. Nach meine frage: Wie machen die dass: Antwort: Super-Sonderausstattung, gibts nuer einmal fuer Mika. Dutchy -
War heute nachmittag im Smart Centre: Hab nachdrucklich ueber das Navigationssystem nachgefragt, und so kams raus: Ab ende November ist das hier lieferbar. As handelt sich dan um den Blaupunt TravelPilot, der mit die Guide Michelin Gruen und Rot ausgeliefert wird. Preis: Stolze FRF 9990 = +/- DM 3000 Wenn ich mehr weiss lass ich's wissen, aber ich glaub ich wirds nehmen anstatt der Radio mit CD. Die haben mich auch gesagt der Grundtraeger ist nicht verfugbar fuers Cabrio. Dutchy
-
Chris: So gesagt: Man zahlt nicht was es kostet , man zahlt was der lieferant denkt das der markt tragen kan. Hoert sich an wie BWL? Wie schon gesagt: Die preisen ist doch konkurrenz: Das hat vor 20-30 jahre angefangen, wenn die markte im Europa noch echt geschlossen waren und das funktionierte. Damals waren die steuer progressief, und ziemlich niedriger fuer billige auto’s, heute sind alle auto, im vergleich mit preisen van anfang siebziger jahre im hoechsten tariff. Schlaue sache der behoerde, wie erhoeht man sein tariff schleichweise ! Der erste der heute seine preise erhoeht verliert. Die vergangenheit hat sie alle im griff ! Die einwohner fuerchten sich schon was passiert wenn das sich aendert. Ist ja unfair fuer die Deutsche, macht Luciano's re-import geschaeft usw. aber: ich kanns nicht aendern. Dutchy
-
Hallo Master: Vielleicht has't nen fehler gemacht beim rumhoeren aber die Mwst im Niederlande is echt 17.5 %, darauf verdienst du nicht , na ja, stolze .5% ist 100 Dm?. Fuer auslaender entfallt im Niederlande der BPM ( glaub ich hab schoen mal erklaert wie das heisst) Es lohnt sich weil MCC die Smarts in verschiedene laender fuer verschiedene preise an die haendler anbietet. Viel spass mit der re-import: Warnung: Die basisausfuehrungen koennen in verscheidene laender ungleich sein! gruesse, Dutchy Dessen Mac mit diesem program keine umlaute schreiben mag.
-
Ich bin mit Katharina einverstanden: Das hier gehoert zum technik forum. Und noch was fuer die "Werdende" hier: Der Smart Motor ist entworfen fuer niedriges verbrauch, nicht auf Sport-leistung. Zum niedrigen Stad-verkehr verbrauch braucht man ein kleiner motor der auch beinahe nullast ( im stau-gehverkehr ) wenig spritt verwendet, and daneben auf die landstrasse ausreichende leistung bietet, und deswegen der Turbo einsatz. Na sicher kan man fuer Rallye und Rennwagen hoehere literleistung usw. bekommen: Dass ist was die tuner machen.
-
Hallo: Natuerlich mach ich ein Bild wenn's fertig ist. So Billig ? Ja, had einfach die nummer C0007756V002C04L00 bestellt und die panels bezahlt und abgeholt, hat mir keiner gesagt er braucht die alte panels zurueck oder sowass. Hoff nicht dass das ein fehler was ( fuer das SC . Un danke fuer die meldung uber die Statische aufladung! Wirds mir merken. Dutchy
-
Hallo DJ. Die wiesse, rote, gelbe und schwarze panels kan man einfach kaufen: Ich hab ein extra satz weisse gekauft fuer mein neues Cabrio, ( leasing auto ), die eine Kunstlerin dan ganz schoen farbig macht fuer mich. Ein komplet satz weisse panels ( 9 teile) hat mich ungefaehr 1140 DM gekostet. Frag mal nach beim SC, leiferzeit eine woche. Bekommst du ein Euro-pallet mit sehr viel luft un verpackung. Die panels sind durch-und-durch gefarbt, man geht mit ein panel zum lackier-meister, der sich auskennt, und fragt um die richtige farben. Dass muss ich auch noch versuchen, halt euch am laufenden, wird aber noch ein par wochen dauern. Dutchy
-
Chris Benjamin: Im vergangenheit war ein luxussteuer auf auto's normale sache in zum beispiel Frankreich ( dafuer hatten die diese CV's, steuer PS, und im Italien pro hubraum, und im Niederlande gestuft auf kaufpreis. Die waren alle progressiv gestaltet, so dass otto normalverbraucher das nicht so schlimm nimt. Im Frankreich und italien isst der steur nicht mehr so wie fruher, Im Niederlande haben die behoerde der kuh zienlich gut gemolken. Na ja, schick mich deine email mal, koennen wi mal weiter reden. Und zu Katharina wartung: 12.500 km ist heut zutage nicht mehr so viel, aber der oel im Smart wird ziemlich belastet weil man das auto durchschnittlich seine 55 ps mehr verwendet wie ein 115 ps TDI, ( ausserdem man fahrt nur hoechstgeschindigkeit auf die autobahn. Katharina: Deine web-site soll eine Maserati AM120 zu sehen haben, aber funktioniert nuch. Wo find ich dem? Wuerde mich interessieren!
-
Chris: leider, die beim steuer im Niederlände sind ja nicht doof: Wenn die deine Tante mitnimmst muss sie die Steuer zahlen: Die luxussteuer ist anfaellig fuer jeder insasse der Niederlände der ein Auto auf die oeffentliche strassen bringst. Du kannst das auto kaufen ohne steuer ( und ohne nummerschilder). Die preisen ist doch konkurrenz: Das hat vor 20-30 jahre angefangen, wenn die markte im Europa noch echt geschlossen waren und das funktionierte. Damals waren die steuer progressief, und ziemlich niedriger fuer billige auto’s, heute sind alle auto, im vergleich mit preisen van anfang siebziger jahre im hoechsten tariff. Schlaue sache der behoerde, wie erhoeht man sein tariff schleichweise ! Der erste der heute seine preise erhoeht verliert. Die vergangenheit hat sie alle im griff ! Die einwohner fuerchten sich schon was passiert wenn das sich aendert. Es tut mir leid dass der spass mit deinen Tante nix bringt
-
Hallo da: Mal was ueber die preise im ausland, and spezial im Niederlande: Zuerst: gerade fuer einige wochen hat die EU Opel Niederlande ein bussgeld von fast 100 million mark zugeteilt wegen die " beschaenkungen im innereuropaeisches verkehr". Warum? Weil die ihre vertragshaendler nicht zulassen auto's an deutsche zu verkaufen. Macht die EU auch mal was gutes. Warum die preisen im Niederlande niedriger sind? Weil die taxen hoeher sind. Hoert sich unlogisch na? Im Niederlande gibt is eine art von luxustax die spezial fuer Auto bedacht worden isst, im hoehe van 45% extra auf der preis ohne MWSt, mit eine freigabe von 1500 euro. ( grund der regierung: Die laute kaufen die auto's auch mit hoehen tax. Gleiche wie im Danmark). Um ihre umsatz-zahlen zu machen machen die fabrikanten einfach weniger profite auf die auto's. Was die leiferanten im vergangheit machten war in alle laender Europa verschiedene preisen verwenden, om maximal zu verkaufen und um die profite zu maximieren. Seit es "Europaeische zulassung gibt sind die Auto im Europa fast gleich, ( ausserhalb sonderausstattung, zum beispiel im Schweden standard mit sitzheizung, und in Spanien mit Klima) war ja auch in die vergangenheit nicht so, und so koente man die markte abschirmen. Klar, aber mit oeffene grenzen halt das nicht zusammen. Und wenn die auch innerhalb 1 oder 2 jahre ihre exclusieve wurg-kontrakten mit die autoverkaufer nicht mehr handhaben koennen wird der markt noch offener. Und daher auch dass Chatboy recht hat: Die MCC macht die preisen und nicht der SC, und wir kennen alle noch die story uber wieviele Smarts jede SC verkaufen wuerde nicht? Im Frankreich gibt es solche taxe nicht, aber dafur machen Peugeot, Citroen en Renault riesigen konkurrenz mit ihre kleinwagen, die ein grossen teil der Franzosichen markt haben. Grosse konkurrenz = niedriger preisen, und in der markt sucht Smart sich ein platz, ergo niedrige preisen notwendig. Smarte gruesse Peter ( aus der Niederlande, lebt jetzt im Frankreich, und hat auch mal was von BWL gelernt ). fuer polemiker: email= dutchy@free.fr Und entschuldigung fuer die fehler im Deutsch. Preise fuer verschie
-
Hallo Leute. Es gibt ein par unterschiede zwischen Erdgas ( auf Englisch LNG, Liquified Natural gas ) und LPG ( Liquified Petroleum gas) , wass man bei euere Westliche nachbarn ziemlich viel verwendet. Dazu: ( Aus meine Physik-kenntnisse, entschuldige wenn die schon ein wenig nachlassen). Erdgas kan man nur bei sehr niedrige temperaturen unter grossen druck fluessig machen. Dass heist bei "normaltemperatur" ohne kuehlanlage kan man zum beispiel auf 10 bar komprimieren. Ein 100 liter behalter der dan gerade noch im kofferraum pass nimmt dan fast eine ganze kilo gas, wass heist dass man dan doch jede 25 kilometer an die fullstation vorbei muss und ausserdem die maximalbeladung ueberschreitet. Ess gibt versuche mit Erdgas fuer Stadtbusse: Aber die busse haben dan auch einfach 4-5 kubikmeter stauraum im unterboden oder aufs dach, und dass sind noch immer versuche. Zum thema LPG: Isst eine mischung von propan und butangas. Hab in die verganenheit schon um die 200.000 kilomter damit gefahren. Bei einer druck von ungefahr 5-10 bar, abhaengig der temperatur macht man das fluessig, was heissen wuerde man koentte im kofferraum der Smart einfach eine tank einbauen: Mit eine 30 liter tank mit 80% fuellbegrenzer hat man dan dieselbe kilo-einhalt wie der "normale" tank. leider wiegt dass dan voll um die 50 kilo, dass heisst kein platz uebrig, und die maximale aufladung benutzt. isst schon billig aber beim sprittverbrauch vom Smart bringt dass auch zu wenig: Wennste sparen moechtest, kauf ein CDI. Zum thema sicherheit: Die sicherheitsmassnahmen sind streng zum LPG verwendung: Die tanks wirden nur fuer 10 jahre zugelassen, und jede einzelne ueberpruft, haben eine maximalfullbegrenzung, und ein ueberlastventil, und ein automatisch abschaltsystem wenn der motor stoppt usw. Und wenns dann mal was passiert wird es grossgeschrieben. Denk mal an folgendes: Die LPG tanks sind alle im kofferraum: Wieviele auffahrunfalle von hinten gibt es pro jahr, und wie oft hoert man dass so ein tank explodiert isst? Ehrlich: Im Niederlande im letzte 10 jahre nicht ein mal. Benzin und fuer sicherheit: Wer kennt noch diese Opel Astra story mit der Elektrostatikladung die beim zapfen schon etliche ( waren es 25 ?) Astra im brand gesetzt hat. Wie oft passiert es bei unfahrunfalle dass der benzinbehalter kaput geht, und dass ganze im flammen ersetz. Und meiner sicht die grosste gefahr: Leute die rauchen am tankstellen und ihre kippe einfach wegschmeissen. O.k., moechte ja keinen wortstreit anfangen, zuer diskussion email an dutchy@free.fr
-
Hallo, Roland: Was dich passiert ist hat mich auch schon ein par mal mit meine grosse schlitte ( Citroen XM ) passiert. Liegt nicht am Smart, aber passiert schon mal wen man sich an die stellen meldet die meistens bei LKW benutzt werden. Man zahlt ja fuer PKW, das system functioniert schon gut. Und ueber maut zahlen: Man kan bar beim bediensteten, mit Credit-Card und bei kleine betraege auch in munzen zahlen. Die anzeichnung ist nich ueberall die gleiche, da es im Frankreich verschiedene Autobahngesellschaften gibt. ( Im norden, osten, sueden und westen je eine). Zahlen mit kredit-karte geht meistens am schnellsten, weniger warte-schlange wie beim "bar" zahlen. Uebrigens: Die bediensteten nehmen auch gerne deinen kredit-karte zum zahlen an. And als letzet zum kredit-karte: Die mautstationen haben eine ausnahme genehmigung mit der kreditkartengesellschaften so dass man ohne unterschrift oder pin-code zahlen kan, vielleicht weniger sicher, aber geschindiger. Und mit die Smarts geht's hier im sueden immer besser, spezial als mietwagen und die cabrio's sind renner. Das parken mit Smart hier macht riesig psass, weil man immer ein loch findet, ohne sich lange rum zu fahren wie die anderen. Schoenen Gruss aus Frankreich,
-
Hallo. In Frankriech gibt's die Kategorie 1 fuer die maut fuer alle PKW, von klein bis gross, auch fuer "normale" MPV's. Leider keine minderung fuer Smarties. Die maut is ziemliech hoch, bis zu 10 pfennig pro kilometer, und ausserdem ist der weg ueber Besancon und Lyon auch nog ein wenig langweilig, und im Sommer gibt's dort haufig Stau. Wielleicht sollst du ueber die Schweiz und Italien anreisen. Dazu gehort dan vignette und maut in Italien, aber dazu eine schone bergfahrt, oder besser, du vermeidest die Autobahnen, macht ein "take it easy trip", und geniesst den ferein. Viel spass, Dutchy,