Schlaecki
Mitglied-
Gesamte Inhalte
349 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Schlaecki
-
Hallo Morpheuz Das kann schon sein, dass der Turbo wassergekühlt ist. Trotzdem braucht er ja eine Schmierung, muss also mit Öl versorgt werden. Da kann es vorkommen, dass er irgendwo leckt (Dein SC wird's wohl herausfinden). Noch wegen dem Ölverbrauch, siehe mal, was ich hier gepostet habe. Einen lieben Gruss aus dem Aargau Lukas [ Diese Nachricht wurde editiert von Schlaecki am 31.08.2005 um 12:52 Uhr ]
-
SMARTes Parken - Zeigt her wie ihr parkt
Schlaecki antwortete auf Mathias_J's Thema in Witziges zum Thema SMART
Das erste Foto ist von Barcelona. War ein Feiertrag, die Chance auf einen Parkplatz = null. Deshalb einfach zum SC, durch ein Fahrverbot, hinein ins Parkverbot mit einem Zettel auf dem Armaturenbrett "Reparation". Diese 3 Bilder wurden bei einem Ferienhaus gemacht. Glücklicherweise kann der Seitenspiegel zurückgeklappt werden :) einen lieben Gruss Lukas [ Diese Nachricht wurde editiert von Schlaecki am 21.11.2005 um 22:54 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Schlaecki am 21.11.2005 um 22:55 Uhr ] -
Du brauchst bei jeder Tankfüllung 1 Liter Öl (das wären ja 1 Liter auf 350-400 km)?!!? Da würd ich entweder das SC wechseln (wenn die schon keine Ahnung haben), oder den Smart verkaufen. Soviel Öl geht ja recht ins Geld. Über den Grund, weshalb er soviel Öl braucht, lies mal, was ich hier gepostet habe. lieben Gruss Lukas [ Diese Nachricht wurde editiert von Schlaecki am 28.08.2005 um 14:03 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Schlaecki am 28.08.2005 um 14:03 Uhr ]
-
Mein Nummernschild trägt ein AG, das steht für den schönen Wasserkanton Aargau in der Schweiz. Und auch bei uns konnte diese Woche kaum mit offenem Cabrio gefahren werden. :cry:
-
Hallo zusammen Ich kann den meisten Threads eigentlich nur zustimmen (warm fahren mit niedrigeren Drehzahlen, Auskühlzeit etc). Trotzdem denke ich noch an einen anderen Faktor: Der Smart hat ja eine Verbindung zwischen Kurbelwellengehäuse und Benzinansaugtrakt, ich sag dem jetzt mal Motorenentlüftung (siehe http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=29922&forum=19, Beitrag von LGross). Sobald der Ölverbrauch merklich steigt, geht beim Smart meistens das Öl durch diese Verbindung, gelangt in die Zylinder, wodurch die Verbrennungstemperatur ansteigt, bis die Ventile nicht mehr mitmachen. Deshalb ist es nicht nur wichtig, den richtigen Ölstand zu haben, sondern auch, dass er nicht zuviel Öl säuft. Meiner brauchte bis vor 5 Wochen viel Öl (einmal ans Mittelmeer: 700 Km -> 1 Liter Öl). Nach auswechseln dieser Motorenentlüftungsverbindung braucht er nun viel weniger Öl (1x Irland und zurück, 6'000 Km, 1.2 Liter Öl). Eventuell läuft der Motor so ein wenig weiter (momentan habe ich 68'000 Km). Einen lieben Gruss Lukas
-
Mein aktuelles Alter: 23 Jahre Zuzüglich 4.5 Jahre ergibt stolze 27.5 Jahre. Und das sogar ohne zu rauchen, gutem BMI .....aber vielleicht sollte ich mir doch mal Gedanken über Obst / Gemüse / Sport machen. Und vielleicht sollte ich das mit der Schockolade doch nochmals überlegen (wodurch auch mein Username erklärt wäre). einen lieben Gruss
-
Du hast doch noch Garantie, da würde ich einfach wieder in ein SC fahren und denen die Arbeit überlassen. Mein Cabrio (01) war 8 mal (!!!) in der Werkstatt. Bei mir waren es aber immer die Holme. Bei jedem Regen tropfte es zwischen A-Säule und Holm hinein. Einen lieben Gruss Lukas
-
Quote: Am 11.08.2005 um 01:26 Uhr hat Wille geschrieben: Quote: Am 10.08.2005 um 22:25 Uhr hat Schlaecki geschrieben: Ich hatte was ähnliches vor fast 4 Jahren. Ich glaube, dass das ESP zu spät reagierte. Vor 4 Jahren gab's 100%ig noch kein ESP im Smart! ----------------- Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht: Zu 100% habt Ihr recht, sorry! Aber ob jetzt mit ESP oder mit Trust plus (wie bei mir) , meiner Ansicht nach wurde zu spät geregelt, wodurch der Wagen ins Schleudern geriet. Denn ohne Bremsmanöver kann die Kurve (auch bei nasser Fahrbahn) mit deutlich höherem Tempo durchfahren werden.
-
Ich hatte was ähnliches vor fast 4 Jahren. Nasse Strasse (wie könnte es anders sein), Kurve, signalisiert mit 40 km/h, und mehr hatte ich bestimmt auch nicht drauf, ich hatte also kein Vollgas, streichelte es nur ganz wenig. Ich fuhr in die Linkskurve hinein und war mit den linken Rädern auf dem weissen Mittelstrich (war ein relativ breiter, sozusagen mehrere Striche nebeneinander). Musste dann aber brüsk bremsen (Tier von rechts), ging so voll in die Eisen. Trotz Gegenlenken drehte ich mich dann um 180 Grad (nach links), kam auf der anderen Strassenseite beim Trottoir zu stehen (Glück gehabt, keine Defekte). Ich glaube, dass das ESP zu spät reagierte. liebe Grüsse, möchte mich nie wieder drehen
-
In die Kugel passt einfach mehr, als man meint. So zum Beispiel ein Ausstellungsgestell (mit dem Cabrio, die Gesamthöhe wuchs dann aber auf rund 3 Meter), oder auch ne Abwaschmaschine. Aber auch vor Urlaubsgepäck für 2 Wochen und 2 Personen nach Irland schreckte sie nicht zurück. Und wir mussten nicht mal gross auf was verzichten :)
-
@ funny_flagie Weisst, wenn das nächste SC nicht so weit entfernt wäre, würden wir wohl schon lange zu diesem fahren (denn es kann doch nicht sein, dass man den Smart 7 x [!!!] in die Werkstatt bringen muss, bis das Dach endlich dicht ist, nebst allen anderen Mängel. Und nicht einmal hätten wir einen Ersatzwagen bekommen). Nebst den Kratzern haben wir auch eine Delle in Dachholmen (seit dem letzten Service), das Problem ist nur, wie will man das denen Nachweisen (das genügt denen nicht, dass man den Wagen alle 1-2 Wochen von Hand wäscht und man es bestimmt früher gesehen hätte)? Zudem erinnere ich mich an einen Fall: Smart in Service, danach keinen Radioempfang mehr, denn die Aussenantenne war unten am Gummi stark eingerissene (zudem war es nicht meine, an meinem Smart hatte es eine lange, nach dem Service hatte ich einen kurze dran). Zurück ins SC, dachte das wär etwas kleines, meine ursprüngliche Antenne zu bekommen. Es ging soweit, dass ich vom KUNDENDIENSTBERATER selbst persönlich angegangen wurde (er wüde jetzt dann auch einmal in mein Geschäft kommen und einfach an allem rummotzen). Man darf sich in diesem SC immer auf einiges freuen....oder auch nicht. Viele liebe Grüsse Lukas
-
Hallo Bianca Ich hab im SC natürlich nicht gefragt, weshalb sie ihn mir beim Service (vor rund 3 Wochen) nicht ausgebaut hatten, schliesslich sollte es doch nicht meine Aufgabe sein, sie an ihre Arbeit zu erinnern. Noch dies, anfangs diese Woche liess ich eine neue Frontscheibe einsetzen, und nach wie vor habe ich beide Motoren (mein SC macht mir eh alles andere als einen guten Eindruck, das letzte mal wurde über "schwule Wagen" geflucht, und nach dem Scheibenwechsel habe ich nun eine verkratzte Sicherheitszelle, naja...). einen lieben Gruss Lukas [ Diese Nachricht wurde editiert von Schlaecki am 30.07.2005 um 00:08 Uhr ]
-
Hört, hört. Mein Smart Cabi wurde anfangs dieser Woche in den Service gebracht. Nun habe ich aber noch BEIDE Dachmotoren. Ich dachte immer, hier in der Schweiz würde Sie gleich verfahren wie in Deutschland (die andere Erklärung wäre natürlich, dass mein SC wirklich so miserabel ist, dass sie gewisse Arbeiten prinzipiell einfach vergessen. Beim letzten Service hatte ich danach eine kaputte Ausenantenne, die sie mir nicht ersetzen wollten). lieben Gruss Lukas
-
Danke, Micke, dann bin ich ja doch noch betroffen (Freude herrscht). Weisst Du auch gleich, ab wann die SC angehalten wurden, den einen Motor rauszunehmen? Damit ich etwa abschätzen kann, bei welchem Service dies passiert ist. Liebe Grüsse Lukas
-
Hallo Bianca Herzlichen Dank für Deine Antwort, mich betrifft es somit nicht (ist aus dem Jahr 01). Aber es hätte mich halt nicht erstaunt, wenn mein SC mir ohne was zu sagen einen Motor weggenommen hätte. Momentan macht mich nur noch der Ölverbrauch mehr Bauchschmerzen, aber das ist bekanntlich ein anderes Thema... :) lieben Gruss Lukas
-
Könnt Ihr mir sagen, ab wann die Dachmotoren ausgewechselt wurden? Und wie man nachsehen kann, ob man noch beide hat oder ob mir das SC den Motor bereits ungefragt weggenommen hat? lieben Gruss Lukas
-
Also ich hab folgendes gehört bezüglich dem Ölverbrauch: Die Motorenentlüftung (ich nehme an vom Kurbelgehäuse) ist direkt mit dem Lufteinlass verbunden. Ich stell mir das so vor: wenn es einen Überdruck im Kurbelgehäuse gibt, dann wird das Öl durch den Lufteinlass in die Zylinder gedrückt (und dies v. a. in den 1. Zylinder, da der ja zuforderst ist). Dadurch steigt aber die Verbrennungstemperatur, was dann zu folge haben würde, dass die Ventile dieser Temperatur nicht mehr standhalten. Halt so eine Art Konstruktionsfehler. Gelesen hab ich das unter http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=29922&forum=19 am 4.2.04, 22.39 Interessant zu wissen wäre nun, ob die Entlüftung nicht irgendwie unterbrochen werden könnte, damit das Öl nicht mehr in den Zylinder käme und so ein Motorschaden verhindert werden könnte? Einen lieben Gruss Lukas [ Diese Nachricht wurde editiert von Schlaecki am 28.06.2005 um 17:48 Uhr ]
-
Hallo Bernd Du hast geschrieben, Du seists bereits mit dem Smart in Irland gewesen. Da ich in Kürze auch eine Reise dorthin wage, möchte ich Dich fragen, welche Vorbereitungen Du damals getroffen hast. Denn soviel ich weiss, gibt es in Irland kein Smart-Center. Hast Du Dich z. B. auf einen Plattfuss vorbereitet? einen lieben Gruss Lukas