Jump to content

Sylvia

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.443
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Sylvia

  1. Quote: Am 26.01.2010 um 17:30 Uhr hat thoritz geschrieben: moin, ich fahre die kombi mit 195/50-r15. Passt prima und die /50 sind preiswerter und überall zu bekommen. die 45er sind eher selten. Die würde ich nicht nehmen, bei ner panne müssen die bestellt werden. gruß thorsten Hi, die Reifengrösse 195/45/15 ist in den Papieren schon eingetragen - dann müsste ich ja wieder alles umändern lassen. Ausserden sollte eine Bestellung der Reifen für den Händler eigentlich kein Problem darstellen. Und bei einer Panne ruf ich den ADAC ;-). Gruß Sylvia
  2. Quote: Am 26.01.2010 um 15:37 Uhr hat mauenheimer geschrieben: Hi, hab den smart zwar auch noch nicht beledert, benutze aber für meine "Leder- und Kunstlederarbeiten" Kövulfix, das so ähnlich wie Pattex ist. Vorteil - so wurde mir gesagt - ist, dass es auf lange Sicht nicht so aushärtet, wie Pattex. Hier der Tipp eines Users; war Zufall, dass ich den vor ca. 10 Minuten gelesen hatte - aber ich beschäftige mich grad auch mit dem Thema ;-). Bei den Klebstoffen scheinen die Meinungen sehr auseinander zu gehen.....
  3. Hallo edel :), für Dein Vorhaben hilft dieser Beitrag Dir vielleicht weiter ;-). ----------------- Liebe GrüßeSylvia
  4. Dankeschööööön!!!! :), cool, hast mir sehr geholfen!!
  5. Hallo M+M :), vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Eintragung der Felgen mit den Reifen stammt noch vom Vorbesitzer. Ich finde die Kombination auch wirklich schick - aber wie erfahre ich denn jetzt, welcher Reifen die Freigabe für diese Felgen hat? Oder hat er die automatisch, wenn er die Größe 195/45/15 hat? Eigentlich wollte ich mir Michelin Reifen für den Sommer gönnen..... Kann ich die einfach kaufen, aufziehen lassen und fahre dann damit zur Abnahme? Sorry, für die dusseligen Fragen :-D - aber ich kenne mich da echt nicht aus und ich will natürlich auch kein Sicherheitsrisiko eingehen!
  6. Hi, ich hab mal ne Frage zu den Reifenherstellern, die ich mit diesen Felgen fahren darf. Im Sommer fahre ich auf den Brock B7 die Reifengrösse 195/45/15 rundrum. In meiner Zulassung steht wörtlich: "Am Fahrzeug sind nach Bauartgenehmigung Reifen eines Herstellers und Profiltyps zulässig, geprüft mit Dunlop SP2040". Ist das für Achse 1 und 2 gemeint - also dass ich wirklich nur EINEN Hersteller rundum fahren darf, oder achsweise getrennt? In dem Nachtrag zum Teilegutachten steht unter IV. Punkt 12.: Es wird empfohlen, nur gleiche Reifentypen und -profile an den Achsen 1 und 2 zu verwenden. Hier handelt es sich also lediglich um eine Empfehlung. Was denn nun :-? :-? :-? Wäre lieb, wenn mich mal jemand aufklären könnte... ----------------- Liebe GrüßeSylvia [ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 26.01.2010 um 09:49 Uhr ]
  7. genau, wie dieser hier - auch editiert ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 22.01.2010 um 23:30 Uhr ]
  8. auch editiert [ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 22.01.2010 um 23:29 Uhr ]
  9. editiert.... [ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 22.01.2010 um 23:28 Uhr ]
  10. Quote: Am 22.01.2010 um 12:21 Uhr hat Pruefer geschrieben: Ich kann meine Standheizung 20 oder wenns richtig kalt ist auch 30min laufen lassen und ich habe keinen einzigen Strick im CDI 451. Ich habe mir schon einmal bgedacht das die Standheizung vieleicht irgentwie falsch angeschlossen ist oder sogar wirklich auch das Thermostat defekt ist ka...bin überfragt und verärgert...die Standheizung hätte ich mir in jedem Fall so sparen können. Jemand mit einem ähnlichen Problem bekannt? Bei meiner besseren Hälfte war ca. 2 Monate später nach dem Einbau der Brenner der SH defekt und wurde vom Boschdienst ausgetauscht. Zusätzlich wurde das Thermostat gewechselt (allerdings deim 450 cdi), weil das Motzen nicht aufhielt ;-) - seitdem ist die Betriebstemperatur kein Thema mehr und das Gemecker ist auch vorbei :-D Ich würde die SH beim Boschdienst checken lassen!! Bei 30 Minuten höchster Heizleistung sollte die Temperatur bei dieser Kälte bei ca. 60°C liegen.
  11. Quote: Am 22.01.2010 um 14:40 Uhr hat Dirkman geschrieben: Ich langsam anfange das im Smart Forum auftretende Rumgedödel zu hassen. Es wird niemand gezwungen, sich hier aufzuhalten :roll: :roll: :roll:
  12. Bedienungsanleitung Seite 132 !! :roll: :roll: :roll:
  13. Quote: Am 22.01.2010 um 10:38 Uhr hat smarte_kugel geschrieben: Ja, beim 450er funktioniert der Zuheizer so, aber wie sieht es beim 451er aus? Das hat sich bei 451 nicht geändert, soweit ich weiss; ausser, dass die Kontrolllampe im KI fehlt. Temperaturregler nach ganz oben - und der Zuheizer dürfte laufen ;-)
  14. Hier mal eine Beschreibung des Zuheizers des Smart CDI : Der smart cdi hat aufgrund seines hohen Wirkungsgrades und der recht niedrigen Wärmeabgabe bei extrem niedrigen Temperaturen nicht genug Abwärme, um den Fahrgastraum des smart fortwo ausreichend zu beheizen. Daher wurde ihm ein elektrischer Zuheizer spendiert, den man sich zunächst wie einen Fön vorstellen kann. Technik: Dieser Fön ist ein reines Warmluftgebläse, welches durch seine hohe Stromaufnahme auch den Generator stark belastet und damit die Warmlaufphase des Motors verkürzt. Natürlich wirkt sich dies auch auf den Dieselverbrauch aus - er steigt bei dauernder Nutzung des Zuheizers an. Funktionsweise So müssen die Regler eingestellt werden Stellt man den Temeraturwahlhebel bei laufendem Motor ganz nach rechts und ist der Gebläseschalter mindestens auf Stellung "1", geht zunächst die Zuheizerkontrolleuchte im Kombiinstrument an. Ob noch Weiteres passiert, entscheidet das Steuergerät nach diesen Voraussetzungen: die Außentemperatur muß unter 8° C liegen die Kühlmitteltemperatur muß unter 85° C sein Anhand der Parameter Motordrehzahl (und damit Generatorleistung) und Außentemperatur schaltet nun das zuständige Steuergerät die 4 Heizelemente des Zuheizers an. Damit sind 7 verschiedene Leistungen von 140 bis ca. 900 W bei einer Bordnetzspannung von 14 V realisierbar - was ungefähr der Hälfte eines handelsüblichen Heizlüfters entspricht @edit Die A-Klasse (zumindest das Modell W168 ) besitzt auch keine Temperaturanzeige. ----------------- Liebe GrüßeSylvia [ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 22.01.2010 um 10:40 Uhr ]
  15. Quote: Am 07.01.2010 um 18:06 Uhr hat garfikatze geschrieben: da ich nicht nicht in der automobilbranche arbeite,dafür aber glaube ich ein hohes fachwissen habe,weil ich seit meinem 3 lebensjahr nur für autos lebe und mein hobby ist,kann ich doch trotzdem ahnung haben,oder? Quote: Am 19.01.2010 um 20:24 Uhr hat garfikatze geschrieben: ist der smart mit dem mitsubichi triebwerk immer noch nicht verkauft? Oh ja, da spricht ein echter Kenner der Materie.... :roll: :roll: :roll: ----------------- Liebe GrüßeSylvia [ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 20.01.2010 um 09:20 Uhr ]
  16. Quote: Am 18.01.2010 um 22:29 Uhr hat Franky69 geschrieben: :o mmm was hab ich bloß für eine Frage gestellt :-? ....böser, böser Franky!! ;-) :-D :-D
  17. Quote: Am 16.01.2010 um 17:52 Uhr hat reconais geschrieben: Für mich ein großes Manko: Der Airbag ist nicht ausschaltbar, somit kann man auch keinen Kindersitz auf den Beifahrersitz stellen. Kennt sich jemand da aus? Hat jmd ein Kind und das selbe Prob? Oder kann man den Airbag doch irgendwie ausschalten lassen? Hallo Daniels Frau ;-), zwar habe ich keine Kinder, aber soweit ich weiss, ist beim Kauf des Smart Kindersitzes die Beifahrerairbagabschaltung mit dabei. Der Sitz soll aber nicht ganz billig sein - ich glaube der kommt von Storchenmühle. Aber für die Sicherheit eines Kindes sollte eigentlich nichts zu teuer sein ;-). Vielleicht können sich zu diesem Thema mal "echte" Eltern äußern ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 16.01.2010 um 18:09 Uhr ]
  18. Sylvia

    Rauher Geselle im 5.

    Kann es sein, dass hier von zwei verschiedenen Modellen gesprochen wird??? ;-) Der 451 hat nur 5 Gänge und eine kürzere Übersetzung - der 450 hat 6 Gänge.... :roll: :roll: :roll: :roll:
  19. Quote: Am 15.01.2010 um 20:54 Uhr hat Franky69 geschrieben: :o uiiii Marco respekt kannste Dir nicht nen Leihwagen nehmen :lol: :lol: Ja, Marco - genau. In der gleichen Farbe :-D :-D :-D
  20. Puuuuhhhh....130.000 km? Das ist arg viel.....zumindest, wenn man die Hälfte nicht schon selbst abgespult hat und weiss, wer das Fahrzeug gefahren hat. Wobei Dir jeder KFZ-Meister sagen würde, dass genau diese Langstreckenfahrzeuge, wie Du sie im Auge hast, die gesündesten sind - anstatt einen Wagen zu kaufen, der bei dem gleichen BJ nur 13.000 km gelaufen hat.... Eine schwere Entscheidung!! Von der Gesamtkilometerleistung liegt der Wagen ungefähr bei 32.000 km pro Jahr - das ist in etwa mit meiner Fahrstrecke zu vergleichen.....man kann also davon ausgehen, dass der Motor immer warm wurde und keine Kurzstrecken gefahren wurden. Ich würde es von drei Kriterien abhängig machen. Ist es Deine Wunschausstattung? Also hast Du Leder, Sitzheizung, Klima und Softtouch? Hast Du eine Gebrauchtwagengarantie? Ist der Wagen "scheckheftgepflegt" - sprich, wurden die Ölwechsel eingehalten? Wenn Du das Geld, was Du für das Nachrüsten des Leders (was übrigens nie so aussehen wird, wie das Original) und der Sitzheizung dagegen rechnest, dann packst Du letzlich - wenn alles schief läuft- ein paar Hunderter drauf und hast ne Austauschmaschine. Dafür hast Du dann aber einen 2005er Smart mit Deiner Wunschausstattung.....;-) @edit zur Servo Es gibt hier im Forum zwei Lager zu diesem Thema ;-) - genau wie zum Thema Klimaanlage. Der Smart hat eine Zahnradlenkung. Und da der Motor hinten sitzt, vermisse ich die Servo absolut nicht!! Im Sommer fahre ich rundrum 195er Reifen - und auch da habe ich keinerlei Probleme beim Einparken. Es sei denn, Du hast "Erdbeerpflückärmchen" ;-) - dann könnte es ein Problem werden :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 15.01.2010 um 20:48 Uhr ]
  21. Ja, stimmt - jetzt wo Du es sagst..... :roll: :roll: Vor allen Dingen aber habe ich Glück gehabt, da ich nicht sofort das teure Geld für die Nachrüstung ausgegeben habe ;-).
  22. Heute in den Nachrichten. Ansonsten kein Kommentar..... 8-) 8-) 8-) ----------------- Liebe GrüßeSylvia
  23. :o :o :o Nein, natürlich nicht!! Wenn Du Dein Profil ausfüllst, dann kann ich Dir mal ne PN schicken ;-)
  24. BINGO!!! :lol: :lol: :lol: Sorry, für die Ironie. Die Werkstatt ist eigentlich auch nicht soooo schlecht - nur darf man sein Fahrzeug auf keinen Fall dort aus den Augen lassen - nicht eine Minute!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 13.01.2010 um 13:08 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.