
Sylvia
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.443 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Sylvia
-
Kaufberatung, Smart bis ca. 4000.- für die Stadt.
Sylvia antwortete auf goodhope's Thema in Werdende SMARTies
Das habe ich auch gelesen - aber schau Dir mal die Überschrift von dem Angebot an, da steht incl. Garantie ;-). Wäre vielleicht einen Anruf wert. Es ist immer schwierig, ein wirklich gutes Angebot in der unmittelbaren Umgebung zu ergattern; viele der User sind quer durch die Republik gefahren, um einen guten Smart zu kaufen. Fülle doch bitte mal Dein Profil aus, zumindest, wo du herkommst - dann kann man gezielter in der Umgebung von Dir suchen und Dir auch PN`s (Private Nachrichten) senden ;-) ----------------- Liebe GrüßeSylvia -
Kaufberatung, Smart bis ca. 4000.- für die Stadt.
Sylvia antwortete auf goodhope's Thema in Werdende SMARTies
Hallo goodhope, herzlich Willkommen im Forum! Ich weiss, dass EUR 4.000,00 Dein Limit sind - aber schau Dir spasseshalber mal diesen an. Kostet 500 EUR mehr, 1. Hand, Bj. 2004, Panoramadach, 1 Jahr Garantie optional ;-) ----------------- Liebe GrüßeSylvia [ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 07.07.2009 um 10:29 Uhr ] -
toblerone lieferant hat burzeltag:-)
Sylvia antwortete auf kamikazeFloeri's Thema in small-Talk (off topic)
Hallo Oli, auch von mir alles Gute zum Geburtstag! Geniesse Deinen Ehrentag und lasse Dich reich beschenken. Wir sehen uns in Zell ;-) ----------------- Liebe GrüßeSylvia -
Hallo Schoko, herzlich Willkommen im Forum. Ein schickes Wägelchen, dass Du Dir da gegönnt hast !! Allzeit knitterfreie Fahrt !!! Zum Verbrauch kann ich leider nichts sagen; aber wenn ich das Modell sehe, bekomme ich immer Hunger auf ....... warum nur ??? :lol: :lol: :lol: ;-) ;-) ----------------- Liebe GrüßeSylvia
-
Smart Garantie Plus für gebrauchte Smarts empfehlenswert?
Sylvia antwortete auf goodhope's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Als ich letztes Jahr im Juli meinen Zwergi kaufte, habe ich auch EUR 300 für eine 12 monatige Gebrauchtwagengarantie bezahlt. Allerdings war da eine "Quotelung" enthalten 100/100 bis 100.000 km. D.h. bis zu der genannten Kilometerleistung werden sowohl 100% der Materialkosten als auch des Arbeitslohnes übernommen. Vor 14 Tagen habe ich einen neuen Klimakondensator bekommen. Dieser wurde komplett mit Arbeitslohn von der Versicherung übernommen. Vielleicht vorher einmal das "Kleingedruckte" lesen, denn nicht alle Versicherungsgesellschaften sind "schlecht" ;-) ----------------- Liebe GrüßeSylvia [ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 07.07.2009 um 14:53 Uhr ] -
Quote: Am 30.06.2009 um 19:35 Uhr hat logge2 geschrieben: Aber: Ich möchte diejenigen, denen es recht leicht fällt einen Fred zu versauen, bitten es hier doch einmal sein zu lassen. Markus hatte anfangs höflich darum gebeten, diesen Fred mit ernstem Hintergrund NICHT zu zerstören !! Ist es von erwachsenen Menschen wirklich zuviel verlangt, dieser Bitte einfach nachzukommen ??? ----------------- Liebe GrüßeSylvia [ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 06.07.2009 um 12:10 Uhr ]
-
Hi Hannah, will auch noch schnell zum Geburtstag gratulieren, bevor der Tag `rum ist ;-). Alles erdenklich Gute für Dich. ----------------- Liebe GrüßeSylvia
-
Hi maschermann, im ersten Moment kann ich Deinen Ärger für diese „Fehlinformation“ sogar verstehen. Aber bitte bedenke: Hier sind „Hobby“-Smarties am Werk, die IMMER bemüht sind, nach bestem Wissen und Gewissen Tipps zu geben und weiter zu helfen !! Das bedeutet aber nicht automatisch, dass man sich generell auf diese Aussagen auch blind verlassen sollte. Beim Kauf des Cabrios hätte Dir – wenn DU darauf geachtet hättest – auffallen müssen, dass das Öffnen des Verdecks eben durch den Schlüssel nicht möglich ist........... Abgesehen davon – sei froh, dass Du diese Funktion nun nicht hast !!!!! ;-). Es sind genügend Fälle hier im Forum bekannt, wo bei nicht „genauem hinsehen“ anstatt der wagen verschlossen – das Dach geöffnet wurde (ist mir auch schon passiert). Wie Dein Wagen dann nach einer verregneten Nacht aussieht, wenn er die ganze Zeit offen stand............ ….mögen wir Beide nicht dran denken, oder???? Auch ist es schon häufig vorgekommen, dass das Dach durch den Schlüssel geöffnet wurde, wenn dieser sich in der Hosentasche befand. Und da „Micke“ (unser „Verdeckgott :) ) sowieso IMMER dazu rät, das Verdeck nur bei laufendem Motor zu betätigen.............ist die Fernbedienung eh hinfällig !! Und nun weiss ich nicht, ob sich Dein Ärger wirklich lohnt, denn ich wäre froh, wenn ich diese Funktion an meinem Schlüssel NICHT hätte ;-) ;-) ;-) ----------------- Liebe GrüßeSylvia [ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 30.06.2009 um 20:52 Uhr ]
-
Monatstreff mit dem smart-cliub-hamburg 2009
Sylvia antwortete auf hamburger's Thema in SMART Treffen
Hi Kevin, das würde mich persönlich sehr freuen ;-) - ich dachte schon, du bist verschollen :) ----------------- Liebe GrüßeSylvia -
Quote: Am 30.06.2009 um 14:12 Uhr hat Timo geschrieben: War das nicht unser Reifen Fred! :-D :roll: ;-) :-D :-D :) :) Nun komme aber nicht auf Idee, den Fred wieder auszugraben; tut nicht Not...... ----------------- Liebe GrüßeSylvia
-
Quote: Am 28.06.2009 um 16:18 Uhr hat ClioDude geschrieben: Ja, die Crashsicherheit des Cabrios würde mich wegen der eigentlich "fehlenden" Tridion-Zelle auch interessieren. Aber da gibt es wohl bisher weder offizielles als auch inoffizielles. Grüße Hi, mit "fehlender" Tridion kann ich zwar nicht dienen, denn mein Unfall ereignete sich im Dezember 2005 und da fahre ich in Norddeutschland als "Weichei" nicht mehr offen ;-). Aber zur Crashsicherheit des Cabrios allgemein kann ich sicher etwas beitragen. Ein "Auffahrunfall" auf der Autobahn, wo mir der Gegner mit (lt. Gutachter) ca. 170 km/h frontal hintendrauf gerauscht ist und mein Smart sich mehrfach überschlagen hat. Der Fahrer des anderen Fahrzeugs war scheinbar eingeschlafen. Da mein damaliger Smart keine Seitenairbags hatte, habe ich mir ziemlich heftig den Kopf am oberen Seitenholm gestossen (da wusste ich die nächsten vier Wochen, wie sich Migräne anfühlt). Die Kanten vom Plastik-Aschenbecher sind sehr scharf, was eine ziemlich tiefe Schnittwunde am Schienbein zur Folge hatte. Das wars, mehr nicht !!!!! hier geht es zu den Bildern ----------------- Liebe GrüßeSylvia [ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 30.06.2009 um 07:34 Uhr ]
-
Teo, hast ne PN ;-) ----------------- Liebe GrüßeSylvia
-
Hi, wenn Du Dich bis ht Abend gedulden kannst, dann schicke ich Dir per Mail eine eingescannte Einbauanleitung (gültig für Thermo Top C und E) ----------------- Liebe GrüßeSylvia
-
Hannover beispielsweise ab 2010; nur noch mit der grünen Plakette. Schaust Du hier ----------------- Liebe GrüßeSylvia
-
Ist die 0,7 ltr Maschine, also 698 ccm. Der Preis ist für das Baujahr mit der Laufleistung durchaus OK; zwar kein "Schnäppchen", aber wie gesagt ok. Der Pulse hat das Wippenlenkrad serienmässig verbaut, lasse Dich da nicht verunsichern !! Und wie Triking schon schrieb, lass die Klima mal laufen ;-). Hättest Du evtl. Interesse an einem Cabrio?? Dann schaue Dirdiesen mal an - da machst Du ein echtes Schnäppchen ;-) ----------------- Liebe GrüßeSylvia
-
(B) süsse perser- heilige birma mix kätzchen...
Sylvia antwortete auf fayyo's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 26.06.2009 um 23:17 Uhr hat Menne13 geschrieben: @Fayyo was für Drogen nimmst Du denn??? Deine Einstellung ist ja voll Banane, da wird alles quer Beet durch die gegend gekreutzt und hat seinen egoistischen Spass dran. Kannst ja dan auch geklontes Fleisch fressen viel Spass. Du hast mit einem veranwortungbewußten Tierhalter nichts zu tun, ist nur meine persönliche Meinung!!!!!!!! Und die Leute die für solche Hybriden auch noch Geld bezahlen sind genau so bekloppt. Darf nicht jeder selbst entscheiden, was er tut? Und ob die Zuchtvorschriften beispielsweise für die „reinrassigen“ Perserkatzen so genial sind, das möchte ich an dieser Stelle besser erst gar nicht diskutieren – eine Rasse, mit plattgezüchteter Nase und permanent entzündeten Augen – Katzen, die sich ein Leben lang quälen !! ...das sind dann die verantwortungsvollen Tierhalter, die sich „Züchter“ nennen ??? Oder solche „Züchter“ wie in Tuxxis Beispiel.....das ist VERMEHRUNG und keine Zucht !!! Auch habe ich diese Preise bei den sog. "Züchtern" noch nie verstanden und finde es lustig, wenn sie mir auf Krampf vorrechnen, wie sich die Summe letzlich zusammensetzt...der reinste Wucher (und Hohn!!). Dann ziehe ich kleine, liebevolle Hobbyzucht allemal vor. Für den Stammbaum kann ich mir eh nichts kaufen, wenn ich selbst in dieses „Geschäft“ nicht einsteigen will. In den meisten Fällen kann man sich den eh hinter den Spiegel klemmen, denn eine „Garantie“ für die Gesundheit waren Stammbäume noch nie!! Ich habe auch einen Hybriden, eine Simella; eine Kreuzung aus Thai und Chinchilla (Perserkatze, nicht Nager ;-)) – und „Herr Dimse“ erfreut sich sowohl einer „richtigen“ Nase als auch bester Gesundheit !! Ach ja – und ich war sogar so bekloppt und habe 400 EUR bezahlt :lol: :lol: ----------------- Liebe GrüßeSylvia [ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 28.06.2009 um 13:30 Uhr ] -
Moin :), auch ich denke, dass der Elektroantrieb für diese Distanzen noch nicht reif ist. Das wird sicher noch eine Zeit dauern, bis die Industrie soweit ist und auch Vorort dann überall genügend Steckdosen vorhanden sind. Du kommst alternativ von den Kosten her gerechnet, nicht am cdi vorbei. Die jährliche Steuer liegt (ohne RPF) bei 140 EUR, Versicherung kostet auch nicht die Welt, musst Du mal Online berechnen lassen (hier ist das Cabrio BILLIGER!!!). Und wenn Du wirklich um die 100 km/h fährst, dann kannst du von einem Verbrauch von um und bei ca. 3,5 ltr. ausgehen ;-). Und willst Du mit Deinem Smartie richtig Fun haben, dann greifst Du zum Cabrio, das macht nämlich RICHTIG viel Spass !! Was ich vergessen hatte, ist die Seitenwindempfindlichkeit auf der Autobahn. Dieses Problem lässt sich aber relativ leicht lösen, indem man einfach etwas breitere Reifen aufzieht ;-). Ob Du – wenn Du Deinen Smartie erst einmal hast - Deinen Defender überhaupt noch benutzt, das wird man sehen; Du wärst nicht der Erste, der auch den Erstwagen in einen Smartie umwandelt. Oder aber DU pendelst mit dem Defender weil Deine bessere Hälfte den Smartie nicht mehr `rausrückt :lol: :lol:.......alles schon vorgekommen ;-) ----------------- Liebe GrüßeSylvia
-
Hallo Ackü, auch von mir alles erdenklich Gute zum Geburtstag. Feier schön und lass` Dich reich beschenken ;-) ----------------- Liebe GrüßeSylvia
-
Hallo Kai :), willkommen bei den Verrückten und ein Gruß aus der Nachbarschaft. Auch ich fahre einen cdi, mit dem ich täglich in Evendorf auf die Autobahn gehe und nach Hamburg pendel. Im Winter ist es nicht immer lustig, dass muss man ganz klar sagen – ohne vernünftige Winterreifen geht da nichts. Aber wenn man etwas besonnen und vernünftig fährt, ist es definitiv kein Problem Der cdi hat einen verhältnismässig kurzen Inspektionsintervall (12.500 km) und deshalb lasse ich den Ölwechsel in einer freien Werkstatt in Hamburg machen. Das Öl kaufe ich im Internet und nehme es mit, so kostet mich der Wechsel mit Filter 20 EUR für die Kaffekasse. Bremsflüssigkeit lasse ich alle zwei Jahre wechseln. Würde ich bei meiner Kilometerleistung ins SC fahren, wäre der Kosten/Nutzen-Faktor nicht mehr gegeben, ausserdem ist mein „Zwergi“ schon lange aus der Werksgarantie `raus. Die „kleine“ Inspektion kostet im SC ca. 150-200 EUR, die „große“ ca. 400 EUR. Von der Haltbarkeit her kann man sagen, dass 200.000 km durchaus keine Seltenheit für die Motoren sind, ich habe sogar schon User hier gelesen, die die 300.000 km Grenze geschafft haben. Bei guter Pflege sollte es auch zu schaffen sein – „drinnen stecken“ tut man eh nicht, denn man weiss nie, was der Vorbesitzer damit angestellt hat. Wenn der Motor noch kalt ist, dann eben die Gänge nicht „hochjubeln“ und Bleifuss geben, sondern besonnen und schonend warm fahren. Du solltest darauf achten, dass Du Dir einen Smart ab Baujahr 2003 zulegst, dieses „Facelift“ verfügt über ein echtes ESP, welches bei Deinen täglich gefahrenen Kilometern nicht ganz unwichtig ist. Hier ist jedoch wichtig drauf zu achten, dass das Herstellungsdatum nach März 2003 liegt. Das erkennst Du an der Fahrgestellnr; in diesem Falle muss in der Mitte der Buchstabe „J“ stehen. Eine Übersicht der Modellhistorie findest du hier. Ob Du Dir ein Coupe oder Cabrio zulegst, ist natürlich Geschmacksache. Von der Ausstattung würde ich entweder einen Pulse oder einen Passion wählen, mit Klima!! Zum einen beschlagen die Scheiben im Winter nicht so extrem, Du hast es kühl im Sommer und auch im Wiederverkauf wird es sich bemerkbar machen. Er sollte alle Inspektionen im Serviceheft eingetragen haben und eine Gebrauchtwagengarantie kann natürlich auch nicht schaden. Von den gelaufenen Kilometern würde ich persönlich 50.000 bei der Anschaffung nicht überschreiten wollen. Wenn Du Lust und Zeit hast, dann schaue doch mal beim Smart Club Hamburg vorbei. Wir treffen uns jeden ersten Freitag im Monat (also jetzt am 03.07.) an der Raststätte Stillhorn in Fahrtrichtung Hamburg. Hier findest Du sicher auf alle Deine Fragen kompetente Hilfe, wir sind eigentlich „ein ganz netter Haufen“ ;-). @edit Habe die Uhrzeit vergessen: 03.07. ab 19:00 h ----------------- Liebe GrüßeSylvia [ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 27.06.2009 um 17:49 Uhr ]
-
Hi, gibt es eigentlich eine Funktion, mit der man die PN`s nach Abs. oder Eingangsdatum sortieren kann?? Allmählich verliere ich bei der großen Anzahl die Übersicht.... :roll: :roll: ----------------- Liebe GrüßeSylvia
-
@Noz Gerne :) - aber ich bräuchte dann bitte auch Deine Email-Adresse ;-) ----------------- Liebe GrüßeSylvia
-
@Fido Gib mal bitte Deine Email-Adresse, die ist in Deinem Profil nicht hinterlegt; ich habe den Scan fertig ;-) ----------------- Liebe GrüßeSylvia
-
So steht es in der Bedienungsanleitung: " Vor dem Einschalten des Heizgerätes ist die Fahrzeugheizung auf "warm" zu stellen. Das Heizgebläse des Fahrzeuges sollte bei 3-stufigem Gebläse auf die 1. und bei 4- stufigem Gebläse auf die 2. Stufe gestellt werden. Bei stufenlosem Gebläse auf mindestens 1/3 der Gebläseleistung. HINWEIS: Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrtzeit abzustimmen. Heizzeit = Fahrzeit Beispiel: Bei einer Fahrtzeit von ca. 20 Minuten (einfache Strecke) empfehlen wir eine Einschaltdauer von 20 Minuten nicht zu überschreiten." Ich kann bei meiner Fernbedienung 5 verschiedene Wärmestufen einstellen; bei einer Aussentemperatur von ca. -10° C und der höchsten Wärmestufe lasse ich die Heizung 30 Minuten laufen und der Wagen hat bei Fahrtantritt 2 "Eier". Die Luft im Wagen ist dann angenehm warm, aber ein ganz wichtiger aspekt ist, dass man definitiv keine beschlagenen Scheiben mehr hat ;-) ----------------- Liebe GrüßeSylvia
-
Quote: Am 24.06.2009 um 10:01 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: Wie geht das, dass der Brenner aus bleibt? Webasto ThermoTop E Danke, Micha Schaust Du am besten in der Bedienungsanleitung nach. Dort ist es beschrieben und hat den Vorteil, dass die Klimaanlage schneller und effizienter arbeiten kann (ich komme dann meistens sogar ganz ohne Klima aus). ----------------- Liebe GrüßeSylvia
-
Dann stell Du doch mal ein Treffen auf die Beine - anstatt Dich zu beschweren ;-) !! Es würden sich sicherlich Einige melden, die Interesse hätten, dass etwas mehr in und um Hamburg passiert - und sei es nur vielleicht ein zusätzliches, ungezwungenes Treffen zum allmonatlichen "offiziellen" Monatstreff ;-) ----------------- Liebe GrüßeSylvia [ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 23.06.2009 um 20:46 Uhr ]