Jump to content

Sylvia

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.443
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Sylvia

  1. Hi, hatte am Wochenende leider keine Zeit. Also die Erklärung von tuxxi ist so gut-was soll man da als Frau noch antworten :lol: ..ausser dass auch manche Männer hin und wieder gewisse Unzulänglichkeiten haben - nur nicht so regelmässig wie wir Frauen ;-) ;-) @ural niht mehr nötig, danke ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ----------------------------- smart passion cdi cabrio
  2. Gibts es hierzu auch das passende Gegenprogramm ? ..nur mal so ne Frage..... ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ----------------------------- smart passion cdi cabrio
  3. @braeuti kann ich doch immer noch umbauen lassen, wenn es wirklich nicht mehr geht. Getreu dem Motto: never change a running system ... ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ----------------------------- smart passion cdi cabrio
  4. Hallo Smartfred, lies mal mein Posting vom 6.9. "Dach verriegelt nur einseitig" - war auch nach dem Umbau-habe jetzt wieder den Urzustand (2 Motoren) und es läuft wieder ohne Probleme. Insofern kann ich @gt-thomas nur Recht geben. ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ----------------------------- smart passion cdi cabrio
  5. Ich habe - seitdem der Urzustand wieder hergestellt wurde - keine Probleme mehr mit dem Verdeck, es rastet wieder einwandfrei auf beiden Seiten ein. ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ----------------------------- smart passion cdi cabrio
  6. Sylvia

    50.000er Inspektion

    Hallo, hast Du die Inspektion bei Brammer machen lassen ? ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ----------------------------- smart passion cdi cabrio
  7. Guten Morgen, ich habe kein Auge zugemacht !!! War gestern erneut beim SC und habe die Angelegenheit mit dem Dach reklamiert. Nach Aussage des Kundendienstberaters hat das verriegeln nichts mit dem Umbau zu tun - jetzt kommt`s: MICKE AUFPASSEN !!!!!! DER MIKROSCHALTER IST DEFEKT - und dann das übliche: Ein neues Verdeck muss her (mit Einbau ca. schlappe 3.200,- Euro). Nachdem ich dann etwas barscher wurde und ihm klar gemacht habe, dass das Problem erst seit dem Umbau existiert, wurde die Nachrüstaktion rückgängig gemacht und es wurde der zweite Motor wieder eingebaut, die längeren Schrauben wurden entfernt. Ich soll jetzt bis Mittwoch das Verdeck testen, ob es so läuft, wie vorher (momentan tut es das tatsächlich). Vorsorglich wird bei smart eine Kulanzanfrage gestartet, inwiefern ich Ersatz bekommen würde.....natürlich mit Selbstbeteiligung; ist doch Verar**** hoch zehn, oder täusche ich mich? Irgendetwas ist doch faul an der Sache, vor allen Dingen wenn man bedenkt, dass in der Werkstatt gestern mit meinem Notschlüssel gearbeitet wurde (lag auf dem Beifahrersitz). Jetzt weiss ich wirklich nicht, was ich von der ganzen Sache zu halten habe. Kann es sein, dass mein Verdeck die Umrüstung tatsächlich nicht verträgt und es besser ist, alles so zu lassen wie es war? Auf erlösende und beruhigende Antworten wartend...... Sylvia [ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 09.09.2005 um 09:13 Uhr ]
  8. Und ich bin SUPERGLÜCKLICH:-D :-D ...dass ich den Arbeitskollegen erwischt habe, der mir gestern in der Tiefgarage während der Arbeitszeit meinen Talismann aus meinem Cabrio geklaut hat :-x :-x !!!! ...und wie blöd muss man sein, den dann im eigenen Auto aufzuhängen :-? :-? ...und immer gut, wenn man ein Merkmal kennt, was der andere nicht weiss, gelle ????? ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ----------------------------- smart passion cdi cabrio
  9. Morgäääähn. Hab ich gefunden im Handelsblatt: Die Mercedes Car Group, zu der neben der Marke mit dem Stern auch der Kleinwagen Smart und die Maybach-Luxuslimousinen zählen, hat im abgelaufenen Monat excellent verkauft. HB STUTTGART. Der Absatz stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12 Prozent auf 86 600 Fahrzeuge, teilte Konzernmutter Daimler-Chrysler am Dienstag in Stuttgart mit. Mercedes-Benz alleine konnte die weltweiten Auslieferungen um 15 Prozent auf 79 200 Fahrzeuge erhöhen. Die Marke mit dem Stern setzte in Deutschland mit 25 800 Autos sogar rund 20 Prozent mehr ab Erstmals konnte die Mercedes Car Group auch im gesamten Jahresverlauf von Januar bis August das Absatzniveau steigern. Mit 760 800 zwischen Januar und August verkauften Pkw sei die Vorjahresmarke von 760 300 Stück um 500 Stück überschritten worden. Bei der Kernmarke schlägt allerdings immer noch ein leichtes Minus von 1,3 Prozent zu Buche. Dennoch fiel der Ausblick gut aus: Bei guter Nachfrage nach den neu auf den Markt gebrachten Limousinen, Geländewagen und Kompaktautos habe die Mercedes Car Group damit wie angekündigt die Trendwende erreicht. Für den Rest des Jahres rechnet Daimler-Chrysler weiter mit einer positiven Absatzentwicklung. Im August zog die Nachfrage auf dem größten Absatzmarkt Deutschland ebenso an wie im Ausland. Im Inland hätten sich vor allem die A-Klasse, das neue Modell des Geländewagens M-Klasse und die E-Klasse gut verkauft. Mit 221 300 in Deutschland veräußerten Fahrzeugen konnte die Mercedes-Gruppe aber auch bis Ende August den Absatzrückstand zum Vorjahr noch nicht aufholen. Auf den ausländischen Märkten waren die E-Klasse und die M-Klasse ebenfalls stark nachgefragt. Auch die neue B-Klasse - eine verlängerte Version der A-Klasse - stoße mit 19 400 verkauften Modellen auf gute Resonanz bei den Kunden, hieß es. Dem rückläufigen Absatztrend bei Kleinstwagen konnte sich Smart nicht entziehen. Die Verkaufszahlen des zweisitzigen und viersitzigen Smart gaben wie schon im Juli nach, liegen aber dank guter Absatzzahlen im bisherigen Jahresverlauf mit 93 400 Stück per Ende August noch um zehn Prozent über dem Vorjahr. VERKAUFTE WAGEN IM AUGUST 2005 NACH MARKE Einheiten Veränderung zum Vorjahresmonat in % Mercedes-Benz 79.200 + 14,7 Smart 7.400 - 10,8 Gesamt 86.600 + 12,0 VERKAUFTE WAGEN VON JANUAR BIS AUGUST 2005 NACH MARKE Einheiten Veränderung zum Vorjahreszeitraum in % Mercedes-Benz 667.400 - 1,3 Smart 93.400 + 10,9 Gesamt 760.800 + 0,1 VERKAUFTE WAGEN IM AUGUST 2005 NACH REGION Einheiten Veränderung zum Vorjahresmonat in % Westeuropa (ohne D) 23.900 + 12,9 Deutschland 27.900 + 13,8 USA 19.300 + 7,1 Asien/Pazifik 7.000 + 15,5 VERKAUFTE WAGEN VON JANUAR BIS AUGUST 2005 NACH REGION Einheiten Veränderung zum Vorjahreszeitraum in % Westeuropa (ohne D) 271.800 + 1,8 Deutschland 221.300 - 7,2 USA 138.700 - 1,0 Asien/Pazifik 63.400 + 7,4 ---------------- Wenn auch zwar nicht unbedingt die besten Verkaufszahlen bei Smart - aber es lässt doch zuversichtlich sein, oder? Schönen Tag Euch allen. ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ----------------------------- smart passion cdi cabrio
  10. Alles klar, danke für die schnelle Antwort. Eine Frage habe ich dem Zusammenhang aber noch (ich bin zu blöd, die Bedienungsanleitung zu verstehen, die ist in Bezug auf das Verdeck ja ultrakompliziert). Wenn nur eine Seite verriegelt - gibt es eine Möglichkeit, wieder zu entriegeln? Wenn ich den Knopf drücke, dann piept es nur sehr nervig....... ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ----------------------------- smart passion cdi cabrio
  11. Hallo, habe es jetzt wiederholt erlebt, dass das Dach, nachdem ich es abgelegt habe unter leichtem Druck nur auf der Beifahrerseite einrastet. Die Fahrerseite klemmt irgendwie. Nachdem dann meine bessere Hälfte (mehr "Muckis" in den Armen) Druck ausgeübt hat, funktionierte es. Im Rahmen der Nachrüsaktion wurde letzte Woche in der Werkstatt irgendetwas am Verdeck gemacht -kann es damit zusammenhängen???? (bevor ich unnötig dort Alarm schlage....) ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ----------------------------- smart passion cdi cabrio
  12. Und für alle Smarties mit rostigen Felgenschrauben aus dem Raume Hamburg kann ich die Fa. Brammer, Herrn Schalk empfehlen, der besorgt Euch Abdeckkappen auch für die Größe 15". ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ----------------------------- smart passion cdi cabrio
  13. Hi ahli, na - herzlichen Glückwunsch dann erstmal :-D Und wie findest Du das Fahrgefühl ? Ist doch irre, oder? Also ich geb`meinen "Piepmatz" nicht mehr her - und die Spritpreise sind mir relativ egal geworden, bei mir ist trotzdem Entspannung im Portemonaie. Ist das ein Jahreswagen, den Du gekauft hast, oder warum bist Du extra Germersheim gefahren? ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ----------------------------- smart passion cdi cabrio
  14. Hallo Ing., danke für den Tip, werde ich auf jeden Fall beherzigen und morgen machen lassen. Das Forum hier ist wirklich mehr als Gold wert !!!! ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ----------------------------- smart passion cdi cabrio
  15. Danke für die nette Begrüßung :) Ein direkter Check des Motors ist nicht möglich um evtl. Schäden zu entdecken? Ich frage deshalb, weil ich noch 1,5 Wochen eine echte Vollgarantie habe. ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ----------------------------- smart passion cdi cabrio
  16. Moin an Alle, hab ja am 13.08. mein cdi in Hannover (bei Skoda gekauft) abgeholt. Wie es sich für eine vernünftige Werkstatt gehört, wurde selbstverständlich neben HU/AU auch ein Ölwechsel durchgeführt. Gestern abend (nach rund 1700 gefahrenen Km) habe ich das erstemal den Ölstand kontrolliert und ich bekam echte Panik. Das Öl stand weit über Max. am Messtab. Habe dann natürlich sofort bei Fa. Brammer in Hamburg angerufen (wie immer - supernett) die haben mich heute morgen zwischen ihre Termine geschoben-und siehe da- 0,5 liter zuviel!!!! Das überschüssige Öl haben sie abgesaugt. Kann es sein, dass der Motor jetzt Schaden genommen hat? Fahren tue ich meinen Piepmatz eigentlich sehr moderat, immer zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen. Der Händler in Hannover sagt natürlich, dass es zwar nicht korrekt war aber das es auch absolut nicht schlimm wäre. Die Kosten für das Absaugen würden sie übernehmen - alles andere wäre dann zu beweisen. Da ich morgen noch einmal bei DC in der Werkstatt bin, hat vielleicht noch jemand Tips, worauf die Meister noch mal achten sollten ?? Viele Dank für Eure Hilfe. ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ----------------------------- smart passion cdi cabrio
  17. Quelle: Handelsblatt STUTTGART. Ein Mitglied des Daimler-Chrysler-Aufsichtsrats sagte dem Handelsblatt: "Bei der Smart-Produktion müssen wir versuchen, neue Kooperationspartner zu finden". Informationen aus Unternehmenskreisen führt der deutsch-amerikanische Konzern bereits erste Gespräche mit anderen Herstellern. Einer der Kandidaten sei Volkswagen. Daimler-Strategievorstand Rüdiger Grube habe schon vor dem überraschenden Führungswechsel im Konzern Kontakt mit Wolfsburg aufgenommen. Offiziell wollten die Unternehmen die Informationen nicht kommentieren. Die Kleinwagenschmiede hat seit ihrer Gründung nur Verluste angehäuft, allein im vergangenen Jahr soll ein Minus von über 500 Mill. Euro aufgelaufen sein. Um im Kleinwagensegment profitabel arbeiten zu können, sind nach Meinung von Experten Kooperationen in der Branche von großem Vorteil, da mit höheren Stückzahlen die Produktionskosten erheblich sinken. So kommt kaum ein Volumenhersteller um Allianzen herum. Peugeot-Citroën baut Kleinwagen mit Toyota in einem Werk in Tschechien, Nissan arbeitet mit Renault zusammen, und selbst BMW kooperiert beim Mini mit Peugeot und Toyota. Auch Daimler hat für den Smart Fortwo bereits vor Jahren eine enge Zusammenarbeit mit Mitsubishi geknüpft, die bisher jedoch die Erwartungen beider Seiten auf dem hart umkämpften Markt nicht erfüllte. So verzeichnete der Smart-Absatz nach Angaben von Mercedes im Juli ein Minus von 11,6 Prozent. Das niederländische Werk Born, wo sowohl der Mitsubishi Colt als auch der Smart Forfour gefertigt werden, musste bereits mehrfach seine Produktionsplanungen nach unten revidieren. Das große Sorgenkind der Stuttgarter ist dieser Smart-Viersitzer, der noch weit von der Gewinnschwelle entfernt ist. Der neue Smart-Chef Ulrich Walker strebt allerdings an, mit dem Forfour schon in der ersten Generation positive Deckungsbeiträge zu erzielen. Ein neuer Kooperationspartner könnte ihm da gerade recht kommen. Bislang ist unklar, wie Smart vor allem mit dem Viersitzer Forfour auf dem heiß umkämpften Kleinwagen-Markt bestehen will. Beobachter sehen daher weiteren Handlungsbedarf. Walker hatte es bei seinem ersten großen Auftritt vor der Öffentlichkeit im Juni offen gelassen, ob das Unternehmen das Kooperationsprojekt mit Mitsubishi nach Ende des Lebenszyklus’ der ersten Generation des Viersitzers fortführen werde. „Über einen Nachfolger denken wir erst 2007/08 nach“, sagte er damals. Der Manager betonte jedoch, wie wichtig das Klein- und Mikroautosegment weltweit für die Autobranche sei. Allein das Kleinwagensegment werde 2010 rund 50 Prozent des Weltfahrzeugmarktes ausmachen. Da müsse Daimler-Chrysler schon aus strategischen Gründen mit dabei sein. Doch bereits mehrfach musste Daimler in den vergangenen Jahren das zeitliche Ziel für ein Erreichen der Gewinnschwelle bei Smart nach hinten verschieben. Angesichts dieser Schieflage hatte das Management Anfang April einen drastischen Sanierungsplan vorgelegt. Demnach fallen 700 Jobs weg, Vertrieb, Entwicklung und Service übernimmt in großen Teilen Mercedes, der Roadster wird eingestellt, der geplante Geländewagen gar nicht erst gebaut. Künftig beschränkt sich die Marke allein auf den klassischen Smart Fortwo und den Viersitzer Forfour. Mit den harten Schnitten will die Mercedes-Gruppe bis 2007 Smart aus den roten Zahlen bugsieren. Wegen der Sanierungskosten von Smart in Höhe von 1,2 Mrd. Euro war die Mercedes Car Group im ersten Quartal allerdings tief in die Verlustzone geraten ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ---------------------- smart passion cdi cabrio
  18. Moin, folgende Meldung habe ich eben im Handelblatt vom 26.08.2005, 07:46h entdeckt: Der Sparzwang bei der angeschlagenen Daimler-Kleinstwagenmarke Smart führt zu weitreichenden Konsequenzen in der Kommunikationsstrategie der Marke. FRANKFURT. Die tiefrote Zahlen schreibende Daimler-Chrysler-Tochter streicht ihre klassische Werbung in Fernsehen und Print weitgehend zusammen und setzt mit der neuen Agentur BBDO künftig vor allem auf Dialog-Marketing wie mit Internet und Event-Kommunikation. Die Daimler-Tochter muss ihren Marketingetat dieses Jahr schätzungsweise um 30 Prozent kürzen. Smart und die Agentur BBDO wollen den bisherigen Anteil der klassischen Werbung von 60 Prozent auf rund 30 Prozent des Gesamtetats kappen. 70 Prozent sollen stattdessen künftig in Dialog-Marketing im Internet und beispielsweise Sportsponsoring wie der Beachvolleyball-WM gesteckt werden. Der Strategiewechsel geht einher mit einer neuen Agentur: BBDO aus Düsseldorf mit ihrem neuen Partner Thilo Schotte hat vor wenigen Tagen den europäischen Smart-Werbeetat übernommen, nachdem in den vergangenen vier Jahren Springer & Jacoby die leitende Agentur war. „Das ist ein radikaler Schritt, aber wir werden so unsere Mittel deutlich effizienter einsetzen und unsere Zielgruppe wesentlich gezielter ansprechen“, sagte Smart-Vertriebs- und Marketingchef Anders Sundt Jensen dem Handelsblatt. Smart schichtet damit ungefähr einen zweistelligen Millionenbetrag im Marketing um. Im vergangenen Jahr gab Smart laut Branchenkreisen allein 27 Mill. Euro für die klassischen Werbeformen aus. Für das Unternehmen ist der nun beschlossene Schritt nicht ohne Risiko. Bisher hat noch kein Autohersteller versucht, weitgehend ohne klassische Print- und TV-Werbung auszukommen. Wettbewerber wie die erfolgreiche BMW-Kleinwagenmarke Mini verzichten nicht auf klassische Kampagnen mit TV-Werbspots. Analysten sehen die Entscheidung denn auch nicht ohne Skepsis. „Ob das hilfreich ist im derzeitigen Stadium, wird man hinterfragen müssen“, kritisierte Auto-Analyst Patrick Juchemich von Sal. Oppenheim. Bei Smart gehe es schließlich nicht darum, die Marke zu etablieren, sondern sie wiederzubeleben. Bisher hat die Kleinwagenschmiede seit ihrer Gründung Verluste in Milliardenhöhe angehäuft. Allein im vergangenen Jahr soll das Minus bei über 500 Mill. Euro gelegen haben. Smart-Manager Jensen betonte, dass die Entscheidung für die neue Kommunikationsstrategie nicht aus Geldnot, sondern aus strategischen Gründen gefallen sei. Doch in Konzernkreisen wird unumwunden zugegeben, dass Smart versucht, aus der Not eine Tugend zu machen. Angesichts des knappen Marketingbudgets hätte die Marke mit den klassischen Werbeformen kaum noch Gehör gefunden, heißt es. Der Kurswechsel im Marketing trifft die Marke zu einem empfindlichen Zeitpunkt, denn der tiefrote Zahlen schreibende Hersteller steckt mitten in einer tief greifenden Restrukturierung, die bei Smart 2007 erstmals für Gewinne sorgen soll. Erst Anfang April hatte das Management einen drastischen Sanierungsplan aufgelegt. 700 Jobs fallen demnach weg, Vertrieb, Entwicklung und Service übernimmt zu großen Teilen die große Konzernschwester Mercedes. Der Smart Roadster wird eingestellt, der geplante Geländewagen gar nicht erst gebaut. Künftig beschränkt sich die Marke lediglich auf einen Zwei- und einen Viersitzer. Wegen der Sanierungskosten von Smart in Höhe von 1,2 Mrd. Euro war die Mercedes-Gruppe im ersten Quartal tief in die Verlustzone gerutscht. Analysten spekulieren indes darauf, dass der kommende Daimler-Chef Dieter Zetsche, der Mercedes bereits von September an leitet, Smart ganz aufgeben könnte. Zetsche äußerte sich bisher nicht zur Zukunft der Kleinstwagenmarke aus dem Stuttgarter Autokonzern. Nach Angaben aus Finanzkreisen drängen Hedge-Fonds darauf, die Marke komplett aufzugeben. In diesem Fall wären dafür allerdings Rückstellungen in Milliardenhöhe fällig. In Konzernkreisen wird bereits von bis zu fünf Mrd. Euro gesprochen, die ein sofortiger Ausstieg bei der kränkelnden Tochter kosten würde. -------------------------------------------------------------------------------- Schrumpfkur Fehlstart: Das Debüt des Smart ging 1998 daneben. Elchtest und utopische Planungen verhagelten der Marke den Start, die ursprünglich als radikal neues Mobilitätskonzept vermarktet werden sollte. Verluste: Der zur Hilfe gerufene neue Smart-Chef Andreas Renschler holte die Marke auf den Boden zurück und machte aus der Ein-Produkt-Marke erst ein Automobilunternehmen mit einer Modellfamilie – doch schwarze Zahlen blieben weiter aus. Reißleine: Der scheidende Mercedes-Chef Cordes zog im Frühjahr dieses Jahres die Notbremse und verordnete der Marke harte Schnitte. Laut Aufsichtsratskreisen sucht Daimler nun neue Kooperationspartner für die Smart-Produktion. Jeden Tag neue Horrormeldungen - ...armer schmartie..... :cry: :cry: :cry: ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ---------------------- smart passion cdi cabrio
  19. Nachdem ich mich ja bereits ausführlich über die SC´s in Hamburg geäußert habe, kann ich nur bestätigen, dass zumindest mein erster Eindruck von der Fa. Brammer wirklich überdurchschnittlich gut ist. Nach einer tel. Anfrage bzgl. der Radbolzen erhielt ich innerhalb von 5 Min. einen Rückruf, der Verkäufer war supernett. Sollten die neuen Bolzen passen, ist die Montage kostenlos - lt. Verkäufer gehört das zum Kundenservice - das findet sich garantiert nicht überall. Nächste Woche habe ich einen Termin in der Werkstatt - mal sehen ob es so gut weitergeht, ich werde weiter berichten. ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ---------------------- smart passion cdi cabrio
  20. Kann ich ein Lied von singen, als ich meinen Golf noch hatte.....das Gerät wurde 4 oder 5x eingeschickt und immer nur vorübergehende Besserung. Habe das Blaupunkt beim Fahrzuegverkauf drinnengelassen und hab mir letzte Woche das Becker in meinen "Piepmatz" einbauen lassen - das wesentlich bessere Gerät, kann ich nur empfehlen!! ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ---------------------- smart passion cdi cabrio
  21. Obwohl dieses posting schon älter ist, haben ja sicherlich mehrere Leute noch immer das gleiche Problem - ich auch :cry: Nachdem ich hier im Forum nicht wirklich eine vernünftige Lösung gefunden habe, rief ich eben mal bei Mercedes Brammer in Hamburg an, und siehe da? Er hat evtl. eine Lösung für mich. Er bestellt mir Radbolzen in SW 17 und muss sich aber ansschauen, ob das wirklich hinhaut (in zwei Wochen allerdings erst, nächste Woche ist der KD auf Lehrgang). Sollten die SW 17 passen, gibt es dafür bei VW :-x die Abdeckkappen zu kaufen. Ich halte Euch auf dem Laufenden. ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ---------------------- smart passion cdi cabrio
  22. Hallo ahli, danke für die Glückwünsche :) .Also das glaube ich definitiv NICHT, das Du das Auto freiwillig wieder hergibst, wenn Du einmal darin gesessen hast :-D :-D :-D . Ich für meinen Teil spiele bereits NACH 5 TAGEN (!!) mit dem Gedanken einer Neuanschaffung in 3-4 Jahren, vorausgesetzt, der Spassfaktor bleibt wie er ist aber davon gehe ich einfach mal aus. Was soll ich sagen??? Sogar das Aufstehen (morgens um 4.00h :-? ) macht wieder Spass, ich freue mich jeden Tag aus`s Neue, dass ich meinen smartie fahren darf. In der Firma "dibbel" ich den ganzen Tag dem Feierabend entgegen... (und bin ab und zu hier im Forum, pssssssst...... :o ) Das hatte ich bis jetzt mit noch keinem anderen Auto. Gestern abend war ich das erste mal zum Tanken - 16,70 Eur und der Tank war voll; die Entspannung im Portemonaie merkt man sofort!!!!!!!!!!!!!!!! Habe mir ausgerechnet, dass ich bei ca. 3,8 ltr. liege (Softtip / kombinierter Stadt-/Autobahnverkehr), muss allerdings dazu sagen, dass ich auf der Autobahn nicht viel schneller als 110 km/h fahre, aber ich empfinde es viel schneller (mag mit der Fahrzeuggröße zusammenhängen, mit meinem Golf war ich immer wesentlich zügiger unterwegs). Also, wünsche Dir, dass die restlichen Tage des wartens ganz, ganz, ganz ganz schnell vergehen mögen und bin gespannt auf Deinen ersten Eindruck, denn eine Strecke von Stuttgart nach Oldenburg kann sich ja schon sehen lassen. ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ---------------------- smart passion cdi cabrio
  23. Hi Vegas, habe mir vor 10 Tagen ein Cabrio passion cdi für 8.500 eur gekauft, Bj 04/03, 50.000 km, also 2nd Generation (die sollen lt. diesem Forum wirklich haltbarer sein, außerdem haben sie ein "echtes" ESP). Habe zwar fast 4 Wochen gesucht und bin bei einem Skoda Händler fündig geworden. Ich würde es an Deiner Stelle doch mal bei mobile.de oder autoscout24 versuchen - es muss nicht ein smart aus einem SC sein. In Hamburg z.B. liegen die Preise weit über Durchschnitt - vergleichen lohnt sich auf jeden Fall. ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ---------------------- smart passion cdi cabrio
  24. Sylvia

    Soundpaket ??????

    Kann mir einer sagen, woran ich ein "soundpaket" eigentlich erkenne? Habe bei einem "Fremdhändler" gekauft und der wusste es natürlich nicht. Hätte ich beim Soundpaket 4 LSP? ----------------- Liebe Grüße an ALLE smarties Sylvia ---------------------- smart passion cdi cabrio
  25. Auch ich kann den letzten Meinungen nur Recht geben, vor allen Dingen der von kitchenmann - kauf Dir für die Anzahlung einen guten Gebrauchten und sammel erst einmal Fahrpraxis. Es wäre doch wirklich jammerschade in ein nagelneues Auto Dellen hineinzufahren - und komischerweise ziehen gerade neue Wagen soetwas magisch an. Wenn Du dann zwei Jahre Fahrpraxis hast (und vielleicht aus der Ausbildung raus bist und in der Zeit etwas gespart), dann kannst Du Dir doch Deinen "Traumsmart" (vielleicht als guten gebrauchten) immer noch kaufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.