-
Gesamte Inhalte
1.541 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Olai
-
Kann sein. Das Cabrio hat schwarze Ledersitze. Die sind natürlich total unempfindlich. Aber durch das helle Interieur im Coupé (und durch das Glasdach natürlich auch) ist das Raumgefühl mit den hellen Sitzen viel besser. Aber ich gebe zu: Im Beifahrersitz sind immer noch leichte Flecken vom Vorbesitzer, die ich einfach nicht wegkriege. Aber in den letzten 2 1/2 Jahren sind keine Flecken dazugekommen. :)
-
Quote: Am 14.04.2009 um 11:15 Uhr hat Mitendrius geschrieben: Infos zu dem Leasing sind da auch sehr sehr dürftig Die Infos zum Wagen sind erst recht dürftig! Wer sich noch nie mit dem Wagen auseinandergesetzt hat, wird garantiert nicht verstehen, was mit "umschaltbar auf softip" gemeint ist. Von mhd ganz zu schweigen. Ich war von dem Infopaket ebenfalls sehr enttäuscht. Und die beigefügte Programmzeitschrift ist schon abgelaufen. :(
-
Also, ich muss hier mal eine Lanze für die eleganten hellgrauen pure-Sitzbezüge brechen... Mein cdi ist auch als pure zur Welt gekommen, wurde aber ausstattungsmäßig vom Erstbesitzer quasi auf passion-Niveau angehoben (Wer bestellt sowas bloß???). Es fehlt eigentlich nur das Lederlenkrad. Mir gefallen die hellen Sitze sehr gut, und die Akzentteile am Tacho und an den Zusatzinstrumenten haben eine schönere Farbe als bei meinem passion-Cabrio. Schmutzempfindlichkeit? Ich habe einen Bürojob und esse keine Schokolade im Auto, insofern habe ich da keine Probleme. ;-)
-
Na ja, das Getriebe muss raus... :roll:
-
Du kannst weder Räder noch Zusatzinstrumente zwischen den Baureihen 450 und 451 hin- und hertauschen.
-
Das Smart-Roadster-Board ist offline!!!
Olai antwortete auf Chrisman1971's Thema in Clubs und Communities
Die Spinner, die hier während des Winters in einer arroganten Art und Weise ungefragt alles kommentiert haben und dabei zuweilen sehr ins Persönliche abgedriftet sind, haben offenbar eine andere Freizeitbeschäftigung zur Hebung des Egos gefunden. Bestimmte Usernamen tauchen hier jedenfalls nicht mehr so häufig auf und werden sicherlich auch von niemandem vermisst. -
cdi mit 100.000 km - Was geht als nächstes kaputt?
Olai antwortete auf Olai's Thema in SMARTe Technik
Ach, das nervt mich alles ungemein, weil ich denen letztlich ausgeliefert bin. Ich bin kurz davor, denen die Karre auf den Hof zu stellen und den Kaffeeröster-Smart zu bestellen. Wenn ich nur nicht so an meinem cdi hängen würde... ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 10.04.2009 um 19:14 Uhr ] -
cdi mit 100.000 km - Was geht als nächstes kaputt?
Olai antwortete auf Olai's Thema in SMARTe Technik
Oh... :o Danke für die Information. Ich werde das mal zur Sprache bringen. -
Hat denn schon jemand dieses ominöse Tchibo-Info-Paket erhalten? Ich habe das Onlineformular am letzten Sonntag ausgefüllt und bislang nichts bekommen... :(
-
cdi mit 100.000 km - Was geht als nächstes kaputt?
Olai antwortete auf Olai's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 10.04.2009 um 08:58 Uhr hat VW-Smart-two geschrieben: eine PN ist ja leider nicht möglich ! Ääh, doch! Bislang haben PNs immer geklappt. Wie dem auch sei, Selbermachen ist absolut nicht drin (keine Ahnung, keine Zeit, keine Grube etc.). Ich habe nun einen Termin im SC meines Vertrauens. Thema ABS-Kranz: Da machen wir jetzt erstmal gar nichts. Das SC sagt, das Tuckern beim Bremsen in niedrigen Geschwindigkeiten kommt vom ABS-Steuergerät und geht beim Tausch der Antriebswelle auch nicht weg. Ein Tausch ist erst notwendig, wenn die ABS-Leuchte einen Fehler meldet. Das Tuckern sei typisch für ältere 450er und letztlich harmlos. Der Simmering kostet nur ein paar Euro, das Problem ist der Einbau (bzw. Getriebeausbau). LLK tauschen ist wohl nicht so dramatisch, und das Teil muss ich eh kaufen. Klima muss dringend gemacht werden, sonst sterbe ich den Hitzetod in dem Wagen. Ach ja, die Bremsen (Scheiben und Beläge) müssen auch neu. Ich hatte gehofft, bis zur nächsten Inspektion damit durchzukommen, aber das SC meint, so kommt die Kiste nie durch den TÜV. Wenn das alles gemacht wurde, ist der Wagen quasi doppelt so viel wert und ein halber Neuwagen. :roll: -
An welchen denn eigentlich? 450 oder 451?
-
Quelle: ams-online Quote: Die Daimler-Tochter Smart soll wegen der geplanten Produktoffensive wieder eine eigene Entwicklungsabteilung bekommen. Das erfuhr auto motor und sport aus Unternehmenskreisen. Daimler plant demnach in Sindelfingen eine eigene Smart-Entwicklungsabteilung. Smart künftig mit Frontantrieb? Wie ein eigenständiges Vertriebsnetz für die Kleinwagenmarke aussehen kann, wird derzeit intern noch diskutiert. Bis zum Sommer will Vertriebschef Klaus Maier dem Vorstand einen Vorschlag präsentieren. Einen Ausblick auf die zukünftige Produktpalette von Smart soll es im Laufe des Jahres 2010 geben. Im Gespräch sind verschiedene Raumkonzepte und der Wechsel von Heck- auf Frontantrieb. Frontantrieb??? :o :o :o :o
-
Was heißt "identisch"? Ist das wirklich ein Bosch-Produkt, oder eine Kopie?
-
cdi mit 100.000 km - Was geht als nächstes kaputt?
Olai antwortete auf Olai's Thema in SMARTe Technik
Danke für Eure Antworten. :) Meint Ihr wirklich, dass so eine Smart-Kupplung nicht länger hält als 100.000 km? Der Wagen wird überwiegend auf Landstraßen und relativ wenig im Stadtverkehr bewegt. -
Ich habe gestern diese hier zugeschickt bekommen. Die wollte ich schon immer haben. Und als ich sie bestellt habe, wusste ich noch nicht, was an meinem cdi so alles kaputt ist und was das alles kostet... :(
-
:o :o :o Das ging aber schnell! Hätte ich nicht gedacht.
-
cdi mit 100.000 km - Was geht als nächstes kaputt?
Olai antwortete auf Olai's Thema in SMARTe Technik
Und was genau? Vor zwei Jahren hat er mal neue Traggelenke bekommen, aber sonst läuft er wie ein Uhrwerk. -
Moin, vor einem Jahr, bei ca. 80.000 km hat mein 2002er cdi eine neue Hochdruckpumpe von smarten Service bekommen. Nun geht gerade alles kaputt: Ladeluftkühler ölt (muss neu), Klimakondensator ist undicht (muss neu), ABS-Kranz defekt (muss schon aus Sicherheitsgründen gemacht werden), Bremsen nähern sich der Verschleissgrenze, Getriebesimmering schwitzt Öl. Die Bremsen halten noch bis zur nächsten Inspektion im Herbst, der Getriebesimmering ist erstmal unproblematisch, aber die anderen Dinge müssen nun gemacht werden. Das SC veranschlagt EUR 1.400,00. Wenn ich ihn unrepariert verkaufe, kriege ich nur ein paar Euro, zumal ich eigentlich sehr zufrieden bin mit dem Wagen. Kann mir jemand sagen, was beim cdi nach 100.000 km noch so fällig wird? Wenn ich wüsste, dass erstmal nichts mehr kommt, könnte ich aufhören, jeden Tag bei Mobile.de nach einem 451er zu suchen... ;-)
-
keiner will meinen "alten" Smart
Olai antwortete auf power-cruiser's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na ja, diese Rallyestreifen sind schon sehr...speziell... :roll: Ist halt nur was für Fans. -
Klick: Tchibo :)
-
Stimmt das wirklich? Ich kann bei Tchibo nichts dazu finden... :roll:
-
Unfahrbar? Nein, aber er ist halt ein typischer Hecktriebler mit kurzem Radstand. ESP ist seit 2003 Serie, Winterreifen sind absolute Pflicht.
-
Was soll er denn nun kosten? Die Dachholme sind natürlich abnehmbar. Der Unterschied zum aktuellen Modell besteht darin, dass das Heckteil des Dachs noch manuell runter- und wieder hochgeklappt werden muss und die Heckscheibe aus Folie besteht. Inspektionen sind beim 450 cdi alle 12.500 km fällig. Du solltest auf ein lückenloses Scheckheft achten. Das Auto fährt sehr gemächlich (41 PS!!!). Der Motor ist im Prinzip klasse und passt sehr gut zum Auto und zur Automatik, aber ab 100 km/h geht im die Puste aus. Mein cdi hat knapp 100.000 km gelaufen. Ich fahre ihn sehr gern, speziell für die Stadt und Landstraße gibt´s in dem Segment nichts besseres. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 28.03.2009 um 22:06 Uhr ]
-
Bei 50 km/h kannst Du ruhig in den 5. schalten. Da sind es dann 2.000 Touren.
-
Hat jemand die neue "ams"? Da ist ein Sonderheft Autos & Uhren drin. Lauter wunderschöne Uhren, die man sich fürs ganze Leben kaufen kann und irgendwann weitervererbt. :)