-
Gesamte Inhalte
1.541 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Olai
-
Entscheidungshilfe: 450 schwitzt Öl
Olai antwortete auf Olai's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
So, ich bleibe erstmal bei meinem 450. Was soll ich mein Sparbuch plündern, um mir ein Auto zu kaufen, dass sich gar nicht so stark von meinem jetzigen unterscheidet, zumal ich mit dem 450 ja zufrieden bin. So viel kann an dem 450 gar nicht kaputt gehen, dass sich der Preis für den 451 rechnen würde. Ach ja: Das Schlaueste wäre natürlich, den 450 privat zu verkaufen. EUR 4.000,00 dürften da locker drin sein, aber das bringe ich nicht über´s Herz. Entweder beim Händler auf den Hof stellen und keinen Blick mehr zurückwerfen, oder wir beide bleiben uns weiter treu. :) -
Quote: Am 16.02.2009 um 19:38 Uhr hat CDIler geschrieben: Der Schaltknauf ist nur für Softtip. Mist! :( Wir hätten ins Geschäft kommen können...
-
Sag mal, wie schaltet man denn bei dem Teil auf Automatik um? Sehe ich den Schalter nicht, oder gibt's keinen? Ist der Einbau aufwändig?
-
Entscheidungshilfe: 450 schwitzt Öl
Olai antwortete auf Olai's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Danke für die Ratschläge. Mein SC hat mir heute ein Ankaufangebot gemacht, für den Fall, dass ich einen 451er aus dem Werksangehörigenpool kaufe. Das SC kennt meinen cdi natürlich. Das heißt, die wissen, dass altersgemäß nicht alles perfekt ist. Aber die wissen auch, dass die Hochdruckpumpe erst vor einem Jahr getauscht wurde und der Wagen penibelst scheckheftgepflegt ist. Tja, und dann finde ich EUR 2.650,00 schon eine Frechheit!!! :-x -
Quote: Am 13.02.2009 um 22:41 Uhr hat Bandit67 geschrieben: Ich würde mich ja vertrauensvoll hier hin wenden. Das ist und bleibt die beste Lösung!
-
Mein 450 cdi (Bj. 2002, knapp 100.000 km gelaufen) macht mir ein wenig Kummer... Bei der letzten Inspektion wurde festgestellt, dass der Ladeluftkümmer anfängt, Öl auszuschwitzen. Der Getriebesimmering fängt leicht an zu ölen. Der ABS-Kranz ist gebrochen (hier schon an anderer Stelle angesprochen). Bremsscheiben und Beläge müssen bei der nächsten Inspektion neu. Im letzten Herbst wurde bei der Klimawartung festgestellt, dass der Klimakompressor undicht ist. Für mich ist das jetzt hier der Scheideweg für den Wagen. Entweder lasse ich die ganzen Macken reparieren und behalte ich ihn für ewig, oder ich kaufe mir einen 451er cdi als Jahreswagen (ca. EUR 10.000,00) nd hoffe, den 450 gut in Zahlung geben zu können. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Wagen, aber da ich ihn auch für Kundentermine einsetze, muss er weiterhin zuverlässig sein und 17.000-20.000 km pro Jahr abspulen. Was würdet Ihr machen (auch vom finanziellen Aspekt her)? Behalten oder eintauschen?
-
Quote: Motor immer pfleglichst behandelt, so hält er dieser laut Auto-dauertest an die 300.000km :lol: :lol: :lol: Quote: Klima (2008 wurde auf dichtheit geprüft und neu befühlt. Kosten ca. 250 EUR Wie befühlt man denn eine Klimaanlage? Durch Handauflegen, oder wie? Hübsches Auto, verführerischer Preis. Aber das mit der Motorhaltbarkeit ist totaler Quatsch. Die Kosten für einen ATM solltest Du bei einem zehn Jahre alten Smart immer einrechnen. Und dann kannst Du Dir gleich einen jüngeren kaufen.
-
Von dort kommt meine auch. Sie wurde direkt zum SC geschickt und dort eingebaut. Absolut empfehlenswert!
-
Das SC Oldenburg ist eigentlich sehr flexibel. Ich frag da mal nach, ob die diesen Kranz einzeln tauschen können. Wenn es nicht geht und die komplette Antriebswelle neu muss, was kostet mich das Ganze?
-
Moin, mein 2002er 450 cdi war kürzlich im SC zur Inspektion. Im großen und gazen war alles in Ordnung, aber man hat festgestellt, dass ein Sensor für das ABS angebrochen ist. Im Moment ginge es noch so, aber wenn der Wagen beim Bremsen komisch reagiert (ABS-Pulsieren), solte der Sensor getauscht werden. Kennt das jemand von Euch? Wie sicherheitsrelevant ist das? Welche Kosten entstehen für den Austausch? Olai
-
Der Diesel ist ein ganzes Stück günstiger, zumal bei dem Benzinerja noch ein Aufpreis bei Verkauf an privat dazukommt. Ich würde den cdi nehmen. :)
-
Hilfe erbeten bei Kaufentscheidung Auto für meinen Vater
Olai antwortete auf iidollarii's Thema in small-Talk (off topic)
Der Traum eines jeden Rentners ist doch der Opel Meriva. Günstig, gut verarbeitet, narrensicher zu fahren, hohe Sitzposition. Da der Wagen seit 2003 auf dem Markt ist, gibt es eine riesige Auswahl an gepflegten Gebrauchten (den fahren und pflegen echt fast nur ältere Menschen). Meine Eltern fahren so einen, mein Schwiegervater auch, und mein Großonkel ebenfalls. Alle voll zufrieden. Scheint perfekt für diese Generation zu sein. Ansonsten finde ich die B-Klasse auch sehr schön. Allerdings bietet sie nicht mehr als der Meriva und kostet deutlich mehr. -
Das Zauberwort heißt "Individualisierung". Und da bietet Smart ab Werk einfach viel zu wenig. Zu wenig Farben, zu wenig Ausstattungskomponenten etc. Den Lancia Ypsilon gab es mal ab Werk in etwas mehr als 100 (!!!) verschiedenen Farbtönen zu kaufen. So viele müssen es ja gar nicht sein, aber sechs Farben sind halt arg wenig. :cry:
-
Na, dann allzeit gute Fahrt! :)
-
Auf jeden Fall, vielen Dank! Ich tendiere inzwischen auch eher zu Flug und Mietwagen...
-
Quote: Am 06.01.2009 um 15:48 Uhr hat SmartWarrior geschrieben: Für den smart gilt beim Autoreisezug übrigens der Motorradtarif, wäre eine Rechnung wert. ;-) Ja, habe ich gesehen. Allerdings muss man Cabrios separat anklicken, egal ob 2,50 m oder 4,00 m. Da gibt es irgendwie keine Vergünstigungen für kleine Autos. Von Oldenburg bis Florenz sind es 1.400 km. Ich HASSE endlose Autobahnstrecken, und dann auch noch in einem 54 PS-Winzling? Nie im Leben! Ist sonst schon mal jemand t dem Autozug gefahren?
-
Moin, wir überlegen, in diesem Sommer mit unserem 450er Cabrio in die Toskana zu fahren. Da wir uns und dem Auto die Strecke von Norddeutschland über die Alpen bis nach Italien aber nicht zumuten wollen, überlegen wir, mit dem Autozug zu reisen. Ist ja nicht gerade günstig. Hat das schon mal jemand von Euch gemacht? Wie ist man da denn untergebracht? Kann man da drin duschen? Gibt es Risiken fürs Auto (Metallabrieb an Schienen und Oberleitung)? Wäre nett, wenn Ihr mir Ratschläge geben könntet... :)
-
Kauf Dir ggf. hier ein Austauschteil und lass es durch Dein SC einbauen. Immer noch besser als ein Smart-Neuteil. Es gibt auch Leute, die in Eigenregie die Dichtungen der Hochdruckpumpe austauschen, aber dazu sollte man schon ein wenig Ahnung von der Materie haben, denn das Ding erzeugt ganz andere Drücke als eine Gardena-Grundwasserpumpe... :-D
-
Das gleiche Thema hattest Du doch schon am 22.12. hier angefragt... :roll:
-
Hier gibt es gerade knappe 50 der insgesamt 500 Autos zu kaufen...
-
Heckbeleuchtung! Bei Fossi01 gehen aber die Scheinwerfer verzögert an. Dürfte interessant werden, ob's am Schalter liegt. Ist jedenfalls nicht der typische Fehler, der sonst bei jedem älteren Smart auftritt.
-
Hat die erste smart-Generation ESP?
Olai antwortete auf passion-tine's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 01.01.2009 um 15:22 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: die ersten 1998 hatten auch kein trust+, dies wurde kostenlos nachgerüstet. Hatten die ersten Fahrzeuge nicht "Trust", das dann später per Softwareupdate zu "Trust +" wurde? -
Hat die erste smart-Generation ESP?
Olai antwortete auf passion-tine's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die 2nd Generation-Modelle ab Bj. 2003 hatten vollwertiges ESP, die Fahrzeuge von 1998 bis Anfang 2003 "nur" Trust +. Hier findest Du viel zur Modellhistorie. -
Nee, wir sind bei Smart und nicht bei Citroen! :-D