-
Gesamte Inhalte
1.541 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Olai
-
Elektronik: Beleuchtung geht nur vorne an,
Olai antwortete auf Smart_mit_195cm's Thema in SMARTe Technik
Das Thema wurde hier schon 397 mal durchgekaut. Kostenloser Tausch dürfte in einem serviceorientierten SC kein Problem sein. -
Quote: Am 31.10.2008 um 19:47 Uhr hat Der_kleine_Muck geschrieben: Wenn Du einen neuen Smart kaufen willst und nicht gerade die Brabus Ausführung, wirdt Du eh nur noch den mhd bekommen. die anderen gibt es nicht mehr. Der cdi und der 84 PS-Turbo werden ebenfalls ohne mhd ausgeliefert.
-
Wenn es um jeden Cent geht und die Wahl zwischen diesen beiden Autos fallen soll, würde ich den schwarzen nehmen. Ansonsten würde ich mal einen pulse oder passion suchen. Der Wohlfühlfaktor durch das gläserne Dach ist unbeschreiblich! :)
-
Hmmm..., nicht mal Softouch... Für mich wäre der nichs, aber der Preis ist für das Baujahr recht fair (wenn der Wagen scheckheftgepflegt ist). Trotzdem, dröge wie Knäckebrot. ;-)
-
Quote: Am 24.10.2008 um 10:06 Uhr hat GK geschrieben: Kann man das Problem mit der hohen Drehzahl nicht durch manuelles Schalten verhindern.! Nicht wirklich, da die Gänge weiter gespreizt sind und bei 50 km/h der vierte Gang zu kurz und der fünfte zu lang übersetzt ist. Behalte Deinen 450 cdi. Der ist sowieso sparsamer... :-D
-
Ich habe kürzlich eine Probefahrt mit dem 451 cdi gemacht und bin motorseitig enttäuscht. Keinerlei Fortschritt zu meinem 2002er 450 cdi, im Gegenteil: Da der Wagen nur noch fünf Gänge hat, dreht er im Stadtverkehr recht hoch und rau im vierten Gang, während mein alter 450er längst in den fünften schaltet. Trotzdem: Der 451 ist ein toller Wagen. Aber nicht als Diesel. Ich würde den 71 PS-Benziner nehmen. Ist günstig, ausreichend flott und hat einen klasse Motorsound. :)
-
Quote: Am 20.10.2008 um 13:05 Uhr hat Ingenieur geschrieben: nein, ein Kleinstkind gehört nicht in den smart. Ganz meine Meinung. Zu hart gefedert. Und viel zu wenig Platz für Kind, Kinderwagen und etwaige Einkäufe (z. B. Pampers).
-
Börse-Online testet das Smart Cabrio anstelle des neuen Siebener BMWs. Die globale Finanzkrise zeigt Wirkung... ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 17.10.2008 um 20:49 Uhr ]
-
Übrigens gab es 2005 noch nicht das Radio 9. Du meinst das Radio 5. ;-)
-
In der Regel liegen die Kabel für die Nebler schon. Einfach mal die Blenden am Grill bzw. in der Mittelkonsole abmachen. Kosten? Kommt auf Ebay an... Aber ich würde immer die Finger von getunten Gebrauchtwagen lassen!!!
-
Und für die Klickfaulen: " Smart freut sich über rege Nachfrage in den USA Während die US-Autoriesen von Absatzrückgängen und massiven Kursverlusten gebeutelt werden und erst noch beweisen müssen, dass sie ihr Angebot um spritsparende Modelle erweitern können, die beim US-Konsumenten auch ankommen, erfreut sich der Smart Fortwo in den USA unerwartet reger Nachfrage. "Die Wartezeit beläuft sich je nach Händler und Standort auf über ein Jahr", erklärte Smart-Chef Anders Jensen laut einem Bericht der Automobilwoche. Mit Hilfe zusätzlicher Schichten im Werk Hambach (Frankreich) solle die Lieferzeit auf mehrere Monate verkürzt werden. In den USA, wo die Marke Smart erst Anfang 2008 neu eingeführt wurde, gebe es lange Lieferfristen – je nach Händler und Standort müssten US-Bürger über ein Jahr auf einen Fortwo warten. Smart-Chef Jensen glaubt, dass den Fortwo aufgrund der Wartezeit in Nordamerika ein Hauch des Exklusiven umgibt. Gleichzeitig räumte er jedoch ein, dass die Lieferfristen gesenkt werden müssten. Derzeit werde an der einzigen Smart-Produktionsstätte im lothringischen Hambach im Zweischichtbetrieb gearbeitet, durch zusätzliche Schichten soll nun die Produktionskapazität erhöht werden. Konkrete Pläne zu Bau eines neuen Werks gibt es laut Jensen derzeit nicht. Er räumte gegenüber der Automobilwoche aber ein, dass bei einem stetigen Wachstum der Marke eine solche Entscheidung mittelfristig anstehe. Als ein möglicher Standort wurde in Medienberichten der US-Standort Tuscaloosa im US-Bundesstaat Alabama genannt, wo bereits Mercedes Geländewagen fertigt. In diesem Jahr will Smart dem Bericht zufolge die Verkaufszahl von 103.000 Einheiten im Jahr 2007 deutlich übertreffen. Allein in den USA werde man "sicher mehr als 20.000 Einheiten absetzen", sagte Jensen voraus. Angepeilt waren für das erste Jahr im US-Markt lediglich 16.600 Stück. In den ersten neun Monaten verzeichnete Smart ein Absatzplus von knapp 47 Prozent auf 102.000 Fahrzeuge, wobei fast 18.000 Einheiten in den USA verkauft wurden." :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 15.10.2008 um 19:46 Uhr ]
-
Quote: Am 12.10.2008 um 22:14 Uhr hat Micha1970 geschrieben: Das währe ein cdi mit einer ssehr guten Ausstattung ; Radio mit Cd-Player und original Smart-Soundsystem, ABS, Traktions- und Stabilitätskontrolle, Halb- und Vollautomatik wählbar, Klimaanlage plus mit Außentemperaturanz., schönes Panoramaglasdach, 6,5x16 Zoll rundum mit fast neuen 195er Reifen ,Winteraluräder Rail Le Mans 15 Zoll mit ebenfalls fast neuen 175er Reifen rundum, H&R Fahrwerksfedern(natürlich alles eingetragen), die orginal Federn sind auch vorhanden,viele Kunststoffteile in Wagenfarbe lackiert ! Scheint ein Passion zu sein. Im Prinzip alles Dinge, die serienmäßig sind (bis auf die Räder). Ich finde, der Wagen ist zu teuer.
-
Wer kauft ein Auto, das nicht rchtig fährt? Max. 2.000,00 €. Turbo ist kaputt, Motor dürfte bei der Laufleistung ebenfalls am Ende sein, Frontschaden (behoben).
-
Zum Vergleich: Ich habe mir in den letzten Jahren zweimal je einen Satz Starline für die Winterreifen unserer beiden 450er gekauft. Einmal im Forum, einmal bei Ebay. Die Preise lagen zwischen 160 € und 180 € zzgl. Versand.
-
Quote: Am 04.10.2008 um 13:06 Uhr hat grga0377 geschrieben: Preis für die Notwendige Ersatzteile beträgt ca.150-200€... Ist das nicht ein wenig zu pauschal? Motorschäden können doch die unterschiedlichsten Ursachen haben... :roll:
-
'N 1er BMW zum Abitur? Ich habe damals nur einen 1987er Ford Fiesta mit 49 PS bekommen... :(
-
Noch läuft die Auktion ja... Wie öffnet man da eigentlich die Heckklappe?
-
Gab es dieses Machwerk nicht bei Mister Dotcom? Grauenhaft!
-
Ein Blick in Deine Fahrzeugpapiere, und du weißt Bescheid. :) Normalerweise sind für den cdi vorne nur 135er Reifen auf 3,5 Zoll breiten Felgen zugelassen. Beim Benziner sind es, je nach Ausstattungsvariante, 145er oder 175er. Also: Wenn nur 135er zugelassen sind, darfst Du keine 145er fahren. Egal, ob Sommer- oder Winterreifen. Die Eintragung anderer (breiterer) Reifen ist problemlos, aber aufwändig (erst TÜV, dann Zulassungsstelle) und insgesamt recht teuer.
-
Klingt gar nicht übel. Wer 161.000 km mit dem ersten Motor zurücklegt, muss pfleglich damit umgegangen sein (Es sei denn, das ist schon der dritte oder vierte Motor :-D ). Der Rest des Wagens dürfte also in ähnlich gutem Zustand sein. Scheckheftgepflegt ist er auch, Verkäufer ist ein SC. Nur zwei Vorbesitzer bei dem Fahrzeugalter ist ebenfalls positiv. Zu klären wäre noch, woher der AT-Motor kommt und wer ihn eingebaut hat. Wie lange gibt's Garantie auf den Motor? Lange Rede, kurzer Sinn: Das ist ein gepflegter, aber nackter pure. Als Zweitwagen vollkommen OK. Und der "neue" AT-Motor beruhigt doch ungemein. Ich würde noch einen Blick auf die Reifen werfen, ein wenig handeln und dann ggf. kaufen. :)
-
Brabus Lenkrad + Schaltbox und Leitungssatz
Olai antwortete auf fabjik's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ist das Ding noch zu haben? :roll: -
Das mit der Farbe ist gar nicht sooo unüblich. Einer von meinen beiden ist lt. Papieren schwarz/weiß, aber tatsächlich sind die weißen Bodypanels seinerzeit durch das verkaufende SC in graue getauscht worden, weil der Vorbesitzer eben eine andere Farbe haben wollte. Einer Freundin ist von einem anderen SC bei der Autosuche gesagt worden, dass man die Bodypanels notfalls mit einem der anderen Gebrauchtwagen tauschen würde, wenn die gewünschte Kombination nicht dabei ist. Du siehst, das muss nicht zwingend mit einem Unfallschaden zusammenhängen.
-
Quote: Am 24.09.2008 um 08:52 Uhr hat GK geschrieben: Für ein Passion Coupe CDI 5/2007 (2008er Modell) mit ca. 12.000km und guter Ausstattung (Lederausstattung usw.) zahlt man ja nur 10.500 € hab ich gesehen. Sind Jahreswagen. Tja, das sind dann halt Coupés, wie Du schon richtig schreibst. Ich würde auf jeden Fall das 450 Cabrio behalten.
-
Sicher? Bei Ebay werden Modelle ohne ESP meistens in der Artikelbeschreibung ausdrücklich ausgeschlossen. Selbst wenn es technisch gehen würde, wil ich auf keinen Fall die ABE des Wagens gefährden.
-
Ich dachte, der Airbag wäre fest mit dem Lenkrad verbunden. Ist das nicht so?