Jump to content

Olai

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.541
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Olai

  1. Moin, ich suche ein Lederlenkrad mit Schaltwippen für einen 2001er Smart 42. Dieses Baujahr hat eine graue innenausstattung und kein ESP. Roadster-Lenkräder fallen somit schon mal aus. Hat jemand zufällig gerade etwas passendes herumliegen? ;-)
  2. Quote: Am 21.09.2008 um 19:54 Uhr hat Roadster60 geschrieben: Zu jedem Einbau eines Airbag- egal welcher Art (Seite, Beifahrer, Fahrer, Kopf- und was es da auch immer für Airbags gibt) gehört eine Einbaumeldung des Fachkundigen/ Berechtigten (Betriebes) incl. der Airbagnummer an den Fahrzeughersteller. So ist's Vorschrift. Danke für die Auskunft. Demnach muss der Umbau durch ein SC oder eine andere Werkstatt erfolgen.
  3. Quote: Am 21.09.2008 um 19:48 Uhr hat faxe geschrieben: laut deine teori ist der also auch "verboten" Ist nicht meine Theorie, ich will nur sicher ein, dass ich nicht nachher der Doofe in, wenn ich ein Vermögen in ein neues Lenkrad gesteckt habe. Bei der Gelegenheit: Falls hier nicht noch irgendwer Horrorstories verbreitet, was alles passieren kann, wenn man das Lenkrad tauscht, suche ich ein Lenkrad mit Schaltwippen für meinen 2001er Smart 42. Graue Innenausstattung, kein ESP. Ich werde, wenn hier alles positiv bleibt, nachher mal was in Biete/Suche einstellen... :)
  4. Was heißt "sicherlich"? In Deutschland gibt es so viele Vorschriften (z. B. E-Kennzeichen auf elektronischen Bauteilen, die ich in meinen Smartie einbaue), die keiner kennt, dass ich hier lieber auf Nummer Sicher gehen möchte. Also: Weiß es jemand genau?
  5. Olai

    Ich bin der neue

    Quote: Am 19.09.2008 um 21:24 Uhr hat jenss geschrieben: Ich hab bei ca. 100km/h die Schaltung auf "N" gestellt um mich Berg ab rollen zu lassen. Wozu soll das gut sein? Der Wagen hat doch Schubabschaltung, d. h. wenn du ihn ohne Gas rollen lässt, ist der Verbrauch genau null. Wenn Du auf Leerlauf stellst, verbraucht er logischerweise Sprit.
  6. Moin, ein Freund von mir behauptet, es wäre nicht zulässig, Airbaglenkräder (z. B. von Ebay) "einfach so" in ein Auto einzubauen, da sie anhand der Seriennummer an das ursprüngliche Fahrzeug gebunden seien und somit im Schadensfall Probleme mit der Versicherung vorprogrammiert seien. Ich kann mir das nicht vorstellen... :roll: Wisst Ihr, ob das stimmt, oder sind das Märchen?
  7. Na ja, für einen Kaufpreis von 1.000,00 € würde ich es wagen. Wenn man weitere 1.500,00 für den AT-Motor und 500,00 € für den Einbau einrechnet, hat man für 3.000,00 € einen 42 mit (hoffentlich) gesundem Motor.
  8. Quote: Am 16.09.2008 um 19:58 Uhr hat masc geschrieben: Also der Km-Stand ist auch das, was mich etwas stört. Wieso das denn? Das ist doch ein cdi. Der ist mit 75.000 km doch gerade erst eingefahren. :)
  9. Ich benutze sie nie, sondern ich lege den Rückwärtsgang ein.
  10. Quote: Am 15.09.2008 um 19:46 Uhr hat Caveman geschrieben: Habe ausserdem das Problem mit der gebrochenen Feder... Leider werde ich dies nicht auf Kulanz reparieren lassen können... Warum nicht?
  11. Ich würde ihn nehmen. Der cdi ist solide und wertstabil. Die Kosten für die Inspektion solltest du noch raushandeln.
  12. Ich habe mir genau diesen Wagen gestern in Oldenburg angeschaut. Sehr schön. :) Schalte ihn bei der Probefahrt im kalten Zustand am besten manuell bei 2.500 upm. Nach ein paar Kilometern kannst Du auf Automatik umstellen. SC Oldenburg ist absolut vertrauenswürdig und seriös. [ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 14.09.2008 um 21:35 Uhr ]
  13. 1.) Haltbarkeit des Motors 2.) Haltbarkeit des Motors 3.) Haltbarkeit des Motors ...und natürlich aufgrund des niedrigen Verbrauchs. Ich fahre mit meinem cdi 33 km pro Strecke zur Arbeit. 10 km Stadt, Rest Autobahn mit 100 km/h (dann dreht der Motor nur etwas mehr als 2.000 Umdrehungen). Minimalverbrauch war einmal 3,1 l/100 km, Maximalverbrauch 3,8 l. Ich habe zusätzlich noch ein fortwo Cabrio aus 2001 (54-PS-Benziner). Tagein, tagaus würde ich dem kleinen Motörchen die Strecke nicht zumuten wollen... [ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 14.09.2008 um 19:35 Uhr ]
  14. Olai

    Kaufberatung

    Wer weiß das schon? Bei ordentlicher Pflege und moderaten Drehzahlen sollten 150.000 km das Minimum sein. Das Maximum waren bislang wohl mal 546.000 km (Autobild-Smart).
  15. Olai

    Kaufberatung

    "Der Diesel lohnt sich erst ab 20.000 km"... Das ist Quatsch. Solche Berechnungen beziehen sich immer auf Neuwagen. Bei Gebrauchten hängt es von Deinem Verhandlungsgeschick ab. Der cdi-Motor wurde während der gesamten Bauzeit des 450-cdi nicht verändert. Insofern kannst Du bedenkenlos einen 2002er cdi mit ca. 60.000 km kaufen. OK, der hat kein ESP, sondern Trust+, aber das kann man verschmerzen, wenn der Preis stimmt. Meines Erachtens ist der 450 cdi der perfekte Pendlerwagen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 14.09.2008 um 14:00 Uhr ]
  16. Olai

    Klimaanlage

    Genau. Mit dem Glasdach hat das nichts zu tun. Das konnte sogar beim pure gegen Aufpreis eingebaut werden.
  17. Alles eine Frage der Pflege. Und hier siehst Du, was ein Austauschmotor kostet. Plus Einbau natürlich. Mein 2001er Cabrio läuft jedenfalls wie verrückt. :)
  18. Wenn er nach Heizöl riecht, könnte die Hochdruckpumpe undicht sein. Das würde dann (zumindest im SC) ziemlich teuer.
  19. Also, bei unserem 451-Cabrio-Mietwagen, den wir in der vergangenen Woche auf Mallorca hatten, liess sich die Beifahrerlehne erstaunlicherweise verstellen.
  20. Wurden bei Dir vielleicht vor kurzem die Federn getauscht (Kulanz-Aktion)? Der eine von unseren 450ern quietscht seit 2-3 Monaten nach Federntauschauch ganz furchtbar, während der andere "lautlos" federt. Ich habe es schon mit WD-40 (Sprühöl) probiert, aber bislang erfolglos. Vielleicht hat hier jemand anderes eine Idee, die uns beiden hilft... :)
  21. Bau den Agrarhaken bloß ab! Das dürfte auf einige Interessenten eher abschreckend wirken (wg. Optik). Wenn ich es richtig verstanden habe, handelt es sich um einen pure ohne alles. EUR 4.500,0 dürfte der trotzdem als günstiges Pendlerauto noch bringen.
  22. Quote: Am 16.08.2008 um 10:12 Uhr hat turtle geschrieben: Wenn ich ehrlich bin, kontrolliere ich den Ölstand selbst so gut wie gar nicht... Genau das ist das Problem. Da es unnötig aufwändig ist, wird es viel zu selten gemacht. Ist bei mir nicht anders.
  23. Das Problem bei der Ölstandskontrolle ist, den blöden Motordeckel wieder draufzusetzen und diese komische Verriegelung zu verschrauben. Das ist bei unseren beiden 450ern ein Geduldspiel. Meiner Meinung nach eine wartungs- und kundenunfreundliche Fehlentwicklung.
  24. Also, wenn ich jetzt vor der Wahl stünde, würde ich einen 451er Jahreswagen mit dem 71 PS-Benzinmotor wählen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.