-
Gesamte Inhalte
1.541 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Olai
-
Quote: Am 15.01.2008 um 10:53 Uhr hat DaisysTears geschrieben: ...und bei uns steht auf m schrottplatz n smart benziner. Schrottplatz! :o Smart 42! :o So weit ist es schon gekommen... :cry:
-
Dezent überfordert.... Doofliesel halt :o)))
Olai antwortete auf Doofliesel's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 12.01.2008 um 23:28 Uhr hat Doofliesel geschrieben: Klima hat der kleine Süße :) Softtouch leider nicht, nur diese Halbautomatik. Aber soll auch spritsparender sein. Mir ist es ehrlich gesagt wurscht. Zur Not kann man Softouch nachrüsten lassen. -
Dezent überfordert.... Doofliesel halt :o)))
Olai antwortete auf Doofliesel's Thema in Werdende SMARTies
Hat der Wagen eine Klimaanlage? Ist beim Glasdach unverzichtbar. Wie sieht´s mit Softouch aus? -
Leider steht in deinem Profil nicht, wo Du herkommst... Also, zumindest das SC Oldenburg hat im Moment einen ganzen Schwung 451er mit Zulassung aus Herbst 2007 auf dem Hof stehen. Sowohl cdi als auch Benziner, Sauger und Turbo). Die haben dann so 3.000 km gelaufen und sind preislich recht interessant, zumal die Ausstattung gut ist. Ich denke doch, dass andere SCs einen ähnlichen Bestand haben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 12.01.2008 um 17:27 Uhr ]
-
Ich würde das Cabrio nehmen, trotz Aufpreis. Ist ein ganz anderes Fahren.
-
Immerhin noch gute 500 neu zugelassene 44 und knapp 300 Roadster. Erstaunlich, aus welchen Ecken die noch hervorgekramt wurden. ...und 22 neu zugelassene VW Scirocco! Also der Neue, der dieses Jahr kommt, wird das ja wohl sein. :o
-
Tata ist doch im Gespräch für die Jaguar-Übernehme von Ford. Dann können die den Nano ja als Jaguar XY-Type nach Europa bringen. :-D
-
Bring ihn doch einfach je nach Laufleistung zum SC. Also nicht 1 x pro jahr, sondern alle 15000 km (Benziner) bzw. 12.500 km (cdi). So mache ich es mit unserem Cabrio. Das ist sechs Jahre alt und wird nur ca. 8.000 km im Jahr bewegt.
-
Brrrr... Nee, die sind beide nichts. Der erste sieht ungepflegt aus und hat zuviel km drauf. Der zweite macht zwar erstmal einen ganz guten Eindruck, ist aber zu teuer (null Ausstattung). Ich würde weiter suchen.
-
Verdammt, mein cdi verliert seit gestern auch Kraftstoff. Es stinkt ziemlich im Carport, aber nach Abstellen des Fahrzeugs hört der Treibstoffverlust anscheinend sehr schnell auf (steht jetzt ´n Eimer drunter). Der Motor läuft ganz normal und springt auch problemlos an. Könnte das auch was anderes sein? Donnerstag kommt er jedenfalls ins SC. Dann ist eh´ die A-Durchsicht dran, und dann kann das Problem gleich begutachtet werden. Letzten Monat hat das 42 Cabrio gezickt (schlecht geschaltet), jetzt kränkelt der cdi. Die beiden haben ganz schön Glück, dass wir sie so lieb haben. Noch! :(
-
Naja, in Sachen Verbrauch ist der 451er cdi im Vergleich zum 450 cdi bislang ja ein klarer Rückschritt, was sicherlich auch mit dem Verzicht auf den 6. Gang zusammenhängt. Daimler hat bzgl. des hohen Verbrauchs des cdi schon so viel Haue bekommen, dass ich mir vorstellen könnte, dass zusammen mit dem Filter noch ein paar andere Modifikationen kommen. Abwarten...
-
Ich würde den jetzigen Wagen noch ein Jahr behalten und den 451 cdi mit geschlossenem Filtersystem abwarten. Dein 2004er ist ausgereift, sparsam und bei regelmäßiger Pflege gut für mindestens die doppelte Laufleistung. Warum also verkaufen?
-
Doch. Er verbraucht 4,3 - 4,5 Liter und ist damit unzufrieden. Ein 451er Fahrer wäre damit glücklich. :lol:
-
Er hat einen 450er, und der hat bekanntlich sechs Gänge... :-D
-
Du fährst im Jahr 40.000 km und willst Dir ein Stadtauto mit 41 PS kaufen, das alle 12.500 km zur Inspektion muss??? Der smart 42 ist ein toller Wagen, ich möchte ihn nicht mehr hergeben, aber ich weiß nicht, ob das wirklich der richtige Wagen für einen Vielfahrer ist... :roll:
-
Unser Cabrio war wie jedes Jahr in seinem (Carport-)Häuschen, aber mit dem cdi-Coupé waren wir auf einer Party. Als wir nachts zum Wagen gegangen sind, habe ich gesehen, dass 1 m hinter dem Auto zwei Raketen niedergegangen sind. Wie gut, dass der 450er so kurz ist, mit einem Golf o. ä. wär´s ins Auge gegangen... :-D
-
Genau. Und bei 75 in den sechsten. DZM würde ich nachrüsten lassen. Allein schon wegen der Optik. Kontrollier mal Deinen Luftdruck.
-
Ach, der Smart verlangt doch gar nicht viel. Einfach mit Gehirn fahren, und er wird es einem danken.
-
Bins leid. Verkaufe Smart (wohl) mit Motorschaden
Olai antwortete auf Teutone's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das ist bedauerlich. Aber anscheinend lässt Du Dich von dem Mechaniker dieser freien Werkstatt auch ein wenig beeinflußen. Es ist definitiv nicht so, dass alle smart fortwo bei spätestens 70.000 km zusammenbrechen. Das sind halt sehr kleine Turbomotörchen, die irgendwann ausgewechselt werden müssen. Aber i. d. R. nicht bei 70.000 km. Ich würde den Wagen an Deiner Stelle wirklich zu der hier vorgeschlagenen Werkstatt bringen. Wie willst Du ihn denn sonst verkaufen? "Irgendwas am Motor ist kaputt, aber ich weiß nicht was." Wer soll den denn kaufen? Clever und smart kann Dir doch zumindest einen Kostenvoranschlag machen. Freie Werkstätten wie die, in der Du zuerst warst, sind oftmals mit der sehr speziellen Technik des smart 42 schlichtweg überfordert. Wende Dich an einen Experten! -
Sehr robust und bis 100 km/h auch sehr sparsam. Über 100 km/h fordert der Luftwiderstand seinen Tribut.
-
Nein. Hauptsache, die Wartungsintervalle werden eingehalten. Lichtschalter und Federn werden, wenn der Wagen von den entsprechenden Materialfehlern betroffen ist, kostenlos getauscht.
-
Also, so kann Dir keiner helfen... :-?
-
Interessanterweise haben die die Neun-Speichen-Felgen serienmäßig und nicht die 12-Speichen-Felgen... Und Schaltwippen!!! :o
-
Habt Ihr Euch mal auf smartusa die Serienausstattung des US-passion angeschaut? Total anders als bei uns, speziell das Reifendruckkontrollsystem gibt´s bei uns noch gar nicht... starting at $13,590* The value packed, sporty and well-equipped passion coupe includes a panorama roof, alloy wheels, air conditioning with climate control, 3-spoke leather sports steering wheel with shift paddles, power windows, electric and heated side mirrors, and AM/FM radio with CD player. To see the smart fortwo in every color, click here. Standard Equipment Engine/ drivetrain 1.0 L, 71 HP, 3 cylinder engine 5 speed automated manual transmission Paddle shifters Wheels / tires 9-spokes alloy wheels (15") with front tires: 155/60 R15; rear tires 175/55 R15 Tire pressure control system Exterior Panorama roof (sun screen included) Projector beam halogen headlights Side indicators in yellow Exterior mirror cap in tridion color Interior 3-spoke leather sports steering wheel with steering wheel shift paddles (incl. leather gear knob) Basic seat with weight detection and seatbelt recognition Flat folding passenger seat with backrest adjustment Storage areas beside the steering wheel and in both doors Coin holder Dome light Mirror in passenger sun visor Storage Lockable glove compartment Audio smart radio (AM/FM, single CD; incl. 2 speakers, aux input jack for mp3 device [radio 9]) Safety Full-size driver and passenger airbags Head/Neck side airbags esp - electronic stability program with hill start assist Anti-lock braking system (abs) with electronic brake force distribution Hydraulic dual-circuit brake system Integral safety seats Seat belts with belt tensioner and belt-force limiter Drive lock - auto-activation of the central locking when driving Top Tether for child restraint system Panic button on key Tire repair kit Functional / electrical equipment Air conditioning with automatic temperature control (incl. dust, pollen filter) Power windows with one-touch lowering function Electronic and heated side mirrors Central locking system with remote control Instrument cluster with multifunctional display (fuel-level indicator, coolant-level indicator, residual fuel indicator, service interval indicator, trip mileage indicator, clock) Outside temperature indicator Turn indicators with lane changer function Front windshield wiper with speed-dependent interval wiping and wiper-/wash function Intermittent rear windshield wiper with wiper-/wash function Electric rear window defroster Electric tailgate release Locking gas cap 12-volt socket, with cover Factory installed options Metallic paint $225 Silver metallic tridion safety cell $175 Alarm system $160 Power steering $450 Heated seats $220 Fog lamps $110 Additional instruments $120 smart premium radio (AM/FM, mp3-compatible 6 disc CD changer; incl. 2 speakers, aux input jack for mp3 device [radio 10]) $150 Option packages smart premium sound system $350 - smart premium radio (AM/FM, mp3-compatible 6 disc CD changer; aux input jack for mp3 device [radio 10]) - smart sound system (2 tweeters, 2 mid range, and subwoofer) Comfort Package $850 - Power steering - Leather seats - Heated seats - Rain and light sensor - Auto-off headlamps with exit delay [ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 20.12.2007 um 20:05 Uhr ]
-
EILT!!! Simmering ölt - Muss die Kupplung dann neu?
Olai antwortete auf Olai's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 19.12.2007 um 18:16 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: habe noch ne kupplung und drucklager von einem unfall da. (benziner) laufleistung ca. 5 000 km. Oje, dann muss der Kleine also wirklich operiert werden... Jedenfalls vielen Dank für Eure Antworten. Die Kupplung in Berlin hilft mir hier in Oldenburg nicht so wirklich weiter, da ich 1.) mangels Urlaub nicht nach Berlin kommen könnte und ich 2.) außer dem SC hier in Weser-Ems keinen Betrieb wüsste, dem ich den 42 anvertrauen würde. Nach der teuren Reparatur hat sich zumindest meine Idee, das 450er Cabrio im kommenden Frühjahr durch ein 451er Cabrio zu ersetzen, erledigt. Der Wagen bleibt nun noch ein paar Jahre in unserem Fuhrpark.