-
Gesamte Inhalte
1.541 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Olai
-
Achte darauf, dass die Inspektionsintervalle eingehalten wurden. Die kleinen Turbomotoren reagieren empfindlich auf falschen Ölstand. Generell gelten die 699 ccm-Motoren als robuster im vergleich zu den 599 ccm-Motoren. Die cdi-Motoren sind recht problemlos. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. Ich habe einen 599 ccm-Benziner und einen cdi und bin mit beiden fein zufrieden, obwohl beide schon über fünf Jahre alt sind und jeweils über 60.000 km gelaufen haben.
-
Ich sehe gerade, die Firma heißt mit vollem Namen "Wenig Smartdekor". Das trifft den Kern der Sache ja perfekt!!! :lol: :lol: :lol:
-
Smart der 3. : Das wird mein neuer Würfel!!!
Olai antwortete auf Chrisman1971's Thema in Werdende SMARTies
Rote Innenausstattung finde ich auch super. Das Gelb ist sicherlich Geschmackssache. Ich finde es irgendwie bedenklich, dass doch recht viele hier froh sind, wenn sie ihren Roadster wieder in einen 42 eintauschen können. Der Roadster ist immer noch mein unerfüllter Traum als Drittwagen und zum Wegstellen für später. Mal sehen, ob ich ihn mir jemals erfülle... :roll: -
Einige VFW vom SC Oldenburg sind mit diesen Dekorfolien beklebt. Haut mich nicht vom Hocker. Und der Preis ist gewaltig, zumal man ja noch selber sehen muss, dass man die Folien sauber aufs Auto kriegt. Im übrigen ist es nicht gerade schlau, sich im Winter mit Autofolien (die nur bei warmer Witterung geklebt werden sollen) an den Markt zu trauen. Schade, ich dachte, hier könnte ich meinen cdi pfiffig individualisieren. Aber nicht so. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 08.12.2007 um 13:09 Uhr ]
-
nullwww.smartdekor.de Wird wohl erst morgen freigeschaltet. Ich habe heute Werbung dafür in der Zeitung gesehen. Es geht wohl um Dekorfolien, speziell für den 42. Man darf gespannt sein. Vor allem auf Qualität und Preise... :-D Ach verdammt, die Forumsoftware ist echt Mist. Das mit dem Link hat wieder nicht geklappt... [ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 07.12.2007 um 17:56 Uhr ]
-
Warum die Hersteller da stehen, wo sie stehen: 12. Platz für SMART
Olai antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Nö, teuer aber wertstabil ist im Prinzip schon in Ordnung. Aber das größte Manko ist nach wie vor das viel zu kleine Werkstattnetz. In der Region Oldenburg-Ammerland-Ostfriesland gibt es genau ein SC, also genauso viele wie Porsche-Zentren. :( -
FAZ: Daimler verkauft im November weltweit 102.700 Fahrzeuge
Olai antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
10.200 x 12 = 120.000 pro Jahr. Wären nach acht Jahren so um die 960.000 451er. Vom 450er wurden in der gleichen Zeit 770.000 Stück gebaut. Also soo riesig ist die Steigerung ja nicht gerade. Ich hätte mit mehr gerechnet. Das Amerika-Geschäft kommt natürlich noch obendrauf, aber das darf man im Vergleich natürlich nicht dazurechnen. -
Das ist immer so, und speziell beim cdi finde ich die Schaltvorgänge eigentlich sehr gelungen. Ist aber auch ein wenig Gewöhnungssache.
-
Breitere Reifen auf der Vorderachse würden helfen. Zum Beispiel 175er Bereifung vorne und 195er auf der Hinterachse. Das Grundproblem (kurzer Radstand, hohes Auto) kann man so natürlich nicht ändern. :-D
-
Als passion hat der Wagen ja Klima, Alus, Softouch usw. Die Farbe war am Markt kein großer Erfolg und wurde schnell wieder aus dem Programm genommen. Was aber wiederum den Vorteil hat, dass der Wagen relativ selten ist. :) Der Preis ist m. E. in Ordnung. Wenn er Dir gefällt, kauf ihn Dir!
-
Der Vorgänger (Baureihe 450) fährt sich grauenvoll. 770.000 Käufer haben sich geirrt. Und ich gleich zweimal! Nee, im Ernst, es ist halt auch alles eine Frage des Geldbeutels. Ein 2 oder 3 Jahre altes 450er passion-cabrio z. B.macht irre viel Spaß und ist ziemlich ausgereift. Einfach mal probefahren... :-D
-
Das klingt ja alles echt gut. Hier fahren also schon recht viele 451er herum (hatte ich auch so erwartet), aber auch einige echt alte 450er mit hoher Laufleistung. Das ist doch der "lebende Beweis", dass auch Smarties aus der Zeit vor 2003 durchaus langlebig sein können, wenn sie vernünftig gepflegt werden und nicht durch die Pizzadiensthölle müssen. War´s das, oder möchte hier noch jemand "seinen" Smart für die Statistik verewigen? :)
-
Quote: Am 01.12.2007 um 09:57 Uhr hat sternlein geschrieben: Hat sich von 2006 auf 2007 wirklich so viel verändert? Äääh, klar. Da war ein Modellwechsel. So wie von Golf IV auf Golf V. Das neue Modell kann so ziemlich alles besser als der Vorgänger, aber der Alte hatte mehr Charme. Smart-Jahreswagen und VFW gibt es en masse. Warum sollte man einen aus Kanada (!!!) kaufen? :roll:
-
Die Frage ist nur, wieviele davon durch Privatpersonen geordert wurden, und wieviele als Blickfang durch ein SC...
-
Anschaffung Kleinwagen (2.Wagen), Smart das Richtige??
Olai antwortete auf SteVeAmEl's Thema in Werdende SMARTies
Ach ja: Versuch mal, ein ähnlich ambitioniertes Forum über den Toyota Yaris, Nissan Ödeldödel, Citroen Brechreiz oder andere Autos zu finden. Gibt es nicht, denn das sind nur Kleinwagen! Smart-Fahrer lieben ihr Vehikel. Sobald Du den Wagen hast, wirst Du wissen, warum... -
Anschaffung Kleinwagen (2.Wagen), Smart das Richtige??
Olai antwortete auf SteVeAmEl's Thema in Werdende SMARTies
Ob ein Zweitwagen unbedingt 84 PS haben muss, wird wohl jeder anders beurteilen... Wie alt ist der pure denn? Hat er wirklich Servolenkung? Das ist für einen pure recht ungewöhnlich. Grundsätzlich: Wenn es lediglich darum geht, trocken von A nach b zu kommen, ist ein VW Fox, Peugeot 107 oder eine ähnliche Gurke sicherlich das bessere Auto. Aber sobald nicht nur der Kopf, sondern auch der Bauch entscheidet, ist der fortwo ganz weit vorn dabei. :-D -
Jedenfalls ein großes Lob für diese ausführliche und offenbar fundierte Anleitung zum Stilllegen! Vieles davon hätte ich nicht gewusst und daher wohl falsch gemacht. Aber davon mal ganz abgesehen: Schnee ist doch kein Grund, einen 42 über den Winter sillzulegen, oder?
-
Tach, es würde mich mal interessieren, wie alt die Autos sind, die sich hier zur Zeit im Forum tummeln... Daher frage ich einfach mal: Was für ein Modell habt Ihr? Erstzulassung? Gekauft wann (falls gebraucht)? Aktuelle Laufleistung? Ich fange dann schon mal an. 1. smart fortwo cabrio passion (BR 450), EZ 12/2001, gekauft 07/2005, 62.000 km 2. smart fortwo coupé pure cdi (BR 450), EZ 05/2002, gekauft 11/2006, 76.000 km [ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 21.11.2007 um 21:04 Uhr ]
-
Nö, das finde ich nicht. Für die Ausstattung ist der Preis m. E. gerechtfertigt. Viel Spaß mit dem Wagen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 19.11.2007 um 17:25 Uhr ]
-
Der Mann hat Ahnung! Was ist denn das Gegenteil von Rausreißen? Reinstopfen? ;-)
-
Soooo, nun hatte ich den Wagen gerade für 1/2 Stunde stromlos gemacht und danach die Batterie wieder angeschlossen. Danach auf Probefahrt. Was soll ich sagen? Der Wagen schaltet wieder absolut sauber und weich. Unglaublich! Einen Werkstattaufenthalt spare ich mir erstmal. Weiß jemand, wie ich den Styroporblock wieder vernünftig in den Fußraum bekomme? :-D
-
Nee, daran liegt es nicht. Also, Symptom: Schleifende Kupplung, zögerlicher Gangwechsel. Was meint Ihr, liegt das an dem ölenden Simmerring? Wie hoch werden die Kosten sein? Kann man da noch auf Kulanz hoffen? Der Wagen ist zwar bals sechs Jahre alt, aber er hat erst etwas mehr als 60.000 km auf der Uhr...
-
9,6 Liter im Stadtverkehr? Komisch, dass bislang noch kein einziges Forum-Mitglied auf einen so hohen Verbrauch im Stadtverkehr gekommen ist. :( Selbst ohne Smart-Brille wage ich zu behaupten, dass da ein Messfehler vorliegt.
-
Für EUR 5.000,00 dürfte man einen gut erhaltenen 2001er oder 2002er cdi bekommen. Die sind robust, aber ziemlich phlegmatisch, gerade im Vergleich zu den 61 PS Benzinern. Ich bin immer total entspannt, wenn ich mit dem cdi auf der Autobahn war. OK, ich fahre strikt 100 km/h und bestaune die Idioten mit ihren Vertreter-Passats auf der linken Spur, aber durch das Glasdach ist das Raumgefühl unvergleichlich. Bei meiner Fahrweise bleibe ich immer unter 4 Litern. Kauf dir einen, aber spare nicht an der Ausstattung, denn die ist beim 42 das Salz in der Suppe.
-
Ölflecken gibt es zumindest noch nicht im Carport. Fünf Stunden Arbeitslohn macht wahrscheinlich EUR 400,00 plus EUR 0,95 für diese komische Dichtung, also EUR 400,95 oder so. Wie sicher ist denn, dass damit der Fehler (also das schlechte Einkuppeln) beseitigt ist? Für mich stellt sich einfach die Frage, wieviel ich in diesen Wagen investieren will, zumal mich die 451er Cabrios auch ganz keck anlächeln...