Jump to content

Olai

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.541
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Olai

  1. Olai

    Tschüß Smart

    ... aber wo bleibt er dann mit dem Mitsubatsu??? Den kann man doch höchstens bei DAIHATSU in Zahlung geben. Womit wir wieder beim Thema wären... :-D
  2. Genau. Schöne Farkombination, nette (Serien-)Alus. Kaufen, Zusatzinstrumente nachrüsten und genießen!
  3. Ich habe mir letztes Jahr aus New York den Nano mit 4 GB mitgebracht. Supergeniales Teil, aber 4 GB sind schon arg wenig. 950 Lieder, dann ist Schluß. Mein Tipp: Nano mit 8 GB.
  4. Da geht halt kein Wohnwagen dran... :-D
  5. Ich warte bis heute auf eine Antwort auf meine Mail vom 29.09... :cry:
  6. Also, wenn man nicht viel schneller fährt als 100 km/h, dann verbraucht der cdi knappe 3,5 Liter. Im Winter etwas mehr, im Sommer etwas weniger. Der Motor gilt als recht robust, daher finde ich, dass sich der cdi speziell als Pendlerfahrzeug fast immer rechnet. Ich fahre jeden Tag 33 km pro Strecke und bin mit dem Wagen sehr zufrieden. Den cdi in Deinem Link empfinde ich als zu teuer. Das ist ja anscheinend ein simpler pure ohne alles. ESP gab es in den 2002er Autos noch gar nicht, der Wagen hat Trust+. Mein cdi ist auch aus 04/2002, hat Klima, Alus, Glasdach, Softouch, Metallic etc. und hat mich vor einem Jahr EUR 5.200,00 gekostet. Er hatte allerdings 18.000 km mehr auf der Uhr und war nicht ganz tiptop gepflegt. Also: 42 cdi ja, aber auf die Ausstattung kommt es an! :-D
  7. Olai

    Verbrauch 451er CDI

    Quote: Am 08.10.2007 um 20:28 Uhr hat MonaNeu geschrieben: Hi, habe jetzt mit meinen cdi 451 passion (Serienberienbereifung) 1650 km geschafft und komme bisher auf einen Durchschnittsberbrauch von 3,7 Liter. Das ist ja gar nicht übel, fast so sparsam wie ein 450er ohne DPF... Wie und wo fährst Du den Wagen denn?
  8. Die Felgen sind heute angekommen. Vielen, vielen Dank! Die alten Stahlfelgen kann ich jetzt ja nach China schicken, die Rohstoffpreise sind doch gerade so hoch... :-D :-D :-D
  9. Wenn BMW die Plattform des 451 nutzen kann, dann wird smart auf der Plattform ja hoffentlich auch noch was Nettes einfallen. Irgendwo zwischen Crosstown und Roadster, bitte! :)
  10. Olai

    smart fortwo ed

    Steht auf der Smart-Homepage: "Die Betriebskosten sind außerordentlich niedrig, die Batterie ist schnell geladen und reicht für eine Strecke von bis zu 115 Kilometern. Mit Pilotprojekten in London und ab 2008 in Paris testet smart diesen Antrieb im Alltagseinsatz. Ziel ist es ab 2009 mit der Serienproduktion zu beginnen. Die electric drive Technologie bietet uns die Möglichkeit unseren CO2 Ausstoß weiter nachhaltig zu senken." War das schon bekannt? Ich habe hier im Forum bislang nichts über einen möglichen Serienanlauf gelesen.
  11. Quote: Am 03.10.2007 um 18:29 Uhr hat coupe42 geschrieben: Was ist eigentlich eine PN...? Habe ich ausdrücklich erwähnt,oder ? Also Fragen per PN oder zum Hörer greifen. Anfragen hier werden NICHT beantwortet. PN geht nicht, Schlauberger. Dann behalt den Kram!
  12. Versteh ich jetzt nicht. Es wird doch keiner gezwungen, sich breitere Reifen draufzuziehen. Die 145er sind lediglich einen cm (!) breiter als die 135er und kein bißchen komfortabler. Dann nimm lieber gleich 175er vorne. Das macht sich in der Fahrstabilität bezahlt.
  13. Es ändert sich nach derzeitiger Steuergesetzgebung nichts, null, garnichts! Der 3L-Status war nur für die längst ausgelaufene Steuerbefreiung gut. Sonst nichts. Es ist kaum anzunehmen, dass irgendwann mal ein Finanzminister auf die Idee kommen könnte, die alten 3L-Lupos und 450er cdis steuerlich zu bevorzugen, weil in den Papieren noch der 3L-Status eingetragen ist. Das ist doch von gestern. Heute geht es nur um Abgaswerte. [ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 30.09.2007 um 12:42 Uhr ]
  14. Danke für die Bilder per Email. Könnte sein, dass wir uns kurzfristig einig werden. Meine Mail liegt Dir vor...
  15. Olai

    150000

    Die 150.000 km finde ich gar nicht so bemerkenswert. Viel interessanter finde ich, dass das Multiinstrument bei ca. 100 km/h (6. Gang, Tachonadel) fotografiert wurde. :-D
  16. Ich habe meine Schlappen bei einem Land-TÜV eintragen lassen. Die waren erstmal etwas überfordert, weil sie sonst wohl eher LKWs und Traktoren bearbeiten. Hat dann aber letztlich alles gut geklappt. Man kriegt dann so ein Gutachten, mit dem man zur entsprechenden städtischen Behörde muss, die dann die Fahrzeugpapiere ergänzt. Viel Rennerei, aber was soll´s...
  17. Nee, das sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe! Du musst die Felgengröße eintragen lassen. Dabei wird die Schlüsselnummer geändert, weil der Wagen dann halt kein 3-Liter-Auto mehr ist. Das wär´s dann aber auch schon. Auf den Verbrauch haben die 145er Reifen übrigens keinen Einfluß. Ich habe 175/195 drauf und verbrauche zwischen 3,2 und 3,4 Liter...
  18. Wenn es irgendwie möglich ist, solltest Du das Panoramadach noch dazuordern. Das lohnt sich!
  19. Moin, sind die Felgen noch zu haben? Ich hätte wohl Interesse...
  20. Das Problem wird sich nicht ergeben, da es dieses Auto niemals im Straßenverkehr geben wird. Jahresproduktion 10.000 Stück für ca. EUR 15.000,00... Wie wollen die denn die Entwicklungskosten/Maschinenstraßen/Vertriebsnetz/Werbung reinkriegen, wenn nur eine Kleinserie gebaut wird? Selbst Porsche greift beim Cayenne V6 auf eine VW-Konstruktion zurück, weil ein eigener Motor zu teuer wäre. Und hier will man uns weismachen, dass wenige Loremos ausreichen, um wirtschaftlich zu produzieren. Ja nee, is´klar... :-D
  21. Dein Cabriodach hat wahrscheinlich nur noch einen Stellmotor. Der andere wurde im Rahmen einer Servicemaßnahme mal irgendwann ausgebaut. Folglich stocherst Du auf einer Seite nur noch in einem leeren Loch herum. Dreh auf der anderen Seite eine Vierteldrehung nach links, und es müsste wieder gehen. Hoffe ich. :roll:
  22. ...wobei die Hintensitzenden das Kindergartenalter nicht überschreiten sollten... Glaubt hier wirklich jemand, dass dieses Auto so wie auf den Bildern gezeigt zu einem akzeptabeln Preis auf den Markt kommt? Wer das glaubt, dem sage ich: Träum weiter! Edit: Ich lese gerade, dass die Karre nur 114 cm hoch werden soll. Zum Vergleich: Ein 452er Roadster ist 119 cm hoch, ein Lamborghini Countach 111 cm. Viel Spaß beim Einsteigen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 23.09.2007 um 11:22 Uhr ]
  23. Klare Linien, dezentes Design, gut erreichbarer Tankdeckel... Wo liegt das Problem? :-D
  24. 30.000 km im Jahr als Schüler??? Wieviel Taschengeld kriegst Du denn, um diese astronomischen Spritkosten zu zahlen? Scheint ja eine ganze Menge zu sein, und dann solltest Du auch etwas mehr für die Anschaffung des Wagens aufwenden. :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.