-
Gesamte Inhalte
1.541 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Olai
-
1.000 Fahrzeuge!!! :o [ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 05.03.2012 um 21:03 Uhr ]
-
Klick Quote: Wie der Name schon verrät, handelt es sich bei diesem offenen Zweisitzer um ein 120 PS / 88,3 kW starkes und 170 km/h schnelles Supercar, das in einer limitierten Auflage von nur 120 durchnummerierten Exemplaren gebaut wird. Supercar? Wohl nur beim Preis... :roll:
-
Anscheinend kennt der Händler sich nicht wirklich aus. Das ist ein passion, kein pure. Umso besser! Wenn er wirklich einen Partikelfilter hat (grüne Plakette), kannst Du nicht viel verkehrt machen. Schöne, seltene Farbkombination. Der Preis ist m. E. akzeptabel.
-
Klick Quote: Wie es aktuell aussieht, werden in Berlin jedoch auch batteriebetriebene smart fortwo in die Flotte einfließen, wie wir aus den Unterlagen hier ersehen können. Die Flotte selbst soll die “größte bislang” sein, ob diese am Ende “gemischt” oder rein elektrisch sein wird, können wir bislang noch nicht beurteilen. Quelle: Mercedes-Benz Passion Blog
-
So, die Februarzahlen sind online. Es geht aufwärts. Wenn auch langsam. :)
-
Keine Zusatzinstrumente? Würde ich einbauen lassen, kostet nicht viel.
-
An USB. Wird automatisch ein- und ausgeschaltet und auch geladen. Nur die Steuerung ist wie schon geschrieben Mist. In meinem anderen Smart, einem Roadie, hängt ein anderer nano an einem Klinkenstecker. Da vergesse ich ständig, das Ding auszuschalten.
-
Quote: Am 22.02.2012 um 20:06 Uhr hat Olai geschrieben: ...iPod nanos (2., 4. und 5. Generation) Das sind die, die ich besitze. Mit anderen nanos geht es möglicherweise auch...
-
Nein, ist es nicht. Ich habe mal einen iPod touch der 1. Generation angeschlossen, und da kam nur eine Fehlermeldung. Mit iPod nanos (2., 4. und 5. Generation) klappt es so halbwegs, wobei man nicht vernünftig in den Verzeichnissen navigieren kann und im Prinzip nur Zufallswiedergabe möglich ist. Am besten und komfortabelsten läuft´s mit einem ganz profanen USB-Stick.
-
Bei mir war es nur bei warmem Motor bzw. Krümmer. Insofern kann man da keine pauschale Aussage treffen. Ich denke, eine Woche ist OK, aber dann sollte der Fehler behoben werden, bevor noch ein Stehbolzen abreisst.
-
Abgerissener Stehbolzen am Krümmer. Keine teure Sache, wenn´s das ist.
-
Finde ich gut. "Recht gut" als Zustandsbeschreibung macht mich etwas skeptisch, und leider kann man die Klimaanlage im Winter nicht testen, aber sonst...netter Wagen! :) Der Preis ist akzeptabel.
-
Quote: Am 13.02.2012 um 21:03 Uhr hat Oberhausener geschrieben: Nabend zusammen, (...) Ich meine mal gehört zu haben, dass Smarts vor dem Jahr 2003, gerne bei einem KM Stand von 100.000 zu einem Motorschaden neigen. Ist dies bei einem Diesel Smart auch der Fall? Oder nur bei Benziner? Das trifft nur auf die Benziner zu. Die cdi-Motörchen sind robust, allerdings können diverse Nebenaggregate (Hochdruckpumpe, Ladeluftkühler) nach 100.000 km so langsam fällig werden. Ein guter 450 cdi mit vertretbarer Laufleistung in gutem Zustand unter 3.000,00 €? Das wird schwierig...
-
Quote: Am 13.02.2012 um 20:06 Uhr hat Timo geschrieben: Alle 20tkm oder einmal im Jahr, entweder Wartung oder Ölservice Plus. Das mit den 20.000 km trifft nur auf den Sauger zu. Der Turbo, um den es hier geht, muss öfter zum Service.
-
Den 61 PS-Benziner gibt es nur im pure (oder auch "poor"). Für den Stadtverkehr OK, ansonsten eindeutig am falschen Ende gespart. Der cdi geht zwar ganz gut, vibriert aber auch ziemlich stark. Der Dieselanteil beim Fortwo ist mittlerweile ziemlich gering (siehe Dengler). Ich finde den 71 PS-Benziner die beste Wahl. Sparsamer und günstiger als der Turbo, längere Wartungsintervalle, und ausreichend Kraft. Ein Smart ist nun mal kein Sportwagen, und zum Cruisen sind die 71 PS vollkommen ausreichend. Letztlich hilft aber nur die Probefahrt...
-
Suche Radio MP3/Ipod für 450er Bj 2000
Olai antwortete auf eleopanda's Thema in Biete / Suche / Tausche
Schliess doch einfach an das Original-Grundig-Radio ein AUX-In-Kabel für 10 € an (an den Wechslereingang) und leg das Kabel in die kleine Schublade. Da kann dann Dein iPod schön vor Blicken geschützt liegen. Vorteil 1: Preis Vorteil 2: Originaloptik bleibt erhalten "Einbau" dauert keine fünf Minuten. -
Jeder so, wie es ihm gefällt. Ich habe meinen ersten Smart (450 Cabrio) auch im SC gekauft, weil ich es nicht besser wusste und viel zu viel bezahlt. Der zweite (450 cdi) war von einem namenlosen Gebrauchtwagenkrauter. Nie wieder! Der dritte (452) kommt von einem Mercedes-Händler. Purer Zufall, hätte auch ein Subaru-Händler sein können, bei Roadies kann man es sich nicht aussuchen. Der vierte (451 Cabrio) kommt von Dengler, weil ein vergleichbares Fahrzeug beim SC entweder nicht verfügbar oder ca. 2.000,00 € teurer war. Die Jungs sind echt gut. Und ich bin nicht mit denen verwandt... ;-)
-
Quote: Am 02.02.2012 um 19:13 Uhr hat nicole_de_Spire geschrieben: Den Gebrauchten bin ich schon Probe gefahren- etwas laut, hat sich aber gut gefahren. Was mir EXTREM komisch vorkam, war eine Wegfahrsperre, für die ich die Tür nochmal auf- und zuschlagen sollte, damit ich losfahren kann. Ist das normal? Nein, definitiv nicht! Ich würde, wenn es das Portemonnaie zulässt, einen Jahreswagen ab 10/2010 (runde Lüftungsdüsen) mit 71 PS--Benziner, Passion-Ausstattung, Servo und Sitzheizung kaufen. Grundsolide, und mehr braucht kein Mensch. Meiner ist von Dengler.
-
Und Du weisst bei mehreren Hundert Titeln die Nummerierung auswendig??? Im Ernst, ich habe da auch noch keine Lösung gefunden und habe das Radio auf "Random" gestellt.
-
Verdammt... "Startfunktion" natürlich. 8-)
-
Oh, der Passion hat neue Serien-Alus. :) Edith fragt, ob jemand schon mal was von dem Brabus-Schaltknauf mit Smartfunktion gehört hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 30.01.2012 um 20:36 Uhr ]
-
Benötige Kaufberatung bzw. Eure Meinung zu diesem Smart.
Olai antwortete auf jansp's Thema in Werdende SMARTies
Kein Scheckheft??? Den würde ich gar nicht kaufen, oder max. für 2.500,00 €. Gibt es Nachweise, was schon gemacht wurde (Hochdruckpumpe, Getriebesimmering, Klimaanlage etc.)? Übrigens würde ich das angebliche ESP mal in Frage stellen, da der Wagen noch das alte Smart-Logo vorne drauf hat und somit höchstwahrscheinlich kein 2nd generation-Modell ist. -
Smart Cabrio Heckscheibe gerissen - 'mal was neues
Olai antwortete auf SaschaD's Thema in SMARTe Technik
Genau das meine ich. Die Plastikscheibe ist gerissen, weil Du sie bei niedrigen Temperaturen geöffnet hast. Ich meine, dass in der Betriebsanleitung des 450er Cabrios extra darauf hingewiesen wird, dies eben nicht zu tun. Du kannst nur hoffen, dass die Allianz das nicht weiß... ;-) -
Smart Cabrio Heckscheibe gerissen - 'mal was neues
Olai antwortete auf SaschaD's Thema in SMARTe Technik
Wodurch ist die Heckscheibe denn gerissen? Das passiert doch nicht aus heiterem Himmel. -
Das Teil würde mich auch interessieren. Gibt es hier jemanden, der sowas in einem 451 Cabrio oder in einem 452 Roadster eingebaut hat? Ich mache mir speziell beim Roadster Gedanken aufgrund der Windgeräusche...