Jump to content

Karl_aus_Muenchen

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    160
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Karl_aus_Muenchen

  1. Grüß Dich RPGamer, Quote:Kann diese Ökoausreden nicht mehr hören von wegen deutlich mehr Spritverbrauch... Ich kann sowas nicht feststellen, was ich allerdings feststellen kann ist das man deutlich(!) besser gesehen wird... Du hast vollkommen recht! Gerade auf der Autobahn ist ein Auto mit eingeschaltetem Abblendlicht/Tagfahrlicht bei Tag WESENTLICH besser/früher zu erkennen da auffälliger. Deshalb fahre ich auf der Autobahn immer mit Abblendlicht. Ich habe mich bei Hella informiert, welche Abmessungen deren Tagfahrleuchten im Klarglasdesign haben: Höhe ohne Halter: 80 mm Höhe mit Halter: 89 mm Durchm. 93 mm Tiefe: 60 mm Weiß jemand die Abmessung der serienmäßigen Nebelscheinwerfer? Ich würde das Tagfahrlicht gerne an den Platz der Nebelscheinwerder montieren, da ich sonst nicht wüßte wo zusätzliche Tagfahrleuchten am smart 42 montiert werden könnten...!? Liebe Grüße Karl aus München
  2. Grüß Euch, ob Glasdach oder Kunststoffdach (ja, Kunststoff!) spielt bei der Erwärmung doch keine Rolle! Auf das Glasdach würde ich keinesfalls verzichten, da es den Innraum hell und freundlich macht! Liebe Grüße Karl aus München
  3. Grüß Dich Timo, Quote:Luftfilter könnte man weglassen, ebenso evtl. die Zündkerzen, Kraftstofffilter, Kombifilter für die Klimaanlage, Wischerblätter vorne und hinten (solange nicht verschlissen), Treibriemen für Lima und Klima (vor tausch prüfen, als Tip auf den Riemen einen weißen Punkt machen dann kann man sehen ob der wirklich getauscht wurde ) bitte? Zündkerzen werden bei 30.000 km gewechselt, Kraftstofffilter, Treibriemen usw. sind beim B-Service nach zwei Jahren überhaupt nicht fällig! Einzig die Bremsflüssigkeit würde ich auf jeden Fall wechseln lassen. Ansonsten ist es vom Umfang ein A-Service, würde ich sagen. Den Luftfilter kann man einfach mittels Druckluft ausblasen, das sollte reichen. Den Kombifilter kann man bei eBay als Identteil für ca. 5,00 Euro kaufen und selbst wechseln, ohne das vordere Bodypanel abnehmen zu müssen. Liebe Grüße Karl aus München
  4. Grüß Dich, also ich kann Dir nur sagen: smart city-coupé Passion, ca. 26.000 km, Erstzulassung 30.09.2003, Verbauch im Durchschnitt 4,8 l/100 km, Reparaturen: KEINE, Ölverbrauch: KEINER, Rost (Doppelboden usw.): KEINER (Aussage Mechaniker: "Der sieht ja auch von unten fast aus wie neu), Probleme: KEINE. Du hast einfach alle Probleme, die auftreten können und teilweise auf bestimmte Baujahre beschränkt sind zusammengefasst in ein Auto gepackt. Das ist natürlich Unsinn²! Der smart ist ein zuverlässiges Auto, daß natürlich auch seine Probleme hat, wie bei anderen Autos auch... Aber das Horros-Szenario, das Du aufgebaut hast ist nun wirklich maßlos übetrieben und albern, sorry! Liebe Grüße Karl aus München
  5. Aha, interessant! Was verlangt denn diese Werkstatt? Also ich habe vor wenigen Tagen für den B-Service bei ca. 25.000 km (Bremsflüssigkeit erneuert, Zündkerzen erneuert; sonst das Übliche wie Ölwechsel) Euro 293,30 [1] bezahlt. Mit Austausch der smart-"Hupe" und des kombifilter waren es insgesamt 365,14 Euro. Den Austausch der "Hupe" gegen die Zweiklang-Fanfare kann ich nur dringend empfehlen. Mit der neuen Hupe wird man ernst genommen...! ;-) [1] Service Umfang B: 101,92 Euro Ölfiltereinsatz: 4,79 Euro Aral 0w-30 Vollsynth: 47,36 Euro Ein-/Ausbau Zündk.: 29,98 Euro 6 x Zündkerze: 35,82 Euro Bremsflüssigkeit wechsel: 23,98 Euro Bremsflüssigkeit 9,00 Euro Insgesamt: 252,85 Euro Inklusive Mehrwertsteuer sind das dann: 293,30 Euro. Dazu kamen auf meinen Wunsch der Austausch des Kombifilters (24,90 Euro + MwSt.) sowie der Hupe gegen ein erwachsenes Modell (6,00 Euro Arbeitszeit und 31,03 Euro für die Zweiklangfanfare, jeweils pus MwSt.) Machte insgesamt 365,14 Euro brutto. [ Diese Nachricht wurde editiert von Karl_aus_Muenchen am 03.10.2005 um 15:29 Uhr ]
  6. Grüß Dich meistercraft, naja, einmal im Jahr kann man das doch machen, oder? Und vielleicht bekommst Du einen Termin am Samstag? Und wenn nicht, dann kannst Du das mit einem Besuch des Audi-Museums verbinden (ca. 2 km vom smart Center entfernt)? Also mir sind die paar Kilometer es wert, da ich bei dem Service zusehen und alles direkt "kontrollieren" kann. Was ja oft nicht der Fall ist aber ich habe zuviele negative Erfahrungne damit gemacht, einfach das Auto abzugeben und dann nach ein paar Stunden wiederzukommen und nicht zu wissen, was wirklich gemacht wurde. So habe ich alle Arbeiten selbst gesehen und mich davon überzeugen können, daß auch alles was mir in Rechnung gestellt wurde durchgeführt wurde. Zudem sind die Mechaniker in Ingolstadt kompetent und immer freundlich. Also ich kann Dir nur raten, es einmal zu probieren! Liebe Grüße Karl aus München
  7. Grüß Dich meistercraft, fahr nach Ingolstadt. Die ca. 80 km von München aus lohnen sich! Von ATU und anderen freien Werkstätten ohne smart-Erfahrung würde ich die Finger lassen. Vielleicht 50 oder 100 Euro gespart, aber haben die alle smart-typischen Teile da...? Eher nicht. Liebe Grüße Karl aus München
  8. - LMAA - [ Diese Nachricht wurde editiert von Karl_aus_Muenchen am 25.06.2007 um 19:13 Uhr ]
  9. - LMAA - [ Diese Nachricht wurde editiert von Karl_aus_Muenchen am 25.06.2007 um 19:14 Uhr ]
  10. Grüß Dich Quattroporte (ein wunderschönes Auto!!!), Quote:Ich bin leider noch nicht wirklich schlauer. Gehe ich nun ein erhöhtes Risiko ein? Ich habe zwar bis 05/2008 Garantie, aber was ist danach? Garantie bis 05/2008? Wie das? Die Garantie des Fahrzeugs läuft seit Erstzulassung bzw. Übergabeinspektion (je nachdem, was zuerst war). Du kannst also, bei einem Jahreswagen, noch maximal ein Jahr Garantie haben. Oder hat man Dir eine Garantieversicherung dazugegeben? Wenn ja, dann ist das keine Garantie im eigentlichen Sinne sondern nur eine Reparaturkostenversicherung (Versicherungsbedingungen lesen) für bestimmte Baugruppen. Also vorsicht! Ich denke, daß der Hinweis "Erprobungsfahrzeug" wertmindernd und das Fahrzeug deshalb nicht den Preis wert ist, den Du zahltest (sofern er marktüblich war)! Ich denke weiter, daß Du schlicht von dem Verkäufer gelinkt wurdest, weil der Eintrag "Erprobungfahrzeug" im Brief Dir hätte vor der Unterzeichnung des Kaufvertrags hätte mitgeteilt werden müssen, ähnlich wie es bei einem EU-Import der Fall gewesen wäre... Ich würde hier nochmal ein ernstes Wörtchen mit dem Verkäufer sprechen!!! Liebe Grüße Karl aus München [ Diese Nachricht wurde editiert von Karl_aus_Muenchen am 01.10.2005 um 23:24 Uhr ]
  11. Grüß Euch, in der aktuellen Autobild ist auf Seite 65ff der Bericht über das smart city-coupé mit ca. 550.000 km! ;-) Liebe Grüße Karl aus München
  12. Grüß Dich MrsErgan, wie teuer die Versicherung (Haftpflicht und Kasko) für DICH ist kannst nur Du Dir selbst ausrechnen. Es gibt zahlreiche Tarifrechner (HUK24, WGV, Directline usw.) die Du bemühen kannst. Denn es hilft Dir überhaupt nichts zu wissen, daß ein Forums-Mitglied x 360 Euro zahlt. Hier spielen die Regionalklasse, die Schadenfreiheitsklasse, die individuellen Tarifmerkmale (Öffentlicher Dienst, Garage, Wenigfahrer usw.) eine entscheidende Rolle. Solche Fragen wie Du sie gestellt hast bringen Dich nicht weiter! Lass Dir ein Angebot ausrechnen und entscheide Dich dann! Und die Tiptronic bei Audi ist kein automatisiertes, sequentielles Schaltgetriebe wie beim smart sondern stufenlos: "Für die mit fünf oder sechs Schaltstufen erhältliche tiptronic gelten alle Vorteile und technischen Besonderheiten (Dynamisches Schaltprogramm (DSP), Keylock, Shiftlock) des Automatikgetriebes. Alle Schaltvorgänge erfolgen ohne Zugkraftunterbrechung. Das ist insbesondere bei Fahrten mit Anhänger vorteilhaft. tiptronic erlaubt in einer zweiten Schaltgasse (tiptronic-Gasse) den Eingriff in den Automatikbetrieb und ermöglicht beispielsweise das Herunterschalten auf kurvenreicher Bergstrecke zum Verstärken der Motorbremswirkung oder bei betont sportlicher Fahrweise. Die sechsstufige tiptronic verfügt über eine größere Getriebespreizung, senkt damit Verbrauch sowie Geräuschpegel und erhöht den Fahrkomfort. In allen Modellen umfasst sie ein zusätzliches Sportprogramm. Dieses ermöglicht durch später gesetzte Schaltpunkte eine sportlichere Fahrweise. Durch die direkt in das Getriebe integrierte Elektronik wird zudem eine weitere Steigerung der Schaltqualität erzielt." Liebe Grüße Karl aus München [ Diese Nachricht wurde editiert von Karl_aus_Muenchen am 29.09.2005 um 22:30 Uhr ]
  13. - LMAA - [ Diese Nachricht wurde editiert von Karl_aus_Muenchen am 25.06.2007 um 19:14 Uhr ]
  14. Grüß Euch, ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Insektenentferner von Sonax gemacht. Wenn die Leichen nicht zu lange auf dem Lack waren werden sie damit sehr gut und restlos entfernt. Liebe Grüße Karl aus München
  15. Grüß Dich Anne, der smart wird bei 135 km/h abgeregelt! Und die 135 km/h sind sehr genau. Wenn er kein Gas mehr annimmt und sogar aktiv (?) bremst, dann bei exakt 135 km/h laut meinem Navi. Liebe Grüße Karl aus München
  16. Grüß Dich rk69, Quote:Gebaut wird er in Benelux, geliefert in 8 Wochen nach Ö. gebaut in Benelux...? Weisst Du, was Benelux heißt, ist? Das ist die Abkürzung für BElgien, NiEderlande LUXemburg. Der smart wird im französischen Hambach gebaut! Ist also immer ein Import-Fahrzeug und 11.000 Euro für einen pure...? Habe vor zwei Jahren für einen passion 11.439 Euro bezahlt als EU-Import. Okay, vielleicht ist in D die steuerliche Situation anders wie in A, daß weiß ich nicht...? Liebe Grüße Karl aus München
  17. - LMAA - [ Diese Nachricht wurde editiert von Karl_aus_Muenchen am 25.06.2007 um 19:05 Uhr ]
  18. - LMAA - [ Diese Nachricht wurde editiert von Karl_aus_Muenchen am 25.06.2007 um 19:04 Uhr ]
  19. - LMAA - [ Diese Nachricht wurde editiert von Karl_aus_Muenchen am 25.06.2007 um 19:05 Uhr ]
  20. - LMAA - [ Diese Nachricht wurde editiert von Karl_aus_Muenchen am 25.06.2007 um 19:07 Uhr ]
  21. - LMAA - [ Diese Nachricht wurde editiert von Karl_aus_Muenchen am 25.06.2007 um 19:07 Uhr ]
  22. - LMAA - [ Diese Nachricht wurde editiert von Karl_aus_Muenchen am 25.06.2007 um 19:04 Uhr ]
  23. - LMAA - [ Diese Nachricht wurde editiert von Karl_aus_Muenchen am 25.06.2007 um 19:06 Uhr ]
  24. - LMAA - [ Diese Nachricht wurde editiert von Karl_aus_Muenchen am 25.06.2007 um 19:06 Uhr ]
  25. - LMAA - [ Diese Nachricht wurde editiert von Karl_aus_Muenchen am 25.06.2007 um 19:04 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.