Jump to content

Chris_Benjamin

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.338
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Chris_Benjamin

  1. @waldschrat: Blöd nur, wenn er auf Sado-Maso stehen sollte. ;-)
  2. Seit froh, wenn nur das Radio weg ist. :roll: Als sie bei Papas Auto versucht haben das Radio zu klauen (nein, sie haben es nicht herausbekommen, weil es mit einem dünnen Stahlseil gesichert war, das hinter'm Amaturenbrett um einen Querträger gewickelt und verschraubt war, so daß man das Radio ganze 5mm aus dem Schacht ziehen könnte, wenn man nichts vom Stahlseil wußte. Ergebnis: Die Diebe waren so sauer, daß sie nichts bekommen haben, daß sie das ganze Auto zu einem Totalschaden verwandelt haben. Sämtliche Scheiben eingeschlagen, alle Reifen zerstochen, zieg Dellen im Blech, Schalthebel vom Getriebe abgebrochen und last but not least Lenkgestänge verbogen. :-x
  3. Chris_Benjamin

    Schmutz

    Kanns bestätigen, ist bei allen Steilhecks so. Drum soll man mit Steilheck ja auch nie mit offener Heckklappe fahren, da dann die Abgase aus dem Auspuff durch die geöffnete Klappe ins Wageninnere gesogen werden, wenn man da nicht noch vorn die Fenster runterkurbelt und für Durchzug sorgt. ;-)
  4. Oder ist beim Erstellen des "Abzweigs" etwas geschlampt worden, so daß der Übergangswiderstand dort den ganzen Strom in Wärme verwandelt und nicht die Glühbirne? ;-)
  5. Quote: In einem Autoalshauptarbeitgeberland Genau das ist doch das Problem, wenn man es einmal provokativ ausdrücken will. Bei uns denkt die Autoindustrie, daß sie so mächtig ist, daß sie sich um Richtwerte nicht zu kümmern braucht. Im Zweifelsfall hat man ja aufgrund der Arbeitsplätze eh ein schwerwiegendes Argument in der Hinterhand, um die Politik zu beeinflussen. In den 1980ern hat der VAG Konzern versucht Zeit zu gewinnen, um durch innermotorische Lösungen den geregelten 3-Wege-Katalysator bei Benzinmotoren zu umgehen. In den letzten Jahren hat der VAG Konzern versucht, daß die Poiltik die Grenzwerte nach oben "anpaßt", um mit innermotorischen Lösungen den Partikelfilter umgehen zu können. Die Parallelen sind wohl unverkennbar. Quote: und der Konsuminteressierte Deutsche (wenn es den noch gibt) kauft sich halt lieber vorerst kein Auto. Na, ich kann eigentlich auch niemandem empfehlen unter den Voraussetzungen einen Diesel ohne Filter zu kaufen, zumal ich fest davon ausgehe, daß der Steuersatz für filterlose Diesel demnächst ordentlich steigen dürfte. Bei den Benzinern ohne Katalysator war es damals ja ähnlich.
  6. Mmh, ich hab nur dazu mal gelesen, daß der v6 aus zwei 3-Zylinder-Reihen-Benzinern zusammengebaut wurde.
  7. Chris_Benjamin

    Meine erste CDI-Woche

    Mmh, eigentlich müßte beim Abbremsen doch das manuelle Runterschalten mehr bringen als Leerlauf, weil dann der Motor von den Rädern angetrieben wird, die Schubabschaltung abtiviert wird und der Verbrauch auf 0 Liter runter geht, solange der Wagen den Motor anzieht... ... im Leerlauf dagegen braucht der Motor, wenn auch nur wenig, Sprit, um auf Leerlaufdrehzahl zu bleiben.
  8. Ja nee, ich find diese Politik auch irgendwie sinnlos, zumal ich denke, daß es immer noch weniger umweltschädlich ist ein altes Auto so lange weiterzufahren, bis es wirklich nicht mehr geht anstatt ein neues Auto nur wegen der Emissionen zu kaufen. Die Resourcen, die da bei der Produktion in ein Auto reingesteckt werden, sind doch ein Vielfaches von dem, was der neue Wagen an Emissionen einspart. Ich frag mich auch, warum nicht schon 1999, als die Feinstaub-Richtlinie das Licht der Welt erblickte, drauf hingewisen wurde, daß es 2005 soweit sein wird, daß diese Richtlinie auch greift, so daß sich alle beim Autokauf darauf einstellen können? Soviel zum Thema: Nachhaltige Planung in der Politik. ;-) Dies sagt einer, der sich inzwischen auch vom Diesel innerlich verabschiedet hat. In fast allen europäischen Ländern ist Diesel ja eh teurer als Benzin (Preis pro Liter), wohl weil die die umweltschädigende Wirkung berücksichtigen. Fahrt mal in die Schweiz (hier fällt der Preisunterschied besonders auf) oder nach Skandinavien. [ Diese Nachricht wurde editiert von Chris_Benjamin am 12.04.2005 um 13:36 Uhr ]
  9. Quote: Seit der Rechnung meines ersten und wohl auch auch letzten Werkstatt-Besuchs in einem SC bringe ich meinen Smart wieder zu dem KFZ-Meisterbetrieb meines Vertrauens. der wußte schon bei meinen Opels besser bescheid als die "Vertragswerkstatt" Sowas kenn ich bis jetzt nur vom VAG Konzern zur Genüge. :roll:
  10. Quote: PS. zum ursprünglichen Topic: Wenn Ihr Euch noch ein wenig aufregen wollt, aktuelle Berichte zum Grohe-Werk in Herzberg (hochwertige Sanitärarmaturen) und der Firma Stabilus in Koblenz verfolgen! Da geht's gerade auch wieder ab....Werk schreibt schwarze Zahlen, aber die amerk. Holding (Kinsey) macht dieses Werk in Herzberg komplett dicht. Und auch Stabilus schreibt schwarze Zahlen. Dennoch "vorsorglich" Verlagerung von Teilen der Produktion (hier: Gasdruckdämpfer f. Bürostühle) nach China. 160 Arbeitsplätze in Gefahr... Balda (Hersteller von Handy-Gehäusen / Schalen und anderen hochwertigen Kunststoff-Spritzguß-Teilen) scheint sich da anzuschließen. Rekordergebnis in 2004 und trotzdem werden die neuen Produktionsstätten alle in China eröffnet. Was da passiert, wenn der Boom in 2005 wie prognostiziert einbricht, kann sich ja wohl jeder ausrechnen. :roll:
  11. Hat Amerika nicht noch in Alaska eigene Ölvorkommen?
  12. Mmh, also wenn man den Ökologen glauben darf, dann müßte wohl der Touareg einen Steuervorteil bekommen. Zum Smart heißt es nur: "Wer heute einen Diesel-Smart kauft, der bekommt einen der schmutzigsten Dieselmotoren, die auf dem Markt überhaupt verfügbar sind. Dieser Motor erfüllt nicht einmal die derzeit gültige Abgasnorm Euro 4. Bei den Stickstoffoxid Emissionen wurden in der Feldüberwachung sogar Überschreitungen der Grenzwerte von Euro 3 gemessen. Hinzu kommen die giftigen Dieselruß-Partikel, die ungefiltert die Luft in Stuttgart und anderen Innenstädten verpesten." Der ganze Artikel ist hier zu finden:Presseportal Deutsche Umwelthilfe
  13. Ja und? VW hat auch schonmal versucht die Re-Importe zu unterbinden. Den Versuch haben sie verdammt teuer bezahlen müssen dank europäischem Kartellrecht. ergo: Wenn MB wirklich versuchen sollte uns davon abzuhalten unsere Autos dort zu kaufen wo wir es wollen, wird das Betriebsergebnis noch schlechter.
  14. Dafür fahren die Amis aber auch Schlitten, die mehr Sprit brauchen als wir hier... ... na, wenn der Ölpreis auf 100,- $US / Barrel steigt, dann führt Bush halt Krieg gegen den Iran oder so. So abhängig wie der Ami vom Öl ist, kann er ja fast nicht anders. @Sheriff: Die sprechen da von 46 eurocent, nicht von UScent. Wenn du jetzt noch auf deine 59 UScent den Wechselkurs draufpackst, dann kommst auf 46 Eurocent. [ Diese Nachricht wurde editiert von Chris_Benjamin am 09.04.2005 um 17:44 Uhr ]
  15. Und noch schneller rechnet sich das Ding, wenn Du deinen cdi irgendwann mal verkaufen willst, weil den dir keiner abkaufen wird, wenn der keinen Filter hat. Oder wenn die Steuersätze für Diesel ohne Partikelfilter entsprechenend steigen.
  16. Also wenn da ein Politiker kommen würde, der mir vor der Wahl die Wahrheit sagt, dann würde ich den sogar noch wählen, egal welcher Partei er angehört. Churchill wurde damals auch gewählt, als er dne Briten vor der Wahl eine Zeit des Schweißes. Bluts und der Tränen versprochen hat. Ich mag diese aalglatten Politiker nicht, die der Presse hinterher rennen und wenn dann doch mal der Wind ihnen entgegenweht gleich zurücktreten. PS: Nein, Joschka gehört nicht zu solch einer kantigen Art von Politikern.
  17. Na, was sagte Kostolany noch: "Man soll Aktien kaufen, sie dann erstmal vergessen und nach 10-20 Jahren mal wieder draufgucken." Also mir wäre ein höherer Aktienkurs lieber als Dividenden. Das verringert die Wahrscheinlichkeit einer feindlichen Übernahme. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Chris_Benjamin am 08.04.2005 um 21:00 Uhr ]
  18. @Smartling: Du sprichst von der Rendite und dem Aktienkurs. Macht es denn für mich als Anleger einen Unterschied, ob eine Dividende gezahlt wird oder das Kapital in die Firma reinvestiert wird, was den Aktienkurs entsprechend steigen läßt? Ich denke mal nein. Gleichzeitig frage ich mich auch immer, warum die Firmen ihre Produktionsmittel (Hallen, Maschinen etc.) verkaufen und dann sofort wieder zurückleasen? Ok, man bekommt im Augenblick einen höheren Kassenbestand, den man anderweitig investieren kann, aber die Leasing-Firmen wollen doch auch ihren Schnitt machen und von daher ist es doch unsinnig nicht deren Gewinn mitzunehmen indem man seine Produktionsmittel eben nicht verkauft und least. :-? Oder ist da der steuerliche Effekt so groß, daß dieser die Überlegung zunichte macht? Mir als Geschäftsführer würde es jedenfalls davor grausen eine Dividende zu zahlen. Lieber das ganze Kapital in der Firma halten, damit den Aktienkurs hochdrücken und genug Reserven für Rezessionen bilden. dies bedeutet nicht das Geld auf einem Konto zu parken, sondern es in Produktionsmittel zu reinvestieren. In der Rezession ließen sich diese Mittel ja wieder liquidieren (zu Geld machen) und in der Zwischenzeit bringen sie Rendite durch die Produktion ein.
  19. Kann sein... ... bei mir haben sie auch schonmal eine Einzugsermächtigung verschlampt. 2004 kriegte ich die Steuerbescheide von 1999-2003, weil da wohl irgendwie überall die Mantelbögen verschwunden waren, die ich dann schön für zieg Jahre neu ausfüllen durfte.
  20. Quote: Um die Idendität nachzuweisen, mußt du ja eine Mailadresse angeben, zu der dann Dein Passwort geschickt wird. Rein rechtlich ist der Identitätsprüfung somit genüge getan. @Arthur: :lol: Ich glaube das Problem war ein anderes. Mit mehreren e-Mail Adressen, die man ja problemlos bekommen kann, kann man zieg User hier anmelden. Und wenn ich an die Vergangenheit denke, dann muß ich sagen, daß das auch schon mehrfach so gelaufen ist. Heute kriegt man doch e-Mail-Adressen wie Sand am Meer. Allein schon für die ganzen Internet-Shops, die einem eine Adresse abverlangen und diese dann mit Spam zumüllen. Da leg ich mir eine Addy an, warte 2 Tage und meld die Adresse dann wieder ab und schon ist die ganze Identitätsprüfung zum Teufel. Wenn Du wirklich die Identität prüfen willst, mußt es shon so machen wie bei ebay. Da mußt zum nächsten Postamt gehen, deinen Ausweis vorlegen und der Postmensch gescheinigt ebay dann, daß du wirklich Inhaber des Personalausweises bist (Foto-Abgleich) und nimmt die Daten aus dem Ausweis in das Formular auf, so daß ebay die dann mit deinen Angaben abgleichen kann. Nein, ich nenne jetzt keine Namen, die hier zieg Nicks laufen haben, denn sonst landet dieser Thread auch wieder in der Troll-Garage.
  21. Quote: Leute, ich beneide Euch!!!! Um Eure Zeit, die Ihr offenbar hierfür habt! :roll: Du triffst es auf den Punkt. Warum sind denn fast nur Lehrer und anderweitige Beamte im Parlament? Weil sie nach einer Legislaturperiode an ihren alten Arbeitsplatz zurückehren können. Der wird für sie frei gehalten (vergleichbar mit dem Erziehungsurlaub)... ... nur in der freien Wirtschaft kann es sich halt niemand leisten mal eben für 4 Jahre seine Firma auf den Parkplatz zu stellen, um nach Berlin zu gehen. Denn nach den 4 Jahren wird es wohl keine Firma mehr geben.
  22. Da steht, daß es für den jetzigen fortwo cdi nie einen Partikelfilter geben wird!
  23. Also wird es dann bis 2007 keinen fortwo cdi mehr geben? Weil: 1. schafft der fortwo nur euro3, so daß er damit ab 1.1.2006 nicht mehr als Neuwagen in Deutschland verkauft werden darf und 2. wird doch wohl kaum jemand einen Diesel ohne Filter kaufen wollen, wenn da Fahrverbote drohen.
  24. Wenn du vom Zulieferer einen Filter einbaust, ist das wie ein Tuning und die Garantie ist futsch.
  25. Gleich ist der Thread wieder in der Trollgarage... ... DANKE!!! :evil:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.