
Chris_Benjamin
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.338 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Chris_Benjamin
-
Wie sieht das eigentlich bei einer Panne im Ausland aus, speziell in Ländern, die zwar in der EU sind, in denen der Smart aber nicht verkauft wird?
-
Ich frag mich nur, was wohl passiert, wenn ich nach drei Monaten und 30 tkm in die Werkstadt komme? In Deutschland gilt doch eine mindestgewährleistungsfrist von 6 Monaten (bald sollen es 2 Jahre sein). Eigentlich müssen die das dann doch als Garantiefall abwickeln, oder?
-
Hab mal den Smart meines Freundes gefahren... der Verbrauch war jedoch ziemlich hoch, so ca. bei 5 - 7 l (7l bei Autobahnfahrt).
-
Die Laufleistung kommt natürlich ganz auf die Fahrweise an... also meine halten bis zu 60 tkm hinten und 100 tkm vorne (Sommerreifen). Bei den Winterreifen sind es allerdings einige tkm weniger, da dikese unter 3-4 mm Profiltiefe für den Winter unbrauchbar werden. Zur Lagerung: allgemein wird empfohlen Reifen maximal 4 Jahre zu benutzen. Ich kann mir jedoch gut vorstellen, daß bei sachgemäßer Lagerung (dunkel; kühl; auf Felge aufgezogen; hoher Luftdruck) die Reifen länger nutzbar sind. Bei solchen Dingen würde ich einfach mal nen Reifendienst fragen. Du kannst naturlich auch bei Continental direkt anfragen, wie lange deren Reifen lagerfähig sind. Ich würde mir allerdingst wirklich gründlich überlegen, ob ich die Sommerreifen eintauschen würde, da sich der Bremsweg bei hohen Temperaturen deutlich verlängert. Wie bereits gesagt... frag mal nach Ganzjahresreifen (nicht Winterreifen).
-
Ach ja... hab ich noch vergessen... Wenn Du zu zwei Reifensätzen tendieren solltest, würde ich die Winterreifen auf Stahlfelgen aufziehen, da es dann keine Probleme mit Schneeketten gibt. Alufelgen vertragen sich zwar u.U. auch mit Schneeketten, sind danach aber ziemlich ramponiert. Desweitern gab es früher Probleme im Zusammenspiel von Aluminium und Straßensalz, da das Metall, bedingt durch das Salz, stark korrodiert. Um diesem zu begegnen, werden heute alle Alufelgen mit Klarlack versiegelt. Wenn dieser jedoch abgeschrapt wird (durch Ketten etc.), ist die Felge reif. Desweiteren lassen sich auch Reifen auf Felgen besser lagern, als nichtaufgezogene Reifen. Gut... ein zusätzlicher Satz Felgen kostet erstmal mehr, jedoch kannst Du dann die Reifen selber wechseln, wenn es nötig wird. Selbst wenn Du die Reifen in der Werkstadt wechseln läßt, sparst Du die Gebühren für das erneute Auswuchten. Und ob Du nun zwei Sätze Ganzjahresreifen kaufst, oder einen Satz Winter- und einen Satz Sommerreifen, die bezüglich der Laufleistung den zwei Sätzen Ganzjahresreifen entsprechen dürften, dürfte monetär keinen großen Unterschied ergeben.
-
Du überlegst also, ob Du mit Winterreifen auch im Sommer fahren sollst, oder ob Du zu dem Satz Winterreifen auch noch ein Satz Sommerreifen benötigst? Ich würde keinesfalls Winterreifen auch im Sommer benutzen, da es mehrere Gründe gibt, die dementgegenstehen. Zum Einen ist bei Winterreifen der Verschleiß unter hohen Temperaturen sehr hoch, so daß es sich nur rentiert alte Winterreifen im Sommer komplett abzufahren, da ein Winterreifen mit weniger als 3-4 mm Profiltiefe witzlos ist, zum Anderen haben Sommerreifen ab 8 °C weitaus bessere Haftreserven, was u.U. nicht zu unterschätzen ist. Wenn Du dich schon auf einen Reifensatz beschränken willst, würde ich im SC nachfragen, inwiefern Ganzjahresreifen für den Smart lieferbar sind. Die sind zwar im Winter nicht so gut, brechen im Sommer aber auch nicht ein.
-
Du willst also sagen, daß DC keine Motoren konstruieren kann, oder sehe ich das jetzt ganz falsch? Leider hast Du genau mit diesem Thema den Falschen erwischt! Ein bekannten von mir arbeitet bei DC in der Motorenentwicklung... demnach sind dem 800cm^3 Motor 1,5 Mio km für den Motor kein Problem, wenn man nur gutes Motoröl verwendet und den kalten Motor nicht fordert! Demzufolge ist der Stadtverkehr mit den häufigen Kaltstarts weitaus materialbelastender.
-
Warum meinst Du (Smartdriver), daß Du mir keinen Smart verkaufen würdest? In allen europäischen Ländern (Deutschland ausgenommen) gibt es Tempolimits bei 90, 120 oder 130. Warum brauch ich also ein Auto, das 200 km/h fahren kann, wenn ich eh nicht darf? Ich frag mich sowieso, warum ich, um mich, meine Aktentasche und evtl. noch eine Sporttasche zu transportieren, einen "Kleinlaster" brauche? Aber vielleicht kannst Du mir das ja erklären? Mal abgesehen davon, daß ein Smart in Roms Innenstadtverkehr doch wohl auch Vorzüge hat, oder sehe ich das jetzt falsch? Zu den Wartungsintervallen: Guck mal nach, welcher Name neben "Smart" noch auf dem Motorblock steht... da sollte man doch robuste Motoren erwarten können? ;-)
-
40 000 km ist verdammt wenig. Aber wahrscheinlich krieg ich ja doch noch ne längere Garantie, dann nämlich, wenn die 40 000 km schon nach 4 Monaten rum sind. Ich meine; 6 Monate Garantie sind doch gesetzlich veranschlagt, oder? Was mich mehr aufregt, sind Wartungsintervalle von 12 500 km für nen Diesel. Andere Hersteller bieten 50 000 km und mehr!
-
Na... dann muß ich ihn wohl selbst reimportieren. Aber eins kann ich Euch sagen: Mein Smart wird nie ein sc sehen; dafür ist der Service einfach zu schlecht!
-
Soweit ich weiß, sind solche "Exklusiv-Verträge", die dem Händler ein gewisses Verkaufsgebiet zusichern, eben gerade nicht rechtlich haltbar. Jedenfalls wurde im Anhang an diese Entscheidung darauf hingewiesen, daß es gerade allen Händlern möglich sein soll, Autos zu verkaufen, auch wenn das den Herstellern nicht paßt. Und außerdem: wenn Du nen großen Reimporteur suchst; sieh mal bei www.smart-import.de nach.
-
Verträge zwischen Vertriebspartnern und Autofirmen? Solche Verträge sind doch gerade vor ca. einem Monat vom Europäischen Gerichtshof für nichtig erklärt worden, da sie Wettbewerbswidrig sind. Folglich kann Daimler sich nicht auf solche Verträge berufen, ohne sehr hohe Konventionalstrafen zu riskieren! Wenn sie sich doch weigern sollten, reimportiert Edeka halt einige tausend Smarts.
-
Hab heute in der Zeitung gelesen, daß Edeka demnächst auch Smarts verkaufen will, auch wenn Daimler dagegen ist... Werden dann demnächst die Preise fallen? Ich meine, wenn man nicht mer für diese Glaspaläste von sc's bezahlen muß, müßte doch ne Preisminderung drin sein, oder?
-
Welches Sc bietet vernünftige Preise und einen Service, den man Service nennen kann? Wollte heute nen Smart cdi mit Klima, Seitenairbag und Zusatzinstrumenten (Drehzahlmesser; Uhr) bestellen. Daraus wurde leider (oder sollte ich besser sagen glücklicherweise) nichts. Als ich nach dem Hauspreis gefragt habe, hieß es, ich solle froh sein, daß sie nur den Listenpreisverlangen würden. Der Liefertermin war ähnlich "bescheiden" (wollte das exakte Synonym nicht nennen), nämlich September (ACHTUNG) 2001. Richtig: 2001 Ich glaub, das Sc in Bielefeld sieht mich eh nie wieder. Hab gehört, daß das Sc in Essen ziemlich gut sein soll?
-
Keine Ahnung... Sieh doch einfach mal auf dem Typenschild am Auto nach.
-
Schaltabstände/Versicherung/Verbrauch
Chris_Benjamin antwortete auf Anonymous's Thema in Werdende SMARTies
Hat hier irgendjemand mal nen VW mit Ecomatik (automatische Motorabschaltung) gefahren? Mein Freund hatte mal einen, den er allerdings nach ca. 30 000 km verkauft hat. Das, was man bei der Abschaltung spart, gibt man für neue Anlasser wieder aus; so brauchte er so ca. alle 15 000 km einen neuen. Da frag ich mich nur, ob die letzten 0,5 l Diesel das wert sind? Außerdem: hast Du dir schonmal überlegt, daß die Klima-Anlage (wenn es die überhaupt gibt) mit abgeschaltetem Motor nicht funktioniert? -
Suche Tempomat für nen Smart... sowas müßte es doch eigentlich geben, oder? Ich meine nur, da alle wichtigen Vorraussetzungen gegeben sind, (elektronisches Motormanagement; Automatikgetriebe; elektronisch gesteuerte Anzeigeinsxtrumente) ist das Ganze doch nur ne Frage der Software, oder?
-
eines ist schon traurig, ...
Chris_Benjamin antwortete auf michaelk's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Warum muß man sich eigentlich registrieren? Wenn es doch eh Karteileichen gibt, wird die Registriererei meiner Meinung nach überflüssig. GEBT ALLE FOREN FREI!!! -
Also, wenn Du die Lebensdauer des Motors verlängern willst, gilt: 1. Diesel fahren; der hat ein niedrigeres Drehzahlniveau als ein Benziner 2. Motor gut einfahren; so über ca. 10 tkm 3. Auto warmfahren; entscheident ist die Öltemperatur, nicht die Wassertemperatur 4. Warmer Motor kann ruhig ausgedreht werden, damit die Brennräume nicht verkohlen -> Verkohlte Brennräume sind die Folge von Untertourigem Fahren 5. Nach gründlichem Einfahren auf vollsynthetisches Hochleistungs-Motoröl wechseln, damit die Reibung im Motor verringert wird
-
Wenn jemand seinem Motor etwas Gutes tun und dabei auch den Verbrauch senken will, währe es vorteilhaft vollsynthetisches Höchstleistungs-Leichtlauf-Motoröl zu verwenden, da dadurch die Reibung im Motor verringert wird und die Gefahr eines Kolbenfressers drastisch abnimmt. Bitte regelmäßige Ölstandskontrollen nicht vergessen! Diese Umstellung sollte allergings erst nach dem Einfahren durchgeführt werden, da beim Einfahren eine hohe Reibung geradezu verlangt wird, damit sich die Motorteile einander anpassen können. Ich glaube, daß so ca. nach 10 - 15 tkm der Richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist. PS: Ich will den ersten Smart sehen, der die 1 000 000 km mit dem ersten Motor überstanden hat.
-
Na, nu übertreib es aber nicht... der Kraftstoff, für den der Motor konstruiert wurde, ist der beste. Ich frag mich sowieso, warum alle Leute mit dem Benzin experimentieren wollen? Der Smart-Motor ist im Grunde schon nen Rennmotor (40 kW aus 600 cm^3 -> 67 kw/l) und die nehmen es meist mit der Kraftstoffqualität sehr genau. Wenn du dem Auto unbedingt was gutes tun willst, dann tank besser entschwefelten Kraftstoff, der schont den Kat erheblich. Kleiner Tip: Tank doch gleich AF-Gas, (Flugzeugbenzin) das hat nämlich so ca. 150 Oktan, (glaube ich) dann zündet das Gemisch schon bei der Komprimierung automatisch (ohne Zündfunke) und die Ventile inkl. Nockenwellen und die Kurbelwelle ist reif für den Schrottplatz. ;-) Aber mal Spaß beiseite... ich glaub nicht, daß es dein Smart Dir übelnimmt, wenn Du ihm SuperPlus gönnst. So lange auch wirklich das aus der Zapfsäule kommt, was draufsteht. Der ADAC hat kürzlich einige Tankstellen kontrolliert... das angebliche Super-Benzin hätte noch nicht einmal als "Normal" verkauft werden dürfen, so das Resultat einiger Tests.
-
Zukünfter Smart-Besitzter mit einigen Fragen
Chris_Benjamin antwortete auf Elmar's Thema in Werdende SMARTies
Würde dir zum Pannenset anstatt des Pannensprays raten, da auch ein Smart im Sommer ziemlich heiß wird und Spraydosen nur bei Temperaturen von unter 50 °C gelagert werden dürfen, (das trifft zumindest auf viele zu) was zur Folge hat, daß solche Spraydosen u.U. im Auto explodieren können. Wenn wir schon bei einem solchen Thema sind... kann mir jemand sagen, wo ich ein Notrad für den Smart bekommen kann? Als mir der letzte Reifen platzte, hätte das Pannenset auch nicht geholfen, da, bis auf die Dichtlaschen an der Felge, vom Reifen nichts vorhanden war . (Sowohl Lauffläche als auch Reifenflanken waren weggerissen.) -
Was würdet Ihr von nem´ Cabrio CDI halten ?
Chris_Benjamin antwortete auf der_boehme's Thema in Werdende SMARTies
Hab heute mal im sc nachgefragt... DAS SMART CDI CABRIO kommt !!!!!!!!!!! -
Das hört sich ja nach mechanicher Grausamkeit an... Wenn ich überlege, daß Super 5 PF mehr kostetund ca. 5 l / 100 km verfeuert werden, dann macht das 25 PF auf 100 km. Für 25 Pf bekomme ich aber gerademal 0.125 l Normal; und mit einem solchen Mehrverbrauch ist bestimmt zu rechnen... wenn nicht noch mehr. Zudem leidet der Motor - auch wenn dies nicht sofort zum Ausfall führt - indem die feinen Vibrationen, bedingt durch die schlechtere Zündfähigkeit zunehmen, was nach einigen tausend Kilometern zu Haarrissen führt. Desweiteren kühlen hochoktanige Kraftstoffe das Innere der Zylinderlaufbuchsen besser... der ganze Motor läuft also kühler.
-
Hab heute nochmal nachgefragt... das Diesel Cabrio kommt... fragt sich nur ob das in dieser Saison noch was wird!