
dieselbub
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.579 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
71679 Asperg
-
Kennzeichen
LB-XX1042
-
Interessen
kleine Autos?
-
Beruf
Dipl-Ing
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
Das ist definitiv falsch. JEDES mir bekannte Fahrpedal gibt nur eine Drosselklappenstellung bzw Einspritzmenge vor, die Drehzahl, die daraus resultiert, stellt sich frei ein aufgrund aller Fahrwiderstände, gegen die die aus Drosselklappenstellung bzw Einspritzmenge entstehende Motorkraft arbeiten muß. Gilt, solange nicht irgendwelche Regelsysteme wie ESP oder Tempomaten etc das Fahrpedal überlagern. Statt der Handbremse kannst das auch an jeder kommenden Steigung ausprobieren. Mein Smart (CDI 450) regelt hier bei gleichbleibender Fahrpedalstellung nichts nach, der wird einfach langsamer und ich muß mit dem Fahrpedal per Fuß nachregeln. Bei Tempomatnutzung ist das anders, aber davon sprechen wir hier ja nicht. Wenn Dir das anders vorkommt, dann tipp doch mal im 6. Gang den Schalthebel nach vorn - Dein Körper wird schwören, daß Du damit einen "Turboboost" zündest, einfach weil er auf den Schaltruck adaptiert ist und sich entsprechend versteift. Technisch am Smart passiert hierbei rein gar nichts.
-
Mal ganz blöd gefragt, neue Batterien im Erstschlüssel hast Du oder wenigstens der ADAC-Mann natürlich als Erstes versucht oder?
-
Windabweiser/ windbreacker smart Fortwo Cabrio 451 Bj 2015
dieselbub antwortete auf Thewindson's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dieser Abweiser ist eine gute Idee, aber brauchst Du nicht, wenn das Verdeck intakt und korrekt eingestellt ist. Wenn es vorn, wie MBNalbach schreibt, nicht richtig in den Sitz reinfährt, dann hat man da elende Windgeräusche. Wenn alles korrekt sitzt, muß eine kleine Stufe abwärts von der Dachkante aufs Verdeck entstehen (wie weiland in den 90ern bei der Motorhaube vom alten Passat zugunsten des CW-Werts, was zu heftigen Diskussionen mit den Spaltmaßfetischisten geführt hatte). Bei meinem halbtoten und zigfach gebrochenen Verdeckgestänge, das ich wie so vieles schon ewig "mal" richten will, hab ich auch heftigste Windgeräusche, die ich aber beheben kann wenn ich eben die Kante von Hand beim Schließen von außen runterdrücke. Da wäre so ein Windabweiser natürlich eine feine Sache... wenn Du einen findest, nehm ich auch einen 🙂 -
Na dann hast Du eben einen sehr netten TÜV Mann. Aber es gibt eben auch andere. Wie bei uns. Meiner damals hat meine tadellose Guzzi nicht durchgelassen, weil auf der Gabel ein Hauch von Nebel von Spur von Gabelöl zu sehen war, und am Rand saß schon ein verzweifelter 16jähriger vor seiner völlig serienmäßigen 125er, weil er keine Plakette bekam weil die vom Amt vergebene Nummer zu lang war und damit das Kuchenblech von Nummernschild 3mm(!) unter(!) den äußersten Rand der Blinker geragt hat. Aber alles völlig korrekt, immer im Dienste der Verkehrssicherheit und natürlich keineswegs um Kasse mit Nachprüfungen zu machen oder sich einfach einen runterzuholen dabei als Prüfer. Zu so einem möchtest nicht mit einem polternden Fahrwerk gehen und fragen ob er mal gucken könnte was da scheppert.
-
Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein). Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben. Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.
-
Du hast die Runde dazu ja eröffnet, ich habs für eine Einladung gehalten, da mitzumachen... Ernsthaft, zum TÜV fahren und quasi um eine Stilllegung betteln, ist echt so dämlich, wie besoffen bei der Wache vorzufahren und um einen Alktest zu betteln ob man noch fahrtüchtig ist. Du bist dem TE echt eine große Hilfe. Und daß ich dem TÜV gegenüber etwas "kritisch" eingestellt bin, hat Gründe, sprich einschlägige Erfahrungsberichte. Da gehts zumindest bei den hiesigen Prüfstellen vollkommen verstandbefreit zu, mit Verkehrssicherheit hat das nichts zu tun. Wer da vorbeifährt, wenn es nicht sein muß, geht auch für viel Geld zur Domina. Eine Alternative wäre evtl der ADAC, der mobile wie auch feste Prüfstellen und entsprechende Prüfmöglichkeiten bietet, für Mitglieder glaub sogar kostenlos.
-
Das ist ein bisschen wie als Knacki zum Wärter gehen und sagen, das Gitter am Zellenfenster ist lose, ob das so in Ordnung ist... bloß nicht. Zum TÜV fährt man wenn man muß oder beim Gebrauchtkauf, wenn das Auto noch dem Vorbesitzer gehört.
-
Elefantenrollschuh aus dem Allgäu
dieselbub antwortete auf Schwarzermann's Thema in Werdende SMARTies
Gutes Gelingen und viel Spaß dann beim Einfahren! -
Ovalfront vs. Spiegelei kompatibel ?
dieselbub antwortete auf Smartyyy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Gottseidank, ich bin nicht allein mit meiner manchmal doch etwas einsam empfundenen Meinung Jetzt schau ich mein Rußpartikel seit 22 Jahren täglich an und find das Design noch immer absolut nicht alt geworden... einfach nur gut und schön, ich bin noch immer so verliebt wie bei der ersten Begegnung 🥰 ...wenn bloß ich mich nur halb so gut gehalten hätte über diese Zeit 🙈 -
hab mir schon sorgen um ihn gemacht... hoffe geht ihm gut? zuviel Aufregung über unsre Spitzenkräfte in Politik und Wirtschaft? könnte ich nachvollziehen...
-
Suche für 450er einen Bremsflüssigkeitsbehälter. Meiner ist undicht 😡
dieselbub antwortete auf Atom's Thema in Biete / Suche / Tausche
Allerdings. Meine letzte Heizung wurde vom Chef und Meister des örtlichen "Profi-Bäder- und Sanitärfachbetrieb des Jahres" installiert und war in 18 unsäglichen Jahren keinen Monat ohne Störung, weil so ziemlich alles, aber auch alles falsch gemacht wurde, von Auslegung bis Aufbau und Inbetriebnahme. Der Begriff "Profi" ist mE so aussagekräftig wie premium oder bio. -
Suche für 450er einen Bremsflüssigkeitsbehälter. Meiner ist undicht 😡
dieselbub antwortete auf Atom's Thema in Biete / Suche / Tausche
so ist es... -
Suche für 450er einen Bremsflüssigkeitsbehälter. Meiner ist undicht 😡
dieselbub antwortete auf Atom's Thema in Biete / Suche / Tausche
kannst gerne übernehmen, Superman -
Suche für 450er einen Bremsflüssigkeitsbehälter. Meiner ist undicht 😡
dieselbub antwortete auf Atom's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ja. Und amerikanische Präsidenten werden immer Rechtsstaat und Demokratie schützen. Und Elvis lebt und die Kinder bringt der Klapperstorch. Ich hab hier den Schreibtisch voller Fälle von gegenteiligen Geschichten, wo absolute Profis maximalen Bastelmist gebaut haben, teils unabsichtlich mangels Detailkenntnis (Behälter), teils gegen alles Fachwissen einfach weil man sich als "Macher" von den "Oberbedenkenträgern" nix vorschreiben läßt, und dann mal eben einen 200Mio-Rückruf verursacht und das Leben unschuldiger Kunden gefährdet, die bei renommierten Unternehmen auf sauber arbeitende Fachkräfte vertrauen. Aber ich möchte Dir Deinen naiv-schönen Glauben an unfehlbare Fachkräfte nicht zerstören, behalt ihn ruhig bei.