
dieselbub
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.582 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von dieselbub
-
hi smiley, speziell dir nochmal danke für das anhör-angebot - wollte dich ja am we wie angedroht heimsuchen, aber der patenkindbesuch hat alle zeit im flug aufgefressen... melde mich auf jeden fall demnächst bei dir. gruß
-
hallo, erstmal noch ein danke für die letzten antworten auf meine letzten fragen... komme leider nicht so oft zum internetten daß ich gleich am selben tag noch ein kleines dankeschön loswerden konnte. jetzt folgendes problem: wollte vor der "großen" lösung front-soundboard noch sehn was sich mit meinem jetzigen material aus den eimern rausholen läßt. hab diese also satt mit bitumen verkleistert (herrlich meditative tätigkeit) und die baßreflexrohre stabil verschlossen (omas besenstiel ist nun 10cm kürzer, eingeheißbebbt). die jetzt verbauten ls (13er compo von crunch) sind absolut luftdicht und verspannungsfrei eingebaut und werden bis dato direkt von einem guten radio (blaupunkt bremen cd72) gefeuert. der bisher ziemlich mulmige baß ist nun völlig verschwunden; also ich mein leider nicht das mulmige, sondern der baß überhaupt. dämmwolle hab ich relativ wenig drin, auch kein schaumstoff etc. also es klingt nun mit großem aufwand SO! schauderhaft daß ich nichtmal den verkehrsfunk damit abhörn mag. ich bin nun soweit, daß ichs einseh, daß mit diesem gerümpel kein ordentlicher sound ins haus kommt und würd nun statt weiterem jugend-forscht-vorgehen gern die experten hier um rat angehen - eimer verschlossen lassen oder wieder aufmachen? welches system in welchem fall besser, die berühmten axton oder eher die spl dynamics? was, wenn ich mich doch zu einem kleinen sub an meinem guten alten alpine-amp hinreißen lasse? nach wie vor möcht ich weder rollende erdbeben simulieren noch mehr als ca. 3-400€ ausgeben, radio + amp hab ich ja schon und würd diese auch gern behalten. fragen über fragen, und die eifrig genutzte suchfunktion hat mich nicht endgültig schlau gemacht, sorry. aber dazu ist das forum ja da, nicht? ich blubber euch dann auch gerne mit dem ergebnis voll im gegenzug... vielen dank im voraus! :)
-
nachdem ich den schnuckeligen Entwurf von Michalak auf der IAA gesehen hab frage ich mich, ob es nicht noch weitere solche Kit Cars auf Smartbasis gibt. Die Modulbauweise des 42 schreit ja förmlich nach sowas. Wer weiß was? Danke + Grüße Alex [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 21.09.2005 um 11:14 Uhr ]
-
hallo, versuche seit 18 jahren vernünftigen radioempfang ins auto zu bekommen und hab schon so ziemlich alles ausprobiert - antennenverstärker kannst getrost vergessen. was eine antenne nicht empfängt (weil wie die smartantenne zu kurz) kann der beste verstärker der welt nicht wiederbringen. aber die dinger verstärken ganz toll alle störungen. bei den meisten smarties mit guten radios ist der empfang noch ganz ok, würde an deiner stelle mal das kabel und vor allem den anschluß am antennenfuß prüfen, der korrodiert bei vielen autos ganz gerne mal, vielleicht auch bei deinem smarti. ansonsten ein echter tip in sachen empfang sind die ADA-radios von blaupunkt mit doppeltuner, wenn man zwei antennen verlegt (nicht zu verwechseln mit diversity wie bei becker, bringt gar nix). hab seit 2 jahren das bremen cd72 drin, ist ein absoluter quantensprung in sachen ukw-empfang. und weil die frage garantiert kommt: DAB kannst vergessen, setzt ständig aus und schaltet auf ukw um. sonst wärs traumhaft. hoffe geholfen zu haben, gruß [ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 15.09.2005 um 14:27 Uhr ]
-
...ich mich aber noch nicht... geschlagen geben meine ich. hoffe schmarotzenderweise immer noch auf eine antwort zu diesem interessanten thema. hallo überhaupt, fahre zwar seit 7 jahren smart aber bin noch neu hier im forum. gehe schon lange mit derselben idee schwanger, sprich soundboard auf dem Armaturenbrett. aber nicht mit zig wummen drin un sowas, aus dem alter bin ich raus. leider wurde hier nun nur erklärt was NICHT sinn macht und wies es NICHT geht; daß man das ganze schalldicht und klapperfrei verleimt/schraubt/nagelt sollte eigentlich gar nicht zur diskussion stehn. aber wer hat ähnliches schon mal erfolgreich gemacht, ohne dabei den wert des gesamtfahrzeugs zu verdoppeln? ich möchte NICHT -dB-wettbewerbe gewinnen -die frontscheibe in stücke fetzen -mehr als 300€ ausgeben (nur LS) -die blöde katze die immer auf meinem verdeck pennt und fusselt totrummsen (obgleich ein verlockender gedanke) ich möchte nur schönen brauchbaren klang ohne zusätzliche subkisten im kofferraum, so etwas oberhalb des niveaus des normalen soundsystems der 1. serie das gar nicht so übel war. erster versuch (empfehlung eines weiteren selbsternannten "experten") crunch 13er in eimer ging in die hose, kriegt man nur mit dsp halbwegs in den griff, sonst grauenvoll. seitdem keine lust mehr gehabt weiter zu experimentieren. also, ideen? leute mit ahnung gibts hier, das les ich doch schon seit jahren mit :) vielen dank und allzeit gut kugel
-
zuviele Smarties vor dem Haus... trennen uns für schnöden Mammon von unsrem süßen Manu (heißt halt so, alles was Seele hat bekommt bei uns Namen): Cabrio CDI Passion, silber/silber, innen Bungee Red (sieht klasse edel aus), EZ10/2002, 27 Tkm, Klima, 2xAirbag, eFh, ZV mit FB, WFS, FB für Verdeck, ABS/Trust+, RC mit CD-Wechsler und Soundpaket, Sportline Alus, Fahrradträger-Vorrüstung... Zustand fast wie neu, großer KD frisch gemacht, TÜV auf Wunsch neu, Garantieverlängerung noch möglich. Preis VB 8.700€, Autole steht bei Ludwigsburg/Stuttgart, Fotos gern per mail, Tel 0160/8639261