
moulton
Mitglied-
Gesamte Inhalte
91 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von moulton
-
Ha, danke !! Ist ein schon ein komisches Phänomen selber zu blöd zum Suchen zu sein. Habe eben an der Heckklappe herumgeschraubt inklusive Lösen der Beschlagschrauben mit dem Resultat, die Klappe wieder justieren zu müssen, letztlich ohne an die Verbindung Schlauch/Scheibendurchführung heranzukommen. Aus Frust dann die Frage hier im Forum ! Sei gedankt, Stefan... Gruss Peter
-
Hallo, an meuinem 42 CDI/2005 hat sich der Schlauch für das Wischwasser des Heckscheibenwischers innen gelöst. Wie bekomme ich die innere Verkleidung ab ? Muss ich dazu etwa den Scheibenwischer abbauen ? LG Peter [ Diese Nachricht wurde editiert von moulton am 22.06.2009 um 19:40 Uhr ]
-
diverse "Defekte" am Smart (Krümer, Turbo, etc.)
moulton antwortete auf Teasy1's Thema in SMARTe Technik
Mit den Inspektionen hat das bestimmt nichts zu tun. Die von Dir genannten Defekte kann man als Smarttypisch bezeichnen. Was soll man nun sagen ? Schade das Du den Ärger hast. Aber Defekte sind mit zunehmendem Alter und Fahrleistung eben auch normal. Tendenziell scheint der Smart aber anfälliger zu sein. Ich würde versuchen hier über das Forum eine gute Werkstatt zu finden, um Smart- oder Mercedeswerkstätten würde ich einen Bogen machen. Klingt logisch, stimmt aber !! LG Peter [ Diese Nachricht wurde editiert von moulton am 19.01.2009 um 20:07 Uhr ] -
Nun muss ich aber auch mal was dazu mitteilen: Der Zusatzheizer ist nicht dazu gedacht, den Innenraum nennenswert zu erwärmen, aber eingeschaltet mit Lüftung auf Stufe 2 oder besser 3 auf die Frontscheibe gerichtet lässt sich die Scheibe schon wirksam enteisen. Ich habe es 2km bis zu Autobahnauffahrt, bis dahin habe ich bei Minusgraden als Laternenparker einwandfreie Sicht nach vorn. 10km später kommt dann auch endlich genug warme Luft vom Motor. Als Vergleich habe ich noch einen VW Lupo Benziner. Der wird bei gleichen Bedingungen schon richtig warm, aber die Frontscheibe wird nicht besser enteist. Ich schätze die Zusatzheizung meines CDI sehr, ich würde sogar sagen ohne Zusatzheizung wäre das Fahren im Winter unverantwortlich. LG Peter
-
Quote: Am 13.12.2008 um 00:39 Uhr hat dieselbub geschrieben: sag mal lorinser was ist denn das hier für ne panikmache - es gibt etwa 1001 stellen im smart die klappern, warum sollen es gerade die beläge sein? die heckklappe ist doch zb ein bestens bekannter kandidat... die sich von den trägerplatten lösenden beläge sind ein bekanntes problem und funktionierende tauschbeläge gibts ganz normal bei jedem SC. und passieren tut selbst dann nix wenn die beläge gelöst wären - rausrutschen können die nicht, soviel konstrukteurs-hirnschmalz steckt sogar in nem smartbremssattel. das quietschen kann speziell bei den momentanen feuchten wetterverhältnissen ganz normal von rostbildung auf den scheiben oder belägen kommen oder schlicht von nem eingeklemmten steinchen. wenns dagegen beim bremsen kratzt ists die akustische belagverschleißanzeige (nicht scheibenverschleiß). der krach ist nervig und unschön aber nix gefährliches. für die scheiben gibts ne mindestdicke (weiß das SC) - die kann man messen, und wenn die nicht erreicht ist muß man die scheibe auch nicht wechseln. es sei denn sie hätte nen schlag oder extreme rostplatten. ach ja, die bremsflüssigkeit beim smart muß man deshalb wirklich regelmnäßig wechseln weil über den blöd plazierten und nicht abgedeckten behälter wasser eindringen kann, weit über das ei "normalen" autos normale maß hinaus (das auch nicht über den behälter, sondern die bremsschläuche eindringt). so, genug info hoffe ich. gute nacht. ok, danke peter
-
Quote: Am 11.12.2008 um 23:35 Uhr hat dieselbub geschrieben: bremsflüssigkeit ist beim smart aus speziellen gründen absolut zwingend alle 2 jahre zu tauschen, sonst könntest die bis 7 jahre drin lassen wenn nicht zu blöd zum fahrn bist. was heisst aus speziellen Gründen ? gruss peter
-
Was bei solch einfacher Sache doch für viele Argumente zusammenkommen. Direkt erschreckend. "Wenn man sorgfältig absaugt, bleiben keine 0,5 Liter Öl in der Ölwanne zurück. Wenn doch, bist Du nicht sorgfältig genug oder evtl...." Ahnungslos, ich habe nun schon einige Male Öl abgesaugt, aber mehr, als das ich 2,5l Öl wieder auffüllen konnte, nie. Es kümmert mich aber auch nicht. Ein Altölrest wird immer im Motor verbleiben. Einen Motor ohne Öl laufen zu lassen geht durchaus. Ich habe mal einen Film gesehen wo man das mit Absicht probiert hat, der Motor lief recht lange. Und so mancher WW2-Flieger ist mit zerschossenem Öltank wieder nach Hause gekommen. Ich kenne auch persönlich einige, die Öl nicht wechseln, nur auffüllen. Ich würde es aber mit meinem geliebten Smart nicht machen, das bisschen Öl ist er mir einfach wert. P
-
suchfunktion ? ach was solls. 8-) mit einem 27mm schlüssel (am besten mit nuss) kein problem. altes öl absaugen, auffangbehälter unterstellen, filterglocke abschrauben rechtsgewinde, alten filter entnehmen, o-ring gegen neuen austauschen, neuen filter einsetzen, filterglocke wieder anschrauben, nicht verkanten und nicht zu fest ! neues öl einfüllen, starten, kucken ob es dicht ist. peter
-
und mal richtig die scheiben von innen putzen... p
-
um nun die story zu ende zu bringen: ich habe das frontpanel abgenommen, auch um drei panelklammern zu ersetzen, die beim letzten panelabbau fehlten (musste mir die dinger ja erst besorgen). die birnen waren dadurch aber nicht viel besser zugänglich. mit hilfe eines spiegels habe ich sie dann mit einem kleinen schraubenzieher aus dem lampengehäuse ausgehebelt. die fassung ist übrigens nur eingesteckt. schade das mir das hier keiner sagen konnte. p
-
îch habe jetzt eine spitzzange. mehr nicht :roll: die fassung ist anscheinend nur gesteckt, mit der zange komme ich leider doch nicht ran. mit einem normal langen schraubendreher ist auch nicht genug platz zum hebeln. nach abruch wegen zeitmangel geht es morgen mit einem kleinen schraubendreher weiter. panel abbauen habe ich auch schon mal gemacht (filterwechsel), besser ran kommt man dann aber auch nicht unbedingt. wenig platz hinter der lampe ! peter [ Diese Nachricht wurde editiert von moulton am 10.10.2008 um 16:14 Uhr ]
-
ok, vielen dank soweit. dittodhole, mein cdi hat die cabrio-scheinwerfer. die zugangsöffnung zur fassung hinten am scheinwerfergehäuse ist so klein, das ich die fassung wirklich nur mit den fingerspitzen berühren kann. (ich habe mal die digiknipse reingehalten :) ) heute kaufe ich die birnen und eine gekröpfte spitzzange und klaue meiner frau den handspiegel. und dann kucken wir mal. peter
-
Gesucht habe ich schon. Über das Fahrlicht gibt es ja auch jede Menge. Standlicht/Parklicht aber nicht, ausser den Hinweis, in die Betriebsanleitung zu schauen. Was steht drin ? > gehe zum Händler ! Will ich aber nicht. Also wie geht das jetzt raus ? Peter
-
Bei meinem 2005er CDI sind beide Standlichtbirnen vorn defekt. (Modetrend Herbst 2008>mit Licht fahren !!) Das ich W5W brauche weiss ich auch schon. Nun habe ich versucht, die Birne herauszubekommen. Gitter ab, Deckel ab, soweit alles klar. Aber wie kommt man nun an die Lampe heran ? Die Fassung lässt sich mit den Fingerspitzen nur erahnen. Hat jemand einen Tip ? Dank im voraus Peter
-
ich habe aber nun ein bj 10/05. die klima war leer und habe kürzlich befüllen lassen. ist der kondensator schon ab werk undicht ? gibt es wege den kondensator abzudichten ? p
-
ich habe einen 2005er mit klima. vor ein paar tagen habe ich die anlage neu befüllen lassen, 80€. 450g sollen rein, drin waren noch 50g ! ob die anlage bei neukauf voll war ? wer weiss... gegluckert hat die anlage nie. ich würde mal neu befüllen lassen und dann sehen, was passiert. schönen gruss p
-
ich auch !! ok, etwas zäh war es schon... ich war auch zum auffüllen, 80€ beim lokalen daihatsu-händler. hat 30min gedauert, anlage war bis auf 50g leer. cdi bj 10/05 ! gruss p
-
Gibt es einen Smart, der keine Macken hat?
moulton antwortete auf Roter_Rauscher's Thema in SMARTe Technik
cdi pure, um die 3,8l/100km diesel, neu gekauft 10/05, 67tkm. ein 42 ist keine eierlegende wollmilchsau ! ich bin zufrieden... dieses jahr mit sohn + 2x fahrrädern zum zelten nach valras plage (f).... ich liebe meine kiste.... klar, ist ein bisschen wie charles lindbergh bei der atlantiküberquerung (hallo fliege, willst du auch nach paris ?)...manche pilgern zu fuss nach portugal ! ich mache die wartung nun selbst, scheiss auf garantie ! scheiss auf betteln um kulanz ! scheiss auf die cayennes, die mir mit ihrem blöden grinsen um die ohren fahren ! wixxer !! scheiss auf den extraschal um den hals, weil die kiste auch bei meiner fahrt zur arbeit (50km) nicht richtig warm wird ! ich liebe meine kugel, und ziehe den hut vor dieser pfiffigen konstruktion. und hoffe, das ich noch lange damit fahren kann. so einen wagen werde ich nie wieder kaufen können. :cry: :cry: :cry: :cry: peter [ Diese Nachricht wurde editiert von moulton am 23.12.2007 um 20:51 Uhr ] -
Hilfeeee!!...kann nicht sitzen in den Smartsitzen...
moulton antwortete auf Missie's Thema in SMARTe Technik
die stahlschalen der sitze sind doch bestandteil des sicherheitskonzeptes des 450. ich glaube nicht, das man andere sitze einbauen kann. der 451 hat keine stahlschalen, ist mir gleich negativ aufgefallen. als ich mit meinem sohn dieses jahr mit dem smart in den urlaub ans mittelmeer gefahren bin, hatte er bedenken wegen der sicherheit. ich habe nur auf die stahlschale geklopft und "schussfest" gemurmelt. schon wurde seine mimik cooler. 8-) 8-) peter [ Diese Nachricht wurde editiert von moulton am 15.12.2007 um 10:40 Uhr ] -
Quote: Am 01.12.2007 um 12:38 Uhr hat CDIler geschrieben: Quote: Am 19.10.2007 um 14:48 Uhr hat moulton geschrieben: wird als "sicherheit" verkauft und ist in wirklichkeit statussymbol. Ich glaube Du hast nen kleines Problem wenn Du es als Statussymbol siehst :roll: bin schon längst in therapie, du penner !
-
ich habe einen cdi und fahre viel autobahn. meistens 100-110km/h bei 3,8l/100km. bei 120km/h brauche ich so 4,2l/100km. p
-
Quote: Quote: das gewicht dürfte VIEL zu hoch sein. p Eine moderne Sportenduro wiegt betankt um die 120kg. Ich kenne mich nicht aus mit der Anhängerthematik, aber ist das wirklich zu schwer? na, da werde ich wohl eines besseren belehrt. ich möchte aber noch was loswerden: im sommer war ich mit meinem sohn, 2 fahrrädern und campingausrüstung am mittelmeer. mein cdi hat bei 110km/h über 5l/100km gezogen. bergauf nur im fünften. das lag wohl überwiegend am luftwiderstand, aber ich merke, das der cdi auch stark auf das gewicht reagiert. einen 300kg-anhänger kann ich mir nicht vorstellen. der benziner mag da besser sein. sg peter [ Diese Nachricht wurde editiert von moulton am 04.11.2007 um 21:49 Uhr ]
-
das gewicht dürfte VIEL zu hoch sein. p
-
Möchte den Smart aus wirtschaftlichen Gründen...
moulton antwortete auf meyto1974's Thema in SMARTe Technik
kerl (geschätzt 8-) ) !! fahr lieber per anhalter durch die galaxis... 42 //for two //für zwei und morgen schiebste nen braten in die röhre und brauchst platz für´n kinderwagen. was dann ? [ Diese Nachricht wurde editiert von moulton am 29.10.2007 um 17:12 Uhr ] -
knarrenkasten, imbus, tork ?? eieiei willst du wirklich ? p