
plaetzchen-wolf
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.400 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von plaetzchen-wolf
-
Tempolimit ja oder nein bitte abstimmen !
plaetzchen-wolf antwortete auf plaetzchen-wolf's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
chaoti: Solche Leute habe ich frueher schon getroffen, auf'm Campingplatz an der Riviera,- die haben sich des Abends am Luegenbalken getroffen, von dem aus man auf's Meer sehen kann und haben sich in die Taschen gemacht, dass sich der Balken gebogen hat: "Ich bin mit meinem Opel mit dem 5,5mtr Wohnwagen von Stuttgart bis hierher in 3,5Std gefahren- das ist kein Kunststueck..." Sonderbar, dass die Gespanne immer vor uns die Paesse mit 40km/h hochgekrochen sind! Lt Google Routenplaner sind das von Bremen bis Konstanz 795km und 10 Std 14Min. Da willst Du 5-6 Std gebraucht haben- womit denn, mit dem Privatflugzeug? :lol: ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft ! -
Sowas gibts nicht. Bestimmt hast Du das Modell, bei dem der Schalter heiß wird und dann aus diesem Grunde das Kabel angeschmort hat? Pruefe mal, ob dieser Lichtschalter bei laengerem Betrieb heiß wird... (Kulanz)
-
Suche: Aufkleber für smart
plaetzchen-wolf antwortete auf Karl_aus_Muenchen's Thema in Biete / Suche / Tausche
Interessiert sich jemand dafuer? Zwei B1 Aufkleber mit weißen Linien und einen mit schwarzer Linie habe ich noch uebrig: http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=54317&forum=20 (Einen habe ich aufgeklebt, einen in Reserve- die Dinger halten gut, da brauche ich nicht so viel fuer mich selbst- wer was moechte moege sich per PM melden. Ein adressierter Freiumschlag zu mir und ab geht die Post) 8-) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft ! [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 18.02.2007 um 17:06 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 18.02.2007 um 17:09 Uhr ] -
Tempolimit ja oder nein bitte abstimmen !
plaetzchen-wolf antwortete auf plaetzchen-wolf's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie fast immer hat jeder Diskutant ein Stueckchen recht.... Mich freut, dass die Diskussion sachlich und abwaegend laeuft, zivilisiert und freundlich!! Ich selbst fahre nur ganz selten Autobahn und versuche trotz oder wegen der 37Jahre Fahrerfahrung niemandem im Weg zu stehen, niemanden zu behindern oder gar zu schneiden, stets die STVO zu achten- schon um keinen Strafzettel zu riskieren. (Solche Kosten sind mir zuwider, weil aergerlich) Mir ist die Konstruktion der Fahrzeuge bekannt und so fahre ich -nicht zuletzt aus diesem Grund- nie ohne Achtung vor dem Geraet! "Maßstab" kann meine Ansicht ganz sicher nicht sein, dafuer bin ich viel zu eckig und kantig- jeder Mensch hat eine andere "Denke" und das muss selbstverstaendlich auch von mir respektiert sein. Wie wir mit dem Thema "Tempolimit" umgehen, haengt von unserem eigenen Verhalten ab: Fahren wir ruecksichtsvoll, egal ob mit 180km/h oder mit 110km/h- dann ist schonmal der halbe Weg geschafft. Auf der Autobahn fahren wir (meine Frau liebt das ebenso) immer auf der rechten Spur und nur bergan werden LKWs ueberholt. Das spart Nerven, Benzin und Geraet- wenns hektisch wird - gehts zur Raststaette Kaffee trinken. Ach ja- noch was: Grundsaetzlich gilt das Rechtsfahrgebot- auch fuer notorische Schnellfahrer- da muss endlich mal mehr kontrolliert werden. ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft ! -
smart fortwo mit deutlich gesteigertem Komfort
plaetzchen-wolf antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Also ich finde die Servicepreise human- 180 und 330 Euro kann man nicht als zuviel ansehen. (Da muesst ihr mal zu VW oder Opel oder Toyota gehen um zu sehen was die Butter in Meenz kost') -
smart fortwo mit deutlich gesteigertem Komfort
plaetzchen-wolf antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
schaefca: Du bist mir gerade zuvor gekommen- dieser Beitrag ist sehr ermutigend und gibt meiner These bezueglich Mitsubishi-Motoren recht.... Der neue fortwo wird vermutlich noch besser als der 2er bereits ist. :-D Gute Zeiten fuer Kugler! http://www.duemotori.com/news/nachrichten_automobil/10819_Der_neue_smart_fortwo_Agilitat_mit_mehr_Leistung_mehr_Fahrspass.php ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft ! [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 18.02.2007 um 10:03 Uhr ] -
Tempolimit ja oder nein bitte abstimmen !
plaetzchen-wolf antwortete auf plaetzchen-wolf's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nun, mittlerweile sind auch schon einige Scherzbeitraege im Tread, da wuerde es kaum mehr auffallen, wenn jemand ein Omnibus-Rennen vorschlaegt; Fuer "Erwachsene" -ohne Tempolimit. Mir kommt es auf den BABs bereits so vor, wenn Großraumlimousinen und SUVs oder Firmenkombis sich Rennen liefern... (Ich muss mal in den Garten gehen, evtl. habe ich auch eine Oelquelle irgendwo) Spaß beiseite: Wir Smartisten sind in der Mehrzahl ganz vernuenftige Leute, die als Abgrenzung zu den Normalauto-Fahrern soviel Spaß am Geraet haben wie ein Buggy,- Trike,- offenen Jeep,- oder Targafahrer. Die Frage muss erlaubt sein, warum ausgerechnet Kugelfahrer sich ueber ein Tempolimit aufregen... oder ist es nur die Fraktion derer, die noch andere und schnellere Fahrzeuge halten?! :roll: Zur Erhaertung dieser These: In meinen beiden Fotoforen ist eher ein Konsenz FUER ein Tempolimit zu spueren als hier, wo Leute sind, die sich absichtlich und wissendlich fuer ein winziges und abgeregeltes Fahrzeug entschieden haben! Nachtrag, der zu der Vernunftdiskussion 120km/h oder zum Tempolimit generell passen wuerde: Tuning ist bekanntlich das Wort fuer Abstimmung,das im neuen Sprachgebrauch als Leistungserhoehung gesehen wird, aber auch eine andere Begriffsbestimmung haben koennte: Nunmehr darf die Frage erlaubt sein, ob nicht ggf. "Leistung" nicht nur die hoehere Motor-Spitzkraft,die hoehere erreichbare Geschwindigkeit oder heftigere Beschleunigung, sondern die laengeren Standzeiten der Maschine als "Leistung" und die niedrigen Durchschnittsverbraeuche als "Leistung" gesehen werden koennen... Gut fuer die Umwelt, gut fuers Recycling, gut fuer die Gesundheit, gut fuer das Portemonnaie - also ist ein "gutes Auto" eigentlich viel eher das zuverlaessigere, das langlebigere und das welches am guenstigsten im gesamten Unterhalt ist. Die Diskussion "Tempo 120km/h" ist nicht also mehr ein Thema der Vernunft, als eines das "gaengeln" soll oder "staatliche Bevormundung" symbolisiert! Wie waer's also mit einem Gehirn-Tuning, das Prioritaeten setzt und einem Tuning fuer die oben genannten Qualitaeten eines Fahrzeugs? ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft ! [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 18.02.2007 um 09:09 Uhr ] -
Ok, leuchtet mir ein- das haette man bestimmt auch mit einem Gitternetz, Schlauch und Rueckfuehrung ins Motoroel machen koennen. Wenn man das Popoff als umweltschaedlich einstuft, dann muesste zuerst die Simmeringloesung und andere potentielle Tropf-Quellen ausschliessen muessen- aber auch den Turbolader, der fuer Mehrverbrauch steht. (Gegen einen Sauger) Na- daran werden wir nichts aendern koennen, die Umweltbehoerden und der TUEV gehen wohl andere Wege. Der Weg bis zum Keramikmotor ist wohl noch nicht recht eingeschlagen worden- vermutlich sind doch die thermischen Probleme nicht so gut loesbar, wie man zuerst gedacht hatte. (Siehe Rennsport) Beim neuen fortwo werden die Dinge um den Turbo wohl groeßtenteils der Vergangenheit angehoeren, da wohl kaum jemand den Brabus kaufen wird; Da ist man fix in preislichen Regionen, in denen bereits wesentlich staerkere (und ebenfalls attraktive) Fahrzeuge angeboten werden.
-
Dabei scheint es sich wirklich um ein elektromagnetisches Ventil zu handeln. Dass der Umluftschlauch dem dem Ventilende in den Ansaugtrakt muendet, scheint mir aber unlogisch zu sein; Dabei wird die angesaugte Luft zusaetzlich erhitzt und der Ladeluftkuehler wird eines Teils seiner Effektivitaet beraubt. Ich haette das Ventil direkt an am Schlauch zwischen Turbo und Saugrohr angesetzt, den Umluftschlauch vor dem Luftfilter muenden lassen, dh nicht zwischen Luftfilter und Ladeluftkuehler. (Der Kruemmer sitzt wohl meistens etwas schief auf dem Turbogehaeuse) Ich hatte schon immer den Verdacht,dass ein Popoff eingebaut ist- schade, dass man sowas nicht hoeren darf- da empfinde ich eine Ueberreglementierung... ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
-
Eine gute Ehe ist dann, wenn sie nicht gut sieht und er nicht gut hoert... :) Wie lange das Gefuehl der Verliebtheit haelt, kann ich freilich nicht sagen,- nach 32J. besteht es noch immer wie gehabt: Eine Partnerin ohne Gefuehl auszusuchen ist undenkbar, eine Partnerin ohne Verstand auszusuchen ist nur kurz eine Freude.... Etwas anderes sagt das Buch der Weisheit, die Bibel: "Es ist besser mit einem Loewen oder Baeren in einer Hoehle zu hausen, als mit einer boesen Frau unter einem Dach!" Der Volksmund meint: "wie man sich bettet, so liegt man" Mit Verstand die Gefuehles des Partners achten und schaetzen duerfte ein einfaches Rezept fuer "laengere" Beziehungen sein,- das geht auch ohne Trauschein... nicht immer nur sich selbst und staendig auf den eigenen Nabel schauen und ueberlegen- was koennte man mir Gutes tun? 8-) :lol: :-D ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
-
Tempolimit ja oder nein bitte abstimmen !
plaetzchen-wolf antwortete auf plaetzchen-wolf's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da scheint wohl jeder "ein bisschen" recht zu haben! Sicherlich mag auch ich kein "gaengeln" und reglementieren: Ohne staendige Kontrolle haelt sich kaum einer dran. Vernunft kann man nicht "verordnen" und nicht "vorschreiben", das muss schon aus der inneren Ueberzeugung kommen, dass die eine einzige Natur uns ALLE umgibt und die muessen wir schonen, das wird angesichts der Klimaveraenderungen klar. Ob diese nun menschengemacht oder natuerlich sind, ist mal unerheblich,- wir koennen unseren kleinen Teil dazu beitragen, dass es nicht so schlimm wird. Wir als Haushalt mit nur einem einzigen Auto, dem fortwo (!) fahren diesen nicht als Scherzgeraet oder "weils als 2. oder 3. Wagen angesagt" ist, sondern schier aus konzeptioneller Ueberzeugung und sind bislang sehr gut damit gefahren- sehr guenstig, sehr sicher und sogar noch mit Fun-Faktor- was will man mehr?! :)) Sperrige Dinge lassen wir liefern- dafuer gibts Logistiker. 8-) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft ! -
TREND ZUM KLEINWAGEN: Bescheidener fahren
plaetzchen-wolf antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 16.02.2007 um 12:44 Uhr hat bullet-car geschrieben: Ach nee ! Was sind wir nur für zukunftsgewandte typen - wir smart42fahrer ! Aber, ein was zu meckern habe ich schon, DOWNSIZING, warum sind die benzinmotoren dann größer geworden!? Das will ich meinen! Innovativ sind smart- Fahrer auf alle Faelle eingestellt.. Die Motoren im neuen fortwo sind deshalb "groeßer" geworden, damit man auf den relativ anfaelligen Turbolader verzichten kann und Lieschen Mueller oder Otto Normalverbraucher sich einfach so reinsetzen und loskurven kann. (Ohne ausgiebiges Technikstudium in den smart Foren) Die Kapazitaetserhoehung von 700 auf 1000ccm ist mehr ideologisch als akademisch; Der Turbomotor entwickelt seine Kraft von 2-4000 rpm, der Saugmotor muss hoeher gedreht werden. Da liegen halt Welten zwischen: Im Allgemeinen darf wohl gesagt werden, dass ein Saugmotor weniger Benzin verbraucht und anspruchsloser ist. ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft ! -
OP: Ein Top-Beitrag mit Tiefgang! Danke und gute Fahrt... :) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
-
Mahl / Scheuergeräusche vom Motor, coole sache
plaetzchen-wolf antwortete auf Ostfriese37's Thema in SMARTe Technik
Da hast Du echtes Dussel gehabt, denn bei einer nicht gerade kleinen Zahl an Autohaeusern haette das sehr sehr teuer werden koennen! (Bei Motorradfritzen immer- ohne Ausnahme) Behalte Dir diese Werkstatt auf alle Faelle bei. -
:-P ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
-
Smart gekauft und nur Ärger wegen des Vorbesitzers
plaetzchen-wolf antwortete auf Kaskani's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Gegen die Heizung kann ich nichts sagen (Benziner) und gegen beschlagene Frontscheibe hilft ein 12cm Vielfluegelluefter aus dem PC-Bereich, der mit der Blasrichtung via Scheibe (dort wo der Aufkleber a.d.Lager sitzt) mittels 2 Stiften im Armaturenbrett mit ganz leichter Schraegung nach vorne gerichtet- verankern und am Zigarettenanzuender einstecken. (Mittig a.d.Armaturenbrett zwischen den beiden Ablagen; Die Stifte hinten am Luefter anbringen und als Spax ausfuehren, wo zum Schluss der Schraubenkopf abgepetzt wird und dann mit etwas schwarzem Klebeband umwickelt, dass sie passgenau in die beiden hinteren Loecher des Luefters ragen, aber dennoch den Luefter an dieser Seite anwinkeln) -
Wenn eines Tages der smart ein Oldi sein wird, kommts -wie bei anderen Oldtimern- zu einem einziges Treffen im Jahr, zentral organisiert. (nicht nur zum Trinken und Rasen, sondern zum Teiletauschen, Kloenen und freundlichem Beieinandersein des harten Kerns der Truppe- solange warten wir damit....) 8-) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
-
Ja, da hat jeder seine eigenen Erfahrungen: Mein Tipp ist klar- einfach mal ausprobieren und danach wissen wer recht hatte... :))
-
Smart gekauft und nur Ärger wegen des Vorbesitzers
plaetzchen-wolf antwortete auf Kaskani's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Wagen ist wohl undicht- ein erheblicher Mangel, der den Gang zum Anwalt rechtfertigt: Das ist viel billiger und wirksamer als alles andere- am besten den Kauf sofort rueckgaengig machen! -
Keine Bange, Mitsubishi-Motoren sind agil und haltbar, brauchen wenig Benzin. Das kann nur ein Gewinn werden, weil die zig millionenmal gebaut worden sind. (in leichter Modifikation) Da habe ich ueberhaupt keine "Angst" - im Gegenteil: Fuer die uebergroße Mehrheit der Smartisten wird es ein Gewinn sein, nicht mehr staendig Muffe um Turbo-Tausch-Kosten zu haben, wenn sie ueberwiegen Kurzstrecke fahren. Forcierte Driver nehmen halt die Brabus-Variante! Mit der Hybrid-Forderung hast Du wohl recht- die Zeit verlangt das.
-
Wo fahrt ihr hin, vorstellung neuer 42 ??
plaetzchen-wolf antwortete auf bubis-smart's Thema in SMART Treffen
Klar, Ehrensache: Wetzlar oder Gießen. ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft ! -
Damals habe ich geraten, die Werkstaetten vor Ort durch DB testen zu lassen- man ist dem Ruf gefolgt und das Resultat ist bekannt: 3/4 Std Wartezeit fuer den Konzernchef. Dann kam der Vorschlag den smart mit Mitsubishimotor auszustatten- in den Grundmodellen ohne Turbo- man eilte und rettete was zu retten ist und setzte das sehr gut und sehr vernuenftig um. Nun ist der naechste Vorschlag, den smart als fortwo zu halten, um beim naechsten umweltpolitischen Debakel - das fix kam - die Nase vorne zu haben und im Konzern einen Spritsparer anbieten zu koennen und bei der Entwicklung keine Resourcen zu verschenken. Exakt das folgte. (Tuningfans wird eine Brabusvariante MIT Turbo bekanntlich erhalten bleiben- so ist Vielfalt sicher) Der fortwo ist also uebriggeblieben und koennte Plattform fuer weitere Entwicklungsschritte werden, die den Markt weiterhin mit innovativen und technisch anspruchsvollen Kompaktestwagen zu bedienen. (Nicht Billigware, sondern ein deutsches Qualitaetsprodukt ist weltweit ein gefragtes Ding!) Diese Nische wird dem smart bleiben, wenn man weiterhin so clever reagiert und den Markt im Auge behaelt. Der kuenftige Kleinwagenmarkt wird sich auch an der demografischen Entwicklung orientieren muessen und verstaerkt Singles und Paare ohne Kinder, aber auch die aeltere Generation- ein nicht zu unterschaetzender Zukunftsmarkt mit Geld- bedienen und zwar nicht mit Ramsch aus Fernost, sondern 1a Qualitaet, Stabilitaet, Sicherheit und ebensolchen Service, ohne den KEIN Auto wirklich als gut eingestuft werden kann. Chrysler ist nicht nur fuer mich KEIN Qualitaetsprodukt und passt nicht zum Konzern. ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
-
Habe den Tread mit Interesse gelesen und fuehle mich bestaetigt nicht mehr mitzukugeln... 8-) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
-
Hilfe - Meiner ist ein Spritfresser!
plaetzchen-wolf antwortete auf kikkilatzi's Thema in SMARTe Technik
Auch von mir ein herzliches Hallo. Das wichtigste "Tuning" um mit dem smart dauerhafte Freude zu haben, ist im Kopf und heißt Ruecksicht am Gaspedal, Gefuehl fuer die Technik... Dann passt alles! 8-) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft ! -
DaimlerChrysler : Was tun mit Sorgenkind Chrysler?
plaetzchen-wolf antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Wenn der Forfour abserviert worden ist, dann sollte die Marke Chrysler erst recht zu den Akten gelegt werden. Die verkaufen sich bestimmt nicht gut- so haesslich wie diese Dinger sind. (Als Qualitaetsprodukte sind Chrysler bestimmt noch nicht auffaellig geworden)