Jump to content

plaetzchen-wolf

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.400
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von plaetzchen-wolf

  1. Sam88: Langsam habe ich den Eindruck, dass Dein smartie mal gewartet werden muesste- evtl. ist zu wenig Luftdruck oder die falschen Reifen drauf... Nochmal: Unser pulse geht wie verrueckt und ist ein Kurvenraeuber- mit den 175/195er natuerlich mehr als mit Winterreifen. (Ich habe da nicht uebertrieben)
  2. Ein großer Punkt bei der Autoentscheidung ist der Service,- und der ist bei DB oder SC klasse. (Wir kommen soeben aus WZ zurueck und sind immer wieder begeistert von der freundlichen und sehr sorgfaeltigen Behandlung von Auto und Kunden - die absolut nicht selbstverstaendlich ist, wie wir oft genug zuvor feststellen mussten) Ein Auto ist nur so gut wie sein Service, der stets ein sauberes Fahrzeug bei der Abholung praesentierte. (Große Inspektion mit Aktuator nachstellen, Bremsfluessigkeit und Scheibenwischern 339) 8-) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
  3. Sam88; Das sehe ich exakt umgekehrt... Nur wenige Wagen koennen in den Kurven mithalten! (Das heißt aber nicht, dass man das staendig ausnuetzen soll) Mal sehen ob man vom Neuen was in der Werkstatt sieht... (Heute Inspektionstermin)
  4. Dem kann ich mich anschliessen- mir stinken die Mittelspurschleicher ebenso. (Wir brauchen keinen "dicken Benz"- schon um keinen Neid zu erregen- leihen ist sowie sinnvoller angesichts dieser Unterhaltskosten) Selbstverstaendlich haben wir nicht nur diesen kleinen smart, nee,- zwei weitere Wagen sind in unserem Fuhrpark zu finden! (zwei smart- Modelle) :lol:
  5. Nee gelb; Twistergreen und Streamgreen. (passt sehr gut,ist innen jedoch etwas empfindlich- bis man da mal das richtige Pflegemittel hat und die entsprechende Technik die Polster zu reinigen...)
  6. Fuer mich war's interessant zu sehen, dass die Zahl der Tempolimit-Ablehner bei den Smartfahrern groeßer ist als im Fotoforum, wo wirklich total gemischte Ansichten vorherrschen. Wichtig ist dieses Thema fuer mich eigenlich weniger, da wir nur ganz selten Autobahn fahren- wesentlich lukrativer ist da der Fahrstil und die Einstellungen zur Materie, aber auch die Einstellung zu den "Vorschriften", der STVO- die eigentlich zum Schutz der Menschen eingerichtet und nicht als Gaengelung gedacht ist. (Das zeigt schon die Aeusserung "Radarfalle") Ok- abgehakt! Eine schoene Zeit mit den Kugeln und fahrt vorsichtig.... :-D ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
  7. Warten wir's ab, die paar Wochen koennen wir auch noch absitzen- bis der Neue live zu bestaunen ist. ("kein Auto" meinte ich eher scherzhaft- weil in der Bevoelkerung ein "vollwertiges Auto" immer 4 Tueren und 4 Sitze hat...) Der fortwo ist eines der ganz wenigen echten Coupes- wo wirklich zwei Sitze verbaut sind- und dahinter nicht noch irgendeine Notsitzbank ist.
  8. ahli61: Genau, das waere eine einfache und griffige Loesung. (Niemand wird mehr behaupten, dass Frankreich rueckstaendige Autotechniken verbaut, wie das unsere Autoindustrie und ihre bezahlten Agitatoren behaupten..) Alle: Ich bin fuer ein Tempolimit aus oekologischen Gruenden (bin dennoch kein Gruener und schon garnicht alternativ) und aus Vernunftgruenden, die Ratio und Erg vor wilder Jagd sehen. Neid kenne ich eigentlich nicht, obwohl mir ein Fliesenleger mit einer E-Klasse schon irgendwo pathologisch vorkommt. Von mir aus koennen die Leute allesamt 1000PS Reisebusse fahren oder mit einem Tieflader voller Ferraris mit 160km/h an mir vorbeifahren- solange sie mich nicht in Gefahr bringen und noetigen, wie das oft genug der Fall ist- durch notorische Draengler und lebensgefaehrliche Irre, die noch fix vor der Ausfahrt ueberholen muessen. Irgendwo habe ich das boese Wort vom "armen Wuerstchen" gelesen- dem ich mich nachdruecklich anschliessen moechte. Wir fahren fast immer rechts, ueberholen nur bergan eine LKW-Schlange und kommen immer entspannt und ruhig an. (Links koennen die Heizer sich die Koepfe einkloppen- solange uns keine Brocken um die Ohren fliegen- das koennte den feinen kleinen Pulse verkratzen) Ja, ich habe fuer 120km/h gestimmt- weil zwischen 120 und 140km/h in der zeitlichen Schiene nicht sooo viel haengt und somit ein weiteres Gruebeln in diese Richtung gleich 160 oder 180km/h bringen wuerde: Sehen wir uns doch mal die Artisten an,die uns jeden Tag begegnen, wie die sich schwer tun den Abstand zwischen Raeder und Bordstein abzuschaetzen- und die sollen mit 250km/h auf den BABs fahren duerfen?? Da wird es mir aber echt Angst und Bange! (Mein Sohnemann hat mit dem Mitsubishi der Fahrschule 170km/h auf der Autobahn fahren muessen- gleich in den ersten Fahrstunden- ohne den geringsten Ueberblick ueber Fahrdynamik und Sicherheitstraining, dafuer aber mit 3 zusaetzlichen Personen an Board!! Mir gruselt es noch im Nachhinein; Eine winzige Handbewegung zur falschen Seite, eine zu harte Korrektur bei diesem Tempo und schon fliegt man ueber die komplette Autobahn. Ein geleaster A 170 hatte bei leichten Autobahnkurven und mit 3 Personen besetzt ab 160km/h schon deutliche Nickbewegungen gezeigt....) "ing": "reine smartfahrer" sind freilich "qualifiziert" ueber ein Tempolimit mitzuentscheiden, da sie mit Sicherheit zuvor ein anderes, vermutlich bei weitem schnelleres Auto fuhren und sich ganz bewusst und nicht aus irgendeinem Zwang heraus fuer diese nette Art der Vernunft entschieden haben. Ich haette mir von diesem Geld auch eine gut gebrauchte S-Klasse kaufen koennen oaehn., so wie heute bevorzugt die A-Klasse geleast wird, wenns auf Familientreffen geht, wo mehrere Leutchen mitfahren. (Warum soll ich mir den Wagen kaufen, wo soo selten mehr Platz gebraucht wird?) Nein, die Entscheidung fuer smart kam aus der Ueberlegung Spaß zu Vernunft. (Mit Sicherheit wuerde ich mit einem Porsche Targa ebenso fahren wie mit dem smart, dem Golf, dem Toyota und den flotten Mazdas zuvor... dieselbe Geschwindigkeit wie mit dem Kaefer oder der Ente dereinst- wenns bloed und hektisch wird, fahren wir beide raus zum Kaffeetrinken.... ) Ing: Du bist klar kein ueberzeugter Smartist- schade! 8-) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
  9. gta koennte da durchaus recht haben- das riecht doch verdaechtig nach defekter Zylinderkopfdichtung- wenn sich die Oelmenge vergroeßert... Das Wasser muesste man aber sehen koennen in Form von Oel-Wasserschaum im Einfuelldeckel... ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
  10. Nun ja, die haben auch mehrere Redakteuere und Autoren, die jene Berichte und Meldungen verfassen. Im Gros ist der Trend zu Mainstream aber leider viel zu deutlich geworden- gerade der Stern hat da boes gelitten. (Man muss immer ab- und zugeben koennen; Richtig gefaehrlich sind unwandelbare Meinungen)
  11. Gelesen und fuer gut befunden! Smartifizierte Leute sind gewoehnlich netter, wenns nicht gerade solche sind, die den umweltfreundlichen Winzling nur als Gag in der Garage stehen haben... Die Umwelt wird's auf alle Faelle danken. :lol: ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
  12. Wir haben den Heckwischer schon lange Zeit nicht mehr benutzt: Nach sehr gruendlichem Reinigen der Scheibe innen und aussen wurde diese mit Rainjet oder einem vergleichbaren Regenabweiser -nach Vorschrift- eingerieben, antrocknen lassen und poliert. Das Wasser perlt sofort ab, der Dreck setzt sich kaum noch fest. (Innen deshalb: Wenig Schwitzwasser oder Kondensat) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft ! [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 05.02.2007 um 15:08 Uhr ]
  13. So einen hirnrissigen "Test" habe ich im ganzen Leben noch nicht gesehen,- was sollen die beiden "Tester" an der Uni ausser putzen? Mit 84ps "fluessig mitschwimmen im Verkehr"- da lachen ja die Huehner. :roll:
  14. 2 x habe ich abgestimmt, weils ein versehen mit dem 2. Browser war... Freilich muss ich voten, weil das OP von mir kommt- ganz klar, das erwartet jeder Leser! Guggst Du: Langjaehrige Modelle oder Modellstudien in Nachbarlaendern zeigen, dass bei 120 oder 130km/z der Verkehrsfluß durchgaengiger, fluessiger und streßfreier stattfindet; Wird - wie auf unbegrenzten Autobahnen - abgebremst, weil ein Ausscherer von der rechten auf die linke Spur (um ein langsameres Fahrzeug oder LKW zu ueberholen) gefahren ist, potenziert sich der Geschwindigkeitsverlust des Bremsenden bis zum Stillstand in 1-2km, wenn der Verkehr links dicht genug war.... Vom Gewinn der Sicherheit bei niedrigeren Geschwindigkeiten und den somit minimierten Verformungen der Karosserien und den somit geringeren Gefahren fuer die Insaßen ausgehend bis zur enorm minimierten Schadstoffausstoßen- geht die neue Linie der Vernunft unseren Politikerinnen und Politikern zu weit: Gleichmacherei droht! Rechnen wir mit 40 Millionen aktiven Autofahrern und einem Durchschnittswert von 10.000km im Jahr sind das 400.000.000.000 km, wo auf 100km gut 2 Ltr gespart werden koennten, folgte mal der Empfehlung 120km/h oder 80km/h auf Landstraßen - dh. in Summa 4000000000 x 2 = 8.000.000.000 Liter eingespartem Treibstoff, der die Energiebillanz des Landes mehr als spuerbar entlasten koennte- denn eigenes Oel haben wir nicht,so sind das folglich abwanderte Valuta! Sollte diese immense Menge Sprit mal der verbrauchten -zigmal groeßeren- Menge (zusaetzlich und nur aus Spaß an der Freud' ) an verbrannter Atemluft multipliziert werden, kann es mir gruseln.... Ich will Spaß, ich geb' Gas- der Tankwart ist mein bester Freund,- so toente vor ein paar Jahren mal ein Schlagersaenger...
  15. CCH: Warum hast Du auf meinen pulse BB gemacht und in den Schnee gerollt? :o
  16. So viele Leute, so viele Antworten- interessant finde ich, dass deutlich ueber 60% pro gevotet haben. Das hat mich doch einigermaßen ueberrascht. (Ich bin auch nicht fuer Reglementierungen oder Gaengeleien irgendwelcher Art- aber wenn Vernunft nur damit erreicht werden kann, wird es wohl so kommen. Ergo sind nicht die Vernuenftigen oder Ruecksichtsvollen die eigentlichen Antreiber von Restriktionen, sondern die Verneiner...) Ich bin mal gespannt, wie lange es dauern wird, bis wir das Neandertalerdenken abgelegt haben, das in Fluchtgeschwindigkeit und Jagden besteht und seinen Niederschlag bis in die Jetztzeit auf den Straßen zeigt. Ich hab dich! Du faehrst mir nicht weg! Dir zeige ich was'ne Harke ist- An mir kommst du nicht vorbei.... Wenn ich 80 fahren muss, dann du auch! usw. :roll: Niemand ist so richtig frei davon- ich auch nicht- aber Vernunft versuchen und an sich halten, das kann man doch. ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
  17. Als ueberzeugter Coupe-Fahrer moechte ich auch was anflechten: Das Cabrio ist mir innen zu hoehlenmaeßig dunkel, wenns fummelige Dach offen ist, ziehts. Empfindlich ist das Cabriodach - und erst recht das wackelige Fensterchen hinten mit seinem großen toten Winkel auch.. Reparaturteuer und inspektionsverteuernd ist es auch. Wie es mit der Dichtigkeit bei starkem Regen ausschaut oder der Laternenparkerei weiß ich nicht. :roll: Das Glasdach ist wunderbar hell- selbst bei Regen und Schmuddelwetter,das wir ja sehr oft haben- prima launig zu fahren. Setz' Dich mal in beide Wagen rein- mit geschlossenem Dach. Das Raumgefuehl beim Glasdach-Smart ist groeßer und freier, bunte Farben lassen den smart groeßer erscheinen als schwarz! [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 04.02.2007 um 11:06 Uhr ]
  18. Nicht schlecht, der Toyota und der Fiat 500 Neuauflage. Nun muss bei Fiat die Qualitaet und Stabilitaet, bei Toyota die Werkstaetten und die Materialstaerken nachgebessert werden. (Statt Verbesserungen in Richtung Rostschutz und Haltbarkeiten hat man eher immer haeufiger gegenlaeufigen Eindruck, vermutlich haben die Autos in der Golf II Aera zu lange gehalten)
  19. Sicherlich ist die Fliegerei in weitaus groeßerem Maße an der Umweltverdreckung beteiligt- ganz ohne Frage! Zum Thema "ich fahre halt gerne schnell" habe ich noch ein Erlebnis beizutragen, ein Gespraech mit einem ehem. Kollegen: Als alle Argumente durch waren, mit den Ampeln und dass man schneller im Stau steht und dem Spritpreis etc. fragte ich ihn: Warum draengelst du dann und ueberholst noch vor der Kreuzung, trittst das Gas so spontan durch um hinterher wieder hart bremsen zu muessen? "ei weil ich dann das Gefuehl habe schneller voran zu kommen!" Er fuegte noch an: "ich werde verrueckt, wenn ich langsam hinter einem Schleicher herfahren muss!" Aber, so meinte ich- wenn der "Schleicher" sich lediglich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen haelt, die ja Maximalwerte sind und keine Richtlinie und nur zum Schutz der Kraftfahrer da- nicht als Gaengelung- was dann?! "Das ist mir egal, da ueberhole ich- mir schreibt niemand was vor." Da wusste ich auch nicht mehr weiter- und die Pause war auch schon zu ende... :roll: Nachtraegliche Gedanken dazu: Langjaehrige Modelle oder Modellstudien in Nachbarlaendern zeigen, dass bei 120 oder 130km/z der Verkehrsfluß durchgaengiger, fluessiger und streßfreier stattfindet; Wird - wie auf unbegrenzten Autobahnen - abgebremst, weil ein Ausscherer von der rechten auf die linke Spur (um ein langsameres Fahrzeug oder LKW zu ueberholen) gefahren ist, potenziert sich der Geschwindigkeitsverlust des Bremsenden bis zum Stillstand in 1-2km, wenn der Verkehr links dicht genug war.... Vom Gewinn der Sicherheit bei niedrigeren Geschwindigkeiten und den somit minimierten Verformungen der Karosserien und den somit geringeren Gefahren fuer die Insaßen ausgehend bis zur enorm minimierten Schadstoffausstoßen- geht die neue Linie der Vernunft unseren Politikerinnen und Politikern zu weit: Gleichmacherei droht! Rechnen wir mit 40 Millionen aktiven Autofahrern und einem Durchschnittswert von 10.000km im Jahr sind das 400.000.000.000 km, wo auf 100km gut 2 Ltr gespart werden koennten, folgte mal der Empfehlung 120km/h oder 80km/h auf Landstraßen - dh. in Summa 4000000000 x 2 = 8.000.000.000 Liter eingespartem Treibstoff, der die Energiebillanz des Landes mehr als spuerbar entlasten koennte- denn eigenes Oel haben wir nicht,so sind das folglich abwanderte Valuta! Sollte diese immense Menge Sprit mal der verbrauchten -zigmal groeßeren- Menge (zusaetzlich und nur aus Spaß an der Freud' ) an verbrannter Atemluft multipliziert werden, kann es mir gruseln.... Ich will Spaß, ich geb' Gas- der Tankwart ist mein bester Freund,- so toente vor ein paar Jahren mal ein Schlagersaenger... [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 05.02.2007 um 14:44 Uhr ]
  20. Jeder hat ein bisschen recht- 130km/h waeren sicher auch ok, aber zusammen mit anderen Dingen,die auch fuer die globale Erwaermung verantwortlich zeichnen: Weg von der Neiddebatte und hin zu den Fakten- Statt Wegwerfartikel lieber solche,die man reparieren kann. Statt Verschwendung lieber mit dem Strom haushalten und nach und nach Geraete kaufen,die sparsamer sind. Statt mit der Heizung zu hausen waers besser hier herabzuregeln und ein wenig zu sparen- 1-2 Grad weniger waeren manchmal ein mehr fuer die Gesundheit. Statt auf der Autobahn und den Straßen den Frust ueber den Chef oder die Frau abzulassen waere Bodybuilding oder Sport besser - fuer die innere Ausgeglichenheit sowieso. (Was hat Gasgeben oder ein Tuningauto mit "sportlich" zu tun?) Statt restriktive Maßnahmen zu fordern waere ein ganz klein wenig Selbstruecknahme sinnvoller- die von uns selbst kommt: Weniger ist oft mehr- smart! Wir fahren lieber ruhig und gelassen, wuerden immer wieder den gleichen kleinen Wagen kaufen und haben genug Geld uebrig um andere schoene Dinge zu kaufen und Muße beim Fahren uns freundlich zu unterhalten. (Durch schonende Fahrweise kann man locker 2 Liter Sprit pro 100km einsparen, viel Nerven und Zwischenaufenthalte in der Werkstatt) Rechnet mal: Bei 15.000km im Jahr und 10 Jahren Nutzung sind das 3000 Liter Benzin, die nicht verpufft sind und wer weiß wieviel mehr an wertvoller Atemluft verseucht haben... Wuerden das -nur in diesem einen Forum- alle User machen - kaeme eine gewaltige Menge zusammen! Politiker koennen das nicht begreifen, da sie die Autos (die viel zu dick sind) geschenkt oder gratis zur Verfuegung haben- nicht verstehen. Ihre Gehaltshoehe ist- besonders angesichts der Resultate (oder was hinten rauskommt) in keinem Verhaeltnis: Neiddiskussion ist ein Totschlagsargument von Dummies und Duennbrettbohrern, die nur noch sich selbst sehen- morgen triffts alle, wenn die Natur im Eimer ist. Geld kann man nicht essen! ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
  21. Obs hilft weiß ich sicher nicht, Fakt ist, dass gruene Argumente nunmehr jede Partei auf den Fahnen stehen hat; Was wenn Berlin mal auf Pfaehlen (wie Venedig) gebaut werden muss, weil jeder Hirsch nach Fernost in Urlaub fliegen muss - ohne Kat- und Politiker zum Dienst... Das Meer macht vor dem Tempolimit nicht halt! Wer aufmerksam die letzten Stuerme und Unwetter beobachtet hat, weiß dass es so nicht laenger weitergehen kann.. Bei Tempo 120km/h und ruhigem Gasfuß koennte manche Tonne Oel eingespart werden und mancher nervoese Zeitgenosse seine Therapie erhalten: Man ist nicht wirklich laenger unterwegs, weil man das Zwischentanken gespart hat und zusaetzliche Werkstattaufenhalte als D-Zug-Zuschlag... Unser smart ist das leuchtenste Beispiel fuer technische Innovation trotz Tempobegrenzung... :lol:
  22. Gegen Merkels Ablehnung des Tempolimits auf 120km/h auf den Autobahnen - oder dafuer? bitte abstimmen ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
  23. Bei uns werden immer alle Neuerungen probiert- kostet verdammisch viel Geld und dient letztlich nur zum Daddeln... Was mein Sohn da macht ist manchmal derart niederschmetternd: Nun liegen beide Rechner im Koma- weil jeweils eine der Superspezialgrafikkarten oder die Halterung der riesigen Kuehler gecrasht ist. Wuerde man dieses Fiasko aufs Autofahren ummuenzen- ist mir der Tag zu kurz um das alles zu beschreiben... (Mein NT4.0 ist ab und an auch mal hin, aber auch fix wieder aufgespielt, Datensicherungen verhindern den Gau. Die Hardware oder gar das Bios ist seit ueber 10 Jahren nicht mehr "geupdatet" worden - laeuft trotzdem stabil wie ein Traktor.)
  24. Damit kein falscher Eindruck entsteht- ich habe nichts gegen China oder die Chinesen und ihre unbestrittenen Qualitaeten; Die Arbeitsplaetze hier bei uns sollten uns jedoch wichtiger sein... damit der Rubel rollt und nicht wegkullert.
  25. mikkes: Das kann ich verstehen- wir sind den forfour damals probegefahren und haben uns danach (ohne Probefahrt) fuer den Pulse entschieden, den wir nicht mehr missen wollen.... 8-) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.