Jump to content

plaetzchen-wolf

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.400
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von plaetzchen-wolf

  1. Nana, ein Targa oder S Klasse ist doch auch bei 120km/h eine feine Sache- oder etwas nicht? Souveraene Fahrer brauchen keine Weg-Schubs-Mentalitaet... 8-) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
  2. Das ESP geht gerne an wenn mein Sohn faehrt- bei uns eigentlich so gut wie nie. (ggf. wenn man etwas flott auf einen Ausweichstreifen fahren und dann bei Rollsplitt bremsen muss) Die Vorposter haben es schon geschrieben: Ein Heckmotorfahrzeug hat seine Dynamiken, ein kurzes ganz besonders. Deshalb wurde ESP verbaut und die Geschwindigkeit begrenzt. ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft ! [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 08.01.2007 um 16:08 Uhr ]
  3. Timo!! :-P OP: Zeitschriften wie Chip haben auf den letzten Seiten immer mal Billiganbieter- Einwahlen veroeffentlicht. ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
  4. Vorwaerts! Smart sollte, wenn die Meldung mit den vielen fortwo's auf Halde stimmt- dieses "alte" Modell aufwerten durch Einbauten und ordentliche 3 Jahres-Garantie, mit einem Satz Winterreifen und es zum gleichen Preis wie das neue Grundmodell verkaufen. Mit dieser "Vorwaertsstrategie" faehrt man besser und erhaelt den Marktwert. Ich koennte mir denken, dass doch einige Neuwagenkaeufer sich besinnen werden und das erprobte Modell kaufen. ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
  5. Mir kommt's vor, als waeren Schrauber anderer Marken nicht in der Lage den smart zu warten oder zu reparieren- weil da einiges anders, kleiner und moderner, kniffeliger ist. ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft ! [ Diese Nachricht wurde editiert von plaetzchen-wolf am 08.01.2007 um 15:07 Uhr ]
  6. Mir kam es vor, als waere ein Motor ausgetauscht worden..
  7. Großer Gott! Das habe ich auch noch nicht gesehen- das gibts ja wirklich... Der Weg ist aber richtig: Weniger Technik, problemlose und schnelle Wartung. Wuerde ich smart managen, dann wuerde die Software heuristisch und alogarithmisch gesichert gegen Manipulationen aller Art und ausschliesslich mit Automatik-ohne Schaltmoeglichkeiten ausgeliefert. Die Wartung? Dauerschmierung und bei definiertem Kilometerstand alter Motor raus, Austauschmotor rein. (Dauert nicht lange, wenn die Anschluesse dafuer vorgeplant sind) Das spart viel Geld und schafft Sicherheit. Man kann weiter investieren in Gewichtsreduzierung und Qualitaet, damit das Produkt weiter fuehrend ist und interessant.
  8. Quote: snip Auch die Tatsache, dass der cdi nun im neuen fortwo anstatt 41 nun auch 45 PS hat ist ein klares Indiz, dass die Weiterentwicklung dieses Motors angestrebt wird. Der cdi scheint wesentlich problemloser zu sein als die "alten" Benzinermotoren. Und bei den Benzinmotoren wird nun auf Massenware von Mitsubishi zurückgegriffen, um auch eine größere Stückzahl und damit niedrigere Produktionskosten zu erzielen. Abwarten, vielleicht kommt das geschlossene Rußpartikelfiltersystem zunächst nur für den amerikanischen Markt in Frage. :-D Dies ist nun eine sehr provozierende Meinung meinerseits. ;-) Moeglich,- die alten Benzinmotoren sind nicht stoeranfaellig und wurden deshalb ausgesondert- sondern vielmehr ist das dem Umstand zu verdanken, dass diese sehr giftig sind und fix verheizt, wenns der Falsche in die Finger bekommt. Fuer Dummies ist ein Saugmotor sicherer und stoerunanfaelliger- zumal sich einige Zeitgenossen auf keinen Fall zuruecknehmen wollen, wenn der Motor kalt ist und nachlaufen laesst auch kaum jemand... Dein Verdacht mit dem USA-Markt koennte schon stimmen- aber warten wir's mal ab. (Das wird sich die Konzernfiliale auch denken) Mich wuerde nicht wundern, wenn smart heimlich ganz zu Mitsubishi geschoben wuerde. Da sind knallharte Kaufleute am Werk- ganz klar. Schau' Dir mal die Autos an, die angeblich "deutsche Wagen" sind- wieviele Teile davon aus aller Welt kommen: Auspuffanlagen,Elektrik,Reifen, Felgen- die Alufelgen unseres Pulse (Conti) sind z.b. in Tschechien gefertigt worden.
  9. Ganz sicher sparen Diesel, ganz besonders der kleine Motor des smart viel Sprit, die sich in einem durchschnittlichen Autoleben von ca 150.000km auf mind. 2,5Ltr/100km laeppern: 3750 Liter bei nur einem einzigen Auto. Wieviel werden das wohl sein, wuerden die 25 Millionen (geschaetzt) Pendler ein solches Auto fahren koennten? 93.750.000.000 Liter an eingespartem Sprit. Ganz zu schweigen von der ungeheueren Menge an verbrannter Atemluft!! Der Diesel -da beißt die Maus keinen Faden ab, ist der Oel-Lobby (die auch noch Anteilseigner an den Autofirmen ist) laengst ein Dorn im Auge. Mich wuerde nicht wundern, wenn smart den Diesel einschlafen lassen wuerde und aus diesem Grunde das geschlossene Filtersystem nicht anbietet - und auch im neuen fortwo II diese Motoren "aufbraucht", bis sie alle verkauft sind. Die Lieblinge der Hersteller sind Sportversionen und Tuning, da man oefter was ersetzen muss und zusaetzlich teuere und meist unnuetze Teile verkaufen kann. Die Unternehmen unternehmen nur etwas um daran zu verdienen und nicht, um uns unbedarften "Verbrauchern" eine Freude zu machen- schon mal drueber nachgedacht?! ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
  10. Haha- ein prima Stammtischgespraech ist's geworden, wunderbar und vollkommen offtopic, wie sich das fuer weltfremde Voegel gehoert-denn andere kaufen den smart wohl eher nicht! Hat mich sehr gefreut und wirklich erfrischt, zu sehen wie man so in der Denke bestellt ist. Vermutlich ist von jedem Aspekt was Wahres an der Diskussion! Einen schoenen Sonntag fuer euch alle... :-D ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
  11. Auf mich macht dieser spaete oder besser schleppende Start mit fehlenden Informationen fuer das Publikum- den Eindruck, als wuerde es nicht unbedingt ums verkaufen gehen... (Das errinnert ein wenig an den Golf I seelig, den ich als Diesel kaufen wollte und mich in eine Warteliste eintragen musste- nach der Probefahrt habe ich allerdings darauf verzichtet!) :roll: ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
  12. Hab' ich auch gesagt- aber nee, er wollte unbedingt diese Maschine, die mit ihrem ordentlichen Einzylinder maechtig bollert und immerhin in 5,8s auf 100km/h ist. (Ein Motorrad war ihm zu "spießig", es musste ein Moped sein) :)) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
  13. "Ostdeutsche blinken immer" Dieser Satz zeigt schon,dass Anordnungen und Gebote ohne Kontrollen sinnlos sind. Nach 37 Autofahren wundert mich- gelinde gesagt- kaum noch was: Da gibts Angeber,die aus "Coolness" nicht blinken... Da gibts Leute die mit Ellenbogen ueberholen und absichtlich nicht blinken, damit andere Ellenbogenfahrer nicht noch schnell beschleunigen um diesen nicht reinzulassen... Da gibts Abgelenkte, die Telefonieren, mit der Freundin spielen, futtern und weiß der Kuckuck waehrend der Fahrt machen... Da gibts Leute, die "keine Zeit" haben und "speditiv" unterwegs sind. Da gibt es Leute, die schlicht faul sind... Da gibts welche, die aus "anarchistischen Gruenden" jede "Vorschrift" ablehnen und deshalb nicht blinken... und die Sorte Mensch, die permanent links und rechts verwechselt und deshalb lieber nicht blinkt... Wie dem auch sei- ich bin dafuer, dass in Kreiseln nicht geblinkt wird, weil das sowieso nur die haelfte aller Fahrer zu machen scheint und deshalb gefaehrliche Situationen provoziert. Kontrollen -wie in den USA- waeren in dem großen Europa langsam an der Zeit, um sonderbare Voegel und Desperados auszufiltern. (Die StVO ist nicht eingefuehrt worden um zu gaengeln, sondern um die Menschen zu schuetzen- das haben viele nicht verstanden und sollten lieber mit Bus und Bahn fahren) 8-)
  14. Mein Sohn sagt gerade zu diesen Bildern folgendes: "So ein Murks,- wie die Kabel verlegt sind- zum gruseln- und erst das Heck, furchtbar. Ein Mofalenker... Wer kommt nur auf einen solchen Gedanken! Ein Motorradmotor im smart waere besser gewesen..." Irgendwie hat er nicht Unrecht- zumal er als begeisterter Fahrer beider Welten nicht unbedarft antwortet. (Suzuki DR650) :lol: ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
  15. Hm. Tabellen und Statistiken sind so ein zweischneidiges Schwert: Bei Autos spalten sich die Geister, da neue Autos besser, aeltere Autos weniger und alte Karren kaum noch gewartet werden. Je oefter so ein Auto laeuft, je billiger es fuer den Anfaenger ist, um so oefter werden Schaeden auftauchen. Man sieht ja hier im Forum schon wohin die Reise geht, wer es fachgerecht warten laesst, wer spart oder sparen muss- wobei auch der Aspekt "Tuning" eine nicht zu verachtende Rolle in Sachen Haltbarkeit und "typische" Schaeden am Geraet ausmacht. Z.B. Ist eine Kupplung gerade so ausreichend dimensioniert, dann ist Tuning schlecht, wenn keine staerkere Kupplung eingebaut wird- fix werden die ersten Schaeden und Werkstattaufenhalte kommen. Zudem ist der innere Anspruch, dass man ein "schnelleres" Fahrzeug hat- Grund fuer flottere Touren,- was den Verschleiß foerdert. (Otto Langsam wuerde eine solche Kupplung vermutlich in 150.000km nicht herunterfahren koennen...) ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
  16. Nun sind wir nicht mehr weit von dem Auto entfernt, das mir als kleines Kind schon 1960 vorschwebte: Dreiraedrig, vorne schmal- hinten breiter mit drei Sitzen- vorne einen, hinten zwei. Der Motor als 3 zyl. luftgek. Sternmotor im Vorderrad, Automatik. Karosserie aus Vollkunststoff, Scheiben aus Flexi-Plexi. Wartungszeit wuerde gegen Null gehen- einfach verschliessene Vorderachse abnehmen und fertig gewartete aufstecken... (Oelwechsel ueberfluessig, da Keramik) Alles ist moeglich- warten wir's ab, bald hocken auch wir in einem solchen Ei- der fortwo ist schon verdammt aehnlich und macht uns -auch nach nunmehr ueber 2 Jahren- noch maechtig Spaß! Wer das Ding produzieren wird ist schnurz, hauptsache es sichert hier bei uns im Land Arbeitsplaetze. :lol: ----------------- In der Ruhe liegt die Kraft !
  17. Quote: Am 04.01.2007 um 21:20 Uhr hat monchimi geschrieben: .(hier gibt es keine festen parkplätze) wollte ich ihn an die seite stellen, es gab nur keine straßenbeleuchtung, so wollte ich die parkleutche anstellen, snip vielen dank für eure antworten LG Miriam ----------------- Einfach eine Parkleuchte selbst basteln- mit einer LED und einem Accu oder Batterie, - und dieses aufs Amaturenbrett legen, dass man die im Rueckspiegel reflektieren sieht. So faehrt niemand dagegen. Elektronikbastler wuerden sowas im Zigarettenanzuender einstecken und bis in die Spiegel verkabeln- und per LED ein kleines Parklicht haben - evtl. sogar mit Fotozelle, damit das bei Dunkelheit automatisch angeht. ----------------- Wir kugeln lieber alleine, wie ca 90% der Smartfahrer. ind erru helie gtd iekr aft
  18. Als ueberzeugter Minimalist darf ich anmerken, dass es hoechste Zeit wird, dass Firmen einfacher und ueberschaubarer besteuert werden, dafuer aber nichts mehr absetzen und abschreiben koennen- und schon ueberhaupt nie Subventionen irgendwelcher Art erhalten sollten... Z.Zt. zahlt der Verbraucher die Zeche von Prahlerei oder Repraesentation- irre Vorstandsgehaelter und und und... Die Umwelt wuerde es allemal danken- dann waeren die Firmenfahrzeuge garantiert viel kleiner und wuerden auch nicht mehr derartig gnadenlos verheizt. Da ich das alles nicht beeinflussen kann, bleibt nur die persoenliche Konsequenz: Weniger Energie verschleudern im Haushalt und im Straßenverkehr- da kam die Kugel gerade recht! Wir bleiben mit Sicherheit dabei, schon um zu zeigen, dass wir's nicht noetig haben mit einem Auto zu prahlen... In diesem Sinne eine gute Zeit und denkt mal ueber den warmen Winter nach... :roll: ----------------- Wir kugeln lieber alleine, wie ca 90% der Smartfahrer. ind erru helie gtd iekr aft
  19. Hochgestuft wirst Du auf jeden Fall- der andere Fahrer aber auch, wenn Du drauf bestehst und auf Teilschuld plaedierst. (Fuer mich sieht das noch immer nach 2/3 Schuld aus) Man kann in diese Stelle nur einfahren,wenn der andere auf seiner Vorfahrt besteht, was er auch nicht darf..
  20. Stahlratte: Ruf mal eben an- ich kaufe! Im Ernst: Es ist schon eine Zockerei und Lumperei, wenn Wohlhabende mit dem Geld, das immer kleine Leute erwirtschaftet haben- spielen wie in einer Spielbank. Das ganze ist denen nur ein Nervenkitzel - oft nicht mehr. Diese spekulativen Gelder haben bei und mir serioesen Kaufleuten nichts zu tun- dieses Metier habe ich gelernt. Mit Sicherheit wird jeder kaufm. halbwegs begabte Manager (ist das ein Widerspruch?!) alle Moeglichkeiten durchdenken- Geruechte streuen gehoert da wohl zum Handwerk: Geht Benz den Weg, den Benz gehen sollte (schwaebisch, bodenstaendig, mit Eigenkapital) dann wird fix wieder hoch gehandelt. Smart ist nur deshalb defizitaer, weil zuviele sachfremde Genossen moeglichst schnell daran verdienen wollen. Aufgeblaehte Verwaltungen, zu hoch verdienendes Management und Repraesentation, neue Hallen etc. muessen alle auf das Endprodukt umgelegt werden. Der smart koennte viel guenstiger sein- oder hoeherwertiger, wenn das s.o. gesparte Geld in bessere Teile gesteckt werden wuerde. (Dann waere der smart ein Selbstlaeufer_ hochwertige Qualitaet, 1a Service und Kulanz) Nee, ich mag die ganze Boerse nicht- auch nicht diese Anteilsscheine fuer die Belegschaft: Wer Anteile besitzt will Gewinn, Gewinn gibts bei Rationalisierung- merkscht' was?! :lol: ----------------- Wir kugeln lieber alleine, wie ca 90% der Smartfahrer. ind erru helie gtd iekr aft
  21. Also- ich habe eigentlich gute Erfahrung mit dieser Firma gemacht, deren Inhaber ein wenig zaeh, aber sehr freundlich ist. Am besten gleich an Ort und Stelle das Auto ansehen, die Reifengroeßen festhalten und auch alle ein- und angebauten Teile pruefen, dann ist's ok.
  22. Unsere Erfahrung (Meine Frau faehrt gleich viel mit der Kugel) ist, dass Werbesmarts so gut wie nie, Cabrio-Kugeln kaum jemals, Frauen-Kugeln sehr selten gruessen. (Auch wenn man zuerst grueßt) Forfour und Roadster haben noch nie gegrueßt. Deshalb grueßen wir nur noch zurueck, nicht mehr von uns aus... :roll: ----------------- Wir kugeln lieber alleine, wie ca 90% der Smartfahrer. ind erru helie gtd iekr aft
  23. Ein Vorteil: Eben wurden ganze 47Euro an KFZ-Steuer abgezogen.... ----------------- Wir kugeln lieber alleine, wie ca 90% der Smartfahrer. ind erru helie gtd iekr aft
  24. Miklas: Der Mensch braucht ein paar Glaubenspunkte, an die er sich halten kann...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.