Jump to content

2g

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Kennzeichen
    HB - KX 2133
  1. TsTsTs nun wären wir doch fast vom Thema abgekommen....
  2. Hmmm, wie soll nur mein Hund ( ist ein Mädchen ) heissen ?? [ Diese Nachricht wurde editiert von 2g am 23.11.2005 um 20:16 Uhr ]
  3. haja genau ! Steht ja auch Punto drauf
  4. In unserer Kirche ist es echt warm ! [ Diese Nachricht wurde editiert von 2g am 20.11.2005 um 19:16 Uhr ]
  5. sagt mal, was machen die typen da ??
  6. den Typen mit dem Feuerwehrhelm meinte ich natürlich.
  7. den habe ich übrigens auch schon live gesehen, OK in einer nicht so verfänglichen Situation.
  8. Drei smart-Fans beweisen: der smart fortwo eignet sich nicht nur für den Großstadt-Dschungel oder für Spritztouren. Klaus-Peter Rasch aus Berlin, Udo Wenzel aus München und Nicole Kuhr aus Hamburg haben mit ihren drei smarts zusammen über eine Million Kilometer zurückgelegt. Klaus-Peter Rasch ist mit seinem smart fortwo für die Brunnenbau-Firma Eugen Engert unterwegs. Auch privat nutzt er das Auto oft, denn er nimmt an Jagd- und Schießwettbewerben in ganz Europa teil. Für sein Hobby bewältigt er mit seinem smart pro Jahr je drei Touren nach Frankreich und Italien sowie eine nach Österreich. So kamen seit dem Kauf des smart im Januar 2000 ganze 420.284 Kilometer zusammen. Dass ihm sein Hobby sehr wichtig ist, beweisen nicht nur die Strecken, die er dafür zurücklegt, sondern auch die Erfolge, die er erzielt: In diesem Jahr belegte er den ersten Platz bei der Deutschen Schieß-Meisterschaft. In den kleinen smart muss nicht nur das erlegte Wild hinein passen, sondern auch sein Equipment. Udo Wenzel, Inhaber der AKURV Autokran- und Rüttlervermietung in München, nutzt seinen smart fortwo hauptsächlich, um die von ihm betreuten Baustellen zu besichtigen und seine Kranfahrer dorthin zu befördern. Da das Unternehmen deutschlandweit tätig ist und jeder Auftrag bis zu fünf Baustellenbesichtigungen erfordert, zeigt der Tacho seines smart heute 267.322 Kilometer an. Für den smart der ersten Baureihe entschied sich Udo Wenzel direkt nach einer Probefahrt im Jahr 2000. Sein Fazit nach sechs Jahren smart fortwo: „Günstiger kann man nicht fahren.“ Der dritte smart fortwo gehört der Firma Henjes Zahntechnische Werkstatt. Diese liefert mit ihm Zahnersatzprodukte an Zahnärzte in und um Hamburg aus. Da kommen täglich bis zu 600 Kilometer zusammen, welche zwei bis drei Mitarbeiter der Firma zurücklegen. Sein sparsamer Verbrauch überzeugte den Firmenchef im Jahr 2000 zum Kauf des smart fortwo. Nach sechs Jahren Einsatz und 321.669 zurückgelegten Kilometern beweist er auch seine Sparsamkeit im Unterhalt, denn der smart fortwo der Henjes Zahntechnische Werkstatt fährt noch immer mit seinem ersten Motor und Getriebe.
  9. [ Diese Nachricht wurde editiert von 2g am 17.11.2005 um 20:22 Uhr ]
  10. Also gleich weiter Richtung Rochester. Gegen Abend hab ich mich dann auf die Suche nach einer Unterkunft begeben. In einer so laendlichen Gegend nicht gerade einfach. In Rickfield Springs bin ich dann bei einem Motel fuendig geworden. Ich war angenehm ueberrascht von der Qualtitaet und sauberkeit des Motels, da kenne ich andere Dinge. Dann noch schnell ins naechste Lokal etwas zum Abendessen. Gefunden habe ich nur ein Lokal, ein kleiner Chinese. Kaum war ich drin, ging die Tuere auf und.....
  11. 2g

    Resignation

    ahso murmelxxx ist ein ER.. kapiert. Dann wird mir auch vieles klarer.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.