
DerMicha
Mitglied-
Gesamte Inhalte
527 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von DerMicha
-
Hallo... Die hintere Aufhängung und die Platzverhältnisse sind doch bei beiden Generationen und egal ob Cabrio oder Coupe eh gleich! Die ET ist auch erstmal uninteressant... und obs zulässig ist auch... Die ET wird dann schon mittels Adapterscheiben dementsprechend angepasst... kommen ja eh 5Loch-Felgen drauf, wofür ich Adapterplatten benötige.... Die Frage ist halt nur, ob die Felge, mit Bereifung... 225er würden es ja auch tun... überhaupt technisch und physikalisch in den Radkasten passen würden, ohne grossartige Umbauarbeiten nach sich zu ziehen?! Hab halt grad keine 9x16 mit dementsprechender Bereifung griffbereit, um es mal auszuprobieren!?
-
Sind aber sichtbar, wenn ich den wagen mal hochgebockt und die unterbodenverkleidung ab habe, oder? Nicht, dass ich nachher was anderes, wichtiges ausbau :)
-
und in wiefern ändert sich dadurch das fahrverhalten? und wieviel arbeit wäre dies?
-
und in wiefern ändert sich dadurch das fahrverhalten? und wieviel arbeit wäre dies?
-
Orginales Kassettenradio welch ein Fluch!!!!!
DerMicha antwortete auf Wuschl's Thema in smarter Sound
Nabend... ähnliches Problem hatte ich bei meinem ersten Smart, an dem ich arbeiten durfte... sobald du die falschen werkzeuge zu rabiat in die schlitze steckst, gehts kaputt... wie im wahren leben halt :-P :-D Endweder du versuchst jetzt die Hardcore-Variante mit schraubendreher oder Brecheisen, oder findest jemand der feinmotorisch veranlagt ist und es vieleicht mit bissl gefummel so rausbekommt... ----------------- KfZ: 2000er 42 Cabrio Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R Kraftwerk: Xetec P 5 Evo PowerCap: Alfatec 1Farad TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern) Hochton: LPG 26NA Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt -
NAbend... weiss jemand konkret und erfahrungsgemäss ob sich 9x 16er mit 215x35x16 aufm 42 Cabrio hinten fahren lassen? unabhängig vom TÜV ... mir gehts erstmal nur um die technische umsetzung, ob da nix innen oder aussen schleift.... MfG Micha
-
Einen wunderschönen guten TAg... Ich würde gerne wissen, wieviel tiefer der alte 2000er mit blattfedern kommt, wenn m,an die besagten "gummies" rausholt.. dann wäre interessant zu wissen, wo diese Teile genau sitzen, wieviel aktion der ausbau wäre und welchen Nachteile das Nichtvorhandensein dieser Teile hätte ? MfG Micha
-
Quote: Am 03.05.2006 um 22:46 Uhr hat walther_sohl geschrieben: ... amaturenbrett canton 16 zöller... Respekt... 16 Zöller aufm Armaturenbrett ;-) aber mal im ernst... hast du die 16er in den Eimern verbaut?? Die Idee mit den Zusatzkickbässen und dem Sub ist prinzipiell nich schlecht, wobei du aber aus 16ern in den Eimern, vorrausgesetzt sie sind Parameter-technisch für die Eimerlösung geeignet schon ordentlich Pegel, vorallem im oberen Bassbereich rausholen kannst...so dass zusätzliche Kickbässe überflüssig sind, es sei denn du verbaust im Armaturenbereich die Mittelhochtoneinheit und verlagerst die Kickbässe, entweder in Doorboards oder halt in Kickpanels im Fussraum... Also... wie schaut deine Anlage bisher aus? Wo sind die 16er verbaut? is das Armaturenbrett unbearbeitet? Haste die Eimer für 16er umgebaut??? MfG Micha ----------------- KfZ: 2000er 42 Cabrio Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R Kraftwerk: Xetec P 5 Evo PowerCap: Alfatec 1Farad TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern) Hochton: LPG 26NA Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt
-
HAllo @ Tim_smart99 Jap sie war von mir ;-) hast sie ja schon bekommen... Ich hatte sie vorrübergehend als Subendstufe drin, wofür sie aber eigentlich zu schwach ist... Fürn Frontsystem, oder bei Vollaktivanlagen als Hochtonendstufe sehr interessant, da du den Pegel der einzelnen Kanäle seperat einstellen kannst... MfG Micha ----------------- KfZ: 2000er 42 Cabrio Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R Kraftwerk: Xetec P 5 Evo PowerCap: Alfatec 1Farad TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern) Hochton: LPG 26NA Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt
-
MAhlzeit.. Der Pioneer Sub muss direkt mit der Batterie verbunden werden!! darum liegen dem Gerät ja auch 5meter Kabel bei.... Das Teil is ganz ok, Pegelmässig auf jeden Fall, mehr als man es von vielen anderen Aktivdröhnsubs kennt... und der intigrierte Verstärker auch recht kräftig... ist soweit ich mich richtig erinner mit 10 oder 15 ampere abgesichert Mfg Micha ----------------- KfZ: 2000er 42 Cabrio Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R Kraftwerk: Xetec P 5 Evo PowerCap: Alfatec 1Farad TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern) Hochton: LPG 26NA Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt
-
Kontrollier mal die Anschlussversion der Woofer an der Endstufe... Wenn die Spulen eines Woofers parallel sind und dann jedes Chassis an einem Kanal betrieben wird, also im 2x 2ohm-Betrieb kannste das im Smart betreiben, auch wenn sehr grenzwertig ist... ein vernünftiger Powercap ist dann aber Pflicht... mind. 5Farad sollten es schon sein... Dann haste aber immer noch das Problem mit dem Einbauort der Endstufe... unter sitz, oder Fussraum fällt da schon mal flach... MfG Micha ----------------- KfZ: 2000er 42 Cabrio Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R Kraftwerk: Xetec P 5 Evo PowerCap: Alfatec 1Farad TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern) Hochton: LPG 26NA Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt
-
Nabend kurze Frage: hast du eine bei ebay ersteigert? Ich hab grad aktuell meine alte 72er versteigert... mfG Micha ----------------- KfZ: 2000er 42 Cabrio Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R Kraftwerk: Xetec P 5 Evo PowerCap: Alfatec 1Farad TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern) Hochton: LPG 26NA Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt
-
2x D4... dann haste die Endstufe entweder auf 2x 2ohm oder die halt die besagte 1ohm Brückennummer... das kannste im Smart mit orig Lima und Batterie nich bringen...!!!! im 2 x 2ohm betrieb ginge es noch, stellt sich nur die frage, obs dann Leistungstechnisch ausreicht für die beiden 30er... davon abgesehn, wo willst du 2 30er und das RiesenGZ-Teil im Smart verbauen??? und dann brauchste noch ne Endstufe fürs frontsys.. Die Montage unterm sitz könnte klappen,. wenn du kein Probl. damit hast, dass der Beifahrer sie als Fussablage benutzt!! 8-) Also, fürn Smart gibts da echt bessere, und kompaktere Lösungen, auch für extrempegelhörer! MfG Micha ----------------- KfZ: 2000er 42 Cabrio Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R Kraftwerk: Xetec P 5 Evo PowerCap: Alfatec 1Farad TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern) Hochton: LPG 26NA Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt
-
Hi... Woher kommst du denn? Wir vertreiben die Hub-Car Sachen auch... MfG Micha ----------------- KfZ: 2000er 42 Cabrio Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R Kraftwerk: Xetec P 5 Evo PowerCap: Alfatec 1Farad TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern) Hochton: LPG 26NA Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt
-
Nabend Mal ne andere Frage, wo willst du diesen Riesentrümmer verbauen? Das Teil ist doch fastn meter lang? und zum Thema Stromverbrauch kann ich dir erfahrungsgemäss nur abraten, sie im Smart zu nutzen... im 4 ohm Brückenbetrieb wärs kein Problem, aber dafür ist die Endstufe ja eigentlich nicht gedacht... bei der 2800er handelt es sich um eine analoge Oldschool-High-Current (Hochstrom) Endstufe mit enormer 1Ohm Brückenleistung.. ~1600W und einer max Stromaufnahme von rund 280-300 Ampere... Also noch wesentlich mehr, als die hier im Forum oft angesprochene 2350 von GroundZero.. und diese ist, aufgrund der brutalen Stromaufnahme schon ungeeignet für nen Smart... Es sei denn du arbeitest mit hochkapazitiven Batterien... 2x 80 Ah sollten es schon sein, und lädst díese alle paar tage noch zusätzlich mit nem Ladegerät.. in der Garage...da die Lichtmaschine sie niemals zu 100% geladen bekommt.... Mit welchem Subwoofer wolltest du sie überhaupt kombinieren? MfG Micha ----------------- KfZ: 2000er 42 Cabrio Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R Kraftwerk: Xetec P 5 Evo PowerCap: Alfatec 1Farad TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern) Hochton: LPG 26NA Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt
-
In welchem Zeitrahmen passiert denn die Veranstalltung? nich, dass ich dort ankomme, und alle sind fott ;-) MfG Micha
-
Nabend die Kollegen.. Klasse Einbau @theNAvigator würd den Raptor mal gerne in Aktion hören,. weil ich auch u.a. mit dem Gedanken spielte 1, oder 2 Raptoren im fussraum zu verbauen.... @Lothar Haste den Fussraum mal ausgelitert, wenn man die flache kinetik batterie nehmen würde? ich zahl 180 + Mwst für die 1400er und werd sie wohl auch nehmen, da meine mit der enormen Stromaufnahme der Xetec eh nich mehr klar kommt... Ich würd schon gern den 23W (Scan, Exact) verbauen... ;-) MfG Micha ----------------- KfZ: 2000er 42 Cabrio Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R Kraftwerk: Xetec P 5 Evo PowerCap: Alfatec 1Farad TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern) Hochton: LPG 26NA Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt
-
Neues Radio speichert keine Sender :(
DerMicha antwortete auf Hamburg_Smarty's Thema in smarter Sound
Quote: Am 25.04.2006 um 20:15 Uhr hat Hamburg_Smarty geschrieben: Also Gelb und Blau einfach umsteckern und somit verbinden oder nicht? Auf keinen Fall... Wie oben erwähnt kannst du für solche fälle ACC und Dauer+ im Kabelbaum der Headunit tauschen ( Rot , Geld ) MfG ----------------- KfZ: 2000er 42 Cabrio Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R Kraftwerk: Xetec P 5 Evo PowerCap: Alfatec 1Farad TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern) Hochton: LPG 26NA Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt -
NAbend.. Werd wohl auch mal reinschauen, und event bissl Geld da lassen... :) Werd aber die Tage vorher mal anrufen MfG Micha
-
Pin 5 im Strom-isostecker MfG Micha ----------------- KfZ: 2000er 42 Cabrio Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R Kraftwerk: Xetec P 5 Evo PowerCap: Alfatec 1Farad TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern) Hochton: LPG 26NA Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt
-
Frontstaging (Bastelarbeiten am A-Brett) *fg*
DerMicha antwortete auf DP-Smart's Thema in smarter Sound
Frohe Ostern... Wie kommt denn das Foto mit den Eimern zustande? Was ist aus dem Armaturenbrettumbau geworden?! MfGMicha ----------------- KfZ: 2000er 42 Cabrio Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R Kraftwerk: Xetec P 5 Evo PowerCap: Alfatec 1Farad TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern) Hochton: LPG 26NA Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt -
Hallo... was heisst denn "trotz" Bassreflex relativ tief spielt...? Jeder vernünftig, praxisgerecht abgestimmte Reflexwoofer spielt Bauartbedingt schon tiefer und verfügt zudem über nen wesentlich höheren Wirkungsgrad als vergleichbare geschlossene Konstruktionen... Die Reflexwoofer der unteren Preisregion, wie auch der Axton sind in der Regel wesentlich höher und eher auf punchigen Spassbass abgestimmt... HAlt optimal auf die eher junge Zielgruppe abgestimmt, die ebbe im Geldbeutel haben und auch lieber druckvoll und laut hören.. Gescheit und tief abgestimmte Reflexsubwoofer wie z.B. die Groundzero der Nuclear oder auch schon der Hydrogenserie erkennt man u.a. auch an den teilweise sehr langen, über die komplette Gehäusebreite gehenden Reflexschächte... Davon abgesehn sind deine Wünsche bissl widersprüchlich... Was erwartest du denn alles von dem Subwoofer? für welche Musik, und an welcher Endstufe? MfG und frohe Ostern ----------------- KfZ: 2000er 42 Cabrio Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R Kraftwerk: Xetec P 5 Evo PowerCap: Alfatec 1Farad TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern) Hochton: LPG 26NA Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt
-
Nabend... Quote: geeeenau - außerdem was willst du mit GZ-zeuch? :evil: Die Endstufen von GZ sind Klasse!! Die 2350 passt grade so unter den Beifahrersitz, steht aber nen halben Meter raus ;-) , zudem ist die Stromaufnahme, vorallem im 2ohm-Brückenbetrieb brutalst hoch, also fürn Smart nich unbedingt die beste Wahl, wie es der Kollege Hifi-Matze ja schon erwähnte... Alternativ, kann ich dir die Xetec Endstufen ans Herz legen, zb die kleine 500er Gravity... bietet alles was man benötigt, Regelbarer Subsonic, Lowpass, Regelbare Phase, Bassequalizer, Pegel-FB, ausreichend Leistung, Klasse Klang und kompakte Aussenmaße... MfG ----------------- KfZ: 2000er 42 Cabrio Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R Kraftwerk: Xetec P 5 Evo PowerCap: Alfatec 1Farad TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern) Hochton: LPG 26NA Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt
-
NAbend.. Wenn ich hier allzuoft diese "Motorschäden sind Einzelfälle" lese krieg ich die Krise... Meinen 600er hats mit ca 85000 dahingerafft, wobei sich der Motorschaden schon beim Kauf mit knapp 72tkm ankündigte, 1L öl auf 1000, was aber lt. vieler "Experten" normale Serienstreue beim Smart sei, wobei ich mich also auch nich weiter drumgekümmert hab... bis ich vor 2wochen die Quittung erhielt... HAb dann vom Smartprofi aus Berg.Gladbach für gutes Geld nen AT-Motor und nen klasse Service bekommen... Riesen Lob an die Mannschaft... Und die Jungs haben mordsmässig viel zu tun, der ganze Hof steht voller Smarts, grösstenteils die alten 600er , aber auch schon 700er.. alles EINZELFÄLLE :lol: Bei unseren NAchbarhändlern VW, BMW, MErcedes, Honda und Tojota, steht wenn überhaupt ein bis zweimal die Woche ein hoffnungsloser Motorschaden in der Werkstatt!!! und @Schmartli... Ein Zahnriemenriss hat nix mitm Motorschaden zu tun, dieser ist nur die Folge! Und nen Zahnriemenriss kann jeden treffen, unabhängig von der Laufzeit, und hat auch nix mitm schlechten Motor zu tun... Und zum thema Rost...nachdem ich mir mal nen Hupen- Austausch angetan hab und dafür natürlich die komplette unterbodenverkleidung entfernen musste, war ich mir nich mehr sicher, ob ich unter nem alten c-Kadett oder nem 2000er Smart liege! zwar nur oberfläachlich aber schon erschreckend!!! Fazit: Spassiges Auto, wenn man nich drauf angewiesen ist... MfG Micha
-
Alarmanlagen-Frage an meine Techniker-Kollegen ;-)
DerMicha antwortete auf DerMicha's Thema in smarter Sound
Also hat hier keiner bisher seinen Smart geschützt ;-) ??? ----------------- KfZ: 2000er 42 Cabrio Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R Kraftwerk: Xetec P 5 Evo PowerCap: Alfatec 1Farad TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern) Hochton: LPG 26NA Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt