
DerMicha
Mitglied-
Gesamte Inhalte
527 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von DerMicha
-
NAbend zusammen.. es wird von Alpine ne geniale Lösung kommen... Der Vehicle hub pro... damit haste die Möglichkeit nen Touchscreen Monitor als Standalone-gerät zu nutzen!!!! Hast also nur nen Monitor vor der Nase und bedienst alles darüber... Lautstärke, Quellenwahl, usw.... Benötigst dann allerdings nen Ai-Net DVD oder CD- Wechsler oder auch ein Single DVD PLayer damit du Silberlinge wiedergeben kannst.... Das Gerät lässt sich mit allem aufrüsten, wo gibt... DVD-Navigation mit TMC-Pro... DVB-T Tuner, 5.1 Klangprozessor, usw..... alles von Alpine!
-
Verliert mein Smart Leistung und mehr Verbrauch wegen Subwoofer Gewicht
DerMicha antwortete auf SlazyB's Thema in smarter Sound
Akuter Fall von Langeweile!!!!! @all -
Nabend.. Richtig erkannt... wenn du das System aktiv im Bi-Amping Modus ansteuerst brauchste keine passiven Pegelabsenkungen mehr... kannst die Pegel ja dann direkt an der Endstufe seperat einstellen... MfG Micha
-
Einfach irgendwelche universalweichen benutzen ist in der Regel nicht empfehlenswert, da zumindest bei höherwertigen Systemen die Frequenzweichen auf die Chassis abgestimmt sind, da sind Spannungsteiler zur Pegelanpassung, Sperr- und Saugkreise zur Frequenz- und manchmal auch Fahrzeugspezifischen Pegelabsenkung verbaut und die Bauteile für die korrekte Übernahmefrequenz werden für die einzelnen LAutsprecher berechnet... Es gibt Listen mit Bauteilebestückungen für 6, 12, 18 dB Frequenzweichen meist für 4 und 8 ohm Lautsprecher ... Diese Angaben berücksichtigen aber keineswegs die Impedanz-Abweichungen einzelner Lautsprecher, Membranresonanzen und Frequenzgang- Überhöhungen, usw... Für versierte Bastler ist diese Variante ganz OK... aber nix für Normalsterbliche... MfG Micha
-
Mahlzeit.. und Alaaf Du must die beiden Zweige komplett auftrennen.. High und lowpass- filter müssen in dem Falle eigenständig arbeiten..Eine Verbindung, zB. eine gemeinsame Masse könnte den Verstärker beschädigen!! Am besten Lötest du die Bauteile eines Zweiges aus und verbindeste sie nach dem alten Schema auf einer universal Lochplatine... Dann haste zwei eigenständige Weichen... MfG Micha
-
Hallo zusammen.. werden hier eigentlich auch mal Tipps und Vorschläge in die Tat umgesetzt?? Die Pfeif-Geschichte im 42 liegt in der Regel ausschliesslich an Einstreuungen der Fahrzeug-Elektrik... Das heisst: Filter bringen hier rein garnichts!!!!! Vorausgesetzt natürlich, wie immer eine vernünftiger Massepunkt.. am besten direkt an der Batterie! Hast du die Tipps von Dieselbub oder meiner Wenigkeit mal ausprobiert und die Endstufe, Frequenzweichen und die Cinchkabel provisorisch verlegt und dann nochmal ausprobiert?? MfG Micha
-
Wer klebt sich bitte 20 Matten in nen Smart?? damit kannste ne Grossraumlimousine ausreichend dämmen ausserdem sind 20 Matten, je nach Materialstärke auch tierisch schwer... für die heckklappe reichen 3- 4 Matten vollkommen!!
-
Round 2 - Anlageneinbau in meinem smartie
DerMicha antwortete auf Kevin_Lomax's Thema in smarter Sound
Hallöchen.. ich denk mal der Vorschreiber "Limited...." meinte die "10mm MDF mit Bärenscheisse auf Bodenkleb und Endstufe durch den Teppich ins Brett schraub Lösung" Altbewärte, bombenfeste und optisch dezente Lösung! MfG Micha -
Das is ja nich in der Mitte... höchstens in der Mitte des Südens ;-)
-
Na gott sei dank... bin ich da nit der einzigste, der sich ständig für sein stinkendes Auto rechtfertigen muss... "Der muss stinken" ;-)
-
Ich hätt da noch ne einzelne 12mH Luftspule mit 2mm Drahtdurchmesser.. von Intertechnik anzubieten... ;-) Kostet normalerweise um die 50 -60 euro MfG Micha
-
Treffen in der Mitte is super... da würd sich Köln anbieten ;-p
-
Danke für den Link... bin immer nach der Suche nach interessanten Lieferanten und Vertrieben von Lautsprecher... kann dir auch die Seite www.Madisound.com ans Herz legen... vorallem die Preise sind teilweise sehr interessant... muss halt nur schauen, wie man sich mit den Zoll-Gebühren einigt... MfG Micha
-
Jaja.. das Smart´sche Pfeifen, da von kann ich ein Lied pfeifen... War mittlerweile auch schon soweit, schweineteure 4fach geschirmte 3meter Leitungen von Inakustik zu benutzen... trotzdem, je nach Lage des Cinchkabels hab ich alle möglichen Arten von Störgeräuschen... Der Smart 42 ist ne Mobile Sendestation... hier brauchste nur ein Cinchkable in den Innenraum halten, und schon pfeifts ;-) Wichtig beim Verlegen des Cinchkabels ist in erster Linie die Lage des Kabels... Parallel zur Batterie, und starke Knicke im Kabel sind ganz fatal...
-
Hallo zusammen... Schön, dass es doch noch ein paar Individualisten gibt... Ich kann diese ganzen Axton Cac0815 Eimer-Lösungen nich mehr sehn ;-) Woher beziehst du das Nova-Chassis? MfG Micha
-
Servus... Also, ich muss meinen Kollegen leider mal wieder in den Rücken fallen... ;-) Es gibt eine Reihe 16er die in den 3- 4liter Eimern ganz hervorragend arbeiten... Allerdings nur in der geschlossenen Variante... Zum Beispiel: Rainbow 175 Platinium 2x2 Intertechnik MDS 06 Hertz HV 165 L RCF PW165 In der Simulation kommt man auf ne QTC von 0,8 -1,15 und einer F3 von ca.. 80-90 Hz je nach Chassis... und das ist eine sehr angenehme Abstimmung... leichte Kickbass-Erhöhung von ca.. 1-2,5 dB laut Simulation ... Diese Abstimmung setzt natürlich eine Subwoofer Ergänzung voraus, es sei denn man steht eher auf die knackige Nummer ;-) Es gäbe da noch ein Geheimtip von Fostex...dieses Chassis würde sogar in der Reflexvariante eine sehr tiefreichende und glückliche Abstimmung zulassen... allerdings, aufgrund sehr kurzgewickelter Schwingspule vermutlich mit eingeschränktem Max-Pegel... Alles eine Frage des Probierens.... MfG Micha
-
Vollspasti... hol besser mal deínen Hauptschulabluss nach!!
-
Nabend... Ich hab folgendes Problem.. Wenn ich eine längere Strecke 20-30 km am stück fahre, und den Wagen abstelle, nehm ich einen sehr strengen Geruch aus Motornähe war... riecht bissl nach verbranntem Gummi... meine Reifen sind aber wohl in ordnung, und auch sonst merk ich keine große Beeinträchting in der Fahrweise meines 42... Mir ist wohl vor einigen Wochen etwas Öl daneben gelaufen, aber das sollte doch nicht noch 2 monate nachstinken, bei erhitzung des Motors? Vieleicht hat ja jemand ein ähnliches Phänomen gehabt und kann mir weiterhelfen... Mfg Micha PS: Ich hab nen 600er Benziner mit chip
-
Hallo zusammen.. ich bräuchte mal ein paar infos von Leuten die Ehrfahrung mit diesem, oft bei Ebay versteigerten Pop-Up Ventil hat... Es gab wohl schon einige Postings zu Pops die Probleme damit hatten, u.a. mit defekten!? Jetzt würd mich in erster Linie interessieren, taugt diese Teil was, oder Finger weg?! http://motors.search.ebay.de/smart_Auto-Tuning-Styling_W0QQcatrefZC11QQcoactionZcompareQQcoentrypageZsearchQQcopagenumZ1QQfromZR10QQfrtsZ300QQfsooZ1QQfsopZ1QQftrtZ1QQftrvZ1QQga10244Z10425QQsacatZ14761 MfG Micha
-
Nabend... geht hier ja nit darum jemand fertig zu machen... sondern um die verirrten Schäfchen wieder auf den richtigen Weg zu bringen... Die meisten Leute hier, die solche abenteuerlichen und physikalisch, praktisch und technisch unsinnigen Konstruktionen vorstellen, planen und umsetzen wollen.. kennen keinen Vergleich... sie haben in der Regel noch nie richtig gute Anlagen gehört und gesehn... Viele Antworten und Reaktionen kommen oft etwas überheblich und arrogant rüber, aber bös sind sie meistens nich gemeint... Nur aus der Sicht erfahrener Praktiker und Theoretiker in dem Bereich sind solche Projekte einfach grausam und unnütz...und vorallem gefährlich ... es ist halt für uns nicht nachvollziehbar, warum man sowas nicht auf den ersten Blick selber sieht und merkt... ?! MfG Micha
-
Was ist denn ein RCF W 300 von HErtz? RCF und Hertz sind eigenständige Marken... MfG Micha
-
Hehe... hier is ja wat loss... Lasst den armen Onkel das doch so machen :) ...spätestens wenn er mal eben bei -5grad an der Tanke Öl nachfüllen möchte, wird er es bereuen .... Vom beschissenen 80er Jahre Sound mal ganz abgesehen... Damals, als der Golf 2 noch neu vom Band rollte, als 3 38er in der Heckablage und solche "Sound"Kisten noch modern waren, wär diese Konstruktion bestimmt der Knaller gewesen... Zu den einzelnen Produkten wurde ja bereits alles gesagt.. Wie Hifi-Matze bereits erwähnte... kann die Boa ausser billig sein und viel Leistung fürs Geld haben NICHTS... und so, wenn auch anders formuliert stehts auch im Car-Hifi-Bericht.. MFG Micha
-
Woher haste es nun bekommen und für welchen Preis, wenn man fragen darf? MfG Micha
-
Wenn das mal nicht abgrundtief Scheisse aussieht :lol:
-
Radio Five + Soundpaket: keine Freuquenzweiche am Radio, HT über ISO ??!!
DerMicha antwortete auf Stahlratte's Thema in smarter Sound
Tach.. Von der Geschichte mit dem zweiten Isostecker hab ich noch nie gehört... wär aber äusserst unwahrscheinlich, dass er für Nachrüstradios gedacht ist... Das wär das erste mal, dass sich die Automobilindustrie Gedanken über Fremdgeräte macht!! Die Sache mit der Frequenzweiche ist ganz simpel... Viele Headunits haben Frequenzweichen intigriert, nur halt aktiv, d.h. das Signal wird in der Vorstufe schon gefiltert und an den Low (cinch)- und bei vielen Radios auch an den Highausgängen (Isostecker) ausgegeben... Das gleiche passiert auch bei dem Smartradio, der HT-Einschub filtert aktiv im Gerät schon tiefe Frequenzen raus, so dass eine externe passive Weiche, in form eines Reihen-Kondensators nicht mehr nötig ist... Der einzige Grund, warum das Smartradio so ist wie es ist, sind die Produktionskosten... warum ein zweites 4Kanal Gerät entwickeln, wenn man das simple 2 Kanalgerät mit kleinen Mitteln für deren Zweck umrüsten kann... Also, wenn du sicher sein willst, was du für ein system bei dir hast, leg dir ne alte LAutsprecherbox von zuhause ins auto, schliess Kabel an und stecke während des Betriebes des Radios ( bei geringer Lautstärke die beiden Kabel + und - in einen der beiden Plätze wo auch ein Hochtönerkabel angeschlossen ist!! Kaputt gehn kann dabei nix, wenn du es richtig machst ;-) Wenn dann nur Hochton aus dem Lautsprecher kommt, brauchste ne externe Weiche... falls du aber ein vollwertiges Fullrange-Signal hast, werden die neuen Samrtsysteme wohl ne passive Weiche ab Werk haben... MfG Micha