
DerMicha
Mitglied-
Gesamte Inhalte
527 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von DerMicha
-
Eimer + kein Sub: BR-Rohr trotzdem zumachen?
DerMicha antwortete auf Stahlratte's Thema in smarter Sound
Nabend... in der Regel klingt die ganze Geschichte dann sauberer und nicht mehr so dröhnig... wenn du sie allerdings Fullrange ohne Sub betreibst, würd ich davon abraten, weil dir dann ne erhebliche Menge Pegel und Bassfundament verloren geht... kannste aber auch einfach ausprobieren, an die öffnungen kommste von unten auch im eingebauten Zusand ganz gut dran... Einfach mal was feinporigen Schaumstoff reinstopfen und anhören... MfG Micha -
Bei uns gibts für 1649 ... is ne aktuelle Aktion! wie lang wir den Preis noch halten können, weiss ich allerdings nich! MfG Micha
-
nabend... Die 800kg vom for two sind nich wirklich wenig, als ich mir das erste mal nach Übernahme des Fahrzeugs.. die Leergewichtsangabe in den Papieren anschaute, hab ich ich schlecht gestaunt, hatte mit 600 bis 700 kg gerechnet, aber dass die Möhre nur 50Kg leichter ist als mein alter Golf2GTi ( Gott hab ihn selig :-/ ) ist für das Beschleunigungsverhalten nich grad vorteilhaft... Nach Chiptuning auf 75-80PS reichts dann in der regel zum flotten Mitschwimmen im Verkehr auch auf der Autobahn... Der einzige Grund warum man in der Stadt viele Unwissende abhängt liegt einfach an dem Überraschungseffekt, weil die meisten dem Smart diese relativ flotte Beschleunigung bei Zwischenspurts nicht zutrauen... MfG Micha
-
Da muss ich dir Recht geben... ist halt nur praktisch für die älteren Modelle um sich den Aufwand mit dem Hallgeber an der Hinterachse zu sparen.. MfG Micha
-
wieviel watt hat das smart sound paket im 44??
DerMicha antwortete auf shram's Thema in smarter Sound
Damit ist alles gesagt :lol: -
HAllo... also, ich hab den wagen mit 70tkm übernommen und dort hatte er schon die beschädigten Stellen... Das Problem ist wohl, dass die Schliess-Mechanik in der Tür beim zuschlagen der Tür so stark nachgibt, dass die höchste Stelle der Tür, ca. 10cm oberhalb des Fanghakens auf die Karrosse schlägt und diese beschädigt... Den Fanghaken einfach paar millimeter weiter raus zu setzen hätte eine undichtigkeit im bereich der Scheiben zur Folge ( Cabrio) ... Ich hab beim Lackierer 80 Euro bezahlt, er hat aber auch komplett bis runter zur Einstiegsleiste lackiert... Ich werd mal die Variante mit der Folie ausprobieren und zusätzlich noch nen dünnen Gummipuffer auf der Tür befestigen...
-
Na dann, werd ichs mal in Angriff nehmen! erstmal wieder zum Lackierer und dann die folie drauf... DAnke für den Tipp MfG micha
-
Ich steh nich so auf Überraschungen... hab früher auch grundsatzlich nur die Schokolade der Ü-Eier gefuttert und den Rest weggeschmissen ;-)
-
Ok... Folie wär auch ne idee... aber ja auch keine richtige Problemlösung... das eigentliche Problem exsistiert dann ja immer noch... :-/
-
Hi... Dieser Trust + Stecker is zwar ganz hilfreich, aber vollkommen überteuert, kann sich normalerweise jeder selber basteln, der technisch versiert ist... 1 Ein/Ein Schalter, 2x 50ohm Widerstände und ne primitive Platine" Hab mir den Schalter auch gekauft, weil ich davon ausging, dass es was technisch ultimativ- innovatives ist, als ich den Stecker dann mal zerlegt hab, und den Materialpreis von 1,50€ und die simple Technik festgestellt hab... hab ich den Kauf bereut... zudem man jedesmal den Motorausmachen und neu starten muss, um das trust+ auszuschalten! MfG Micha
-
Hallo... hat jemand Ehrfahrung mit der Problematik, dass die Türverkleidung beider Türen beim schliessen der Tür sehr stark auf dem Chassis aufprallt und den Lack schädigt... Beifahrerseite geht noch, ist z.zt. nur ein Abdruck zu sehn. Auf der Fahrerseite hab ich die Stelle schon nachlackieren lassen, weils anfing zu rosten... und anschliessend einen Teil der Verkleidung mitm Bandschleifer bearbeitet... Nun hab ich aber wieder das Problem, dass durch die Wucht des Aufpralls die nachgebesserte Stelle wieder aufplatzt... :( Was kann ich tun? MfG Micha
-
Hallo zusammen... wie schauts denn bei euch mitm Durchnittsalter aus? So ne grobe von - bis Angabe würd mir weiterhelfen... MfG Micha
-
wieviel watt hat das smart sound paket im 44??
DerMicha antwortete auf shram's Thema in smarter Sound
Aahhhrr..muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben... 08/ 15 Headunits haben in der Regel 4x10 -4x15Watt Sinusleistung... mehr lässt die Physik nicht zu! Reicht dir diese Angabe... aber aus welchem Grund will man sowas wissen? -
Hi.. Can-Bus Interface 61002 von Dietz.. ist die einfachste Läösung, kostet je nach Händler um die 100 euro! kannste in jedem Fortwo anschliessen... Einbauanleitung liegt bei! Aus welchem Museum haste denn noch ein Traffic Star gefunden... hat ja mittlerweile schon Seltenheitswert ;-) MfG Micha
-
Hallo zusammen... ich hab mir jetzt innerhalb 3monaten 3mal einen abgebrochen, um jeweils eine Ablend- H1 Birne zu tauschen... mir kommen auch relativ viele Smarts entgegen, bei denen mind. eine Lampe defekt ist... ich hab bei meinen vorherigen 15 autos vieleicht 3mal insgesamt den Ausfall eines Leuchtmittels beklagt.. Is das normal beim 42? MfG Micha
-
Hallo zusammen... ich fahr nen gechipten und zwangsbeatmeten 600er und hab gelegentlich das Problem dass der Motor besonders, wenn er noch nich ganz betriebswarm ist, ab 4000 Umdrehung klingelt... Nach dem ich 98 oder 100oktan getankt hab, wars weg... kann aber auch nur zufall sein... @StefanBa .. kannst du mir event was zu deinen Felgen erzählen.. grösse, Einpresstiefe, Hersteller und mit welchen 5loch-Adaptern fährst du sie? MfG Micha
-
Ach da isser wieder ;-) Weiss schon ungefähr worauf du raus bist... Die meisten Amis lassen doch ihren scheiss grösstenteils fremdproduzieren.. is doch mittlerweile leider in jeder Branche gang und gebe!! Ich denk nur an die gute alte Hifonics Atlas der ersten Generation.. die alten Kickermonster... usw... heut alles Fernost-Dreck... Nix schlechtes, aber auch nur Mittelmaß Da machste garnix...
-
:-P OK zur Excide Maxima haste recht... ist keine Gelbatterie.. hab ich ja auch nich speziell die Maxima aufgezählt.. wenn du mal auf www.Gelbatterien.de gehst findeste nen haufen hochinteressante Batterien für diesen Nutzen u.a. auch Gelbatterien von Excide und Sonnenschein... zu den Optima-Batterien.. Da lagen wir beide falsch...weder Gel noch Säure: kleiner Auszug von www.bannerbatterien.com Doppelte bis dreifache Lebensdauer. Herkömmliche Starterbatterien sind nach etwa 4.000 Startzyklen verbraucht. Die Optima Type 1050S z. B. schafft mindestens 12.000 Startzyklen. Das bedeutet längere Lebensdauer und dadurch höhere Rentabilität. Absolut wartungsfrei und auslaufsicher. Optima Batterien sind ein vollständig geschlossenes System ohne flüssige Säure. Der Elektrolyt ist in einer dünnen Glaswollschicht zwischen den Bleiplatten gebunden. Der in der Batterie entstandene Wasserstoff und Sauerstoff wird automatisch in Wasser umgewandelt. Somit erfordert die Batterie kein Wasser nachfüllen mehr. Einfach einbauen und vergessen. Hohe Betriebssicherheit. Die Optima Batterie kann überall und in jeder Position angebracht werden, sogar mit der Oberseite nach unten. Die robuste und widerstandsfähige Konstruktion verträgt auch unsanfte Behandlung. Selbst bei Batterieschäden, beispielsweise durch Kollision, kann keine Säure austreten. Zum Trennrelais: Mit ner Ground Zero 1.6000D und ner 4125SQ an ner GZ 12.3500er Batterie! Warns mitm Zangenampere-Meter kurzzeitig über 150A ... Gut, die 1.6000D kann man eigentlich mit keiner Endstufe vergleichen ;-) aber 150 A is schon ein wort und das halt nur zwischen den Batterien! Zur entladung der HAuptbatterie: MAn muss es ja nich drauf ankommen lassen, und da man ja meistens nicht zwei die gleichen Modelle vorne sowie hinten verbaut...spielt das thema doch schon ne kleine Nebenrolle! ;-)
-
ne... wie oben erwähnt besitzt das Radio nur ne einfache Stereoendstufe... und dieses Steckmodul für die Hochtöner funktioniert prinzipiell ähnlich wie ne passive Geschichte mit Kondensator... is ein winziges 10Watt Verstärker IC mit intigriertem Hochpass, kannste also auch nit für andere LAutsprecher nutzen... Du kannst zudem auch nicht Fadern, wenn du nen externen Verstärker nachrüstest!! Ich würd mir an deiner Stelle die Umrüstung auf einen gescheiten CD- Tuner überlegen! MfG
-
Wir sind zufällig autorisierter Fachhändler u.a. für Audiotec Fische (Helix) , Audison, Ground Zero, Hifonics, usw..... Könnte dir maln Angebot z.B. für ne Helix Dark Blue 4 machen das dir bestimmt zusagt... unser Online Shop und der Rest der Internetseite ist im mom im Um-, Aufbau... www.deSwart.de ...kannst ja mal rein schaun, und wenn du ein Angebot brauchst ruf an und verlang mich ( Micha )
-
Die Sicherung vor der hinteren Batterie hab ich in der Auflistung vergessen :) @HifiMatze Muss dir leider nochmal wiedersprechen... wenn das Verbindungskabel zwischen den Batterien schon mit 35 und 50mm2 gewählt wird, ist ein sehr kräftiges Trennrelais notwendig mind 180A Max. , hierüber fliesst der Ladestrom von der Lichtmaschine und ein grosser Teil von dem was die Anlage fordert..
-
hi... @ Hifi-MAtze... Die Aussage mitm Trennrelais is nich ganz richtig.. Trennrelais is grundsätzlich Pflicht, dient dazu die 2.Batterie im ausgeschalteten Zustand von der HAuptbatterie zu trennen, da diese sonst von der meist höherkapazitiven Zusatzbatterie entladen werden kann und die Lebensdauer somit sehr eingeschränkt ist... Bei Gelbatterien alla Excite, Optima oder Sonnenschein ist zu beachten, dass man sie extern alle paar Tage laden sollte... da sie extrem empfindlich sind und vorallem nach ner Tiefentladung nich mehr zu retten sind!! Sicherungen gehören einmal direkt vorne an die Hauptbatterie in das Pluskabel das zur hinteren Batterie geht, und jede Endstufe sollteste jeweils mit einer sicherung direkt an der Heckbatterie absichern... Bei der Endstufenwahl solltest du dir überlegen ob du eher auf Brutalen Pegel oder präzisen Klang wert legst?! Die Kombination Ground Zero GZUA 1.1600D - Rockfort T2 12" hab ich schon verbaut und klappt ziemlich gut... Die 1600er is ein klanglich sehr ansprechender Class D Monoamp mit allem was du brauchst.. mehr als ausreichend Leistung 1200RMS an 1ohm, stufenlos regelbarer Subsonic, Phasenregler, Lowpass und Bassboost ! Bassremote Fernbedienung... Kannst natürlich auch ne kräftige analoge Zweikanal nehmen... hast dann zwar etwas weniger Maximalpegel, klingen dafür aber in der Regel sauberer als Digitale Monos... haben allerdings auch ne wesentlich höhere Stromaufnahme und Wärmeentwicklung... MfG Micha
-
Hallo... kann die Aussage meines Vorschreibers nur bestätigen... hab 2 jahre beim Kölner ACR gearbeitet und nach jeder Produktoffensive und Änderung des Sortiments ähnelten die Sachen qualitativ immer mehr dem üblichen Discounter-Schrott von MM und Saturn ... alla Pyle, MAgnat oder MAcAudio... heute hat ACR kaum noch gescheites Material... höchstens die letztes Jahr ins Programm genommenen ZApco- Endstufen können was! @Madmatze .. besorg dir mal ne Autohifi oder Carhifi an der Tanke..oder besuch die seite www.autohifi-World.de und schau mal im Händlerverzeichnis nach nem normalen CarHifi-Händler in deiner Nähe! 'MfG Micha
-
Nenn mich doch nich gleich Arschloch ;-) habs dann auch grad gesehn, dass er das Magazin nachträglich eingeschoben hat....
-
Gibts keine Rückleuchten fürs for2 Cabrio?
DerMicha antwortete auf DerMicha's Thema in Zubehör für den SMART
Ahja... isch gucke und ich sehe ;-) Danke fürs Foto!! Von welchem Baujahr wären die Rückleuchten? Von den aktuellen Passionmodellen, oder von den älteren?