
DerMicha
Mitglied-
Gesamte Inhalte
527 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von DerMicha
-
Was schwebt dir denn sonst vor? Ein 90 euro Frontsystem, ne 70euro Bassrolle ala Magnat und ne 1000watt Pyle-Endstufe für 80eus und dann noch den Stress mitm Einbau, davon abgesehn, dass der Kasten Kölsch ;-) dann aufn Beifahrersitz muss? dann kannste auch das Smart system drinlassen, und dir das Geld für paar lecker Abendessen sparen! nen Praxistauglichen Subwoofer fürn Smart wirste auch nich wesentlich billiger bekommen... 200Euro würd ich mindestens für ne Endstufe ausgeben, wenn du was gescheites willst... und das orig Frontsystem verfügt auf jeden fall noch über Reserven, die man erst mit Mehrleistung fordern kann!
-
Quatsch.... Beim Sub handelt es sich um ein GfK -Gehäuse und nen 8 Zoll Peerless-Woofer... Ein qualitativ sehr hochwertiges Chassis... Kenner aus der Homeaudio-Scene wissen die Lautprecher von Peerless schon ewig, vorallem auch wegen der hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnissen zu schätzen!!! Die Endstufe kostet alleine 199,- .. find ich sehr angemessen, für ne ca.12 x 22 cm grosse Enstufe, die über ordentliche Messdaten und nen klasse Klang verfügt
-
Also, ich fahr kurz, wie Langstrecken, mal 10, mal 100km am stück.. und mein 3liter V6 Scorpio den ich vorher fuhr, brauchte nicht mal nen liter auf 10tkm... Würd mich mal interessiern, was die Smart-Profis hier dazu sagen!? :-?
-
Gute Frage.. würd mich auch interessiern :-? Hab nen 2000er mit 76000 und nen ähnlichen Ölverbrauch
-
oje, soviele Rechtschreibfehler.. schande über mich 8-)
-
HAllo... an deiner Stelle würd ich mir garnich soviel arbeit machen.. Du scheinst ja mit dem Klang des Soundsystems ganz zufrieden zu sein, wünscht warscheinlich nur mehr Pegel und bisschen Bass! In deinem Fall würd ich dir die Plug&Play Lösung von ISotec nehmen! 20er Fussraumsubwoofer, kommt antelle der Styroporeinlage in den BEifahrerfussraum... Dazu gehört dann noch eine sehr ordentliche 4Kanal-Endstufe (ISo-Amp 4) mit koml. Kabelstrang zum Zwischenstecken an die orig Isostecker!! Hiermit bekommt das orig Frontsystem mehr leistung ( Lt Autohifi, oder CarHifi gemessene 4x 60Watt bei nem echt ordentlichen Dämpfungsfaktor und niedrigen Klirrwerten). Das Frontsystem kann so wesentlich souveräner aufspielen, zudem es noch aktiv bei ca 100 Hz getrennt wird! Das System liegt bei 599 Eur VK und kann eigentlich von fast jedem Depp eingebaut werden, in max 1- 2Stunden!!
-
Hmm... Bei der Xetec-Lösung gehn aber auch einige centimeter Fussraum flöten, wie mans aufm Bild erkennen kann!? Ausserdem bin ich kein Freund von Fussmatten direkt vor der Membran.. klingt vorallem bei hohen Pegel nich so prickelnd, wenn der ganze Teppich mitschwabbelt :-P Zu den "Eimern": Dafür muss das komplette Armaturenbrett raus, hierzu wirst du aber auch noch andere für dich interessante Hinweise im Forum finden!! MfG
-
NAbend.. Ich geh mal davon aus, dass du den TS-SW124D von Pioneer meinst... habe ihn im geschlossenen 17liter Gehäuse zwischen den Sitzen innem Mercedes Vito verbaut... funktioniert ganz gut, braucht aber UNGLAUBLICH viel Leistung!! Also nich empfehlenswert!! zudem du niemals nen 30er in den Fussraum des Fortwo bekommst!! habs mitm 25er Xetec (Peerless) versucht und bekomm ihn nicht mal ohne Gehäuse hineingelegt, ausser du findest nen andern Platz für deine Batterie ;-)
-
Erfahrungen GESUCHT fertigen BeifahrerSub von JL Audio ??
DerMicha antwortete auf MLCruiser's Thema in smarter Sound
Bin ja der gleichen Meinung dass Fussraumsubs besser klingen wie die Kofferraumgeschichten... aber ich bin mir sicher, dass der 6WO, egal an welchem Einbauort... als Einzelchassis einfach nicht das Potenzial hat um Pegeltechnisch mit den 13er Frontgehäusen mithalten zukönnen! Dann lieber das Isotec-Gehäuse nutzen und versuchen dort einen 8W3 hineinzubekommen, was ich mir für meinen nä. Umbauschritt auch überlegt habe! MFG Micha -
Oh schande!! Wieder einer, der die Carhifibranche kaputtmacht :evil: Alpine versteht sich als Exclusivmarke.. die Marketingabteilung ist verschärft hinter solchen Online-Anbietern her, die Alpinegeräte deutlich unterm VK und teilweise unterm EK verschleudern... Wir als Alpine-Händler haben bereits eine kleine "Ermahnung" bekommen, weil wir vereinzelt minimalen Rabatt auf Neugeräte gaben! Wenn du dirn günstiges Radio online bestellen willst, greif doch zu Kenwood, oder Pioneer-Ramschware... Aber nicht Ärgern, wenns dann nach paar wochen kaputt ist und der Onlineverkäufer nix mehr davon wissen will! Die Alpine-Geräte sind jeden Cent wert! ;-) nich bös gemeint, aber ich reg mich oft genug über Kunden auf, die mir wegen Onlinekäufen die Ohren vollheulen
-
Erfahrungen GESUCHT fertigen BeifahrerSub von JL Audio ??
DerMicha antwortete auf MLCruiser's Thema in smarter Sound
Hallo zusammen... Der 6wO reisst keine Bäume aus... hab vor längerer Zeit einen im vergleichbaren Gehäuse im Kofferraum des Fortwo untergebracht. Aber mehr als eine dezente Unterstützung bei mittleren Lautstärken ist er nicht! Man nimmt ihn kaum wahr!! Bei JL gehts erst ab 8W3V2 richtig los!! MFG Micha -
Interessant... handelt es sich um den 600er oder den 700er motor? Und was ist beim Motor"Drumherum" inbegriffen?
-
Dann lieber 3 Wochen FuerteVentura ;-) Kannst du mir vieleicht noch die o.g. Fragen zu deinem Cabrio beantworten :-?
-
Hässlich nit unbedingt, aber soviel ich weiss, solls um die 1000 eu kosten... Das geht garnicht! :(
-
Frontstaging (Bastelarbeiten am A-Brett) *fg*
DerMicha antwortete auf DP-Smart's Thema in smarter Sound
Kurz was klarstellen: "Geil" sind dicke Titten !! :-P -
Hmm...da könnt ich ja eigentlich ne kleine Marktlücke füllen :-D
-
Nee du.. leider nich, da ist handwerkliche Individualarbeit angesagt...am besten erst mit pappe ne schablone anfertigen und dann, am besten aus 2, oder 3 mm Alu zurechtschneiden!!
-
Hmm, also werd ich mit der Gösse des Lenkrades leben müssen?! KAnn mir dann ja noch ne Kapitänsmütze anziehn... :) Was anderes...hab mir eben mal dein Cabrio angeschaut... und gefällt mir ziemlich gut... vieleicht ein bisschen kunterbunt, aber die Kleinigkeiten...wie Motortuning, Ölkühler, Ansaugtrakt...usw... was hat sich da Leistungstechnich getan, und wie sah das Preislich aus? MFG Micha
-
NAbend... Hab ne Frage bezüglich meines 2000er Cabrios... Ich würde gerne das BLaue Plastik-LKW-Lenkrad gegen ein kleineres LEder Lenkrad tauschen! Sind die Lenkräder der neuen Modelle kleiner, oder gabs damals schon Ausstattungsvarianten mit kleineren LK? Was muss ich bei dem Airbag beachten? Passen alle Smartlenkräder auf jeden Samrt? Ich hoffe mir ist zu helfen :)
-
Dreck war nit auf den Beitrag bezogen :-P
-
Arrr.. Nein... böser Beitrag... Vor 2 tagen kam ein Kunde mit dieser besagten 25euro Kiste zu mir und wollte was vernünftiges..weil das Teil innerhalb paar Tagen zwei mal defekt war... Ich schraubte das Chassis aus dem Gehäuse... Der Zustand des Gehäuses 12mm Pressspan... ganzganzschlimm... Den Magneten des Woofers liess sich mit einem schwachen HAndgriff abreissen!!!! Die Membran aus 0,001 mm starkem Papier, da findet sich in den meisten Büros dickeres Material im Kopierer!!! Bei allem Respekt, bei so nem :-x Dreck könnt ich Kotzen!
-
Hallöle... Das Dröhnproblem im Smart mit den orig. Smart-BR-Gehäusen hat zwei Ursachen... zum einen die Fehlabstimmung des Gehäuses.. kurzes Bassreflexrohr, winziges Volumen und dann auch noch car-hifi-chassis die in der Regel von den Parametern her fürn Freeairbetrieb ausgelegt sind (hohe Güte), was in solchen Gehäusen ne starke Frequenzüberhöhung meist im oberen Bassbereich und im Grundton zur Folge hat...Helfen würd hier das Verschliessen der BR-Öffnung und ein steiler Hochpassfilter, wodurch man aber auch ne Menge Pegel und Bassvolumen verliert! Das zweite, grössere Problem sind die winzigen und nicht ausreichend vorhandenen Löcher im Armaturenbrett, zwischen Gehäuse und Armaturenbrett wird der schall so stark gebündelt, und überall hin reflektiert, wo man ihn nicht braucht, dass somit diese Dröhngeräusche entstehen... Wie "Dieselbub" oben erwähnte, hilft hier nur das grosszügige Ausschneiden der Armaturentafel und das ersetzen durch Abdeckungen mit Akustikstoff... Habe es selbst bereits an nem Kundenfahrzeug mit positivem Ergebnis durchgeführt! Nass-kalte Grüsse aus Köln
-
Frontstaging (Bastelarbeiten am A-Brett) *fg*
DerMicha antwortete auf DP-Smart's Thema in smarter Sound
Scheinst ja nit unbedingt auf den Smart als fahrbahren Untersatz angewiesen zu sein :-P Das ist der einzigste Grund warum ich nich an meinem Armaturenbrett rumspachteln möchte... 2 Wochen ohne Armaturenbrett is nich so prickelnd?! Was stellst du denn mit dem ursprünglichen Platz an, an dem sich vorher die Orig.Gehäuse befanden? MfG Micha -
Und noch ein "Neuer" Ich werd mal schaun, ob ichs zeitlich einrichten kann... vieleicht schau ich auch mal vorbei Gruss aus Köln
-
Hallöchen... Ich bin aus Köln, also paar meter von Bremen entfernt... ;-) Den Händler, den ich empfehlen kann, ist derjenige bei dem ich tätig bin... www.deswart.de ...sind noch nicht alle aktuellen Einbauten online, muss ich dazu sagen..! Mit Atomic-Woofern hab ich noch keine Erfahrung gemacht, kann da also nich viel zu sagen... Zum Prozessor 400euro für den Alpine 701er is ja wohln schnäppchen, und damit haste dann auch den Preis-Leistungstechnisch besten Prozessor aufm Markt... falls du noch keine Alpine-Head-Unit hast, käme noch 200 für das Bedienteil dazu! Sonnige Grüsse aus Köln