Elmar
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.629 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Elmar
-
Hi Silver, ne, bin nicht im Urlaub. Soll ja noch Leute geben, die tagsüber arbeiten und nicht den ganzen Tag im Web surfen ;-) Nun zur Chat-Leiche, -Spion, -Untermieter oder wie auch immer man es nennen mag. :) Am Chat liegt es wohl nicht. Segelfuchs hat als Tätigkeit Systemadministrator angegeben. Ich denke mal, dass er den ganzen Tag online ist und den Chat im Hintergrund laufen hat. Tja, wer oder was ist Segelfuchs? Schau mal in sein Profil Ggf. könnt ihr ihm ja mal ne private Mail schicken und fragen :) Falls Du/Ihr der Meinung seit, dass wir hier eingreifen sollten ist Goyko wohl der bessere Ansprechpartner. ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 02.10.2001 um 18:49 Uhr ]
-
Hallo ihr zwei, na dann bis Sonntag. Ich freu mich ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hi Gerald, der Rollwiderstand einer nassen Fahrbahn ist schon höher und somit auch der Spritverbrauch. Stellt sich nur die Frage ob das so einfach messbar ist. Ich denke mal da gibt es jede Menge Störeinflüsse, die auch Einfluss auf den Verbrauch bzw. das Ergebnis haben (z.B. Temperatur, der Fahrstil ist nicht immer 100% gleich, man Tank nicht immer 100% gleich voll usw.) ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hi Michael, auf die Fotos bin ich schon gespannt. Muss wohl auch auf ne Grübe oder Bühne verzichten und mit Auffahrrampen Vorlieb nehmen. :( ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hi Ralf, na dann Herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung und zur Kugel :) ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Daimler-Chrysler: Schrempp und Hubbert bis 2005 bestätigt
Elmar erstellte ein Thema in Presse-Spiegel
Daimler-Chrysler: Schrempp und Hubbert bis 2005 bestätigt Jürgen E. Schrempp (57) bleibt bis zur ordentlichen Hauptversammlung im April 2005 Vorstandsvorsitzender der Daimler-Chrysler AG. Dies hat der Aufsichtsrat des Autokonzerns am Donnerstagabend (27.9.2001) auf seiner Sitzung in Auburn Hills (Michigan) entschieden. Prof. Jürgen Hubbert (62) wurde ebenfalls bis zu diesem Zeitpunkt in seinem Amt als Leiter des Geschäftsfeldes Mercedes-Benz Pkw & smart bestätigt. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft habe hiermit frühzeitig die Weichen für Kontinuität und Stabilität in der Führung des Unternehmens gestellt. "Der Aufsichtsrat unterstützt einstimmig die seit 1995 verfolgte Strategie von Daimler-Chrysler. Die Umsetzung zeigt Erfolge und verläuft nach Plan", betonte der Aufsichtsratsvorsitzende Hilmar Kopper in einer in den USA veröffentlichten Mitteilung. Mit den Schlüsselpersonen Jürgen E. Schrempp und Jürgen Hubbert sei die Kontinuität und Stabilität in der Zukunft gesichert, betonte Kopper. Nach Darstellung des Aufsichtsratsvorsitzenden wird die Ergänzung des Vorstands mit jüngeren Kandidaten in den nächsten Jahren Priorität haben. Der Aufsichtsrat bestellte auch Rüdiger Grube (50) mit Wirkung zum 1. Oktober für die Dauer von drei Jahren zum stellvertretenden Vorstand. Er ist für das Ressort Konzernentwicklung zuständig. Dieses Ressort war nach den letzten Veränderungen im Vorstand unbesetzt geblieben. Es besteht aus den Bereichen Konzernstrategie, Fusionen und Akquisitionen sowie Corporate E-Business. Quelle: dpa / uba ----------------- Smarte Grüße Elmar -
Hi nicoke, http://www.annoncenavis.de/ siehe auch den Beitrag *hilfe* kabelbinder steckt fest ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Dagegen ist der Smart riesig - der Scooter
Elmar antwortete auf Guido_Russ's Thema in Presse-Spiegel
Hallo zusammen Quote: Am 01.10.2001 um 11:34 Uhr hat Silver geschrieben: Ähm also ich will ja nix sagen, aber dieses etwas würde ich nicht als auto bezeichnen! Der Satz kommt mir bekannt vor... :) ----------------- Smarte GrüßeElmar -
...wohl ein smart-UBoot als Italien :lol: Du sollten nur nicht vergessen das Fenster zu schließen ;-) Ne, Spaß beseite. Sieht nicht schlecht aus. Die TRIDION hat auch ne interssante Farbe :) ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hi Olli, das die smart-Klimaanlage nicht gerade zu den Leistungstarken gehört ist richtig und hier allgemein bekannt. Dafür macht sich die Klima beim Spritverbrauch nicht so bemerkbar wie bei anderen Fahrzeugen :) Trotzdem reicht Sie meiner Meinung nach vollkommen aus um die Kugel einigermaßen herunter zu kühlen. Selbst bei der kleinen Stufe sollte gerade bei dieser Jahreszeit etwas spürbar sein. Wielange hast Du denn die Klima laufen lassen. Auf Kurzstrecke bringt das Teil nicht so viel. Dauer einige Zeit die Sache in Schwung kommt. Würde es auf alle Fälle im sC mal prüfen lassen. ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hallo zusammen, 0W40 oder 0W50 geht natürlich auch :) Ich hab gerade mal ne Mail an MCC geschickt und um Zusendung der Ölfreigabeliste gebeten. Mal schauen ob was kommt :) @Rolf: Ich hoffe doch :) Habt Ihr nicht Lust am Sonntag zu Schmuckis Plaumenkuchentour in den WW zu kommen. Gunnar scheint auch zu kommen. Außerdem sind Hartmut und meine Wenigkeit auch da. :) Ansonsten findet sich sicher noch ne Gelegenheit das wir uns mal wieder sehen. Steht bei den Rhein-Main-Smarties mal wieder was an. Wenn ich rechtzeitig Bescheid weiss kann ich ja kommen. ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hi Asphaltflo, na Probleme mit der Funkfernbedienung hört das sich wirklich nicht an, sonst gibt es keine optische Bestätigung durch das einmalige Blinken. Ist ein elektrisches (Steuerung, Servo) oder ein mechanisches Problem (Türschlossmechanik). Fahr ins sC und lass es dort checken. Sind wirklich beide Seiten verschlosssen gewesen? Dann ist es wohl ein Problem mit der Steuerung. Probleme mit der Mechanik oder den Servo treten wohl nicht gleichzeitig an beiden Türen auf :-? ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hi Timo, also 2 bzw. 1,5a alte Reifen bei einem Neuwagen find ich schon mehr als heftig. Das Conti nicht immer diese Reifen produziert (gilt wohl insbesondere bei Winterreifen) ist zwar klar, aber trotzdem dürften nur Lücken von ca. max. 0,5Ha sein (bei Winterreifen ca. max 1a). Da bin ich mal gespannt. ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hi nicoke, dieses Thema hatten wir heute schonmal. Schau mal in den Thread MCD 46 6 fach CD WECHSLER :) ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hi smart-racing, danke für den Link. Hab ich heute morgen auf die Schnelle nicht gefunden :roll: ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hallo zusammen, danke für die Infos. Die Idee die Hörner vor den Kühler zu setzten gefällt mir persönlich nicht so gut. :( Mal schauen. Muss mir die Sache mal genauer ansehen. :) @ Michael: Mit der Masse kannst Du an die Karosserie gehen. Die Ader mit der Versorgungspannung kannst soweit ich weiss entweder direkt an der Batterie zum Unterboden führen oder im Fußraum des Fahrers (unter dem Armaturenbrett) ist auch ne Kabeldurchführung, der unters Frontpanel führt (da liegt schon ein Strang mit jede Menge Kabel) ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hi Yve, was sehen meine Augen - Du hier im smart-Forum *freu* :) Kommst Du doch jetzt von der Arbeit aus ins Forum? Ach ja, natürlich Herzlich Willkommen und viel Spaß im Forum :) ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 30.09.2001 um 15:16 Uhr ]
-
Hi Tool, erst einmal Herzlich Willkomme und viel Spaß im Forum :) MCC empfielt beim Benziner: - smartcare SAE 10W/40 - Mobil1 beim cdi - smartcare SAE 10W/40 - Mobil1 SAE 0W/40 ne Liste zugelassener Öle gibt es im sC Einige sC verwenden z.B. auch 5W/40 Mehr Infos zum Thema Öl über die Suchfunktion des Forums ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hi Brabus Boy, schau mal unter smart-Schriftzuck-Aufkleber :) ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hi Howie, bei allen smart-Motoren, egal ob Benziner oder Diesel, handelt es sich im Turbomotoren (also auch bei deinem 33KW-pure :)). Zum Thema Funktionsprinzip hab ich gerade im Netz folgende Seite gefunden: Wie funktioniert .....? Was ist .....? ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 30.09.2001 um 10:55 Uhr ]
-
Hi Michael, ich hoffe Du hast ein Relais zwischengeschaltet, sonst ist es wohl kein Wunder, dass die Elektronik spinnt. So ne Dreiklang zieht ca. 17-18A. Die sollte man nicht direkt an die alte Versorgungsleitung der Originalhupe hängen. Relais und zusätzliche Versorgungspannung von der Batterie sind nötig. Hab hier auch noch ne Dreiklang-Fanfare liegen, die an meine Kugel soll. Ist unter dem Smart genügend Platz für Kompressor und 3 Hörner. War schon am überlegen ob ich die Sache nicht mehr an der Front unter dem Frontpanel verbaue. Wie und wo genau hast Du die Teile befestigt? Vorab Dank für deine Infos? ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hi, Quote: Am 30.09.2001 um 07:18 Uhr hat Anonymous geschrieben: Aber wie sieht das mit der Anzahlung aus? Gibt es da eine Mindestanzahlung? Habe auch schon den Smartkonfigurator benutzt und da konnte man als Anzahlung jeden x-beliebigen Betrag nehmen. Kann das sein? :-? Ich kann nur dort einen Anzahlungsbetrag von 16%-30% auswählen. Schau Dir mal die Seite bei smart.com nochmal an. Oder besser schau mal bei deinem SC vorbei und lass es Dir genau ausrechnen. Die Werte auf der Webseite können davon abweichen (steht auch auf der Seiten von smart.com). siehe auch differenzen in der berechnung???? ----------------- Smarte GrüßeElmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 30.09.2001 um 09:16 Uhr ]
-
Hi Peter123, springt dein cdi denn bei 1. Versuch an? Beim cdi gibt es eine Art "Startautomatik". Der Anlasser dreht weiter, auch wenn man den Schlüssel sofort loslässt, bis der Kleine anspringt. Hast Du vielleicht das gemeint? Das ist dann normal. siehe auch startknopf statt zündschloß?? Oder läuft der Anlasser noch bei laufendem Motor mit? Hatte ich bei meinen Zweitwagen (kein smart) auch schonmal. Der Magnetschalter hing. ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 29.09.2001 um 21:28 Uhr ]
-
Hallo zusammen, Quote: Am 29.09.2001 um 14:29 Uhr hat cbffm geschrieben: Einen zweiten einzubauen dürfte aus Platztechnischen Gründen schwer sein. Diese Aussage hab ich auch schon von einer anderer Stelle gehört (ich glaub es war CS). ----------------- Smarte GrüßeElmar
-
Hallo zusammen, interessant! Bei 175er Contis ist der Bremweg genau solang wie bei 195er Pirellis :) ----------------- Smarte Grüße Elmar