Jump to content

Elmar

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.629
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Elmar

  1. Hallo zusammen, Quote: Wenn es rein mechanisch ist, dann schreib doch mal eine Artikel an Gyko für die Rubrik "Wie mache ichs mir selbst..." !! Na, die Rublik gibt es wohl eher in anderen Foren Ansonsten kann ich diesen Vorschlag nur zustimmen. Das interessiert sicher einige Leute. Aber auch Artikel zu anderen smarten Themen sind willkommen. ----------------- Smarte GrüßeElmar
  2. Hi Sushi, ist ne gute Frage. Hab zwar Fotos vom Innenraum gemacht, aber nicht mitbekommen wie man die Kiste öffnet :roll: Ich denk mal, dass man auf diese gelben "Taster" drückt und die Türe zumindest einen Spalt weit aufspringt?! ----------------- Smarte Grüße Elmar
  3. Hallo zusammen, schaut mal auf die Seiten von Trans Tel. Die rüsten diese Fahrzeuge aus. Der WDR hat übrigens auch welche im Einsatz. ----------------- Smarte Grüße Elmar
  4. Hi henryk, da muss ich Dich leider enttäuschen. Infos oder Hinweise über bevorstehnde Modelländerungen gibt es nicht (mir sind zumindest keine aufgefallen). Wenn irgendjemand Infos darüber hätte, würde diese hier schon im Forum stehen. ----------------- Smarte Grüße Elmar
  5. Hi Rolf, Quote: Elmar, sag jetzt bloss nix - hab´ mich doch ewig zurückgehalten... Stimmt, hab ich schon vermisst. :lol: Das mit dem Lackieren wäre zwar eine Idee, aber würde mit Sicherheit schnell durch den Schlüssel verkratzt. Das dürfte auch ein Grund sein, warum das Teil nicht grau oder blau ist. Auf dem Beige sieht man kaum Kratzer. Das mit dem Leuchten ist mir noch nicht aufgefallen. Werde mal darauf achten. :) ----------------- Smarte GrüßeElmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 15.09.2001 um 08:46 Uhr ]
  6. Hi jrr, das kann sein. Hängt wohl vom verwendeten Einbaurahmen ab. Mein Rahmen (blau, vollkunstoff) ist direkt aus SC und das Radio sitzt sehr straff darin und rastet auch ein. Das Radio sitzt so fest, dass es einfacher ist, den Rahmen inkl. Radio auszubauen, als das Radio aus dem Einbaurahmen zu entfernen. :) ----------------- Smarte Grüße Elmar
  7. Hi Oeffi Herzlich Willkommen im Forum und Glückwunsch zu deiner Entscheidung :) Wenn Du relativ vernünftigen Klang wert legst ohne Lautsprecher von Fremdherstellern einbauen zu wollen würde ich Dir das Soundpaket empfehlen. Die Serienlautsprecher sind nicht gerade gut. Die Ausgangleistung deines Sony-Radio verkraften sollten die schon verkraften. Aber 80W pro Kanal von einer zusätzlichen sind Endstufe sind zuviel und auch nicht nötig. Ne zusätzliche Frequenzweiche ist jedoch für den Anschluß der Hochtöner des Soundpakets an ein Fremdradio nötig, da die Weiche normalerweise im smart-Radio vorhanden ist. Viele haben ihren Wechler und ne zusätzliche Endstufe unter den Sitzen eingebaut. ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 14.09.2001 um 20:53 Uhr ]
  8. Hallo zusammen, zur Ergänzung: Hab gerade noch ein Foto von der Enthüllung des TRIDION4 auf der IAA entdeckt :) Quelle: iaa.de ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 14.09.2001 um 20:41 Uhr ]
  9. Hi smartfanatic, Quote: Am 14.09.2001 um 19:47 Uhr hat smartfanatic geschrieben: PS: Elmar, habt ihr den Thread verschoben? hätte schwören können, daß der in einem anderen Bereich war!?!? Nicht jeder Thread, der hier verschoben wird, geht auf mein Konto. In dem Fall war es wohl Goyko. :) Der Thread stand ursprünglich im Allgemeinen Diskussionsforum. Nicht jedes "Randthema", dass mit den schlimmen Ereignissen zutun hat können und sollten wir im Allgemeines Diskussionsforum akzeptieren. Bitte nicht falsch verstehen. Die News und Diskussionen zum Thema "Terror-Angriffe auf die USA" waren und sind uns sehr wichtig und wurden von uns dort auch akzeptiert bzw. sogar begrüsst. Jedoch sollten alle darüber hinaus gehenden "Randthemen", wie z.B. dieser Thread hier, im passenden Forum, d.h. hier Off-Topic-Forum erstellt werden. ----------------- Smarte GrüßeElmar
  10. Hallo zusammen, das die Studien des Coupes und Roadster nicht mehr gezeigt werden ist wohl verständlich. Welche Firma stellt schon Studien aus, die schon Jahre bekannt sind und schon auf vielen Messen (u.a. der IAA) zu sehen waren. Selbst der Crossblade wird dort nicht mehr ausgestellt, da er schon auf mehreren Messen (u.a. Genf) zu sehen war. Zumindest war dies die Auskunft, seitens MCC, die auf Goykos Anfrage hin erteilt wurde. Das von Roland angesprochene Elektroauto "TH!NK" hat mit irgendwie ein wenig an die Marke smart erinnert :lol: ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 14.09.2001 um 19:24 Uhr ]
  11. Hi Sushi, erst einmal Herzlich Willkommen und viel Spaß im Forum :) Mehr Informationen wie in oben genannten Pressetext gibt es offiziell nicht. Das Showcar besitzt einen Frontmotor (Leistung unbekannt) und Frontantrieb. Beim Getriebe dürfte es sich auch wie beim CityCoupe und Cabrio um ein sequenzielles Schaltgetriebe handeln (ein Kupplungspedal fehlt, siehe auch meine Fotos). Ein Art SOFTOUCH ist daher wohl auch vorstellbar. Das Showcar auf der IAA verfügte über 4 Scheibenbremsen. Die 17Zoll-Alufelgen sind mit Reifen der Größe 205/45R17 bestückt (zumindest die HA). ----------------- Smarte Grüße Elmar
  12. Hi Drive_it, Du meinst den beigen Kunststoff von Zündschloss?! Leider nein, gibs bisher nur in dieser Farbe (zumindest ist mir nichts bekannt). ----------------- Smarte Grüße Elmar
  13. Elmar

    test

    Hi Jonny, schau mal in den Beitrag eigene Bilder im Forum - so gehts :) ----------------- Smarte Grüße Elmar
  14. Hallo Roman, auch vom smart-Forum-Team ein Herzliches Willkommen :) Kann mich Guidos Antwort nur anschließen. Das wird erheblich teurer als 4000DM. Bin zwar auch kein Experte, aber die Kugel dürfte wohl ein Totalschaden sein. :( Trust plus ist kein ESP, da es nicht aktiv auf das Bremssystem einwirkt. Es wird nur Gas weggenommen oder ausgekuppelt. Ein aktives Bremsen einzelner Räder wie bei ESP gibt es nicht. ----------------- Smarte Grüße Elmar
  15. Hallo zusammen, neben dem TRIDION4 wird auf der IAA ein zweites Showcar gezeigt: smart goldscratch Bislang gibt es keine offizielle Pressemitteilung von MCC smart, nur Pressefotos. Quelle: MCC smart Besonders interessant sind hier die RONAL-Felgen mit 175/55/15 (VA) und 195/50/15 (HA] -Bereifung. Mehr Fotos von der IAA gibt es hier ----------------- Smarte Grüße Elmar
  16. Hallo zusammen, die Pins 4 und 7 des Steckers Kammer A müssen getauscht werden. Ne Anleitung findest Du hier. ----------------- Smarte Grüße Elmar
  17. ...und der Chrom- / Lederschalthebel ----------------- Smarte Grüße Elmar
  18. Hi Auric, Hab keine Probleme. welchen Browser nutzt Du? Ich kann auch nur den IE6.0 empfehlen. Der ist wirklich schneller als seine Vorgänger. ----------------- Smarte Grüße Elmar
  19. Hallo zusammen, sorry, bin spät dran :roll: Mehr Fotos von der IAA gibt es hier ----------------- Smarte Grüße Elmar
  20. Hallo zusammen, Goyko hats ja schon als Artikel gebracht, aber dennoch hier nochmal die Pressemittellung: showcar smart tridion4 Vier Sitze, fünf Türen und auch ein echter smart ● Das smart Konzept besticht auch auf einer Länge von 3,65 m ● TRIDION-Sicherheitszelle plus Kunststoffkarosserie stehen für Sicherheit und hohen Alltagsnutzen ● Sitzlandschaft sorgt für ein wohnliches Ambiente Der smart hat mit seinem Konzept und mit seinen ultrakompakten Abmessungen eine neue Fahrzeugklasse begründet. Die Marke prägte sich daher vielen als Synonym für ein 2,5 Meter kurzes Automobil mit Platz für zwei Personen ein. Mit dem auf der IAA in Frankfurt erstmals gezeigten showcar smart tridion4 beweist der Hersteller, dass er auch Autos mit vier Sitzen und fünf Türen bauen kann, die dennoch alle typischen Merkmale der Marke smart aufweisen. Auch bei dem nur 365 Zentimeter langen und 179 Zentimeter breiten showcar smart tridion4 sind die smart Designer ihrem charakteristischen One-Box-Design treu geblieben. Die Proportionen des Kompaktwagens reflektieren seine Verwandtschaft mit dem City-Coupé: Sie wird deutlich an den betont kurzen Karosserieüberhängen des smart tridion4 und dem damit maximierten Radstand. Mit einer Höhe von 145 Zentimetern signalisiert das Showcar, dass es Fahrer und Passagieren leichtes Ein- und Aussteigen sowie gute Übersicht über das Verkehrsgeschehen gewährt. Unverwechselbar präsentiert sich das Gesicht des smart tridion4 mit seinen hochgesetzten Scheinwerfern, den typischen Lufteinlässen und Servicegittern. Auch die Graphik und Formenwelt des Hecks zeigt die charakteristische Handschrift des smart Designs. Das Bild prägt hier die großflächige gläserne Ladeklappe mit dem ausgeformten Dachheckspoiler und den Aussparungen für die hoch angesetzten Rückleuchten. Typisch smart: Karosserie in zwei Farben und zwei Materialien Das showcar smart tridion4 präsentiert sich wie City-Coupé und Cabrio mit einem Karosserie-Design, das von Zweifarbigkeit und zwei Materialien gekennzeichnet ist: Stahl für die TRIDION-Sicherheitszelle und Kunststoff für die Karosserie. smart typisch dient die Oberfläche der Chassiszelle als Außenhaut, und zwar in den Bereichen von A- und C-Säule sowie bei Dachholmen und Türschwellern. Front, Heck, Kotflügel und Türen sind in smart Manier mit deformierbaren, kratzunempfindlichen Kunststoffpanels beplankt. Neben dem hohen Sicherheitsanspruch des Konzepts liegt die Betonung hier auf ausgeprägter Robustheit für den Alltag, Reparaturfreundlichkeit bei niedrigen Kosten sowie breiter Variabilität in der Gestaltung. Wie frühere Showcars baut auch der smart tridion4 auf ein Farbkonzept mit matt lackierten Body Panels und glänzenden Oberflächen bei der TRIDION-Sicherheitszelle. In diesem Fall wählten die Stylisten ein Perlmutt-Weiss für die Kunststoffteile und Titangrau für das Stahlchassis. Die dynamisch ausgeformten Front- und Heckspoiler zeigen eine matte, rauhe Struktur in Grau. Leuchtend gelb eingefärbte Türgriffe setzen farbliche Akzente. Die großen Glasflächen weisen eine blaue Tönung auf. Sie schaffen eine freundlich-helle Atmosphäre im Innenraum. Ganz smart like, verfügt auch der smart tridion4 über ein Glasdach, das den gesamten Dachbereich überspannt. Einer der Grundsätze des smart Designs, nämlich den einzelnen Funktionen formal Eigenständigkeit zu verleihen, wird auch bei der Gestaltung des Innenraums offensichtlich. So sind etwa Tachometer und Drehzahlmesser in separaten Rundgehäusen unmittelbar über der Lenksäule angebracht. Als Armauflagen für Fahrer und Passagiere dienen die Querstreben der Türstruktur. Der obere Teil der Instrumententafel fungiert als Luftführung für das Klimasystem. Ein geschwungener Aluminiumrahmen bildet die Mittelkonsole; diese be-herbergt Informations- und Unterhaltungselektronik sowie weitere Sekundärfunktionen. Rücksitzbank als Lounge-Sofa Beispielhaft für innovative und funktionale Detaillösungen steht die Sitzanlage des smart tridion4 in weißem Leder: Sie lässt sich innerhalb kurzer Zeit in ein Lounge-Sofa verwandeln. Mit wenigen Handgriffen werden die Lehnen der Vordersitze nach vorn umgeklappt. Ihre Rückseiten sind gepolstert und lederbezogen. Sie fügen sich zusammen mit der Fondsitzbank zu einer veritablen Sitzlandschaft. Die Rückenlehne des Sitzmöbels findet ihre seitliche Fortsetzung in den Türinnenverkleidungen. Auf dieser Lounge können die smart Reisenden nach längeren Etappen bequem die Beine hochlegen und entspannen. Für zusätzlichen Komfort sorgt das Mulitimediasystem in der Mittelkonsole. Auf dessen Monitor erscheinen neben Navigationsdarstellungen auf Wunsch auch die Bilder von Fernsehen oder DVD-Spieler. Ein Soundsystem schafft die gewünschte akustische Untermalung. In Griffweite der Passagiere, auf dem bündig eingefügten Mitteltunnel, sind Getränkehalter vorgesehen. Dafür haben die smart Designer eigens eine Flasche und die dazu passenden Gläser entworfen. Quelle: MCC smart Mehr Bilder von der Studie direkt von der IAA (mit richtigen Glasfenstern) gibt es hier ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 13.09.2001 um 22:08 Uhr ]
  21. Hi Snoopy, versuchs mal bei Info-Center von smart info@smart.com Tel. 01802 2802 ----------------- Smarte Grüße Elmar
  22. Hi Silversteff, für den smart gibt es verschiedene Einbaurahmen für ein Fremdradio (zumindest bei der blauen Variante). Heute Radios sind für den Einbau in einen DIN-Einbauschacht gedacht. Dabei wird dieser mitgelieferte Blechrahmen nicht benötigt. Die Einbaurahmen für den Smart (egal ob blau oder grau) sollten diesem DIN-Maß entsprechen. Zumindest bei meinem Blaupunktradio ging es ohne Rahmen (rastet auch ein). ----------------- Smarte Grüße Elmar
  23. Hi Silversteff, wenn Du ein Fremdradio an das Soundpaket anschließen willst brauchst Du eine Frequenzweiche für die Hochtöner. Was sagt die Bedienungsanleitung zu den von Dir angegebenen Kabeln? Die Belegung des smart-Radios und somit des Steckers in deinem Smart sieht so aus: Du musst halt die Belegung deines Radios der Steckerbelegung des smart anzupassen (insbesondere Dauerplus und Zündplus). Ne Belegung gibt es meist in der Bedienungsanleitung des Radios ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 12.09.2001 um 17:49 Uhr ]
  24. smartmove RailLink ermöglicht intermodale Mobilität Durch den Erwerb einer RailLink Card zum Preis von 111 Schweizer Franken können Kunden der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) zu äußerst günstigen Konditionen einen smart nutzen und so ihre Mobilität zwischen Bahnhof und Zielort sicherstellen. Unter der Federführung der SBB wurde gemeinsam mit Mobility CarSharing Schweiz und der DaimlerChrysler Schweiz AG eigens dafür eine Aktiengesellschaft mit Namen RailLink AG gegründet. Die RailLink Card bietet an zunächst 40 Standorten in der Schweiz die Möglichkeit, nach einer Bahnfahrt auf den smart umzusteigen. Die Fahrzeuge verfügen über eine Komfortausstattung und sind zentral auf speziell markierten Parkplätzen in Gleisnähe abgestellt. Durch diese Kombination von Schiene und Straße entsteht eine intermodale Mobilität, die alle Vorzüge von öffentlichem Verkehr und Individualverkehr flexibel und intelligent miteinander verknüpft. Der in der RailLink Card integrierte Chip dient dabei als elektronischer Schlüssel zum Öffnen der mit Bordcomputer ausgestatteten Fahrzeuge. Dadurch ist gleichzeitig eine automatisierte Nutzung ohne Personal möglich, so dass der Kunde das Fahrzeug direkt übernehmen bzw. zurückgeben kann. Die Fahrzeuge lassen sich selbst für den Zeitraum von nur einer Stunde re-servieren. Die Buchung funktioniert rund um die Uhr telefonisch oder im Internet. Durch die stundenweise und auf den Kilometer genaue elektronische Abrechnung entsprechen die Kosten exakt der Nutzung der Fahrzeuge. Darüber hinaus stehen den smart Kunden in mehreren Ländern folgende Mobilitätsdienstleistungen zur Verfügung: Bei smartmove & more können smart Kunden bei Avis zu äußerst günstigen Konditionen ein zusätzliches Fahrzeug mieten - zum Beispiel für den Umzug einen Kleintransporter oder für die Urlaubsreise eine Grossraumlimousine. smartmove Parking bietet für superkompakte Fahrzeuge wie den smart 3m-Parkplätze an attraktiven Standorten. Andere smartmove Produkte verknüpfen die Nutzung des smart mit der anderer Verkehrsträger und Anbieter: Bei smartmove Bahn in Verbindung mit Eisenbahngesellschaften, bei smartmove Flug mit Fluggesellschaften, bei smartmove City mit dem öffentlichen Personennahverkehr, bei smartmove CarSharing in Verbindung mit den Mobilitätsangeboten von CarSharing Organisationen sowie bei smartmove Fähren mit Schifffahrtsunternehmen. Zudem kann mit smartmove Wash in Deutschland und Österreich (JET), in der Schweiz (Shell) sowie in Belgien (Wash One) der smart zu besonders günstigen Preis gewaschen werden. Darüber hinaus können smart Kunden im Rahmen von smartmove Hotel bei der Hotelkette Accor (Sofitel, Novotel, Mercure) zu Sonderkonditionen übernachten. Quelle: MCC smart ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 12.09.2001 um 17:21 Uhr ]
  25. Hallo zusammen, als kleine Ergänzung noch ein paar Fotos: Quelle: MCC smart Der neue CD-Tuner ist bei diesem Sondermodell Serie. Mehr Bilder von der IAA gibt es hier ----------------- Smarte Grüße Elmar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.