
Elmar
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.629 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Elmar
-
Infos zum smart fortwo coupé/cabrio sowie roadster/-coupé Modelljahr 2004
Elmar antwortete auf Elmar's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo zusammen, hört mir blos auf mit diesem Thema. Ja, bin von der HT-Geschichte auch betroffen. :-x Habe meinen SRC mit Softtop und Hardtop bestellt. Die Auslieferung erfolgt vor gut Monaten, natürlich ohne HT. Die Nachlieferung wurde von meinem Händler (Importeur) auch schriftlich bestätigt. Nun hab ich die Tage mal bei meinem Händler nachgefragt, wie es um das HT steht. Antwort: smart kann nicht liefern. smart empfiehlt den Kuden das Geld fürs HT zurückzahlen. Meiner Meinung nach eine Lüge, da ich am gleichen Tag aus zwei unterschiedlichen Quellen erfahren habe, dass in 2-3 Wochen sich die Lage entspannen soll. Deshalb hab ich die Rückzahlung jetzt erst einmal abgelehnt und auf die Auslieferung bestanden. Möchte ungern auf die relativ kostengünstigen Weg an ein HT zu kommen verzichten. Da warte ich noch lieber noch etwas. Das HT sollte eigentlich für den Winterbetrieb sein und deshalb ist mir das mit der Handhabung, Kratzern und kein Platz in Kofferaum eigentlich egal. War so geplant, dass es im Winter dauerhaft montiert bleibt und im Sommer irgendwo geschützt Zuhause lagert. So, und nun schreibe ich mal meinen ersten Beschwerdebrief an smart (absolute Premiere, hätte ich nie gedacht). Aber mich kotzt das und andere Themen (wie z.B. nicht lieferbare spineline-Alus für meine Winterreifen) zur Zeit so an, dass ich mir mal den Frust von der Seele schreiben muss... :( Dazu kommt noch, dass ich heute festgestellt habe, dass die Kiste doch nicht dicht ist. Jetzt stand der SRC über einen Monat immer draußen und kein Wassereinbruch, auch bei stärkerem Regen. Und was war heute: Heute Mittag läuft das Wasser am Spiegeldreieck auf der Beifahrerseite munter die Türinnenverkleidung runter. Das gleiche Spiel heute Nachmittag auf der Fahrerseite. :( Nunja wieder ein Punkt mehr auf der Mängelliste, die die Jungs im sC demnächst beheben dürfen... ----------------- smarte Grüsse Elmar -
Kooperation mit der DaimlerChrysler Bank: Neue Kreditkarte smart card Visa ab Januar 2004 mit umfangreichem Leistungspaket Ab Januar 2004 bietet smart in Kooperation mit der DaimlerChrysler Bank seinen Kunden die smart card Visa als Kreditkarte an. Neben weltweiter Akzeptanz an 30 Millionen Verkaufsstellen und 800.000 Geldautomaten bietet die smart card Visa ein umfangreiches und attraktives Paket an Zusatzleistungen. Um die Entscheidung für das neue Angebot noch reizvoller zu machen, entfällt im ersten Jahr für die Nutzer der reguläre Kartenjahrespreis von 19 Euro. Zusätzlich zu der Zahlungsfunktionalität kommen smart Kunden mit dem neuen Kreditkartenangebot in den Genuss weiterer Leistungen. Beim Bezahlen der Tankrechnung sammeln smart Fahrer mit der smart card Visa drei RoadMiles pro Euro Tankumsatz. Diese Bonuspunkte lassen sich in zahlreiche Prämien oder auch in Miles&More Prämienmeilen des Lufthansa-Vielfliegerprogramms umwandeln. Regelmäßige Infor-mationen über besondere smart Services und Aktivitäten sowie modernste Sicherheitsstandards mit innovativer Chiptechnologie runden das Leistungsspektrum der smart Kreditkarte ab. „Mit der smart card Visa erweitern wir das Service-Angebot für unsere Kunden um ein äußerst attraktives Produkt. Wir freuen uns, dass wir in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen und kompetenten Partner DaimlerChrysler Bank ein innovatives, smart typisches Paket an Leistungen rund um die smart card Visa schnüren konnten“, sagt Philipp Schiemer, Geschäftsführer Marketing und Sales bei smart. Neben dem Standardumfang der smart card Visa können sich Kunden gegen eine zusätzliche Jahresgebühr von zehn Euro für ein plus-Leistungspaket zu ihrer Karte entscheiden. Dieses umfasst unter anderem einen Reisebuchungsservice über einen Kooperationspartner der DaimlerChrysler Bank, verbunden mit einer Rückvergütung von fünf Prozent des Reisepreises durch die DaimlerChrysler Bank. Darüberhinaus bieten die plus Leistungen einen bequemen weltweiten Ticketservice für Veranstaltungen, bei denen die Karten für Musik-, Kultur oder Sport-Events ohne weiteren Aufpreis frei Haus geliefert werden, sowie einen Start-Bonus von 5.555 RoadMiles Quelle: smart gmbh - Böblingen, 27.November 2003 ----------------- smarte Grüsse Elmar
-
Hi RPGamer, das Thema hatten wir schonmal. Guckst Du hier... ----------------- smarte Grüsse Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 27.11.2003 um 17:58 Uhr ]
-
Infos zum smart fortwo coupé/cabrio sowie roadster/-coupé Modelljahr 2004
Elmar antwortete auf Elmar's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo Dio, schön für Dich, dass Dich der kreative Satzbau so amüsiert. ;-) Nur ist das weder eine offizieller Pressetext, noch hat das irgendein Marketingfritze "erfunden", sonder ich :roll: Deshalb sollte man nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen ;-) Ich habe das Infoschreiben für die sC nur kurz und auf die Schnelle mit eingenen Worten zusammengefasst. Hier nochmal für Leute die meine Geschreibsel nicht verstanden haben: Neu ab Werk wird die einzeln erhältliche Sonderausstattung Hardtopvorrüstung für alle Fahrzeuge angeboten. Hier entstehen beim nachträglichen Hardtop-Kauf keine zusätzlichen Ersatzteil- und Montagekosten. @Thommy: Das ist halt der Unterschied zwischen der "Gerüchteküche" (soll keine Abwertung sein und Angaben der smart gmbH kommen. Sicherlich arbeitet smart bzw. MB sicher an einer neuen bzw. überarbeiteten Version des cdi. Nur entscheiden da andere Kriterien über die Markteinführung (wie z.B. Notwendigkeit der Abgasnorm EU4 oder Wegfall der Steuerbefreiung bei Erstzulassung). ----------------- smarte Grüsse Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 26.11.2003 um 20:50 Uhr ] -
Infos zum smart fortwo coupé/cabrio sowie roadster/-coupé Modelljahr 2004
Elmar antwortete auf Elmar's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo zusammen, @Chrisman1971: Drive Lock: Das Fahrzeug verschließt automatische die Türen sobald man erstmalig eine gewisse Geschwindigkeit überschreitet. Beim roadster sind das 18km/h. Wird beim fortwo wohl auch so sein. Komfortscheibenwischer: Ist die Wischfunktion eingeschaltet, steuert die automatische Scheibenwischerregelung die gewählte Wischfrequenz: Bei zwischenzeitlichen Fahrstopps runter und bei der Weiterfahrt wieder rauf. Das ganze ist unabhängig von einem Regensensor. @Yogi: Ne, nicht verhört. Dann doch eher verlesen ;-) @S-A-M: Ich denke mal die Probleme mit den glänzenden Hardtop sind größer als wir alle denken. Deshalb hat smart die wohl komplett aus dem Programm genommen. Das der Hersteller jetzt richtig produziert halte ich für ein Gerücht. Habe heute eine Mail von dem Händler meines SRC gekommen. Darin steht, dass smart nicht in der Lage ist, die ausstehenden Hardtop auszuliefern und der Händler wurde von smart gebeten, die bereits geleisteten Zahlungen an die Kunden zurückzugeben. D.h. ich bekomme mein bestelltes und schon bezahltes HT (zumindest bei diesem Händler) nicht mehr. :( Mir würde eigentlich für den Winter auch ein mattes HT reichen... Du hast wohl noch Glück gehabt. Da mattes und glänzendes sich eigentlich nur in der Oberflächenstruktur unterscheiden, liegt die Vermutung nahe, dass es gerade hier die Probleme bei der Herstellung liegen. @Timo/Chaoti: Verstehe euer Problem mit dem Namen nicht. :-? Die Knutschkugel heisst ab dem MJ 2004 fortwo? Habt Ihr schon ein 2004er? Glaube kaum ;-) Ich persönlich finde es gut, dass smart in Hinblick auf die erweiterte Modellstruktur auch die Namen entsprechende anpasst. Damit soll halt erreicht werden, dass mit dem Begriff smart nicht nur die Knutschkugel in Verbindung gebracht wird. smart bietet nunmal jetzt mehr wie ein Modell an. Damit muss man sich abfinden... BTW: hier 2 Bildchen der neuen fortwo-Felgen. Sorry, ist leider von einer schlechten SW-Kopie gescannt. coreline styleline ----------------- smarte Grüsse Elmar -
Hallo zusammen, eigentlich wollte ich heute nur kurz ins sC um ein Modellauto zu besorgen, habe dann aber noch zusätzlich ein paar brandaktuelle News zum Modelljahr 2004 mit nach Hause gebracht. :) Aus smart city-coupé und cabrio wird smart fortwo coupé und cabrio Neuer Name Das smart city-coupé heißt nun smart fortwo coupé. Das smart cabrio fortwo cabrio. Technische Modifikationen wird es beim Modell 2004 gegenüber 2003 keine geben. Neue Ausstattungspakete Komfortpaket: Beinhaltet softouch, Drive Look, Komfortscheibenwischer Sicherheitspaket: Beinhaltet Nebelscheinwerfer, Seitenairbags, elektrisch, einstell- und beheizbar Außenspiegel Audiopaket: Radio CD, Soundpaket, CD-Box Die Pakete bringen Preisvorteile gegenüber den auch auch einzeln orderbaren Sonderaustattungen. Neue Ausstattungslinie pulse Neue Leichtmetallräder "coreline" im Sechsspeichen-Design (5,5 J x 15 (VA) und 6,5 J x 15 (HA)) mit Breitreifen 175/70 bzw. 195/55 R 15. Nebelscheinwerfer, Uhr und DZM mit weissen Ziffernblättern sowie das 3-Speichen-Lederlenkrad mit Lenkradschaltung gehören jetzt zum Serienumfang Neue Ausstattungslinie passion Neue Leichtmetallräder "styleline" im Neunspeichen-Design. Das Komfortpaket (softouch, Drive Look, Komfortscheibenwischer) sowie die Klimaanlage plus gehört zum Serienumfang. smart roadster/roadster-coupé Neue Angebotsstruktur bei den Verdecken Das roadster-coupé bekommt wie das der 60kW-roadster das elektrische Softtop. Das glänzende Hardtop entfällt komplett. Das matte Hardtop (weiterhin serienmässig beim 45kW roadster) gibt es für die anderen roadster-Varianten zu einem einheitlichen Preis. Außerdem wird es eine Sonderausstattung "Hardtopvorrüstung ab Werk" geben. D.h. das nachträglich gekaufte Hardtop lässt sich ohne Nachrüstung im sC nachrüsten. Mehr Ablagemöglichkeiten Im Innenraum soll es durch Netze und Taschen bessere Ablagemöglichkeiten geben. Die Armlehne beim roadster-coupe gehört ab MJ 2004 nicht mehr zur Serienausstattung, wird aber optional als Zubehör erhältlich sein. Geändere Ausstattungspakete Die bisher in den Ausstattungspaketen enthaltenen Sonderausstattungen können jetzt auch als einzelne Sonderausstattungen geordert werden. Gleichzeit ändert sich der Umfang einiger Pakete. Die Pakete bieten gegenüber den einzelenen Sonderausstattungen aber Preisvorteile. Das Komfortpaket enthältjetzt neben Tempomat mit Temposet-Funktion, automatische Scheibenwischeregelung und Bordcomputer statt elektrischer Servolenkung nun eine Regen-/Licht-Sensor. Die elektrische Servolenkung wird ausschließlich als Einzel-Sonderausstattung angeboten. Beim 45kW-roadster sind jetzt alle Pakete und Sonderaustattungen erhältlich. D.h. es gibt die Möglichkeit Sportpaket, Lederpaket und silberne TRIDION zu orden. Das Modell 2004 ist ab heute (24.11.03) bestellbar. Weitere Detail zur Modelländerung werden sicher folgen... ;-) ----------------- smarte Grüsse Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 24.11.2003 um 21:12 Uhr ]
-
Hallo zusammen, zu 1: Nachlässe gibt es nur zwischen 0 und knapp 1% und werden meist in Form von kostenlosem Zubehör, kostenloser Zulassung, kostenlose Erstbetankung usw. gewährt. Mehr ist bei Bestellfahrzeugen (aktuelles Modell) zumindest wohl nicht drin. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel ;-) Alternative: Importfahrzeug/Tageszulassung Mein SRC ist ein Importfahrzeug (aus Österreich) und war ca. 10& preiswerter als im deutschen sC. zu 2: Ich persönlich habe mich für das roadster-coupe entschieden. Ist etwas mehr alltagstauglich (größerer Kofferraum) und gefällt mit persönlich besser. Ausstattungsbereinigt kosten SR(60kW) und SRC eh das gleiche. silbere TRIDION und Klimaanlage sind im Basispreis des SRC halt schon mit drin. Quote: Am 23.11.2003 um 16:22 Uhr hat Frank-ME geschrieben: also ich hab nen roadster, was mich beim roadstercoupe stört, ist, dass du immer den heckspoiler im rückspiegel.Daran gewöhnt man sich. Dafür schützt der Spoiler davor, dass man von Hintermann geblendet wird :) zu 3: habe sowohl Softtop als auch Hardtop bei meinem SRC bestellt (Hardtop ist da Serie). Dabei soll das Softtop für den Sommerbetrieb und das Hardtop für den Winterbetrieb sein. Leider hat es smart bisher nicht geschafft das Hardtop zu liefern, da der Zulieferer immer noch Lieferschwierigkeiten hat und bevorzugt das Werk und nicht die sC als Zubehörteil beliefert. :( Daher fehlt mir etwas der Vergleich in Bezug auf Handhabung und Lautstärke im Fahrbetrieb. Ab Tempo 140 mit Softtop wird es im Innenraum schon recht laut. Das Hardtop sollte da etwas leiser sein... Beim SRC mit Softtop lässt sich das Hardtop übrigens nicht im Kofferraum nicht unterbringen :( zu 4: Quote: weder bei roadster noch roadstercoupe bekommst du einen kasten wasser/cola ins heck, sondern nur vorne unter die haube !!Falsch! Beim SRC bekommt man im hinteren Kofferraum zusätzlich 2 (stehende) Wasserkisten unter :-P Allerdings ist die Kunststoff-Schutzleiste des Softtop etwas störend. Hätten die smart-Ingenieure die mal im etwas im Kofferraumboden eingelassen und nicht auf den Teppich aufgesetzt gäbe es auch eine gerade Ladefläche und die Kisten würden etwas standfester stehen :( zu 5: die Schaltpausen sind bei SOFTOUCH, SOFTIP (egal ob Schaltknauf oder Lenkradschaltung) immer gleich. Die Lenkradschaltung hat halt den Vorteil, dass die Hände zum Schalten da bleiben wo sie hingehören: ans Lenkrad. Schalten mit den Schaltwippen macht schon Spaß ;-) Das Leder-Sportlenkrad mit den Wippen gibt übrigens es auch ohne Sportpaket. Dann als Zubehör übers sC (nicht ab Werk). Allerdings ist das Paket, wenn man die Alus mitrechnet, schon preiswerter... Quote: Am 23.11.2003 um 15:02 Uhr hat porschemann geschrieben: MEHR WIRD FOLGEN!Kein Problem! ;-) Nur das mit den Wörtern/Sätze in Größbuchstaben solltes Du Dir abgewöhnen. Das wird in den meisten Foren als Schreien interpretiert. Sollte man deshalb nicht machen :) ----------------- smarte Grüsse Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 23.11.2003 um 18:27 Uhr ]
-
Verbrauchs-Icon von spritmonitor.de
Elmar antwortete auf KlaWo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 17.11.2003 um 19:19 Uhr hat KlaWo geschrieben: ...hier das ergebnis: [...] ohje, noch einer von der MeineSignaturistgrößeralsdeine-Fraktion :( 3 Zeilen Beitragtext und 30 Zeilen Signatur :-? Eigentlich sollte es umgekehrt sein, da es sich bei der Signatur um einen Textanhang handelt und nicht um einen Homepageersatz für Smilies und Fotos... ----------------- smarte Grüsse Elmar -
Hallo zusammen, mit der alten Software ab Werk geht das auch nicht. Einfach beim nächsten sC-Besuch reklamieren und neu Software einspielen lassen. Werde ich auch machen und gleichzeitig noch ein paar andere Mängel beseitigen lassen... :) ----------------- smarte Grüsse Elmar
-
Hallo zusammen, wie jetzt? Ist eigentlich doch kein Bug sondern ein gewünschtes Feature, dass durch die neue Software immer abrufbar ist? :-? D.h. mit der neuen Software kann man sich die Tankinhalt auch immer auf Knopfdruck bei mehr wie 5L Inhalt anzeigen lassen!? Hab ich das so richtig verstanden? :-? ----------------- smarte Grüsse Elmar
-
Verbrauchs-Icon von spritmonitor.de
Elmar antwortete auf KlaWo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo Klaus, nimm folgende Daten: Herstellerschlüssel: 8773 Typschlüssel: 300 ----------------- smarte Grüsse Elmar -
Hallo zusammen, Kleines Update meiner Hompage: Hier findet Ihr jetzt auch zu allen bislang produzierten Modellen bzw. Modelljahren einen Online-Rechner zur Ermittlung der Fahrzeuggeschwindigkeit anhand der Reifengröße und der Motordrehzahl... ----------------- smarte Grüsse Elmar
-
Einstiegsleisten für den smart roadster ??
Elmar antwortete auf Pinter's Thema in Zubehör für den SMART
Hi Pinter, Quote: Am 14.11.2003 um 08:13 Uhr hat Pinter geschrieben: Ideal wäre eine schöne breite Leiste, welche alle 3 Stufen abdecken würde. ist mir klar. Nur scheint die Leiste von ML-Tuning im Moment die einzige Leiste auf dem Markt zu sein... :( Alternativ könnte man es mal mit einer transparenten Schutzfolie versuchen... ----------------- smarte Grüsse Elmar -
Smart-Roadster: Undichte Stellen, fehlerhafte Sensoren Mängel vor allem bei der Karosserie- und Lackqualität des Smart-Roadster haben die MCC smart GmbH aufhorchen lassen, berichtete das Magazin "auto motor sport" in seiner jüngsten Ausgabe. Service-Lösungen für die Smart-Center seien teils schon umgesetzt, teils noch in der Planung. AUTO SERVICE PRAXIS Online sprach mit Pressesprecher Hubert Kogel: An der vorderen Spritzwand, am Außenspiegel-Dreieck sowie in den Dachholmen kann es zum Eintritt von Wasser kommen. Grund: "Im Fußraum hat durch einen Lieferantenfehler eine Abdichtung gefehlt", so Kogel. Den Smart-Centern seien mittlerweile die entsprechenden Dichtungen zur Verfügung gestellt worden. Mehr Info bei der Übergabe Zudem solle die Informationsvermittlung im Rahmen der Fahrzeugübergabe intensiviert werden. Hierdurch soll der Wassereintritt am hinteren Dachholm, der laut Unternehmensangaben durch einen Bedienungsfehler der Fahrzeughalter auftreten kann, vermieden werden. Fehlerhafte Lenkwinkelsensoren können zu Unrecht zu einem Aufleuchten der ESP- und ABS-Warnleuchten führen. "Dies ist ein rein optisches, aber kein sicherheitsrelevantes Problem", so Kogel. ESP- wie ABS seien durchaus dienstbereit. "Im Reklamationsfall tauschen die Center aber das Lenkrad aus", hieß es auf Nachfrage. Kosmetik-Probleme Am Falz zwischen Überrollbügel und Sicherheitszelle, der so genannten Tridionzelle, können Haarrisse in der Pulverbeschichtung auftreten. Auch dies ist laut Unternehmen ein "kosmetisches Problem": Bei Bewegung kann die auf eine Kautschuk-Schicht aufgebrachte Lackoberfläche Risse bekommen. "An der Lösung arbeiten wir noch", so Kogel, mit einem Ergebnis sei aber frühestens Ende des Jahres zu rechnen. Schläuche der Klimaanlage können aufgrund ihrer Schellen zu klappernden Geräuschen führen, "in der Produktion wurden diese bereits durch vorgebogenen Kabel ausgetauscht", hieß es. Auch die Smart-Center wurden mit entsprechenden Teilen bestückt. Die bemängelten schief eingepassten Hauben – Grund: ein Montagefehler – werden in den Smart-Centern nachjustiert, die angeführten Probleme mit blockierten Türen ließen sich durch eine neue Codierung der Schlüssel in den Service-Betrieben beheben, so der Unternehmenssprecher. Von den Serviceaktionen betroffen sei rund ein Prozent der 14.000 bisher verkauften Roadster und Smart Roadster-Coupé. Genauere Angaben, z.B. zum Eingrenzen des Produktionszeitraums, machte der Hersteller auch auf Nachfrage nicht. Quelle: AUTO SERVICE PRAXIS Online - 29.10.2003 ----------------- smarte Grüsse Elmar
-
Autos der Marke smart sind ab sofort auch in der Türkei erhältlich
Elmar erstellte ein Thema in Presse-Spiegel
smart erschließt den 28. Markt weltweit: Autos der Marke smart sind ab sofort auch in der Türkei erhältlich Im Rahmen seiner Marktoffensive hat smart Ende Oktober die Türkei als 28. offizielles Vertriebsland erschlossen. smart city-coupé, cabrio, roadster und roadster-coupé sind ab sofort im ersten türkischen smart Center in Istanbul erhältlich. Neben der aktuellen Modellpalette wird ab April 2004 auch der neue smart forfour in der Türkei eingeführt. Ein zweites smart Center soll im Januar 2004 - ebenfalls in Istanbul - eröffnet werden. Weitere Standorte werden derzeit geprüft. Die Millionen-Metropole Istanbul macht mehr als 80 Prozent des gesamten türkischen Automobilmarktes aus. Der offizielle Verkaufsstart für die Autos der Marke smart wurde von einer umfangreichen Launchkampagne unterstützt, die auf eine junge, Lifestyle-orientierte Zielgruppe zugeschnitten war. Unter der Überschrift "smart ingenious“ begleiteten eine Roadshow der smart Modelle, eine Testfahrt mit türkischen Stars aus dem Showgeschäft und der Musikbranche sowie Kooperationen mit dem populärsten türkischen Talkmaster Okan Bayülgen und dem "Rock n` Coke Festival“ die Markteinführung von smart. "Die gezielte Launchkampagne für unsere Autos hat überaus großes Interesse in der türkischen Öffentlichkeit hervorgerufen und dokumentiert, dass die Türkei für smart ein weiterer interessanter Markt ist“, sagt Philipp Schiemer, Geschäftsführer Marketing und Sales von smart. Quelle: smart gmbH - Böblingen, 13.November 2003 ----------------- smarte Grüsse Elmar -
Einstiegsleisten für den smart roadster ??
Elmar antwortete auf Pinter's Thema in Zubehör für den SMART
Hallo Pinter, bislang habe ich nur Leisten bei ML-Tuning gesehen... ----------------- smarte Grüsse Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 13.11.2003 um 19:36 Uhr ] -
Hallo zusammen, das Problem kann ich bestätigen. Hatte gerade auch einen HTTP-Error 403 :( Win XP Pro mit IE 6.0 SP1 ----------------- smarte Grüsse Elmar
-
Thread geschlossen! Hier gehts weiter... :) ----------------- smarte Grüsse Elmar
-
Quote: Am 12.11.2003 um 19:59 Uhr hat hasenpapa im neu aufgemachten "Ding" geschrieben: werde jetzt wegen dir gescholten, weil ich nicht angemeldet bin. aber gut- ich will mal versuchen es zu erklären. die bremsflüssigkeit verschwindet nicht von alleine. das beruht auf der abnutzung der bremsbeläge. je dünner die werden, umso mehr bremsflüssigkeit ist im system unterwegs. diese bremsflüssigkeit fehlt dir jetzt objektiv im behälter, aber bitte nicht ohne weiteres auffüllen, die bremsanlage (beläge und scheiben) muss weiter nachgeschaut werden. da - und jetzt schließt sich der kreis, bei modernen autos nun auch die bremsbeläge zu erneuern sind. bitte nicht den fehler machen und die sache ignorieren ,idem du nur bremsflüssigkeit nachfüllst, sonst sind bald die bremsscheiben,die von den abgenutzten bremsklötzen ruiniert werden auch noch zu zahlen. hoffe dir geholfe zu haben hasenpapa @hasenpapa: Übung macht den Meister ;-) Hilfe zu den Funktion des neuen Medium findest Du hier... ----------------- smarte Grüsse Elmar
-
B: smart city-coupe passion (Benziner)
Elmar antwortete auf Elmar's Thema in Biete / Suche / Tausche
verkauft :-P ----------------- smarte Grüsse Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 10.11.2003 um 18:45 Uhr ] -
Hallo zusammen, Quote: Am 08.11.2003 um 11:55 Uhr hat MrDiesel geschrieben: Du meinst wohl bis 02/2002? nein, ich meine 2001, da hier vom Einhorn nicht den NewLinern die Rede ist. @ROmy: wie schmucki bereits schrieb, der Monat der EZ nicht immer gleich mit dem Herstellungdatum. BTW: Das in die Tridion eingeschlagene Datum ist das Herstellungsdatum der Tridion, nicht des Fahrzeugs. Das Fahrzeug kann auch ein paar Tage später produziert sein. Aber sicher ein genauerer Wert als das EZ-Datum :) ----------------- smarte Grüsse Elmar
-
Hallo zusammen, nachdem das ja jetzt geklärt ist, kann man diesen Thread ja schließen. Ein aktueller Thread zu den Modelljahren des smart reicht eigentlich... ----------------- smarte Grüsse Elmar
-
Hallo zusammen, ja, ist recht gut gelungen. Wobei ich schon einige Bugs entdeckt habe. So z.B. ist die Grafik 1 der Verbrauchsanzeige nicht mit allen Browsern kompatibel. Beim Opera 7 ist kein Durchschnittsverbrauch zu erkennen. Grafik 2 funktioniert. Außerdem sollten alle hier, die die Verbrauchsanzeige in der Signatur haben, diese schnellstmöglich auf den neuen HTML-Code umsteigen, da der alte ab dem 14.Dezember nicht mehr gültig ist. Außedem sollte mal jeder, der dort einen Account hat, mal die Daten seines Fahrzeugs überprüfen. Insbesondere die Schlüsselnummern sollte jeder einmal überprüfen. Da scheint etwas Chaoas drin zu sein... :( ----------------- smarte Grüsse Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 09.11.2003 um 09:42 Uhr ]
-
Hallo Ralf, Quote: Am 08.11.2003 um 10:07 Uhr hat Raaalf geschrieben: wenn ich die Zentralverriegelung deaktiviere aber keine Tür öffne, wird die Zentralverriegelung ohnehin nach 1 Minute automatisch wieder aktiviert.Das ist die Relock-Funktion der Zentralverriegelung. Die Funktion ist aber unabhängig von der elektronischen Wegfahrsperre. Quote:Die automatische Aktivierung der Wegfahrsperre tritt nur dann in Kraft, wenn ich nach dem Deaktivieren der Zentralverriegelung eine Türe öffne und nicht innerhalb von 5 Minuten starte.Na, dann bleibt mal nach einer Fahrt mit deinem smart mehr als 5 Minuten sitzen ohne die Türen zu öffnen und versuch dann nochmal zu starten... ;-) Quote:Davon abgesehen finde ich es einbißchen traurig, wenn jemand deswegen die smartmove-Assistance anrufen muß, nur weil die Betriebsanleitung nicht gelesen wurde...tja, das ist halt nicht jedermanns Ding. Einige sC scheinen ihre Kunden bei der Fahrzeugeinweisung über die Wegfahrsperre wohl nicht aufklären :( ----------------- smarte Grüsse Elmar
-
Hallo zusammen, die Bedienung ist die gleich wie im city-coupe/cabrio. Zur Deaktivierung/Motorstart sind nur 3(!) Schritte notwendig, nachdem ensprechendes Symbol im Display erscheint. - Schlüssel auf Stellung 0 - Den Taster zum Öffnen auf dem Schlüssel drücken. - Schlüssel auf Stellung 2 bzw. II (Motor wird gestartet). Dabei den Fuß und Schaltknauf weiter dort lassen, wo er auch beim ersten Startversuch war (Fuß auf Bremse, Schaltknauf auf N ;-)) Quote:Dies hat zur Folge, dass sich der Kleine nicht mehr starten lässt.Das ist wohl der Sinn einer Wegfahrsperre... ;-) Quote:[...] schaltet sich die Wegfahrsperre 5 Minuten nach Aufschließen und Öffnen einer Tür ein[...]nicht ganz richtig. Die Wegfahrsperre aktiviert automatisch, wenn das Fahrzeug länger wie 5 Minuten unverschlossen steht. Mit dem Öffnen der Tür(en) hat das nichts zutun. ----------------- smarte Grüsse Elmar