Jump to content

Elmar

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.629
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Elmar

  1. Hallo schnaeutz, Quote: Am 03.06.2003 um 08:08 Uhr hat schnaeutz geschrieben: Ich bin dafür, dass man sich beim Anklicken eines Threads aussuchen kann, wie herum er sortiert sein soll. Entweder ein entspr. Kontrollkästchen oder zwei hypersensitive Flächen. auch keine schlechte Lösung. :) ----------------- smarte Grüsse Elmar
  2. Elmar

    @Flitzpiepe

    Hallo zusammen, Quote: Am 02.06.2003 um 20:34 Uhr hat Flitzpiepe geschrieben: Hat's das schonmal gegeben? Verschiebung von Troll nach Off-Topic? ;-)ja, das gab es schon mehrfach. Das liegt u.a. wohl daran, dass einige User Sinn und Zweck des smart-Forum bzw. der einzelnen Foren nicht richtig verstanden haben :( ----------------- smarte Grüsse Elmar
  3. Hallo zusammen, da ich hier in den letzten Wochen/Monaten nicht so aktiv war, finde ich es zum Teil schon erschreckend, wie negativ sich das Forum in dieser Zeit entwickelt hat :( Früher ging es hier um die Knutschkugel, Knutschkugelfahrer und Knutschkugeltreffen. :) Jetzt hat's mehr von einem Kindergarten mit Diskussionen zum Thema "Wer hat mit der Stänkerei angefangen?" oder "Wer hat das letzte Wort". Mit sachlicher Diskussion zu On-Topic-Themen hat das nicht mehr viel zutun. :( Das nicht jeder mit jedem kann ist klar. Je mehr Leute ihre Zeit hier verbringen, desto schwieriger wirds auch. Soweit auch klar. Nur sollte man eigentlich davon ausgehen, dass erwachsene Personen solche Probleme friedlich und auf kurzem Weg lösen können. Wenn alles nichts hilft geht man sich halt aus dem Weg. Noch ein paar Worte zum Thema Meinungsfreiheit: Meinungsfreiheit ist sehr wichtig, allerdings gibt es hier auch Grenzen, wie z.B. wenns beleidigend wird oder nicht zum Thema gehört. Off-Topic-Themen gehören ins Off-Topic-Forum oder ihr nutzt vielseitigen Möglichkeiten außerhalb des smart-Forums. In diesem Zusammenhang möchte ich nochmal auf unsere FAQ zum Thema Wie sollte ich mich im smart-Forum verhalten? verweisen. Das sollten sich mal alle (auch die "alten Hasen") gründlich durchlesen und beachten! Wie bereits mehrfach angekündigt, werden in Zukunft verstärkt Löschungen anstelle von Verschiebungen in die Trollgarage erfolgen. Zumindest sind mir meine Nerven dafür zu schade, und ich denke Goyko und vieler anderer User wird es ähnlich gehen, um sich über Streitereien, Stänkereien, Kindergartenverhalten u.Ä. zu ärgern. Den meisten, die dieses Forum besuchen geht es auch weiterhin um die Knutschkugel, Knutschkugelfahrer und Knutschkugeltreffen... Wen diese Themen nicht interessieren, der sollte sich vielleicht mal überlegen sich andere Seiten im WWW zu suchen, die ihn mehr interessieren. Das smart-Forum ist kein Zeit-todschlag-Forum für Stänkerer, sondern, wie der Name schon sagt, ein Forum rund um das Thema smart. ----------------- smarte Grüsse Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 02.06.2003 um 22:02 Uhr ]
  4. Hallo zusammen, glaubt ihr wirklich, dass eine Offenlegung der Namen für weniger Stress sorgt? :-? Ansonsten kann ich mich Udo's Worten (vielleicht bis auf das mit dem "saublöde") nur anschließen. Insbesondere über den Sinn der Ignore-Funktion. Deshalb bin ich eher dafür sogar die Info für die Anzahl der Ignores zu entfernen. ----------------- smarte Grüsse Elmar
  5. Hallo zusammen, Quote: Am 02.06.2003 um 10:55 Uhr hat torti geschrieben: Die haben keine lust oder keine zeit. :cry: an der Lust hats bislang nie gelegen, eher an der Zeit. Da ich hier nicht für die Programmierung zuständig bin kann ich auch nix zur Machbarkeit schreiben. Allerdings kann ich meinen persönlichen Senf abgeben. Von der Umkehrung der Beitragsreihenfolge halte ich nicht viel. Da mag zwar jemanden der das Forum täglich besucht was bringen (da jenen wirklich immer noch die letzten neuen Beiträge eines Threads interessieren). Alle anderen müssen sich dann erst mühsam von hinten nach vorne durch einen Thread lesen um eine Chronologie zu bekommen. Nicht gerade hilfreich, oder? (oder lest ihr einen Roman kapitelweise auch von hinten nach vorne?) Entsprechende Link, die auf die jeweiligen Seiten eines Thread und auf den letzten Beitrag verweisen sind da wohl die bessere Lösung. BTW: @sunshine75&SchalkerSmart: klärt eure persönlichen Probleme, die ihre scheinbar miteinander habt, bitte untereinander und vor allem außerhalb dieses Forums. Herzlichen Dank! ----------------- smarte Grüsse Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 02.06.2003 um 18:58 Uhr ]
  6. Hallo zusammen, misterdotcom bietet schon seit längerer Zeit nicht mehr den Radsensor an (da das ein arbeitsintensiver Eigenbau war). Alternativ hat er aber einen CAN-Bus-Adapter im Programm. ----------------- smarte Grüsse Elmar
  7. Hi Emanuel, Quote: Am 31.05.2003 um 18:48 Uhr hat ELCHFAN_EMANUEL geschrieben: Die große Frage ist ja nur warum diese speziellen Teile nicht als Ersatzteil zu haben sind. weil smart nicht blöd ist und sich den Zubehörhandel nicht selbst kaputt machen möchte. Immerhin lässt sich smart die Lenkradschaltung ab Werk gut bezahlen. Die wären wirklich blöd, wenn die Schaltwippen für ein paar € als Ersatzteil anbieten würden, da die Elektronik auch nicht so viel kostet. Genau aus diesem Grund gibt es die Schaltwippen nicht einzeln sondern nur zusammen mit dem kompletten Sportlenkrad als Ersatzteil. :( Bleibt halt nur in den sauren Apfel beissen und die teuren Teile von smart bzw. BRABUS kaufen oder selber bauen (oder bauen lassen). :( ----------------- smarte Grüsse Elmar
  8. Elmar

    test

    Hallo Hermann, Infos und Hilfe zur Listenfunktion findest Du hier... :) ----------------- smarte Grüsse Elmar
  9. DAS habe ich mich allerdings auch schon gefragt... :-D ----------------- smarte Grüsse Elmar
  10. Elmar

    roadster...

    Hi Daniel, ach, Du bist das :-D Klar erinnere ich mich an dich (und deinen cdi). :) Jetzt doch wieder smart? Deinen cdi hast Du verkauft, oder? Würde mich freuen. Vielleicht ergibt sich dann auch wieder eine Gelegenheit für ein gemeinsames Treffen. Mein roadster-coupe ist seit einigen Tagen bestellt... :) ----------------- smarte Grüsse Elmar
  11. Elmar

    roadster...

    Hi Daniel, die Unterhaltskosten hängt von vielen Faktoren ab, u.a. der Kilometerleistung und der gewählten Versicherung, und können deshalb auch unterschiedlich ausfallen. Die ams gibt folgende Werte an: Haftplicht: 825,-€ Teilkasko ohne SB: 683,-€ Vollkasko mit 150,-€ SB: 1449,-€ Festkosten pro Jahr: 1543,-€ Betriebskosten/100km: 8,67€ Wertverlust/Jahr: 1100,-€ (bei Haltedauer von 36Monaten und 45.000km) Gesamtkosten/km (mit/ohne Wertverlust): bei 15.000km/a: 0,26€/0,19€ bei 30.000km/a: 0,18€/0,14€ Monatliche Unterhaltskosten (mit/ohne Wertverlust): bei 15.000km/a: 329,-€/237,-€ bei 30.000km/a: 453,-€/346,-€ Für den Fall, dass Du selbst mal bei den Versicherungskosten recherchieren möchtest, findest Du hier die Versicherungs-Typklassen der roadster-Modelle. SR/SRC sind bis 31.12.2005 steuerbefreit, ab 1.1.2006 kosten sie 47,25€/Jahr. siehe Info Kfz-Steuer beim roadster/roadster-coupé ----------------- smarte Grüsse Elmar
  12. Hi sm_art, na was glaubst Du wieviel blöde Fragen ich am Anfang zum city-coupe gestellt habe ;-) :lol: Das smart Info Center hat übrigens jetzt endlich (nach über einem Monat :-x ; die mussten wohl selbst nachmessen :lol:) geantwortet: 126mm Bodenfreiheit beim SR ----------------- smarte Grüsse Elmar
  13. Hi Harald, das verhält sich wohl genau so wie bei roadster. Wie Marc schon schrieb ist alles an, allerdings gibt es Unterschiede in der Leuchtstärke der Instrumentenbeleuchtung. siehe meinen letzten Beitrag unter Fragen zum Lichtpaket & Regen-/Lichtsensor... ----------------- smarte Grüsse Elmar
  14. *Beitraghochhol* Hallo zusammen, nachdem das smart Info Center es nach über einem Monat :-x endlich geschafft hat meine Mail zu beantworten hier deren Infos zur Kombination Tagfahrlich/Lichtsensor: Die Kombination der Sonderausstattungen Tagfahrlicht und Lichtsensor führt zu funktionalen Überschneidungen. Wenn das Fahrlicht automatisch aktiviert ist, braucht es nicht fallweise zugeschaltet zu werden. Allerdings ergibt sich hinsichtlich der Skalen- und Schalterbeleuchtung eine Differenz: Bei Tagfahrlicht sind Schalter- und Instrumentenbeleuchtungen ungedimmt, damit sich bei Tageslicht gute Kontraste im Sinne der Ablesbarkeit im Hellen einstellen. Bei Autolight (Lichtsensor) oder manuell eingeschaltetem Fahrlicht werden die Instrumente und Schalter gedimmt. Fazit: Abblendlicht nicht manuell deaktivierbar. Der Lichtsensor in Kombination mit dem Tagfahrlicht absolut unnötig. ----------------- smarte Grüsse Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 29.05.2003 um 07:55 Uhr ]
  15. Hallo Feensmart, die Anleitung ist eh schon seit Ewigkeiten nicht mehr nötig, da Pixum das mit dem Rechtsklick-Blocker schon rausgenommen hatte. Unabhängig davon sollte man Pixum hier um Forum eh nicht mehr verwenden, da die Bilder nach 3 Tagen weg sind. siehe Beitrag Aufruf an alle Pixum-User ----------------- smarte Grüsse Elmar
  16. Hi LuckyMan, ist normal, zumindest ab der 2nd generation. 145er Bereifung (egal ob Winter- oder Sommerbereifung) lässt sich da ohne Verlust der Steuerbefreiung fahren. ----------------- smarte Grüsse Elmar
  17. Hi Barni, 50Ohm und wie gestern schon hier geschrieben für Blaupunktradios auch ohne Antennenadapter nutzbar. BTW: Ein Thread hätte es auch getan... :( ----------------- smarte Grüsse Elmar
  18. Hallo zusammen, Quote: Am 18.05.2003 um 22:02 Uhr hat sualfons geschrieben: Mir will der Vorteil der Vorschau-Funktion nicht einleuchten, außer, dass sie Nico wieder Arbeit macht.ich sehe auch auch keinen direkten Vorteil in einer Vorschau-Funktion, außer vielleicht für unregistrierte User im "Werdende SMARTies"-Forum. Aber denen bleibt ja auch schließlich noch die Registrierung. ----------------- smarte Grüsse Elmar
  19. Hi Braindead, bevor Du diese Lampen nutzen kannst brauchst Du erst einmal passende Xenon-Scheinwerfer mit entsprechenden Vorschaltgerät, Reinigungsanlage und automatischer Leuchtweitenregulierung. Für die normalen H4 bzw. H7-Halogenscheinwerfer des smart sind diese und andere Gasentladungslampen nicht nutzbar. ----------------- smarte Grüsse Elmar
  20. Elmar

    Antennenanschluß

    Hallo zusammen, Quote: Am 19.05.2003 um 13:26 Uhr hat Bulbus geschrieben: dafür hat er ja schon nen Adapter. Also ich habe mir heute mein Radio eingebaut und ich habe einen Adapter gebraucht, da die meisten Fremdradios eine lange Antennenbuchse haben, braucht man da so einen Adapter von 50Ohm--->150Ohm. ist so ein längliches Teil. das gilt aber nur für manche, meist japanische Radios. Bei einem Blaupunkt (siehe Barnis Angaben) ist kein Antennenadapter nötig. ----------------- smarte Grüsse Elmar
  21. Hi Benzinimbluthaber, wieso city-coupe oder cabrio? :-? Es geht um die roadster Bremsanlage und die wird eigentlich bei allen mir bekannten Tests gelobt. Z.B. die Werte aus der AutoMotor&Sport 6/2003: Bremsweg aus 100km/h kalt (leer): 35,4m (10,9m/s^2) Bremsweg aus 100km/h kalt (beladen): 35,4m (10,9m/s^2) Bremsweg aus 100km/h warm (beladen): 35,4m (10,9m/s^2) Bremsweg aus 80% Höchstgeschwindigkeit (140km/h): 69,4m (10,9m/s^2) ----------------- smarte Grüsse Elmar
  22. Hallo zusammen, bringt das überhaupt was (in Bezug auf den Bremsweg)? Ich glaub kaum, dass sich an den 36m der Serienbremsanlage noch viel Bremsweg sparen lässt :-? ----------------- smarte Grüsse Elmar
  23. Elmar

    Bremsanlage in SR

    Hi Gollem, bitte Crosspostings vermeiden. Ein Thread in einem Forum reicht vollkommen aus. Antworten bitte hier verfassen... Thread geschlossen! ----------------- smarte Grüsse Elmar
  24. Hallo zusammen, die Beiträge sollten wohl in diesen Thread: Bedeutung Eurer Kennzeichen Weitere Beiträge zu diesem Thema bitte dort posten... ----------------- smarte Grüsse Elmar
  25. Hi Rage, nein, da gibt es nix. Musst wohl weiter die Jungs und Mädels deine sC nerven... ;-) ----------------- smarte Grüsse Elmar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.