Elmar
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.629 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Elmar
-
Gerüchteküche ==> Modelljahr 2003
Elmar antwortete auf roberttt's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
damit Werner's Beitrag nicht verloren geht: Quote: Am 24.11.2002 um 00:40 Uhr hat smart-werner im Thread Das ist neu 2003 . . . .. geschrieben: Motor mit 700ccm (Benziner) Tempomat ESP ABS Rückrollschutz und ein bisserl Teurer wirds vieleicht auch. ----------------- Viel spass noch euer Werner -
Hi S07080, zum Thema Navi via PDA gabs schon einige Beiträge. Vielleicht mal die Suchfunktion nutzen... :) ----------------- smarte Grüße Elmar
-
Gibt es für den NewLine Sportlenkräder? Oder kann man den Sitzt höher Stellen?
Elmar antwortete auf HamburgerJung's Thema in Tuning-Fragen
Hi HamburgerJung, Lenkräder mit einem anderen Durchmesser (zumindest mit Airbag) sind mir nicht bekannt. Aber vielleicht hilft ja eine Sitzerhöhung. Schau mal hier: es gibt eine original Sitzerhöhung!! ----------------- smarte Grüße Elmar -
Hi Christian, das kommt auf das Datum der Erstzulassung an. Der smart cdi ist ein anerkanntes 3L-Auto, das mit 511,29€ (1000DM) steuerbefreit ist. Die Dauer der Steuerbefreiung errechnet sich als vorgenanntem Freibetrag und der regulären Kfz-Steuer für Diesel mit D3/EUR3-Abgasnorm: bis 31.12.2003: 110,40 EUR/Jahr ab 1.1.2004: 123,52 EUR/Jahr Die Befreiung endet spätestens am 31.12.2005. D.h. ein smart cdi, der heute erstzugelassen wird ist bis 31.12.2005 steuerbefreit. Bei einem smart cdi, der Anfang 2000 erstzugelassen wurde endet die Befreiung früher. siehe smart & Kfz-Steuer ----------------- smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 23.11.2002 um 15:39 Uhr ]
-
Hi Jane, sofern Du die Möglichkeit hast, das Logo via Datenkabel oder Infrarot-Schnittstelle in dein Handy zu übertragen, gibt es auf meiner Hompage smarte Handylogos kostenlos zum Download. Bei einigen gibt es zusätzlich die Möglichkeit diese kostenpflichtig per SMS übertragen zu lassen. ----------------- smarte Grüße Elmar
-
smart gmbh unterstützt Jubiläumsfeier des Europarats: smart cabrio als Preis am "Tag der Wohltätigkeit und der Solidarität" Die smart gmbh unterstützt den "Tag der Wohltätigkeit und der Solidarität" des Europarats, der anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Gremiums am Standort Straßburg am 23. November gefeiert wird. Für die großangelegte Tombola des Aktionstages in der elsässischen Metropole stiftet das Unternehmen ein smart cabrio. 44 europäische Länder beteiligen sich an diesem Tag, der unter der Schirmherrschaft des Generalssekretärs des Europarats, Walter Schwimmer, steht. Die Erlöse der Tombola und der weiteren Aktionen des Wohltätigkeitstages sollen notleidenden Waisenkindern in verschiedenen osteuropäischen Ländern zugute kommen. Quelle: smart gmbh - Böblingen, 22.11.2002 ----------------- smarte Grüße Elmar
-
Hi Lupo22, wenn am "gelben Kabel" das Schaltsignal für die Stummschaltung (Mute) anliegt, gehört es an den Pin 8 Kammer C2 des smart-Radio. ----------------- smarte Grüße Elmar
-
@Werner: no comment (hat scheinbar eh keinen Zweck) *kopfschüttel* @roberttt: Nicht nur Webmaster, sondern Werner gehört offiziell auch diese Domain (siehe Denic). ----------------- smarte Grüße Elmar
-
Hi Rob, schau mal hier... ----------------- smarte Grüße Elmar
-
Hi jrr, schonmal mal mit der Suchfunktion versucht? Das Thema wurde hier schon mehrmals durchgekaut... ----------------- smarte Grüße Elmar
-
Hi Cirimyon, Quote: Am 19.11.2002 um 15:14 Uhr hat Cirimyon geschrieben: ist diese SW bei einem Smart von Anfang 2002 nun schon mit drin, oder nicht? es geht hier um Software für die Fahrzeuge der Serie 1-3 (bis BJ 09/2000, EU2/D3-Abgasnorm). Sind auch daran erkennbar, dass keine zentrale Wischwasserdüse mittig der TRIDION haben. ----------------- smarte GrüßeElmar
-
spikeline (=Crossblade/Roadster) Felgen bald für city coupé/cabrio?
Elmar antwortete auf Thomas_Kessler's Thema in Tuning-Fragen
Hallo zusammen, ist sicher ne Sparmaßnahme: Videomaterial von der IAA recyceln ;-) Die Felgen vom Showcar smart goldscratch waren übrigens mit 175/55 R15 (VA) 195/50 R15 (HA) bestückt. Felgenhersteller: RONAL ----------------- smarte Grüße Elmar -
"together on tour": Robbie Williams geht mit smart auf Tour Mit der Europatour von Robbie Williams im kommenden Jahr geht die Zusammenarbeit zwischen dem internationalen Entertainer und der smart gmbh, die einer der beiden Titelsponsoren ist, in die nächste Runde. Robbie Williams - selbst smart Besitzer - freut sich auf die Zusammenarbeit: "Ich bin glücklich, wieder mit der smart gmbh zusammenzuarbeiten. Im April habe ich als erster Kunde den smart crossblade entgegengenommen und es ist ein phantastisches Auto. Auch der neue smart roadster ist ein Auto, das jede Menge Fahrspaß bietet." Foto: Robbie Williams mit Philipp Schiemer (Geschäftsführer smart Marketing & Sales) Seit der Premiere des Films "Nobody Someday" im Dezember 2001 und der Übergabe des smart crossblade im April 2002 arbeitet die smart gmbh mit dem Entertainer zusammen. "Robbie Williams trifft genau das Lebensgefühl unserer Zielgruppe und verkörpert das Image unserer Marke. Neben dem Sponsoring der Tour planen wir eine ganze Reihe von weiteren Aktionen", erläutert Philipp Schiemer, bei smart Geschäftsführer Marketing & Sales, das Sponsoring-Engagement des Unternehmens. Die smart gmbh wird die Europatour von Robbie Williams mit exklusiven Veranstaltungen für Fans und Freunde des Entertainers, wie beispielsweise Fan Contests und anderen Ereignissen unterstützen. Anlaufpunkt für die gemeinsamen Aktionen ist dabei eine "smart brand experience", bei der auf zentralen Plätzen der Tour-Städte die aktuellen Fahrzeuge der Marke smart präsentiert werden. Quelle: smart gmbH - Böblingen, 18.11.200 Mehr Infos gibt es auf www.smart.com... ----------------- smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 20.11.2002 um 16:48 Uhr ]
-
Quote: Am 17.11.2002 um 13:27 Uhr hat seditec geschrieben: Selbst Einbauen geht kinderleicht . das schon, aber für die Freischaltung des DZM-Signal am Kombiinstrument muss er aber ins sC. Und die meisten sC verlangen bei Nichtkauf des DZM in ihrem sC schon einige € fürs Freischalten. Beim Bundlepreis ist u.U. die Freischaltung chon mit im Preis drin. Aber das ist, wie der Preis selbst von sC zu sC unterschiedlich. Also am besten mal im eigenen sC fragen. :) ----------------- smarte GrüßeElmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 17.11.2002 um 14:05 Uhr ]
-
Hi schaefca, die Entwicklungskosten waren beim crossblade in Verhältnis zur Stückzahl (2500 Stück) schon relativ hoch, obwohl sehr viel vom cabrio übernommen wurde. Was aber sicher auch einen großen Teil am Preis ausgemacht hat ist, dass der crossblade nicht in Hambach von Fließband lief, sondern bei einer Firma (Name fällt mir so spontan nicht ein) zusammengebaut wurde, die u.a. DC-Fahrzeuge in Krankenwagen umbaut. Wagen, wie der Roadster, werden nie in den Massen verkauft (hab gehört, für 2003 stebt smart 8000 Einheiten an), wie citycoupe oder Cabrio. Ist und bleibt ein Nischenprodukt. Schwarze Zahlen sollen schon bei 8000 Einheiten pro Jahr erreicht werden. Also muss die Gewinnspanne pro Fahrzeug gegenüber den citycoupe deutlich höher liegen. Die Erweiterung des Werks Hambach für den Roadster hat neben der Entwicklung sicher auch ein wenig gekostet. Das schlägt sich natürlich auch im Preis nieder. Klar bezahlt man bei smart für andere Funfaktoren als für den Faktor Motorleistung. Aber damit kann ich und einige andere hier leben, denen es nicht so um die Leistung geht, aber trotzdem viel Spaß mit ihrem Fahrzeug haben. Sonst hätten wir uns keine Knutschkugel gekauft, sondern einen Lada :lol: Ähnlich wird es wohl auch einigen Leuten mit dem roadster gehen. Ob DC den roadster wirklich in die Sparte "Sportwagen" stecken will, weiss ich nicht. Zumindest geht es mal mehr in diese Richtung, wie mit dem CityCoupe ;-). Fiat Barchetta, aber auch Opel Speedster wurde in diesem Zusammenhang genannt. Wobei dabei nicht nur ums Leistunsgewicht ging, sondern z.B. um Kurvengeschwindigkeit. ----------------- smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 17.11.2002 um 13:49 Uhr ]
-
Hi schaefca, Geschmackssache! Soll auch Leute geben, die mit der Harley mehr Spaß haben und gut auf ein Sportbike verzichten können. :) Also ich halte diese Liste immer noch für "Äpfel mit Birnen vergleichen". Jemand, der sich ein smart-Cabrio kauft, hat sicher weniger auf das Preis/Motorleistung-Verhältnis geschaut. Jemand, der sich einen Sportwagen kauft, macht das wohl schon eher. Vielleicht sollte die "Verbraucherzeitschrift" AB macht etwas praxistauglichere Tabellen erstellen, die auch die richtigen Zielgruppen ansprechen. Der Roadster bekommt deshalb 82PS, weil - er im Gegensatz zum Stadtauto CityCoupe, eher in die Sparte "Sportwagen" gehört, die Zielgruppe deshalb etwas sportlichere Fahrleistungen verlangt - er knapp 10% mehr wiegt als das CityCoupe - er in Punkto Leistungsgewicht mehr in die Regionen der Konkurrenz (nicht Ferrari Mortadella, sondern eher Fiat Barchetta) heranreichen soll. Für mich hat fun nichts mit Motorleistung zutun (zumindest nicht mehr Leistung = mehr fun). Das gesamte Fahrzeug muss Spaß machen. Und das sollte man nicht an irgendwelchen Listen mit PS-Zahlen festmachen :) ----------------- smarte Grüße Elmar
-
Hi silberberg, ja, sollte ohne Probleme gehen. Größe: 15 Zoll Ich persönlich zieh die kleinen schwarzen Nabenabdeckungen vom pure vor. So lässt sich wenigstens Felge über den Winter einfach sauber halten. ----------------- smarte Grüße Elmar
-
Hallo zusammen, nach meinen Infos hat die Kugel nur mechanisch-akustische Bremsbelag-Anzeige, also nix optische Anzeige. @Flitzpiepe: Nur, dass wir hier nicht alle an einander vorbei reden (-schreiben): Die Anzeige hier hat geflackert (d.h. nicht mit regelmässigen Abständen geblinkt): und die beiden Anzeigen waren aus: Wenn’s dabei nicht gepiept hat, lag’s nicht an einer vielleicht versehentlich betätigten Handbremse, sondern wohl eher an dem schon beschriebenen niedrigen Bremsflüssigkeitsstand oder einem anderen Problem mit der Bremsanlage. Solltest Du unbedingt mal im sC checken lassen (das Ereignis sollte auch im Fehlerspeicher zu finden sein). ----------------- smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 17.11.2002 um 10:17 Uhr ]
-
Hi OnkelRudi, was zeigt das Display dabei an? Eine Null, drei Querstriche oder etwas anderes? Der Rückwärtsgang geht nicht rein wenn der Wagen rollt oder die Bremse nicht betätigt wird. ----------------- smarte Grüße Elmar
-
Hi schaefca, so kann man sich irren. :roll: Hab wirklich den Fehler gemacht und von der Tiptronic der Audi Mittel- und Oberklasse Rückschlüsse auf den A2 TDi gezogen. Wieder was gelernt. Macht bei einem 3L-Auto auch Sinn: Schaltgetriebe -> Gewichtsersparnis. Dennoch bin ich der Meinung, dass die Unterschiede zwischen Audi- und smart-Getriebe nicht nur in der Software liegen. Hoffen wir mal, dass mit dem roadster die Entwicklung in die richtige Richtung geht... ----------------- smarte Grüße Elmar
-
Hallo zusammen, was'n das für ne bescheuerte Ausstellung? Also ich für meinen Teil hab mir bestimmt keinen smart gekauft um möglichst viel PS fürs Geld zu bekommen. Aber für die AutoBild scheint die Leistung ja der einzige Grund zu sein einen Wagen zu kaufen?! zum Thema Roadster: PS ist nicht alles, das sagt auch smart zum roadster: 1. Geschwindigkeit wird am Puls gemessen. 2. Fahrspass hat nichts mit PS zu tun. 3. Halbes Gewicht verdoppelt die Performance. 4. Je tiefer der Schwerpunkt, umso schöner die Kurven. 5. Schönheit ist eine Frage der Proportionen. 6. Der kürzeste Weg ist unmoralisch. 7. Wer innovativ ist, kennt keine Kompromisse. 8. Wer fühlen will, muss fahren. Vielleicht sollte die AB mal ne Tabelle zum Leistungsgewicht (kg/KW) machen und das ganze mal in Relation zum Preis setzten :) ----------------- smarte Grüße Elmar
-
tja, deshalb sollte man sich bei der Abholung Zeit lassen... :) Warndreieck ist Serie. Car Configurator auf smart.com: ----------------- smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 16.11.2002 um 11:21 Uhr ]
-
Hallo zusammen, ja, die Anlage kann auch ein ganz schöner Stromfresser sein, aber nicht beim Otto-Normal-Smartie ;-) Schmucki's Experiment geht (zumindest beim Benziner) auch einfacher: elektr. Fensterheber bei geschlossenem Fester kurz mal gegen den oberen Anschlag fahren lassen und dabei den Drehzahlmesser beobachten. @djbuzz und matze: Ihr solltet mal das Standgas im sC erhöhen lassen ;-) :lol: :-D ----------------- smarte Grüße Elmar
-
Hallo zusammen, das Warndreieck gehört aber (zumindest in D) zur Serienausstattung. Verbandskasten-/tasche ist schon vorgeschrieben, gehört aber nicht zu Serienausstattung. Ich denke, dass ist aber nicht nur bei smart so. ----------------- smarte Grüße Elmar
-
Hi Andrej, na, was denkst Du wo die Energie für die Stromverbraucher herkommt? Der Strom wird mit der Lichtmaschine erzeugt. Diese wird durch den Motor angetrieben und der benötigt nunmal Benzin bzw. Diesel. Das kann bei größeren Stromfressern (z.B. Licht, Heckscheibenheizung) und je nach Fahrzeug locker 1l und mehr an Mehrverbrauch ausmachen... ----------------- smarte Grüße Elmar