Jump to content

Elmar

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.629
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Elmar

  1. Hallo zusammen, Quote: Am 15.11.2002 um 15:28 Uhr hat Tigerente geschrieben: das hört sich ja nicht gut an. 223 km für eine Inspektion??? WOW!!! also auch mir sind gut 200km Wegstrecke (Hin- und Rückfahrt) lieber als die ca. 34km (auch Hin- und Rückfahrt) ins nächste sC, wenn der Service und das KnowHow dort stimmen. :) ----------------- smarte GrüßeElmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 15.11.2002 um 18:18 Uhr ]
  2. Hi Alex, die Bild mit dem Paintshop-Tuning kennen wir schon. Wurden schon mehrfach hier gepostet. Die hier sind wirklich neu: Alle Bilder gibt es hier... ----------------- smarte Grüße Elmar
  3. Hallo Heike, erst einmal herzlich Willkommen im Forum. :) Bitte vermeide in Zukunft Doppel- bzw. Crosspostings zu ein und demselben Thema. Herzlichen Dank! :) Bitte hier weiterposten... ----------------- smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 15.11.2002 um 17:36 Uhr ]
  4. Hi schaefca, "Software erbeuten" bringt da garnix. :) Das Audi-Tiptonic-Getriebe arbeitet nach einen ganz anderen Prinzip, was u.a. die kürzeren Schaltpausen erklärt. Das Tiptronic-Getriebe ist ein Automatik-Getriebe mit der Möglichkeit die Gänge auch manuell zu wählen. Das smart-Getriebe hingegen ist ein manuelles Getriebe mit elektrisch betätigter Kupplung. Ein Automatik-Getriebe wurde aus Gewichts- und Platzgründen nicht in den smart eingebaut. ----------------- smarte Grüße Elmar Nr. 4000 [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 15.11.2002 um 17:27 Uhr ]
  5. Hi T-Obi-Wan, natürlich auch von mir alles Liebe und Gute zu Deinem Geburtstag! :) ----------------- smarte Grüße Elmar
  6. Hallo zusammen, der 45PS-Benziner ist in der Typenklasse gestiegen? AFAIK sind die Tpenklassen wie im letzten Jahr: HP=14 VK=11 TK=12 Oder? ----------------- smarte Grüße Elmar
  7. Quote: Am 13.11.2002 um 19:42 Uhr hat HappyManHH geschrieben: ... und das Signalkabel für den Rückwärtsgang sollte an Masse geschlossen werden (und nicht frei "rumhängen"). Hatte das bei mir nicht, da verschwand dann mal die Uhrzeit und die TMC-Meldungen. kann passieren, muss aber nicht. Sollte Probleme hatte ich bislang nicht. Schaden kanns auf alle Fälle nicht, den Eingang für Rückwärtssigal auf Masse zu legen. ----------------- smarte GrüßeElmar
  8. Hi Dieter, hab auch das DX-R70. Den Tachoimpulse bekommst Du am schon beschriebene Pin 11 des Kombiinstrumentes (Freischaltung im sC erforderlich). Rückfahrsignal brauchst Du nicht. Dauerplus/Zündplus muss, wie bei jedem anderen Fremdradio, getauscht werden. Falls Du das Soundpaket hast brauchst Du noch eine Frequnezweiche zum Schutz der Hochtöner. ----------------- smarte Grüße Elmar
  9. Hi pip, am besten fragst Du mal die Jungs und Mädels von Fisch und Fischl, die diese Seiten "verbrochen" haben :) mail@FundF.net ----------------- smarte Grüße Elmar
  10. Quote: Am 12.11.2002 um 17:08 Uhr hat Lupo22 geschrieben: Habe gehört dass die Antenne GSM fähig sei? ja, aber soweit mir bekannt nur GSM900 (D-Netz). ----------------- smarte GrüßeElmar
  11. Hallo Nadine, natürlich auch von Elmchen alles Liebe und Gute zu Deinem Geburtstag. :) ----------------- smarte Grüße Elmar
  12. Hi Stefan, hast Du ein Cabrio oder ein 2002er CityCoupe oder warum schweigt sich die Bedienungsanleitung dazu aus? :-? In meiner stehts drin. Ist zwar eng und der Wechsel der ersten Lampe ist schon ein Akt, dafür geht die zweite dann um so schneller. Wenn Du kein Lust auf Fingerverbiegen hast, muss Du halt ins sC fahren oder das Frontpanel abmontieren. ----------------- smarte Grüße Elmar
  13. Hi Chris, schau mal in den aktuellen Thread Vmax aufheben - ohne Garantieverlust? Ohne Garantieverlust geht es nicht. Bei Eintragung in die Fahrzeugpapiere gibt es keine Probleme mit dem Versicherungsschutz. ----------------- smarte Grüße Elmar
  14. Hallo zusammen, Quote: Am 11.11.2002 um 13:32 Uhr hat Thomas_Kessler geschrieben: Im Roadster wirds einen Tempomat als "Extra", geben, da wird man den doch auch für den normalen Smart "zweckentfremden" können... :roll: Ich glaub kaum, dass man die Software (inkl. Tempomat) vom roadster/roadster-coupe auch für das citycoupe/cabrio nehmen kann. Aber ein passender Tempomat bzw. Software für citycoupe/cabrio seitens smart wäre ja auch noch (irgenwann) denkbar... ----------------- smarte GrüßeElmar
  15. Hi wulars, Quote: Am 11.11.2002 um 11:50 Uhr hat wulars geschrieben: Serie 1 bis 3 sind doch alle Modelle vor dem NewLiner, oder? nicht ganz. Sind alle Modelle, die es vor dem Einhorn gab (bis 09/2000; Abgasnorm EU2/D3). ----------------- smarte GrüßeElmar
  16. Hi Jodokus, schau mal auf http://www.smart.de Da sind alle smartCenter, smartSatellit oder Sales&Service aufgelistet. Inspektionen durch eine Nicht-Vertragswerkstatt hat den Verlust der Garantie zur Folge. ----------------- smarte Grüße Elmar
  17. Hallo zusammen, also für mich gibt es nur eine Farbkombination: starblue - silberne TRIDION :-D ----------------- smarte Grüße Elmar
  18. Hi Sascha, natürlich auch vom Elmchen alles Liebe und Gute zu Deinem Purzeltag :) ----------------- smarte Grüße Elmar
  19. Hallo Unbekannte®, sofern die Garantie der Kugel erhalten bleiben soll, kommt man nicht um die regelmässige Inspektion in einem smartCenter, smartSatellit oder Sales&Service drumherum. Obs einen Leihwagen gibt, hängt vom Serice des sC (sS, S&S) ab. ----------------- smarte Grüße Elmar
  20. Hi Rainer, die smart-Schaltwippen gibt es einzeln weder als Zubehörteil noch als Ersatzteil. Gibt es nur in zusammen mit dem Leder-Sportlenkrad und kostet auch entsprechende Kohle... :( ----------------- smarte Grüße Elmar
  21. und noch die offiziell Pressemitteilung der DC AG: DaimlerChrysler: smart-Variante wird in Juiz de Fora/Brasilien produziert Erstmals Fertigungsstandort für smart-Modell außerhalb Europas Ausbau der Modellfamilie stärkt Position von smart als Mehrprodukt-Marke Prof. Jürgen Hubbert: "Wichtiger Schritt zum Markteintritt in USA" Stuttgart/Juiz de Fora (Brasilien), 04.11.2002 Die DaimlerChrysler AG wird eine Variante des viersitzigen smart an ihrem Standort Juiz de Fora im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais produzieren. Mit dem Modell, das auf dem gemeinsam mit Mitsubishi entwickelten New Compact Car (NCC) basiert, baut DaimlerChrysler die smart-Modellfamilie nach City Coupé, Roadster sowie Compact Limousine konsequent weiter aus. Erstmals plant der Konzern für ein Modell der Marke smart einen Produktionsstandort außerhalb Europas. Prof. Jürgen Hubbert, im Vorstand der DaimlerChrysler AG verantwortlich für das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Pkw und smart: "Mit dieser Variante unterstreichen wir das große Potenzial der Marke smart. Gleichzeitig ist dies ein wichtiger Schritt zum Markteintritt von smart in den USA in den kommenden Jahren." Das DaimlerChrysler-Werk Juiz de Fora setzte sich im Vergleich mit anderen Konzernstandorten mit den insgesamt attraktivsten Rahmenbedingungen für die Produktion der smart-Variante durch. Die endgültigen Details der Standortvereinbarung werden in den kommenden Wochen mit den politischen Gremien in Brasilien festgelegt. In Juiz de Fora wird derzeit die Mercedes-Benz A-Klasse für den brasilianischen Markt produziert. Darüber hinaus montiert der Konzern in Brasilien Fahrzeuge der C-Klasse für den nordamerikanischen Markt. "Unser Ziel ist, smart weltweit als Mehrproduktmarke zu etablieren", sagt Andreas Renschler, Mitglied des Geschäftsfeldvorstands Mercedes-Benz Pkw und Geschäftsführer der smart GmbH, "das Modell wird mit herausragenden technischen Attributen und typischen Design- und Innenraum-Elementen den unverwechselbaren smart-Charakter erhalten und insbesondere den Kundenwünschen des US-Automarktes entsprechen." Quelle: Daimler Chrysler AG - 04.11.2002 ----------------- smarte GrüßeElmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 09.11.2002 um 10:28 Uhr ]
  22. Aufsehenerregende Marketingaktion des Touristikunternehmens Thomas Cook: Holiday Land übernahm über 400 smart Über 400 Franchise-Nehmer von Holiday Land, der Reisebürokette des Touristik-Unternehmens Thomas Cook, haben heute in Frankfurt ihre neuen "Dienstwagen" übernommen. Die silber-blau lackierten smart city-coupés werden ab sofort überall in Deutschland für Aufsehen sorgen. Thomas Cook stellt den Holiday-Land-Vertriebspartnern die pfiffigen Flitzer für ein Jahr lang als Firmenwagen, Mitarbeiterfahrzeug oder als Werbeträger zu Verfügung. Für die große Marketingaktion aus Anlass der Holiday-Land-Jahrestagung wurden die smart city-coupés mit 30 Sattelschleppern nach Frankfurt gebracht. 100 Fahrzeuge warteten vor der Festhalle auf die neuen Nutzer, die restlichen 300 auf einem voll belegten Parkdeck. Alle sind auf der Fahrerseite einheitlich mit dem Thomas-Cook-Logo versehen. Auf der Beifahrerseite tragen die smart den Holiday Land Schriftzug, der mit dem Reisebüronamen ergänzt werden kann. Die Fahrzeuge sind in Oberursel angemeldet und haben das einheitliche Kennzeichen HG-HL. Quelle: smart gmbh - Berlin 08.11.2002
  23. auch von mir alles Liebe und Gute zu Deinem Geburtstag. :) ----------------- smarte Grüße Elmar
  24. Hallo Peter, nichts für ungut, aber das halte ich für absoluten Quatsch. 1. citycoupe/carbio, roadster/roadster-coupe und der 4-Sitzer sind unterschiedliche Fahrzeugkonzepte mit unterschiedlichen Zielgruppen. citycoupe: Kleiner Stadtflitzer ohne Parkplatzprobleme in dem man auch ohne Probleme seinen Einkauf unterbekommt (6 Kisten Wasser) roadster: "Sportwagen" mit niedrigem Gewicht, tiefen Schwerpunkt und hohen Kurvengeschwindigkeiten. Reines Fun-Auto mit deutlich weniger Nutzwert als bei citycoupe (versuch da z.B. mal 6 Wasserkisten unterzubringen) 4-Sitzer: Hat von der Zielgruppe her wohl eher was mit einem VW Golf oder oder Ford Fokus zutun als mit denen des citycoupes. Nur weil ein neues Fahrzeug der Marke auf den Markt kommt, heisst das doch noch lange nicht, dass eine Fahrzeug für eine andere Zielgruppe nicht mehr gebaut wird. roadster und 4-Sitzer sind kein Ersatz bzw. Nachfolger des citycoupes. 2. Die Gewinnschwelle wird beim citycoupe/cabrio erst 2004 erwartet. Warum sollten die ein Modell absetzten, dass gerade den Stand 0 in der Kasse erreicht hat? Das bisherige citycoupe/cabrio soll mit eingen Facelifts bis 2006 oder sogar 2007 gebaut werden. Danach soll es einen Modellwechsel geben (Stand: März diesen Jahres). Wieso kann smart nur im 4-Sitzer Servo un ESP unterbringen? Der Roadster bekommt optional eine Servo. Beim citycoupe ist eine Servo eigentlich nicht nötig, aber technisch sicher machbar. Der Roadster bekommt serienmassig ESP. Das citycoupe solls wohl auch ab nächstes Jahr bekommen. ----------------- smarte Grüße Elmar
  25. Hi Nico, quasi back to the roots Sehr gute Entscheidung! Auf alle Fälle wünsche ich Dir schon jetzt viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit der schwarzen Selbstzünder-Kugel :) ----------------- smarte Grüße Elmar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.