Jump to content

Elmar

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.629
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Elmar

  1. Hi Neon, schau mal hier: 14 Engländer und ein Smart ... ----------------- smarte Grüße Elmar
  2. Hi SmartyJana, muss man nicht verstehen, ist Webserver-Fachchinesisch ;-) ----------------- smarte Grüße Elmar
  3. gibt es in jedem sC. Infos dort oder auf www.smart.de... ... und gebraucht (mit etwas Glück) bei uns im Biete/Suche/Tausche-Forum :) ----------------- smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 30.10.2002 um 17:42 Uhr ]
  4. Quote: Am 29.10.2002 um 23:00 Uhr hat Torsten4u geschrieben: aber mich würde mal interesieren was ein "Schrittmotor" ist? Wie der Name schon sagt, wandelt der Schrittmotor elektrische Steuerimpulse in Schritte (definierte Winkeldrehungen seiner Antriebswelle) um. D.h. das Kombiinstrument gibt Steuerimpulse an den DZM, die den Zeiger gegen bzw. mit der Uhrzeigerrichtung drehen. Es gibt kein Signal das Informationen über die Drehzahl beinhaltet, d.h. das Thema Leucht- / Akustiksignal kannste vergessen. ----------------- smarte GrüßeElmar
  5. Hi Tool, Quote: Am 29.10.2002 um 21:04 Uhr hat Tool geschrieben: Also es war so! Tür auf,Schlüssel rein,Zündung an(ohne zu starten),Schalthebel auf neutral (um den Wagen zurückrollen zu lassen), Zündung aus,Schlüssel stecken lassen,Tür zu, Schlüssel drin,ich draussen und nach zehn Minuten kein Reinkommen mehr! Und das alles ohne die Paniktaste auch nur anzusehen. also normal ist das nicht. :-? Der smart (auch dein 2000er Modell) verschließt sich nicht ohne ein zutun. Sobald ne Tür auf ist geht es nur über Zündung an -> Paniktaster -> Zündung aus ----------------- smarte GrüßeElmar
  6. Hallo zusammen, bevor noch mehr Verwirrung entsteht. Beide haben recht. Das Verhalten hängt von Modelljahr ab. Bei Modelle bis einschl. MJ 1999 reicht ein kleiner Druck auf die Paniktaste um bei geöffneter Tür die Schlösser zu verriegeln. Bei Modellen ab MJ 2000 muss man folgendermassen vorgehen: Zündung an. Panikknopf drücken. Innerhalb von 5 Sekunden die Zündung ausschalten. ----------------- smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 29.10.2002 um 17:48 Uhr ]
  7. smartville in Hambach: Fünfjährige Erfolgsgeschichte des Produktionsstandorts der smart gmbh Der Produktionsstandort smartville im lothringischen Hambach feiert am 27. Oktober sein fünfjähriges Bestehen. Seit seiner Eröffnung hat das Werk seine Leistungsfähigkeit und die Innovationskraft des dort umgesetzten Produktionssystems unter Beweis gestellt. Das Konzept basiert auf der Ansiedlung aller Zuliefererfirmen auf oder in unmittelbarer Nähe des Werks. Hierdurch wird ein sehr schnelles, effizientes und ökologisch verträgliches Produktionsverfahren gewährleistet. Seit Bestehen des Standorts sind etwa 430.000 smart city-coupés und smart cabrios vom Band gerollt. Der Fertigungsstandort smartville ist parallel zum Produktangebot der smart gmbh gewachsen. Aus ursprünglich nur einem angebotenen Fahrzeug mit Benzinmotor hat sich in den letzten Jahren eine vielfältige Produktpalette entwickelt, die mittlerweile 24 verschiedene Modellvarianten und etwas über 300 Kombinationsmöglichkeiten von Ausstattungsoptionen umfasst. Heute sind in smartville etwa 2.000 Mitarbeiter in elf verschiedenen Betrieben beschäftigt. Das Durchschnittsalter beträgt 31 Jahre. Pro Mitarbeiter wurden im Jahr 2001 durchschnittlich 159 Fahrzeuge gefertigt. Die jährliche Gesamtkapazität des Werkes liegt beim gegenwärtigen Zweischicht-Betrieb bei 120.000 smart city-coupés und smart cabrios. Im vergangenen Jahr hat die smart gmbh gut 116.000 Fahrzeuge abgesetzt. Neben dem smart city-coupé und dem smart cabrio werden ab Januar 2003 auch smart roadster und smart roadster-coupé in Hambach produziert. Im Rahmen dieses zweiten Meilensteins in der Erfolgsgeschichte des Standorts investierte die smart gmbh 100 Millionen Euro und baute eine weitere Fertigungsstraße für die beiden neuen Fahrzeuge der Marke smart auf. smartville und seine Geschichte Die Entscheidung für den Produktionsstandort in Hambach fiel am 20.12.1994, schon am 14.10.1995 erfolgte die Grundsteinlegung im Europôle de Sarreguemines. Vor dem Beschluss, die Produktion in Lothringen anzusiedeln, wurden etwa 70 Standorte geprüft. Für Hambach sprachen die verkehrsgünstige Lage im Herzen Europas sowie das unbürokratische und schnelle Genehmigungsverfahren durch die französischen Behörden. Zudem gab es in der Region eine große Zahl qualifizierter Arbeitskräfte, mit denen darüberhinaus flexible Arbeitszeitregelungen getroffen werden konnten. Nach 18 Monaten Bauzeit war das kreuzförmige "smart Plus" fertiggestellt. Die offizielle Einweihung am 27. Oktober 1997 nahmen der damalige deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl und der französische Staatspräsident Jacques Chirac vor. In dem einmaligen Fabrikkonzept von smartville beträgt die Entfernung zwischen der Anlieferstelle eines Bauteils und dem Montageband maximal zehn Meter. So können Materialtransport und Lagerhaltung auf ein Minimum reduziert werden. Die 140 Montagestationen werden bei der Fertigstellung eines smart city-coupé in nur viereinhalb Stunden durchlaufen. Das Werk spiegelt in seiner Konzeption die modulare Bauweise aller smart Fahrzeuge wider. Quelle: smart gmbh - Böblingen, 28.10.2002 ----------------- smarte Grüße Elmar
  8. Hallo Nils, das Problem ist bekannt. Ich denke, Nico wird das in näherer Zukunft fixen. :) "kombinierte suchbegriffe" sollten inzwischen aber funktionieren (wenn auch z.Z. ohne Umlaute oder Sonderzeichen). :) ----------------- smarte Grüße Elmar
  9. Hallo zusammen, das smart-Navi (Hersteller Fa. Becker) hat keine eigenbaute Frequenzweiche (wie bei allen Fremdradios). Für den Anschluss an das Soundpaket wird eine zusätzliche Frequenzweiche zum Schutz der Hochtöner benötigt. Entweder man kauft eine vorgefertigte Weiche, wie z.B. die von MisterDotCom ,oder man baut sich selbst eine einfache Frequenzweiche (4,7µF Kondensator (am besten in MKP oder MKT-Ausführung) der jeweils in Reihe zum Hochtöner geschaltet wird). ----------------- smarte Grüße Elmar
  10. Hi chrbo, in dem Fall liegt es wohl nicht an der Antenne. Mehr Sender gibt es wohl nicht (zumindest laut digitalradio-info.de) Sei froh, dass Du in deiner Region überhaupt Empfang hast. In vielen Regionen gibt es keine DAB-Versorgung und wird es, wenn überhaupt, erst in vielen Monaten geben... Mehr Infos gibt es hier: www.digitalradio-info.de ----------------- smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 28.10.2002 um 17:02 Uhr ]
  11. Hallo zusammen, war ein super Tag, hat viel Spaß gemacht! Auch von meiner Seite aus herzlich Dank an den STK, smartsUnited sowie an das Team des sC Aachen. Hier geht es zu meinen Bildern... ----------------- smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 27.10.2002 um 13:26 Uhr ]
  12. Hi Swejk, in den Weiten des WWW verschollen... ;-) Schau mal auf das Datum des Beitrags. Nach fast 3 Jahren passiert es schonmal, dass unter der angebenen Adresse entsprechende Dateien nicht mehr vorhanden sind. ----------------- smarte Grüße Elmar
  13. Hi Martin, Quote: Am 27.10.2002 um 01:31 Uhr hat Rodi geschrieben: soviel ich weiss nein! Erst ab dem "Newliner" BJ 2001... so ist es. Da hilft nur eine neues Kombiinstrument, ein zusätzlicher Radsensor oder ein CAN-Bus-Interface. ----------------- smarte GrüßeElmar
  14. ach ne, das gute alte OXYD :) An die Atari ST-Version kann ich gut erinnern. Damit haben wir in Computer-AG die Schul-ST's immer zum glühen gebracht :-D Später hatte ich dann mal ne Version (ich glaub es war "OXYD magnum") auf meinem ollen 386er... Muss gerade feststellen: Spaß und Suchtgefahr besteht auch bei dieser Version... :lol: ----------------- smarte Grüße Elmar
  15. und was soll dieser Link bringen? Die User im Chat bekommen genau wie beim normalen Login über das Menü angezeigt, dass ihr den Chat betretet... Außer das die Leute mit unnötigen Login-/Logout-Anzeigen belästigt werden und Ihr nur das eine Online-Frame angezeigt bekommt anstelle des gesamten Chatfensters, ist dabei nix gewonnen (oder verloren) :( zu Buxy's Vorschlag: schaut mal hier... ----------------- smarte Grüße Elmar
  16. Ist irgendwie in den falschen Thread gerutscht :roll:: Quote: Am 23.10.2002 um 09:19 Uhr hat Elmar in einem falschen Thread folgendes geschrieben: :roll: Hallo Emanuel, eine Voransicht-Funktion halte ich für überflüssig, da jeder registrierte User seine eigenen Beiträge nachträglich editieren und somit Fehler ohne Probleme ausmerzen kann (da geht beim smart-Club-Forum nicht, daher gibt es da diese Voransicht-Funktion). @AlanTuring: Danke für den Hinweis! :) ----------------- smarte GrüßeElmar
  17. Hallo cornery, einfach nur geil :lol: Besonders die Farbkombination gefällt mir... :-D ----------------- smarte Grüße Elmar
  18. Hallo zusammen, folgenden Link hab ich heute in der smart-Newsgroup entdeckt: www.maxhopp.de Dieser Anbieter vermietet werbefinanzierte smarts für 1€/Tag in Raum Hamburg. Seite und Anbieter waren mir bislang unbekannt. Das Angebot scheint auch sich auch noch im Aufbau zu befinden, zumindest wenn man sich die Verfügbarkeit der Mietsmarts mal anschaut. :( Aber vielleicht trotzdem für den einen oder anderen interessant. :-? Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Anbieter gemacht? ----------------- smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 22.10.2002 um 20:19 Uhr ]
  19. Hallo Werner, auch von meiner Seite ein smartes Welcome Back :) Super Aktion! ----------------- smarte Grüße Elmar
  20. Hi Markus, Quote: Am 22.10.2002 um 17:17 Uhr hat fishermans_kugel geschrieben: Und die nächste Frage ist - gibt es überhaupt passende Teile - die sind ja bestimmt alle für etwas größere Autos gemacht. Erfahrung hab ich keine (da kein Cabrio), aber passende Halbgaragen gibt es bei: MisterDotCom oder Kley&Partner (Vertrieb über sC) ----------------- smarte GrüßeElmar
  21. Hallo Boggy, diese Anzeigen braucht man nicht zu aktivieren. Sobald Du einen Artikel im Bereich smarte Themen oder einen entsprechenen Kommentar zu einem bereits geschriebenen Artikel verfasst, erscheinen jeweils die letzten 10 Artikel bzw. Kommentare als Link in deinem Profil. Im Gegensatz zu der Liste "Die letzten 10 von xyz gestarteten Forums-Beiträge" haben diese Listen nichts mit den Forums-Beiträgen zu tun, sondern geben lediglich Auskunft über verfasste Artikel und Kommentare zu Artikeln! siehe auch smart-Forum-Hilfe: Was bedeuten die Felder 'die letzten 10 Kommentare' bzw. 'Artikel'?... :) ----------------- smarte Grüße Elmar
  22. Hallo Lenchen, ups, irgendwie bin ich diesmal sehr spät dran :roll: Goyko hat zwar schon im Namen des gesamten Teams willkommen geheißen, trotzdem möchte ich mir es nicht nehmen lassen, Dich persönlich (wenn auch nur virtuell) zu begrüßen: Herzlich Willkommen und viel Spaß im smart-Forum!!! Bist Du ein noch ein „werdender“ smartie, bereits smart-Fahrer oder einfach nur smart-Fan? *neugierigfrag* :) ----------------- smarte Grüße Elmar
  23. Elmar

    DAB-Antenne??

    Hallo chrbo, nach Möglichkeiten nicht die Blaupunkt DAB-Glasklebeantenne. Die ist in Punkto Empfangsqualität nicht das Gelbe vom Ei. ----------------- smarte Grüße Elmar
  24. ähmm Lurch, es geht hier um die Lautsprecher des neuen smart roadster bzw. roadster-coupe (Markeinführung Frühjahr 2003) und nicht um das city-coupe oder cabrio... ----------------- smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 20.10.2002 um 17:06 Uhr ]
  25. Auch ein süsser Fratz :) Hab gerade auch was gelernt: Shift+Scrolltaste = Funktion "Seite vor" oder "Seite zurück" ----------------- smarte Grüße Elmar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.