Elmar
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.629 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Elmar
-
Hi Erika, Quote: Am 27.03.2002 um 15:46 Uhr hat Smartieeric geschrieben: Ich denke das Problem ist, dass bei mir keine www.adresse steht. ... so in etwa :) Das Bild muss auf einem Server im Web bereitgestellt werden. Also am besten auf die eigene Homepage oder z.B. auf Pixum hochladen. Wie man Bilder im Forum einfügt steht auch in der FAQ (Hilfe) des Forums. Zum Thema Pixum-Bilder ins Forum setzten schau einfach mal in den Beitrag eigene Bilder im Forum - so gehts... :) ----------------- Smarte GrüßeElmar
-
Hi jertrum Schau mal in den Beitrag eigene Bilder im Forum - so gehts... :) Falls noch Fragen sind einfach melden... ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
AISA - Artifical Intelligence Service Agent
Elmar antwortete auf Gerhard's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo zusammen, nette Spielerei :) Die offzielle Pressemitteilung zum Thema AISA gibt es hier... ----------------- Smarte Grüße Elmar -
Hallo zusammen, @Lo, red und Rolf: ... und wie sieht es mit dem Empfang aus (optik ist schließlich nicht alles)? :-? Zum Thema Opel-Antenne am smart hatten schonmal einen Beitrag: Schön kurz ?! ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 26.03.2002 um 20:24 Uhr ]
-
Neuer Polizei-Smart :-)
Elmar antwortete auf Jaeger-Wuelfrath's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hi Jaeger-Wuelfrath, nett, aber ein smart kann das nicht sein...zuwenig Sitze :lol: Zum Thema Pixum-Bilder im Forum schau in den Beitrag eigene Bilder im Forum - so gehts... :) ----------------- Smarte Grüße Elmar -
Hallo zusammen, @Martin: die alten Dateien hatten irgendwie einen "Knacks". Die Dateien aus dem aktuellen Download funktionieren ohne Probleme. @all: wie versprochen, hier Waldos kurze Beschreibung (kam heute per Mail): Anbei hast Du alle Teile und als erstes die kpl. Ablage zum anschauen und mit Maße! Als Platte nimmst Du 6 oder 8 mm dicke Sperrholzplatte aus dem Baumarkt. Die Alu-Profile 20x25x2 kriegst da auch. Die brauchst Du weils das ganze Ding sonst durchbiegt. Wichtig: Alle Kanten der zugeschnittenen Sperrholzplatte mit Schleifpapier abrunden um später nicht durch das Leder zu stechen. Wenn die Trägerleisten aus Holz sind mit Spax anschrauben und am besten noch Holzleim dazwischen. Bei PVC-Leisten Senkschrauben M5. Bei den Aluleisten Senkschrauben M5 und auf der Aluseite Stoppmuttern verwenden. Sonst werden die Schrauben durch Vibration vielleicht locker und dann kannst Du zum nachziehen das Leder runterreißen!!! Wenn alles zusammengeschraubt ist klebt man oben eine 15mm Schaumstoffplatte drauf. Dann wird das ganze mit Kunstleder bezogen und an der Unterseite festgetackert. Das Leder gibts in München bei Schaumstoff Fischer mit genau dem Blauton wie im Smart die Kunststoff-Teile sind. Habe auch Kunstleder genommen weil man das ganz einfach sauber machen kann und Wasser auch nichts ausmacht. Weißt ja, wenn mann bei Regen die Heckklappe öffnet kommt meistens Wasser rein. Wenn Du sowas noch nie gemacht hast ist es echt nicht einfach!!! Wegen der Ecken und daß es keine Falten gibt. Durch die Löcher in den Trägerleisten kommen die original Stangen der Smart-Abdeckung oder Alu Rohre12mm. Die anhängenden Dateien sind mit CAD-Viewer. Wenn Du das rechte Icon anklickst, schaut aus wie ein liegendes S dann laufen die Ansichten durch. Für weiter Möglichkeiten unter Hilfe gucken, außerdem kannst Du die bemaßten Zeichnungen auch ausdrucken. Zusätzlich hab die die Pläne als DWG bzw. DXF-Datei von Waldo erhalten. Diese sind mit den marktüblichen CAD-Programmen (z.B. AutoCAD) lesbar. Soundboard-Pläne als DWG-Dateien (139KB) Soundboard-Pläne als DXF-Dateien (127KB) An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Waldo, den Urheber dieser Pläne ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 25.03.2002 um 17:59 Uhr ]
-
Hi TomDD, Quote: Am 25.03.2002 um 11:50 Uhr hat TomDD geschrieben: ...wobei - blau - darf man das? wer lesen kann ist klar im Vorteil (oder wie auch immer der dumme Spruch geht) :-D Quote:Am 22.03.2002 um 18:05 Uhr zitierte Elmar ein paar Beiträge weiter oben aus § 51 StVZO Absatz 1 folgendes: ...Das Licht der Begrenzungsleuchten muß weiß sein... (mit Begrenzungsleuchten meint der Gesetzgeber das Standlicht) ----------------- Smarte GrüßeElmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 25.03.2002 um 17:11 Uhr ]
-
Virtuelle Ansprechpartnerin informiert Kunden und Interessenten
Elmar erstellte ein Thema in Presse-Spiegel
Erstmals in der Automobilindustrie: Ansprechpartnerin informiert Kunden und Interessenten Als weltweit erster Automobilhersteller stellt die Micro Compact Car smart GmbH ihren Kunden und Interessenten einen kontextsensitiven Bot zur Verfügung. Auf der deutschen Internetseite ist ab sofort eine virtuelle Ansprechpartnerin zu finden, die Fragen über Marke, Produkt und Unternehmen gezielt und interaktiv beantworten kann. Unter www.smart.com bietet die Ansprechpartnerin mit Namen Aisa (Artificial Intelligence Service Agent) ihre Hilfe an, vergleicht die in schriftlicher Form gestellten Fragen mit Informationen aus einer Datenbank und liefert die entsprechenden Antworten. Sollte Aisa zu einzelnen Fragen keine umfassende Antwort geben können, bietet sie den Kontakt zu Kollegen im smart Infocenter an, die auf ihrem Monitor die gesamte Gesprächshistorie sehen und damit den Dialog qualifiziert und ebenfalls in schriftlicher Form weiterführen können. Aisa erinnert sich nicht nur an den Verlauf des Gespräches, sondern kann gezielt auf die Interessen ihres Gesprächspartners eingehen und gleichzeitig unterschiedliche Interaktionsstufen berücksichtigen. Darüber hinaus bietet Aisa ihre Unterstützung auch aktiv an, wenn aufgrund des Suchverhaltens eines Besuchers der Eindruck entsteht, dass er Hilfe benötigt. Dazu Philipp Schiemer, Geschäftsführer Marketing & Sales bei MCC smart: "Mit Aisa bieten wir unseren Kunden und Interessenten die Möglichkeit, Informationen über Marke, Produkt und Unternehmen noch gezielter abzufragen. Wir verbessern damit nicht nur unseren Internet-Auftritt weiter, sondern sehen dieses Angebot als eine Ergänzung zum smart Infocenter und zur Beratung in den smart Centern." Quelle: MCC smart GmbH - Renningen, 22.03.2002 ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 26.03.2002 um 17:23 Uhr ] -
Fußmatten & Pedalset von Opera! Bilder?
Elmar antwortete auf Liebelia's Thema in Zubehör für den SMART
Hi Liebelia, wenn Du schon klaust, dann machs doch richtig ;-) Das Pedalset ist übrigens von Digi-Tec. Die haben auch Velourmatten mit Alu-Einsatz im Programm. Hier ein Bild von den Opera-Pedalen: Matten mit Einsätzen sind mir bei Opera nicht über den Weg gelaufen. Was ich mich beim Thema Pedalsets schon immer gefragt habe: Brauchen die Teile eine Zulassung (ABE, Gutachten) bzw. muss das Bremspedal rutschfest gestaltet sein (Gummieinlage)? Vielleicht kann ja jemand hierrüber Auskunft geben? ----------------- Smarte Grüße Elmar -
Hi Dave, nur mal so am Rande: Was kostet der Spaß? ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hi Axel, zu 1: jein, die Hochtöner werden am Hochtönerausgang des smart-Radio angeschlossen (Pin 1,2,7,8 Kammer B). Bei den meisten Fremdradios liegt hier das Lautsprechersignal für die hinteren Lautsprecher an. Pinbelegung der smart-Radios: zu 2: ja, das ist die besagte Frequenzweiche. ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hi Pasquale, siehe z.B. Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben? ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hallo zusammen, hab gerade mal nachgeschaut. In der StVZO nennt sich das Standlicht Begrenzungsleuchte und ist dort wie folgt beschrieben: § 51 StVZO Absatz 1: Kraftfahrzeuge - ausgenommen Krafträder ohne Beiwagen und Kraftfahrzeuge mit einer Breite von weniger als 1000 mm - müssen zur Kenntlichmachung ihrer seitlichen Begrenzung nach vorn mit 2 Begrenzungsleuchten ausgerüstet sein, bei denen der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt sein darf. Zulässig sind 2 zusätzliche Begrenzungsleuchten, die Bestandteil der Scheinwerfer sein müssen. Beträgt der Abstand des äußersten Punktes der leuchtenden Fläche der Scheinwerfer von den breitesten Stellen des Fahrzeugumrisses nicht mehr als 400 mm, so genügen in die Scheinwerfer eingebaute Begrenzungsleuchten. Das Licht der Begrenzungsleuchten muß weiß sein; es darf nicht blenden. Die Begrenzungsleuchten müssen auch bei Fernlicht und Abblendlicht ständig leuchten. Bei Krafträdern mit Beiwagen muß eine Begrenzungsleuchte auf der äußeren Seite des Beiwagens angebracht sein. Krafträder ohne Beiwagen dürfen im Scheinwerfer eine Leuchte nach Art der Begrenzungsleuchten führen; Satz 5 ist nicht anzuwenden. Begrenzungsleuchten an einachsigen Zug- oder Arbeitsmaschinen sind nicht erforderlich, wenn sie von Fußgängern an Holmen geführt werden oder ihre durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit 30 km/h nicht übersteigt und der Abstand des äußersten Punktes der leuchtenden Fläche der Scheinwerfer von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses nicht mehr als 400 mm beträgt. ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hat schon jemand hier das Soundboard geordert?!
Elmar antwortete auf Stahlratte's Thema in smarter Sound
Hi Michael, würde halt gern wissen, ob mein Subwoofer hier da drunter passt Anstand zwischen Oberkante Teppich und Unterkante Board, die mögliche Tiefe an der Unterkante des Boards sowie die mögliche Tiefe Oberkannte Teppich. ----------------- Smarte Grüße Elmar -
Hat schon jemand hier das Soundboard geordert?!
Elmar antwortete auf Stahlratte's Thema in smarter Sound
Hallo Stahlratte, die Pläne von Waldo Soundboard sind seit ein paar Minuten online. Schau mal hier... Bei Michaels Board würde mich mal interessieren wieviel Platz noch drunter ist. Macht bei mir nur Sinn wenn mein Blaupunkt Subwoofer da noch drunter passt. ----------------- Smarte Grüße Elmar -
Hallo zusammen, so, ich hab die Pläne nochmal von Waldo gemailt bekommen (herzlichen Dank an Waldo) und zum Download bereitgestellt. Die 4 Pläne (ca. 6,5MB) könnt Ihr hier runterladen... Eine Baubeschreibung wird noch nachgereicht, sobald diese mir vorliegt. ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hi smart19m, ja, hab ich. Soory, bin nur nicht dazu gekommen, ne Anleitung zu schreiben. Wenn ichs schaff mach ich mich jetzt am Wochenende da mal ran. Zum Thema Folie schau mal hier rein. Da hab ich was zu meinen Folien geschrieben. ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hi schoggijoghurt, bei LEDs sieht es mit der gleichmässigen Ausleuchtung eh etwas schwieriger aus als bei Birnen. Das Problem liegt aber wohl bei der Folie. Da wirst Du selbst leider nix dran machen können. ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hi smart19m, soweit mir bekannt ist es nicht erlaubt. ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hi Chris, es gibt nur eine Art von Radschrauben für alle original smart-Felgen. D.h. die Schrauben deiner Stahlfelgen passen auch auf die Alus. ----------------- Smarte Grüße Elmar
-
Hi Werner, wenn das Wetter mitspielt und mir kein anderen Termine dazwischenkommt bin ich dabei... :) ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 21.03.2002 um 18:53 Uhr ]
-
Hi MisterX, Quote: Am 21.03.2002 um 12:59 Uhr hat MisterX geschrieben: Für jeden prollGolf gibt´s tausende von Lenkrädern in hunderttausend versch. Materialien! Warum gibt es sowas nicht für den Smart???? mal abgesehen davon, dass es beim Golf mit Sicherheit kein tausend verschiedene Lenkräder gibt (sind wohl höchstens 10-15) schau Dir mal die Zulassungszahlen beim Golf im Vergleich zum smart an und hast deine Antwort. Uninteressanter Markt für Zubehöranbieter, da die Entwicklungskosten da nicht so schnell wieder reinkommen. ----------------- Smarte GrüßeElmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 21.03.2002 um 17:10 Uhr ]
-
Hi Steiff, schon mal über die Suchfunktion versucht. Das Thema wurde, soweit ich mich erinnere, schon ein paar mal angesprochen. Suchergebnis mit dem Schlagwort Schiebedach (kein Facelift) ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 21.03.2002 um 17:01 Uhr ]
-
Hi Roger, tja, dabei handelt es sich wohl um eine schlecht gemachte Tachofolie. Die Tachobereich der Folie wird mit 2 Birnen beleuchtet. Diese befinden sich genau an den Stellen wo deine Folien am besten ausgeleuchtet ist (siehe Bild) Gut gemachte Folien (so z.B. die von MCC) sind an diesen Stellen abgedunkelt, so dass die Ausleuchtung insgesamt gleichmässiger ist. Eigentlich gibt es da nur eine Lösung: neue bessere Folie nehmen. ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 20.03.2002 um 17:31 Uhr ]
-
@mbassx: Stimmt, unter XP sowie unter Win98 läuft die Sache irgenwie nicht (hab ich auch gerade festgestellt :() Soweit ich das noch in Erinnerung habe sind das selbstaufführende Zeichnung, d.h. die Zeichnung+ein kleines Programm zur Darstellung. Werde mal versuchen mit Waldo in Kontakt zu treten. Vielleicht bekommen wir ja so lauffähige Dateien. @all: Sobald ich neue Dateien habe, bekommt Ihr diese gemailt bzw. ich leg Sie irgendwo zum Download ab. ----------------- Smarte Grüße Elmar