Jump to content

Elmar

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.629
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Elmar

  1. Hallo zusammen, @Tobi: ganz genau. weisse Seitenblinker gabs 97 noch nicht ab Werk. Hmm, das mit dem Heckscheibenwischer ist mir noch gar nicht aufgefallen :roll: Hast aber Recht... Naja die Bilder sind halt 1 Jahr vor Markeinführung der Kugel entstanden. Klar, da sich da noch einiges geändert hat (u.a. die Schreibenwischerposition). @Smarty18: Nö, sieht nach einem Radio mit Cassettenteil aus. Für CDs ist der Schlitz nicht breit genug... @maggus: Klar sind die Sitze beim NewLines-Pulse silber. Nur lag zwischen den oben gezeigten Bildern und der Einführung NewsLines so um die 3 Jahre. Gleiches gilt für die weißen Seitenblinker (deshalb auch mein Hinweis "Die Bilder sind von 1997 nicht aus 2001"... ----------------- Smarte Grüße Elmar
  2. Hi maggus, 100 Gummipunkte :) erstes Bild: silberne Luftansaugstutzen und Tankdeckel (in der Serie schwarz) zweites Bild: schwarze Radkappen (in der Serie silbern) drittes Bild: Türgriff, Türöffner und Fensterheberschalter in silber (Serie: schwarz bzw. blau) Klar gibt es das eine oder andere Teil mittlerweise als Zubehör (Fremdanbieter), aber MCC hatte 97 schon die Idee aber wohl aus Kostengründen bei der Serie gestrichen :( Nicht auf dem Bildern zu erkennen: Die Sitze sind in der Vorserie auf der Rückseite ebenfalls silber. Eine Sache gibt es noch, die noch nicht genannt wurde... Schaut euch mal das erste und zweite Bild genauer an. Na? Kleiner Tipp: Die Bilder sind von 1997 nicht aus 2001... ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 18.01.2002 um 17:10 Uhr ]
  3. Hi Emanuel, hier die Bilder :) ----------------- Smarte Grüße Elmar
  4. Elmar

    .

    ... immer diese Unterstellungen ;-) Was sollten wir gegen Punkte und Unterstriche haben? :-? Könnte es sein, dass dein Thread kurz nach der Umstellung auf GenerationIII erstellt wurde. Da könnte es sein, dass ein paar Threads "Opfer" von einigen Tests wurden? ----------------- Smarte Grüße Elmar
  5. Elmar

    bilder

    Hallo Alex, Quote:... WIE DU SIEHST BEKOMME ICH ES JETZT AUCH SELBER HIN ... das ist schön... :) Vielleicht solltest Du Dir aber den Text von Udo schreiben lassen...deine Tastatur hat irgendwie ein Problem mit Kleinbuchstaben ;-) Oder bist Du der Meinung smart-Fahrer sind taub? :-D ----------------- Smarte GrüßeElmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 17.01.2002 um 18:19 Uhr ]
  6. Hallo zusammen, ein paar Bildchen hab ich auch noch: Interessant sind auch noch ein paar Bilder aus den smart-Prospekten 97. Dort sind auch ein paar Vorserienmodelle gezeigt, die Details haben, die scheinbar nie in Serien einflossen. Na, schon entdeckt? ----------------- Smarte Grüße Elmar
  7. EurotaxSchwacke: Wiederverkaufswert bei smart City-Coupé weiter gestiegen Laut den aktuellen Angaben von Marktbeobachter EurotaxSchwacke ist der smart in seinem Segment nach wie vor das Fahrzeug mit dem höchsten Wiederverkaufswert. Demnach erreicht ein smart City-Coupé nach zwei Jahren noch 76,22 Prozent seines Neupreises. Im vorangegangenen Bewertungszeitraum hatte der smart mit 73,93 Prozent ebenfalls auf Platz 1 in seinem Semgent gelegen. Zum Segment der sogenannten Miniklasse gehören bei EurotaxSchwacke sieben Fahrzeuge, die bei einem Verkauf nach zwei Jahren noch durchschnittlich 68,59 Prozent ihres Neupreises erreichen. Das Fahrzeug mit dem geringsten Wiederverkaufswert in diesem Segment liegt nach zwei Jahren bei 61,85 Prozent seines ursprünglichen Wertes. Quelle: MCC smart ----------------- Smarte Grüße Elmar
  8. Hi Matthias, die Folien von Tacho, DZM und Uhr zu wechseln ist keine große Sache. Bilder von meinen Umbau findest Du hier Wie man DZM und Uhr auseinander bekommt kannst Du hiernachlesen. Mehr zu dem Thema gibt es hier im Forum. Einfach mal die Suchfunktion benutzten... ----------------- Smarte Grüße Elmar
  9. Hi Julia, kleine Ahnung, ob Du das Foto hier schon kennst... Zum Thema cdi-Motor: Ich denke schon, dass MB in Berlin an der Verbesserung der Motor bzw. neuen Motoren für den smart arbeitet. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass ein besser motorisierter cdi den zur Zeit aktuellen ablösen wird. Grund dürfte wohl die 3L-Einstufung sein. In näherer Zukunft ist zumindest geplant, da die Infos zum Face im März ja bekannt sind. ----------------- Smarte Grüße Elmar
  10. Hi cbffm, Quote: Am 12.01.2002 um 22:38 Uhr hat cbffm geschrieben: Weiß denn jemand wie viele LEDs da drin sind? Im DZM... ... und der Uhr... ...befindet sich jeweils eine Birne ----------------- Smarte GrüßeElmar
  11. Hallo zusammen, ----------------- Smarte Grüße Elmar
  12. Hi DJVW Quote: Aber hab auch schon die nächste Frage: Wie kriegt man Drehzahlmesser und Uhr auseinandergebaut? Ich hab schon alles probiert. Vielleicht hilft Dir ja mein Beitrag weiter... :) ----------------- Smarte GrüßeElmar
  13. Hi DerKomtur, hmm, das Diodenkabel scheint bei den ersten Einhörnern ein Schwachpunkt zu sein?! :-? Rodi kannt auch ein Lied davon singen... siehe sein Beitrag unter keine V-max Aufhebung bei New Line möglich!? Deiner ist BJ08/2000? Die ersten Einhörner gabs aber erst 09/2000 :) ----------------- Smarte Grüße Elmar
  14. Hi Stefan, soweit mit bekannt, ist es in 99,9% aller Fälle ist es Frank, der da schreibt... @Gunnar: Die verchromte Variante gabs nur auf Fotos auf der smart-HP oder in dieser Werbeanzeige hier: Auf der HP gab es aber auch einen Hinweis, dass die Nußknacker aus dem Gewinnspiel von der dort abgebildeten (verchromt) abweichen. Daher sind wohl alle Nußknacker (egal ob aus der Dezember-Aktion oder dem Gewinnspiel) lackiert. ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 11.01.2002 um 17:29 Uhr ]
  15. Elmar

    Sondermodell

    Hallo zusammen, Ist eine Sondermodell von SC Berlin. Also nix offizielles von MCC. Beitrag in der Berliner Morgenpost oder gebt mal quadriga mal in die Suchfunktion des Forums ein... ----------------- Smarte Grüße Elmar
  16. Hi Smart_de_Espana, tja, 06/1999 wurde TRUST+ eingeführt. Falls die Kugel es werksseitig noch nicht drin hat sollte es aber spätestens bei der ersten Inspektion eh schon nachgerüstet worden sein. Ggf. kannst Du Dir noch ne neue Heckscheibe reinmachen lassen. Ist aber nur notwendig falls Teile der Heckscheibenheizung nicht mehr funktioneren. Sonst besteht die Gefahr, das diese platzt. Mehr zum Thema Heckscheibe gibt es im Forum... (Suchfunktion). Ach ja, natürlich Herzlich Willkommen im Forum :) ----------------- Smarte Grüße Elmar
  17. Hi Blackhound, leider gibt es bislang kein weiteres Foto von der Farbe scratch black als das von Dir und Benedikt genannte Pressefoto (zumindest mir nicht bekannt). ----------------- Smarte Grüße Elmar
  18. Elmar

    Versicherung

    Hi Lux, das ist aber schon seit 1.10.2001 so... :) siehe Artikel Smart wird ab 01.10.2001 in der Versicherung noch günstiger! ----------------- Smarte Grüße Elmar
  19. Hallo Yve, schau mal auf http://www.kostenlos.de Da sind jede Menge Anbieter aufgelistet, bei denen es kostenlosen Webspace gibt. ----------------- Smarte Grüße Elmar
  20. Hi Jörg, Quote:Es geht also tatsächlich mit einem Fremdradio OHNE Probleme. Ich kann also jedem nur raten sich lieber bei Saturn oder so ein Radio zu kaufen und dies dann einzubauen. Mein Rede... ;-) ach ja: Willkommen und viel Spaß im Forum :) ----------------- Smarte GrüßeElmar, der auch kein überteuertes Werksradio in seiner Kugel hat [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 08.01.2002 um 20:43 Uhr ]
  21. Hallo zusammen, nach meinen Info haben diese Stahlfelgen aber keine Zulassung in D :( ----------------- Smarte Grüße Elmar
  22. Hallo zusammen, ... oder bei uns im Presse-Spiegel unter Infos zum Facelift 03/2002 :) ----------------- Smarte Grüße Elmar
  23. Micro Compact Car smart GmbH: Design und Ausstattung von Cabrio und City-Coupé noch attraktiver Neues Karosseriedesign und neue Farben sowie größerer Tank für Fahrzeuge mit Benzinmotor Lenkradschaltung, Glasschiebedach und Außentemperaturanzeige als Sonderausstattung erhältlich Fahrzeugpreise steigen ausstattungsbereinigt um durchschnittlich nur 1,4 Prozent Der Beginn des aktuellen Modelljahres führen bei smart Cabrio und City-Coupé zu einer Reihe von Änderungen in Design und Ausstattung, die sämtliche Modellvarianten noch attraktiver macht. Wichtigste Merkmale sind die Adaption der Karosserieoptik des Cabrios für das City-Coupé und ein um elf Liter vergrößerter Tank für die Fahrzeuge mit Benzinmotor, der einen wesentlich größeren Aktionsradius ermöglicht. Die Body Panels des smart sind ab Frühjahr 2002 neben den bekannten in zwei neuen Farben erhältlich. Dabei ersetzt star blue metallic das frühere true blue metallic und die Farbe scratch black das bisherige aqua vanilla. Darüber hinaus werden mit Glasschiebedach und Lenkradschaltung zusätzliche Sonderausstattungen angeboten, die im Kleinstwagensegment außergewöhnlich sind. Die Preise für smart City-Coupé und Cabrio erhöhen sich ausstattungsbereinigt um durchschnittlich nur 1,4 Prozent. Der Preis für das City-Coupé beginnt in Deutschland nun bei 8.520 Euro, der für das Cabrio bei 11.720 Euro (inkl. Mehrwertsteuer). City-Coupé jetzt mit Karosseriedesign des Cabrios In seinem Erscheinungsbild passt sich das City-Coupé des Jahres 2002 an das des Cabrios an. Auch das Gesicht des City-Coupés ist nun geprägt von den in Form einer Doppelellipse geschnittenen Freiformscheinwerfer mit Klarglasabdeckung. Ebenso modifiziert wurde das Aussehen der Heckleuchten durch Leuchteneinheiten in Klarglastechnik und Freiformreflektoren. Zudem erhielt sowohl bei Cabrio als auch bei City-Coupé das Hitzeschild zur Abdeckung des quer hinter der Antriebseinheit liegenden Schalldämpfers ein neues Design. Deutlich größerer Tank für Fahrzeuge mit Benzinmotor Alle Fahrzeuge mit Benzinmotor erhalten mit Beginn des neuen Modelljahres einen um elf auf 33 Liter vergrößerten Kraftstofftank. Wie bei den Modellen mit Dieselmotor signalisiert eine Restliteranzeige im Kombiinstrument dem Fahrer die Restfüllmenge von fünf Litern absteigend in 0,5-Liter-Schritten. Glasschiebedach und Lenkradschaltung als Sonderausstattung Das als Sonderausstattung angebotene Glasschiebedach bietet dem smart Fahrer eine offene Fläche von bis zu 700 x 420 Millimeter. Das Dach kann wie beim Cabrio stufenlos über einen Wippschalter gesteuert werden, der neben dem Schaltknauf in einem eigenen Gehäuse untergebracht ist. Für die Modelle smart & pulse und smart & passion ist ebenfalls als Sonderausstattung eine Lenkradschaltung erhältlich. Sie erlaubt das Wechseln der Gänge, ohne dass die Fahrerin oder der Fahrer die Hand vom Lenkrad nehmen muss. Die bisher als Sonderausstattung angebotene Funkfernbedienung zur Öffnung des Verdecks beim Cabrio wird den Kunden nun ab Werk und ohne Aufpreis geliefert. Ebenso ist auch für Kunden, die ihren smart ohne Klimaanlage ordern, nun eine Außentemperaturanzeige erhältlich. Auf Knopfdruck erscheint diese sicherheitsrelevante Information im Anzeigenfeld des Kombiinstruments. Darüber hinaus ist das Kombifilter (Feinstfilter) für die Innenraumbelüftung nun für alle Fahrzeuge als Sonderausstattung lieferbar. Quelle: MCC smart GmbH ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 08.01.2002 um 16:54 Uhr ]
  24. Hallo zusammen, preiswertes Zubehör ist so ein Problem. Ist halt kein Golf ;-) Da lassen die Stückzahlen den Preis schrumpfen... Beim Thema Schublade gibt es zwar ne Alternative von MS-Design, allerdings ist die sogar mit ca. 140DM teuer als die aus dem SC. Der einziger Vorteil: Gibt es für den Fahrer und Beifahrersitz. ----------------- Smarte Grüße Elmar
  25. Hi Silver, na so ganz aktuell sind die Infos im Intranet von DC ja auch nicht... siehe Preise für smarte Werbung ----------------- Smarte Grüße Elmar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.