Jump to content

Elmar

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.629
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Elmar

  1. Hi Anneli, das mit dem Schlüssel war mir bekannt :-D Gut zu hören, dass Du ne Chance siehst die beiden wegzulocken. Ich denke mal wir halten den Treffpunkt und Uhrzeit (Baumarktparkplatz 17Uhr) mal so fest. So bleibt noch Zeit gemeinsam die Sache vorzubereiten. @blitz-smart: Ich denke auch das Goykos Haus genug Platz für alle bietet... :) @ PflegerL: Ich denke mal 17Uhr ist schon besser, damit noch etwas Vorbereitungszeit haben. So richtig anfangen wird die Sache eh später, so das es mit 18Uhr ja in etwa hinkommt. Ist ja kein Beinbruch wenn Ihr ein paar Minuten später kommt, oder? @ driv, AJCrowley, Cobrasmart, svenstutz1, Ingmann, Silver, Guido, Frieda, amarige, Jamiro, Thommy, purple, Wally, (schmucki, Readyman, blitz-smart): wie sieht es bei Euch aus. Kommt Ihr? Falls ja, bitte anmelden. Bei den Leuten in der Klammer bin ich mir fast 100% sicher sie kommen :) ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 25.10.2001 um 19:25 Uhr ]
  2. Hi DaMC, die längere, nicht GSM-taugliche Antenne ist übrigens 55cm lang Alternative zur Weiche wäre noch eine extra GSM-Antenne (z.B. Glasklebeantenne). Gibt es auch schon deutlich unter 80DM... Zur Qualität der Antenne kann ich Dir leider nix sagen, da mein Passion BJ09/2000 ist und somit eine längere Antenne hat. Deshalb ist bei mir ne Glasklebeantenne installiert ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 25.10.2001 um 18:44 Uhr ]
  3. Hi Readyman, NOKIA FSE Cark 91 geht auf alle Fälle am smart-Radio. Mister Dot Com verkauft dies ja auch auf seiner HP passend zum Radio. Was halt noch fehlt ist das passende Kabel für an das Radio. Entsprechende Bezugsquelle wurde ja schon von Stefan genannt. Zum Thema Antenne: Bis Mitte 2000 wurde die GSM-tauglichen Antennen verbaut. Danach gabs nur noch die längeren Antennen (55cm) ohne GSM Neben der Antenne benötigst Du noch ne Antennenweiche (gibt es im SC). Allerdings kannst Du für das Geld auch ne extra GSM-Antenne (z.B. Glasklebeantenne) bekommen. ----------------- Smarte Grüße Elmar
  4. Hi SmartV12, schau mal in dein Englisch-Wörterbuch: :-P mail [meil] Post(dienst) ; Post(sendung) ----------------- Smarte Grüße Elmar
  5. Hi DaMC, gibt es ab und zu mal bei eBay (zur Zeit nicht). Oder versuchs mal im "Biete / Suche / Tausche"-Forum. Vielleicht hat ja jemand eins zuviel. Welches BJ ist dein smart? Die Kombiantennen (kurze Bauart) wurde bis Mitte 2000 verbaut. Die längeren Antenne, die danach zum Einsatz kamen sind eh nicht GSM-tauglich (ebenso wie die Verkabelung) :( ----------------- Smarte Grüße Elmar
  6. Hallo zusammen, hier der Pressetext von MCC smart: Micro Compact Car smart GmbH: Markteinführung von smart k und Rechtslenker in Japan Fahrzeugbreite des smart k wurde japanischen Bestimmungen angepasst Nach Portugal und Schweden im nächsten Jahr weitere Markteinführungen geplant Neben der Einführung von smart City-Coupé und Cabrio als Rechtslenker in Japan und Großbritannien wird von November an im japanischen Markt ein weiteres Fahrzeug angeboten, das speziell und zum Vorteil der Kunden die dortige Gesetzeslage aufgreift. Der smart k berücksichtigt die in Japan für sogenannte leichte Fahrzeuge (japan.: kei-jidousha) geltenden Bestimmungen und ist deshalb in Versicherung und Steuer wesentlich günstiger als ein herkömmliches Fahrzeug. Darüber hinaus entfällt teilweise die in japanischen Städten übliche Nachweispflicht für einen Parkplatz. Neben der Festlegung einer Höchstgeschwindigkeit betreffen die Bestimmungen für k-cars weiterhin die Fahrzeugabmessungen. Hinsichtlich der Fahrzeuglänge und –höhe unterschreiten bereits smart City-Coupé und Cabrio die gesetzlichen Anforde-rungen. Lediglich die Fahrzeugbreite musste beim smart k um 45 auf 1.470 Millimeter reduziert werden. Dies wurde durch eine geringere Spurbreite an der Hinterachse (1.325 statt 1.354 Millime-ter), eine schmalere Bereifung (135/70R15 an Vorderachse, 145/65R15 an Hinterachse) sowie eine entsprechende Änderung der Body Panels im Heckbereich erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit des 40 kW / 55 PS starken smart k wird wie bei City-Coupé und Cabrio elektronisch auf 135 km/h begrenzt. Der smart war seit Oktober 2000 in Großbritannien und seit Dezember 2000 in Japan zunächst als Linkslenker erhältlich. Ebenso werden City-Coupé und Cabrio auch in Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Holland, Italien, Luxemburg, Österreich, Spanien und der Schweiz verkauft. Darüber hinaus ist neben der Markteinführung in Portugal und Schweden im Herbst dieses Jahres die Erschließung neuer Märkte in 2002 geplant. Quelle: MCC smart GmbH ----------------- Smarte GrüßeElmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 25.10.2001 um 17:15 Uhr ]
  7. Elmar

    Radio mit CD-Player

    Hi Stefan, soweit mir bekannt handelt es sich hierbei nicht um das smart-CD-Radio, das z.B. im Creamstyle zu finden ist. Meines Wissens nach ist das ein "normales" CD-Radio von Grundig. Am besten fragst Du mal Luciano von www.smart-import.de. Der wird Dir sicher weiterhelfen können. ----------------- Smarte Grüße Elmar
  8. Hi GüntiMünchen, ich denke (leider kein Wissen) das dies auch für "Gebrauchtwagenkäufer" möglich ist. Voraussetzung ist wohl , dass alle Inspektionen ordnungsgemäß ausgeführt wurden. ----------------- Smarte Grüße Elmar
  9. Hi Rosensmart, kann ich bestätigen. Mit der Serienbereifung funktioniert es. Obs mit Breitreifen geht hab ich auch noch nicht ausprobiert. ----------------- Smarte Grüße Elmar
  10. Hi Hartmut, hättest Du deine Kugel damals lieber in Gelb genommen als in Weiss? Persönlich finde ich deine Farbe aber schöner. Einzig was mich stören würde ist halt, dass man jeden Mist drauf sieht. Gilt aber wohl auch für das Gelb. ----------------- Smarte Grüße Elmar
  11. Hallo zusammen, kleiner Zwischenstand von meiner Seite aus: bislang haben sich 10 Leute (5 smarts) angemeldet. Dazu kommen noch die Leute (17 Personen) von smart'n'move. PflegerL gibt mir aber noch bescheid wer kommt und was eventuell mitgebracht wird. @PflegerL: Wissen wäre übertrieben. Goyko ahnt zumindest das es in diesem Thread um seinen Geburtstag geht. Ich wäre dafür sich vorher an oben genannten Baumarkt zu treffen und gemeinsam zu Goyko zu fahren. Auf alle Fälle besser als wenn alle so nach und nach bei Goyko eintreffen. Über die Option "Alle Mann vor die Tür schleichen und dann klingeln" kann man ja noch reden... Zur Uhrzeit: Ich halte es für ein klein wenig spät. @ Anneli: Haben wir ne Chance Goyko und Nico wegzulocken um die Sache etwas die Sache besser vorzubereiten zu können. Was sagst Du zu der Uhrzeit? ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 24.10.2001 um 19:35 Uhr ]
  12. Hi Siggi, sowas ist bei Michalak kein Problem. Ne kurze Mail und 2 Tage später hat man Ersatz. Bei meinem Alu-Schaltknauf hat die Befestigungsschraube gefehlt. Kleine Mail an Frau Michalak und die Schraube inkl. kleiner Überraschung kam innerhalb weniger Tage per Mail. ----------------- Smarte Grüße Elmar
  13. Hi Anneli, erst mal Willkommen im Forum Hast Du es doch geschafft... :) Nein, wer und wieviel kommen und was sie mitbringen wollen kannst Du leider nicht irgendwo aufrufen, da die Anmeldung per Mail (als Anhang) bei mir landet. Werde aber ne Aufstellung machen und entsprechende Infos an Dich bzw. hier ins Forum setzten. Die 150 DM von Luciano hab ich übrigens auf das Konto überwiesen. Mehr ist bei mir nicht eingegangen. Wir sollten uns mal gedanken machen um wieviel Uhr die Sache anfangen soll (wurde hier und auch in ein paar Mails an mich mehrfach gefragt). Dein Profil ist so OK: Goyko bekommt, soweit ich weiss, vom Server ne Mail über neue Mitglieder. Darin stehen wohl auch Infos aus dem Profil, die eventuell deine Identität preisgeben hätten könnten. Aber bei Dir steht ja nix drin :) @blitz-smart: Wäre nett von Dir wenn Du dich mal um das Thema Unterkunftmöglichkeiten kümmerst. Wurde ich auch schon mehrfach drauf angesprochen. Vielleicht hat Anneli ja noch ein paar Ideen, Infos zu dem Thema ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 24.10.2001 um 19:39 Uhr ]
  14. Hallo zusammen, ich denke mal Smartmut wird wohl aqua vanilla und smart-gelb auseinanderhalten können :) Vielleicht sind das ja Sonderbestellungen (Flottenfahrzeuge für irgendeine Firma), die auf ihre Auslieferung warten?! Ist das wirlich so ein Problem gelbe Panels als Ersatzteil zu bekommen? :-? ----------------- Smarte Grüße Elmar
  15. Fast vergessen: Hi Luci, dein 150Mücken sind auf meinen Konto gelandet. Werde sie gleich auf das Geburtstagskonto von Anneli überweisen. ----------------- Smarte Grüße Elmar
  16. Hallo zusammen, habt ja recht. So langsam sollte man mal was genaures planen. werde mich morgen mal mit anneli in verbindung setzten und ein paar Eckpunkte (z.B. Uhrzeit) festlegen. ich denke mal es wäre schon recht ratsam sich vorher an einem anderen Ort zu treffen und gemeinsam zu goyko und nico zu fahren (grösserer Überraschungseffekt wenn auf einen Schlag x Smarties da aufkreuzen). Himis Vorschlag mit dem Baumarkt finde ich deshalb sehr gut. Damit wir besser vorplanen können und einen besseren überblick darüber haben, wer kommt und was ihr mitbringt hätte ich eine sehr großen Bitte an Euch. ich habe auf meiner hp eine email-formular erstellt. also, wer zu goyko's und nico's geburtstagsüberraschungsparty kommen möchte bitte dort anmelden. bitte macht angaben mit wieviel leuten ihr kommt und was ihr mitbringen könnt/wollt. Die Anmeldung sollte bis zum 3.11. erfolgen. solltet Ihr euch angemeldet haben und widererwartend doch nicht können schickt bitte eine kurze mail an geburtstag@smart-welt.de (bitte name und nickname nicht vergessen, nicht geburtstag@smart-forum.de, sonst landet es bei Goyko und das wollen wir doch nicht ;-) ). natürlich könnt Ihr diese email-adresse auch benutzen wenn ihr in kontakt mir uns treten wollt. Hier Anmelden!!! Weitere Infos gibt es natürlich weiterhin hier. ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 23.10.2001 um 18:18 Uhr ]
  17. Hallo zusammen, hier der Text: Auf den Schwingen der Zeit Smart cdi cabrio & passion / Es gibt mehr als ein offenes Dach / Beschrieben von Wolfgang Peters Das Durchhaltevermögen von Daimler-Chrysler zeigt positive Wirkung: Der kleine Smart kommt immer größer raus. Der Außenseiter mutiert fast zum Trendsetter. Aus dem Einzelgänger wurde eine Gruppe von Individualisten, es gibt das City Coupé und das Cabrio sowie zwei Ottomotoren und einen Dieselmotor zur Wahl, drei Ausstattungen, High-Tech allerorten und technischen Fortschritt unter der knappen Karosserie. Die Preise beginnen bei 16 440 Mark für das Coupé und schrauben sich durchaus zu schwindelnder Höhe hinauf: Das jetzt von uns bewegte Smart cabrio & passion mit Dieseltriebwerk kostet bewegende 27 440 Mark. In dieser Preiskategorie kann man sich auch einen Seat Arosa 1.4 TDI mit Schiebedach für rund 27 000 Mark vorstellen. Da kommt der Smart-Interessent schon für eine kleine Weile ins Grübeln. Aber er will ja eigentlich nur und ausschließlich dieses knuffige, etwas andere Auto, das zeigt, wie wahre Individualität auf vier Rädern aussehen kann. Wer vom Smart-Bazillus infiziert ist, stellt keine Vergleiche mehr an. Der Smart ist eben kein Auto der Vernunft, im Grund auch nicht die Entscheidung gegen das Auto oder für einen bestimmten Lebensstil (im dunklen Anzug ohne Krawatte durch die Nächte von Barcelona und Paris jagen und dabei von langbeinigen Frauen gequält werden). Der Smart eröffnet in der Kombination von Cabrio und Diesel sehr viele Interpretationsmöglichkeiten über Einsatz und Eigner. Immer freilich gehören Intelligenz und Individualität zum Umfeld des ausschließlich mit zwei Sitzen offerierten Kleinstwagens (Länge 2,5 Meter). Auch der sparsame Diesel macht aus dem Smart kein Drei-Liter-Auto. Das hatten wir schon vor fast zwei Jahren erfahren müssen, und daran hat sich in Verbindung mit der Cabrio-Konstruktion nichts geändert. Die kleine Maschine gibt ihr Bestes, und das ist gerade ausreichend: Die auf drei Zylinder verteilten 799 Kubikzentimeter Hubraum produzieren 30 kW (41 PS) bei 4200 Umdrehungen in der Minute, und sie halten ein maximales Drehmoment von 100 Newtonmeter über die Spanne von 1800 bis 2800/min bereit. In ungefähr 20 Sekunden bringt der Smart seine beiden Insassen aus dem Stand auf 100 km/h, und er bietet eine Höchstgeschwindigkeit von 138 km/h. Unsere Messungen können die vom Hersteller genannten Minimalverbräuche nicht bestätigen, wir kamen auf Werte zwischen 4,6 und 5,3 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Das Dach ist in wenigen Sekunden mit elektrischer Hilfe nach hinten geschlagen, die Seitenteile kann man rasch herausnehmen, die Heckscheibe (aus Kunststoff) wird manuell eingerastet. Dann wird das Erlebnis des kurzen, handlichen Autos, das der Smart im Ansatz bietet, noch direkter. Unangenehme Windwirbel treten nicht auf, fast wünschte man sich noch mehr Luft um die Ohren. Diese werden von dem kleinen Selbstzünder geschont, er knurrt sehr dezent in seinem Verlies unter dem Gepäckfach (ausreichend für sechs Träger Mineralwasser). Eindeutig besser ist im Vergleich zu älteren Smart-Ausgaben der Fahr- und Federungskomfort. Die neue Hinterachse nach dem Prinzip von DeDion hat die mit Querblattfedern auskommende Konstruktion abgelöst, jetzt auch im Coupé. Nun ist der kleine Wagen noch kein großes Auto beim Federungskomfort, aber der Sitz innerer Organe beim Fahrer wird nicht mehr in Frage gestellt. Besser werden könnte die servofreie Lenkung; hohe Kräfte bei Richtungsänderungen und ein verzögertes Ansprechen sind keine modernen Leistungsmerkmale. Auch nimmt sie gern Querfugen zum Anlaß, um stoßende Bewegungen bis ins Volant weiterzureichen. Toll sind nach wie vor die Sitze im Smart und ärgerlich manche Details: Wenn man die Karenzzeit zum Starten nach dem Öffnen der Türen überschritten hat, muß man abermals die Fernbedienung für das Türschloß betätigen, erst dann springt der Starter an; beim Cabrio läßt sich das Dach zwar mit der Fernbedienung nach hinten schlagen, schließen aber kann man es nur vom Fahrersitz aus mit der Taste auf dem Mitteltunnel. Auch die Schaltpausen des sequentiell oder vollautomatisch agierenden Sechsganggetriebes sollten kürzer und der Tankinhalt (22 Liter) größer sein. Wir könnten jetzt noch weiter meckern, aber sonst landeten wir doch noch beim Seat Arosa mit vier guten Sitzplätzen. Was nicht die schlechteste Wahl wäre. Aber der Smart ist der beste Knubbel auf Rädern und irgendwie auch so konsequent. Und noch hat ihn der Nachbar nicht. Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.10.2001, Nr. 246 / Seite T4 ----------------- Smarte Grüße Elmar
  18. Hi Frank, Quote: Am 21.10.2001 um 18:58 Uhr hat blitz-smart geschrieben: konnte man schon immer, hat nur, glaube ich, noch nie einer gemacht. Hoffe, das smart-Forum-Team hat nichts dagegen. warum den auch nicht... :) Schließlich wollen wir endlich mal ne Story für den Themenbereich smarte Liebe ;-) Ach ja, zu dem Thema gibt es auch noch einen Link-Tipp Natürlich auch aus dem Haus media4all ;-) ----------------- Smarte GrüßeElmar
  19. Hi pHIl, ich glaubs auch :-D ----------------- Smarte Grüße Elmar
  20. Hi Kev, sind die aus Alu oder VA? Bei Alu kannst Du aber u.U. Probleme mit Streusalz bekommen... ----------------- Smarte Grüße Elmar
  21. Hi Micha, auch vom smart-Forum-Team ein Herzliches Willkommen :) ----------------- Smarte Grüße Elmar
  22. Hi Ingo Quote: Am 22.10.2001 um 17:47 Uhr hat Ingmann geschrieben: öhm... hab ich hier nen lokales problem, oder warum seh ich die neuen foren nicht ?? Wieso Foren? Goyko hat ein neues Forum eingerichtet: smarter Sound ----------------- Smarte GrüßeElmar
  23. Hi SPilot, dank Dir für die Infos. Hab mir das Teil heute gekauft :) Hab eben mal meine Test-CD reingeworfen. Das Ding frist alles. 11kHz-48kHz, 8kBit(Mono)-320kBit(Stereo), VBR Wie es im Bereich CDRW aussieht konnte ich noch nicht testen, da ich zur Zeit keinen Rohling da hab. Jetzt muß ich mir noch überlegen, wo ich das Teil in der Kugel montiere (Schublade untern Radio, auf smart-Handykonsole im Beifahrerfußraum o.ä.). Mal schauen... ;-) ----------------- Smarte Grüße Elmar
  24. Hi SPilot, dank Dir für die ausführlichen Infos. Hört sich wirklich nicht schlecht an. Hab schon vor einiger Zeit einen kurzen Artikel drüber in einer PC-Zeitschrift gelesen und ihn ins Auge gefasst. Hmm...ID3-Tags, CDRW, Kabelfernbedienung... und das zum Einführungspreis von 222Mücken. Nicht schlecht. :) Kannst Du mir sagen bis zu welcher Bitrate der Player mitspielt und ob er VBR kann? ----------------- Smarte Grüße Elmar [ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 21.10.2001 um 14:48 Uhr ]
  25. Hi schucki, Thommy hat mich nach meiner Posting von heute morgen schon etwas aufgeklärt. Zumindest das der Artikel von Dir kam. Er hat mir auch eine etwas grössere JPEG-Version zukommen lassen. :) Quote: Danke an alle Beteiligten Kann ich mich daher nur anschließen :) ----------------- Smarte GrüßeElmar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.