-
Gesamte Inhalte
408 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von P-yay
-
Danke für den Hinweis, aber ich habe ja nach Empfehlung von mechanischen Absaugpumpen gefragt. Edit: Vielleicht ungünstig formuliert. Die Absaugpumpe soll nicht elektronisch funktionieren. LG ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 23.03.2019 um 19:47 Uhr ]
-
Hi, Ich hole den Thread mal aus der Versenkung. Ich möchte den Ölwechsel an meinem 451 Benziner autark gestalten und nicht mehr abhängig von der Hebebühne in der Mietwerkstatt sein. Zudem möchte ich die Ölablassschraube nicht jedes Jahr belasten, da es wohl zum Riss der Ölwanne am Gewinde kommen kann. Ich suche mir einen Wolf. Kann jemand zuverlässige, mechanische! Ölabsaugpumpen empfehlen? In den Rezension diverser Pumpen hält sich positives Feedback in Grenzen. Das verunsichert mich. Meinetwegen kann das Abpumpen auch länger dauern, dafür soll es aber gründlich sein. Es muss auch nicht unbedingt eine Pumpe mit Auffangbehälter sein, da ein Kanister vorhanden ist. Wenn ein Auffangbehälter verbaut ist, dann sollte dieser ein Fassungsvermögen von mindestens 4 Litern haben. Wenn jemand eine Empfehlung hat, dann bitte raus damit. Gerade die 450-Fahrer werden doch Erfahrungen in den letzten 14 Jahren gesammelt haben. :) LG -----------------
-
Danke @Maxpower, war mir nicht bewusst, dass eine Breitbandlambdasonde solche Kosten verursacht. Wobei ich mich auch grob daran erinnere, dass das SC auf Nachfrage (letztes Jahr) einen utopisch hohen Preis genannt hat für eine Lambdasonde ohne Einbau. Ich meine es war so um 150€/Stück. Völlig krank, wenn man bedenkt, dass diese schon für 45€ gehandelt werden. So, genug Offtopic. LG -----------------
-
570 Schleifen für den Austausch einer defekten Lambdasonde + Fehler auslesen? Das ich mal eine Ansage. Ich drücke dir die Daumen, dass dir die Tipps hier weiterhelfen. LG -----------------
-
Smart 451 springt nicht mehr an... ??? Ideen???
P-yay antwortete auf TtMgUnN's Thema in SMARTe Technik
Ich würde mal die Kabel zum Anlasser überprüfen. Hatte ein ähnliches Verhalten im September letzten Jahres. Habe dazu auch einen Thread eröffnet hier im Forum. Meiner ist Baujahr 12/07. Kommt also zeitlich hin. Vorsicht, an den stromführenden Kabeln liegt ungesichert Dauerplus an. Am besten Batterie abklemmen und die Kabel vom Anlasser mit einem leichten "Ziehen" überprüfen. Mich sprang dabei das, von Grünspan befallene, Kabel direkt an. LG ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 19.03.2019 um 20:27 Uhr ] -
Es ist relativ schwer an die originalen Sitzbezüge zu kommen, finde ich. Ich stöber gelegentlich im Netz danach, aber die originalen Sitzbezüge zu erhalten....stellt sich als relativ schwer raus. Ich suche zum Beispiel die Sitzbezüge vpm 451 Pulse (Textil). Möglicherweise ist es auch einfach....denn in einem SC habe ich bislang noch nicht nachgefragt.....möglicherweise den Wald vor lauter Bäumen..... -----------------
-
Smart mit Vorsicht zu fahren !!
P-yay antwortete auf 450manuel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nee nee, ich glaube hier wird etwas verwechselt, weil möglicherweise nicht konkret genug formuliert. Ich hatte auch schon im Dezember irgendwann zu diesem Thema einen Kommentar hinterlassen. Meine Aussagen beziehen sich auf das Fahrverhalten in Kurven, wenn die Antriebsachse nicht, oder nur minimal belastet wird vom Gasfuß. Man lenkt (meist auf nasser Fahrbahn) in Kurven ein und - (zumindest für mich) nicht reproduzierbar - kommt das Heck....und dann ist meist sowieso alles zu spät. Bei ganz moderatem Fahrstil und höchstens einer minimalen Gasstellung. Ich denke, darum geht es auch den Meisten hier. -
Smart mit Vorsicht zu fahren !!
P-yay antwortete auf 450manuel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Passend zum Thema ----------------- -
Smart mit Vorsicht zu fahren !!
P-yay antwortete auf 450manuel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich erinnere mich an das ADAC Fahrsicherheitstraining vor 13 Jahren mit meinem damaligen 450. Dauernd gedreht auf der nassen Platte, bis ein Kollege meinte "Sicher, dass du dein Auto beherrschst?". :) Er durfte dann selber ans Steuer, der Erfolg blieb auch hier aus. Gibt es eigl Informationen zur Achslastverteilung? Motor, Getriebe, Tank, Sitze befinden sich ja eher auf der Antriebsachse. Wenn's da mal rutscht, dann wird's ganz schwer. -
Mir wurde hier in Forum noch der zusätzliche Tipp gegeben das Kabel mit Sprühfett zu behandeln, um der Korrosion vorzubeugen. Hab das auch gemacht. Schaden kann es ja nicht. Nur so als Tipp. LG -----------------
-
Hi, Bei mir tritt das auf, wenn die Schlüsselbatterie ausgewechselt werden muss. LG -----------------
-
Hi, eine Begrüßung und ein "Bitte" würden (gerade beim ersten Post) möglicherweise auch hilfreich sein. LG -----------------
-
Die Laufleistung wäre in dem Zusammenhang auch interessant. Glückwunsch dennoch. :) -----------------
-
Sowas passiert leider schneller, als man denkt. Vor zwei Wochen hat es mich auf regennasser Straße bei einer Autobahnauffahrt, "nur" mit den Vorderrädern, in den (zum Glück ebenen) Graben befördert, als das "Heck" rumkam (ca.110Grad Drehung). Das Tempo dabei war sehr moderat, tendenziell sogar als verkehrsbehindernd einzustufen. :) Die ein Jahr alten Falken-Vorderreifen (Winter) haben womöglich schlimmeres verhindert. Die sechs Jahre alten Winter-Contis auf der Hinterachse habe ich dann zwei Tage später entsorgen und neue Winter-Falken aufziehen lassen. Klar, sechs Jahre alte Reifen sind nicht neu, aber mit gutem Profil bin ich davon ausgegangen, dass sie den aktuellen Winter im Rheinland noch überstehen würden. Richtig erklären konnte ich mir das Fahrverhalten nicht. Fahre schließlich seit 12,13 Jahren Smart. Eine Vermutung von mir ist, dass die Winterreifen zwei Mal im Sommer aufgezogen waren und natürlich auch bei Außentemperaturen über 30 Grad stundenlang bewegt worden. Möglicherweise führt das zum schnelleren Abbau des Weichmachers in den Reifen und dadurch zu weniger Traktion? Naja, dieser Vorfall, mit seinem glücklichen Ende, sorgte jedenfalls für ein schärferes Bewusstsein in Bezug auf Reifen. Schade für die junge Fahrerin und für die Hinterbliebenen. Es gibt halt immer ein Risiko im Straßenverkehr. Selbstverschuldet oder unverschuldet spielt dann kein Rolle mehr. -----------------
-
Oh Gott... :-D ..... Ich muss gestehen, dass er das sehr authentisch formuliert hat. :-D Ich werde alt.... ich erkenne den Spam im Cyberspace nicht mehr. :) Also ab mit Waldemar auf die Ignore-Liste. LG
-
Naja du musst bedenken, dass der letzte Kommentar zu diesem Thema 14 Jahre her ist. Zumindest bis du ihn wieder aus der Versenkung geholt hast. :) Damals gab es weniger super simple Alternativen als es heute gibt. Ich denke da an Smartphones und Tablets. ;-) -----------------
-
Suche: Heckschürze Smart 451 BJ. 07-09
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in Biete / Suche / Tausche
Danke für die Rückmeldung. Bin bereits fündig geworden. LG ----------------- -
Hilfe vor Ort Ruhrgebiet/Rheinland: Sitzheizung muss ins Auto
P-yay antwortete auf frankfrank's Thema in SMARTies Regional
Hi, mit dem Abnehmen der Sitzbezüge ist, meiner Meinung nach, schon der schwierigste Part erledigt. Umso besser, wenn du dich damit schon auskennst. Heizmatten richtig platzieren (meist sind diese selbstklebend) und dann ein Kabel vom mitgelieferten Relais an Masse und ein Kabel an einen (z.b. beim SC gekauften) Sicherungshalter und einstecken. Einzig die Bedienknöpfe können fummelig zu verstauen werden. Bei mir war es simpel. Hab mit einfachstem Werkzeug die Knöpfe an der Mittelkonsole zwischen Ganghebel und Münzhalter eingelassen. Gibt ja genug Anleitungen dazu. Aber hey, sogar ich als völlig unbegabter Schrauber habe beide Sitze in 2 Tagen beim 451 umrüsten können. Dann schaffst du das locker. Batterie natürlich vorher abklemmen. Nur Mut. Das hier ist meine Sitzheizung, glaube ich: www.ebay.de/itm/2-Set-Auto-Carbon-Universal-Sitzheizung-Heizmatten-Nachrustsatz-KFZ-PKW-2-Stufen/323530073988?hash=item4b53e52784:g:SFIAAOSwUalb2-N8 Da ist eine fliegende Sicherung dabei, die ich verlötet habe. Aber meiner Kenntnis nach braucht man das nicht, weil der Sicherungshalter ja auch schon eine Sicherung hat. Doppelt hält besser, dachte ich mir. Viel Erfolg. Angaben ohne Gewähr ;-) :) LG ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 28.11.2018 um 14:49 Uhr ] -
Hallo, Mir wurde über Nacht meine Heckschürze in der Innenstadt entwendet. :( Bin daher auf der Suche nach einer gebrauchten Heckschürze. Es handelt sich um die ganz einfache, unlackierte Variante (siehe Foto). Foto Normale Abnutzung ist kein Problem. Risse etc. sollten allerdings nicht vorhanden sein. Vielleicht hat ja noch jemand eine abzugeben und wohnt im Umkreis von max. 100km zu Düsseldorf. Der Versand macht leider keinen Sinn, da aufgrund der Größe DHL 30€ dafür haben möchte. Danke und LG. -----------------
-
Smart 451 springt gelegentlich schwer an ; Batterie gut
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in SMARTe Technik
Besten Dank LG ----------------- -
Smart 451 springt gelegentlich schwer an ; Batterie gut
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in SMARTe Technik
Der Spritzschutz kommt nächste Woche dran. Denke, dass sich dieser mit Hilfe eines Wagenhebers leicht selber verbauen lässt. Kann man eigentlich sonst noch rein prophylaktisch das Kabel vom Anlasser zum Magnetschalter behandeln? Bei mir sieht das Kabel noch recht gesund aus. Bisschen Kriechöl dran? Weiß es nicht. :) LG ----------------- -
Smart 451 springt gelegentlich schwer an ; Batterie gut
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in SMARTe Technik
Kurzes Feedback: Der Werkstattmeister hat sich gemeldet. Die Kabel zur Lima und zum Anlasser wurden erneuert. Jetzt läuft der Kleine wieder. Grüße ----------------- -
Gerade eben aus dem Fenster geschaut und mich gewundert, warum die Straße voller Rauch ist. Funkenflug am Heck unten konnte ich auch erkennen. Müsste ein Diesel gewesen sein. Ein 451 war es jedenfalls. Hoffe für den Fahrer, dass es kein Motorschaden ist. Foto+Video -----------------
-
Smart 451 springt gelegentlich schwer an ; Batterie gut
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in SMARTe Technik
So, ich habe nun das Kabel von der Batterie und das Kabel zur Lima mit meinem neuen Kabelschuh mit Schlauschellen verbunden. Den Kabelschuh logischerweise wieder am Anlasser befestigt. Leider erfolglos. Zündung ein, keine Fehlermeldung im Display oder im Speicher. Gestartet und man hört nur ein einmaliges Klicken und das wars. Das wars an dieser Stelle auch für mich. Der Smart kommt Montag in eine freie Werkstatt. Den Anlasser hatte ich auch ausgebaut. Das Kabel zum Magnetschalter sieht sogar noch sehr gut aus. War positiv überrascht. Den Anlasser habe ich allerdings nicht auf seine Funktion überprüft. Möglicherweise ist der Anlasser defekt. Möglicherweise reicht eine Befestigung der Kabel mit einer Ringschelle nicht aus, damit der Anlasser genug Power bekommt. Möglicherweise habe ich einen Fehler beim Austausch des Lima Riemens und des Keilrippenriemens 1,2 Wochen VOR der ganzen Problemematik begangen (wobei alles wunderbar lief und die Riemen bzw Rollen sich wunderbar manuell drehen lassen). Möglicherweise liegt ein völlig anderes Problem vor, welches ich wegen des, von Grünspan befallenen Anlasserkabels, nicht ermittelt habe. Ich weiss es nicht. In der freien Werkstatt möchte ich die Kabel zur Batterie und zur Lima erneuern lassen. Idealerweise liegt es daran. Die Befürchtung, dass der Motor hinüber ist, keimt natürlich auch auf. Obwohl es keinerlei Hinweise darauf in der Vergangenheit gegeben hat, die mir aufgefallen wären. Dennoch Danke für alle Tipps und Hinweise. LG ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 26.10.2018 um 13:24 Uhr ] -
Smart 451 springt gelegentlich schwer an ; Batterie gut
P-yay antwortete auf P-yay's Thema in SMARTe Technik
Danke, Peter. Ich werde es morgen früh mit den Schellen versuchen. Das klingt technisch für mich umsetzbar. Ich bin sowieso sehr vorsichtig, was die Kabel angeht. Gerade als ungeübter Schrauber. Soll dann auch nur 3km bis zur freien Werkstatt bzw. 5km zur Mietwerkstatt halten. Bin noch unschlüssig. Aus Trotz will ich ihn aus eigener Kraft dahinbringen. :) Blöde Frage: Ich habe immer alle entnommenen Schrauben und Muttern im Laufe der "Reparatur" fein im Innenraum geordnet. Möglicherweise ist mir dabei ein Fehler unterlaufen. Für den Anlasser habe ich 2 Muttern übrig. Eine größere, eine kleinere. Beide mit der gleichen Gewindegröße. Die größere Mutter kommt als letztes an die Gewindestange des Anlasser. Vorher werden dort die neuen Kabelschuhe (Ringöse) gelegt. Daran erinnere ich mich. Frage mich nur, woher die kleinere Mutter stammt. Kommt an die Gewindestange des Anlassers zuerst eine kleine Mutter, dann die neuen Kabelschuhe per Ringöse und dann die große Mutter? Kann mich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern. Habe mich selber ausgetrickst. Danke für die Geduld und LG -----------------