Jump to content

smartymarco

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    368
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smartymarco

  1. hi ihr also ich habe an diesen stellen nd unter der schwellerverkleidung auch ein bissl rost aber das mach ich bei gelegenheit mal weg denn ich denk mir einfach das bei der materialdicke das kein prob sein sollte. ----------------- Gruß Marco
  2. hey desi herzlichen glückwunsch zum burzeltag wünsch ich dir. hab nen schönen tag und laß dich reich beschenken. ----------------- Gruß Marco
  3. hi ihrs also ich fahre 100-120km mit einem ei. ich hab nen 98er pulse der nach 156tkm so langsam eingefahren sein dürfte! :-D macht also eine reichweite von 500 - 600km. ----------------- Gruß Marco
  4. hallo also ich frage mich seit geraumer zeit wer den smart mit den meisten kilometern hat. ich habe gehört das es welche mit über 200tkm geben soll. schreibt doch mal von wann euer ist, wieviele km ihr drauf habt und was alles kaputt war. ich bin seit 12/98 156tkm gefahren und bei mir wurden bisher folgende teile getauscht: 12/2001 türgriff beifahrerseite 01/2002 turbolader ansonsten läuft der kleine perfekt! ----------------- Gruß Marco
  5. hi ihrs ei des ist ja was ... nur bei uns in der gegend sind sie alle älter wie ich ... also smarties aus dem westlichen nrw zeigt euch und sagt das ihr jünger wie 24jahre seid. ach ja der kleine ist vom 3.12.1998 ----------------- Gruß Marco
  6. hallo cabriofahrn also wenn du mit dem smart genauso fährst wie mit dem bmw dann erstaunt es mich nicht im geringsten das der kleine säuft wie ein loch denn da das getriebe viel kürzer abgestuft ist läuft das smarty in der stadt im 3. gang viel zu hochtourig während der bmw fast schon untertourig dreht. wenn du bei gleichmäßigem tempo rechtzeitig hochschaltest wirst du wahr wunder erleben. ich fahre meinen benziner momentan beständig mit unter 4l und das trotz 156tkm! es geht aber der smart ist eben anders als ein normales auto und ist auch NUR bei anderer schaltweise nämlich früher sparsam. wenn du den bmw genauso drehst dann braucht er mehr! solltest du das alles beachtet haben und auch in der stadt den 5. nutzen dann mail mich an und ich werde versuchen das dein sc mit dir eine verbrauchsfahrt macht und dann ja feststellen dürfte das es das auto ist somit wird man sich dann auch sicher weiter drum kümmern das der verbrauch sinkt. es gibt definitiv auch bei mcc smart autos die mehr verbrauchen als sie sollen aber von 25 leuten die das von ihrem kleinen behaupten ist es nur bei 2 auch wirklich der smart. ----------------- Gruß Marco
  7. hallo martin also generell ist biodiesel für die modernen und eben leider auch sensiblen einspritzanlagen der heuteigen hochleistungs und knauserkönige ein problem. es gibt zwar hersteller u.a. auch mercedes die ihre fahrzeuge für biodiesel freigeben aber letztendlich sagt bosch (hersteller der meisten hochdruckeinspritzsysteme) das es sehr problematisch ist und man schäden durch si agressiven säuren erwartet. ich denke das man gerade beim smart auch aufgrund des geringen spareffekts auf biodiesel verzichten sollte. ----------------- Gruß Marco
  8. hallo also berab auskuppeln und auf n ist aus economicher sicht quatsch und zudem gefährlich. mit gang drin und damit in der schubabschaltung welche auch der benziner hat ist sicher und economisch. zusätzlicher verschleiß entsteht dadurch sicher nicht in einem maße das bedrohlich ist. zumindest kann ich nach 155tkm diese aussage treffen. naja vielleicht "darf" man das aber erst nach 200 oder 300tkm sagen. ich nutze die schubabschaltung auf jeden fall vor jeder kreuzung, ampel und ortschaft. nur so hielten meine bremsscheiben und beläge auch 100tkm. ----------------- Gruß Marco
  9. tach auch also ich komm aus baal! das liegt am nüsterbach ... kennt ihr nicht? na na na wohl in erdkunde nicht aufgepasst?! unsere vororte sind mönchengladbach im norden und aachen im süden :-D ach ja uns sind inzwischen sage und schreibe 3500 einwohner und 6 smartys :o und ich habs angefangen :-P foto ... folgt ----------------- Gruß Marco
  10. hallo martin also vom radumfang her gibts keine größeren räder wenn man mal von den 17" von sw-exclusiv absieht aber die scheiden wegen des bischens reifen um die felge und des damit verbundenen riskos diese zu beschädigen aus. ich würde dir die monoblock räder von brabus empfehlen welche aber mit gut 1350eur zu buche schlagen. eine fahrwerkshöherlegung wäre mir nicht bekannt aber auch da kann braubus für viiiiiiiiiel geld sicher weiterhelfen. ich kann zum them offroad nur sagen das es alles in allem kein problem ist. nur die schon angesprochene zuluftführung des ladeluftkühlers steht hervor. kostet aber auch nur 20eur und ist auch nur bei über 20c° so wirklich wichtig. ansonsten ist der der smrt sehr robust und dank des kurzen radstands und den fehlenden überhängen eingeschränkt geländetauglich. auch die traktion ist sehr gut insbesondere bei den newlines welche die modelle ab 02/2001 sind. der grund hierfür ist in der durch die längern federwege und der weicheren federung größeren achsverschränkung zu sehen. ----------------- Gruß Marco
  11. also chris zumthema haltbarkeit kann ich nicht viel sagen denn er ist nach 155.000km gerade eingefahren und wenn er denn mal 300.000km runter hat werde ich wissen ob der denn auch taugt. :-D aufagbenmäßig kann ich nur sagen geht nicht - gibts nicht. zu sechst party im stehenden smart ist genauso möglich wie umzüge, langstrecken und a-klasse schubsen. :lol: also schlage ich mal vor das du deine eltern und freunde einfach mit so ner genialen knutschkugel schockst und überzeugst. wenn du noch fragen hast kannste gerne mailen. ----------------- Gruß Marco
  12. hi ich kann von einem pure mit klima nur abraten das der kleine schon ohne auf der autobahn nicht so wirklich gut in die puschen kommt und auf speed bleibt. der 55ps motor ist da schon empfehlenswert. ich kann nur sagen das motor und klima ihr geld wert sind denn beide haben auf den letzten 155tkm nur das beste von sich gegeben. ----------------- Gruß Marco
  13. hi also ich kann nur das beste von dem kleinen sagen denn meiner läuft seit 155tkm völlig problemlos. ich kenne allerdings auch einen gequälten getunten der demnächst nach nur 80.000km den 4. (!!!!) motor bekommt. aber das ist eine ausnahme der smartmotor hält eigentlich immer seine 100.000km wenn nicht ist mcc smart kulant was man leider nicht von allen smartcentern sagen kann. ----------------- Gruß Marco
  14. hi ihrs ich hab heute nach 575km 4,7l super nachgetankt ... und er hats nicht gemerkt aber wurscht der alte kleine darf nach 153tkm auch mal was verpeilen ... ----------------- Gruß Marco
  15. hi ihrs also ich fahre einen 98er pulse mit inwischen über 150tkm und ich kann nur sagen das faktor nr1 für den verbrauch der rechte fuß ist! ich fahre momentan beständig unter 4l und wenn das termometer mitspielt dann bleibts auch so. wenn irgendwer tatsächlich ein gutes eco-tuning hat dann wäre ich dran interessiert. ich habe es bisher bei aerodynamischen modifikationen belassen. auch wäre ich an einem sehr tiefen frontspoiler interessiert. ----------------- Gruß Marco
  16. hi all meiner hat ez 03.12.1998 ... ein pulse gelb/schwarz mit pure optik ... und inzwischen 153.000km! ----------------- Gruß Marco
  17. hi solis image is, what you make of it! es zählt was du bist und nicht für was dich andere halten! smartfahrer haben denke ich ein gutes image denn die meisten sind freundliche, nette, aufgeschlossene menschen die sich benehmen können. die die uns schief von der siete angucken - und es werden immer weniger - sind dies meist nicht. ich denke das ich durch smart an image, format und guten sozialen kontakten klar gewonnen habe. und die kritiker? nun einer der schärfsten kritiker bekommt next week seinen smart&pulse cdi!!! noch fragen? just do it. ----------------- Gruß Marco
  18. hi mikeyman also zum thema motorschäden kann ich nur sagen das über die hälfte chipgetunt waren was kein motor sonderlich gerne mag! ich habe meinen serienmäßig belassen und habe nach 153.000km zwar bei 137.000km einen neuen turbolader bekommen aber bei der laufleistung kann man über 0,523cent reperaturkosten/km nicht meckern und da das triebwerk immernoch 1a geht hab ich auch nicht die geringsten bedenken das er die nächsten 150.000km auch noch schafft! und alleine damit ist ein smarty sein geld wert! das zeigt sich auch darin das smart in sachen wertstabilität gleich auf platz 2 (!!!) hinter porsche aber eben vor vw, bmw, mercedes, audi und allen anderen steht. also justt do it! ich habe es bisher nicht bereut ... auf keinem meter! ----------------- Gruß Marco
  19. hi meine lieben sex im smart habe ich 365 tage im jahr ... 24std am tag ... 60min die std... 60sec die min... kurum : IMMER! :-D nur so wirklich erst ab 46km/h ... vorher will er den sexten gang nicht! :-P den höhepunkt gibts dann bei 135km/h ... und damits sicher und gefühlsecht bleibt hat der kleine seine serienmäßigen 4 gummis auch immer dabei ... möööp :lol: ----------------- Gruß Marco
  20. hi ihrs tja werden sollte es hs-et97 ... was dann für ... hallo smart elchtest 97 ... stehen sollte. geworden ists leider hs-et987 ... was aber igentwie auch paßt denn bestellt ab ich 1998 im juli. ----------------- Gruß Marco
  21. hi @ll also ich weis was ich zusätzlich zum smarty will: S A M ! ! ! das teil ist ja wohl das megagenialste was es an elektroautos gibt! tolles design, von der konstruktion her beste voraussetzungen für eine hohe fahrdynamik dazu steuerbefreit, emissionsarm, leise und eben günstig im unterhalt. was leider bleibt ist der hohe einstandspreis von 12.000 schweizer franken was (wenn ich richtig gerechnet habe!?) 17.540eur oder auch 34.305dm entspricht. aber was bleibt ist mehr lebensqualität denn eine intakte umwelt kann man eben nicht kaufen!!! so wer mich lynchen mag solls tun! ----------------- Gruß Marco
  22. hi also wie es nach 100.000km war kann ich dir kaum noch sagen ... ist schon soooooo lang her. :o jetzt nach 153.000km kann ich nur von einem defekten turbolader berichten welcher im januar für 800eur getauscht wurde. der motor selber ist tip top. nur die stoßdämpfer werden dieses jahr sicher noch getauscht. wenn du noch fragen hast oder den kleinen dauerläufer mal besuchen möchtest kannste mich gerne anmailen. ----------------- Gruß Marco
  23. hi ihrs da ic des nachts arbeite und mo-fr so gegen halb drei unterwegs bin ist mir eigentlich jede polizeikontrolle sicher zumal der kleine nicht gerade brav ausschaut! vorallem in der anfangszeit interessierten sich die grünen mehr fürs smarty als für mich und die papiere. manchmal wurde ich gefragt ob die dicken räder hinten (nur 175er!?) denn auch zugelassen bzw serie wären und ob der denn echt 135 schafft. aber sie waren immer nett. und so wenig brav schaut er aus: ----------------- Gruß Marco [ Diese Nachricht wurde editiert von smartymarco am 12.04.2002 um 18:50 Uhr ]
  24. hi @ll das forum ist GEIL!!! und gute dinge brauchen eine gute basis welche dann mit künstlerischer freiheit zu dem wird was das smartforum heute ist! einen baukasten zu nutzen ist rational und verbessert das ergebniss erheblich was volkswagen mit der golfplattform eindrucksvoll beweist! vom braven golf sdi bis zum super tt mit 225ps wurde alle kreativität genial umgesetzt. oki lyncht mich fürs beispiel aber ich denke es passt! also super goyko&nico! weiter so! bye smartymarco
  25. hi tja da ich eben marco heiße und smarty fahre hat sich ne gute freundin gedacht das man beides verbinden sollte. übrigens heiße ich überall im net so. :) bye smartymarco ----------------- Gruß Marco
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.