kaipi24
Mitglied-
Gesamte Inhalte
31 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von kaipi24
-
Ihr reagiert ja echt empfindlich auf sowas...
-
Bald ist die Smart Technik ja nicht mehr von Daimler, denn die versuchen ja SMart abzustoßen.
-
Garantieverlängerung wertlos; das ist passiert
kaipi24 antwortete auf bredie's Thema in SMARTe Technik
Hallo, hab mir die Geschichte mal durchgelesen. Als Jurist (kein Anwalt, da ich bei einer Behörde arbeite) kann ich dir zwar sagen, daß die Werkstatt ohne Auftrag die Sachen nicht hätte reparieren dürfen, allerdings denke ich hast du auch nicht so tolle Karten bei einem Rechtsstreit. Es würde auf einen Vergleich hinauslaufen denke ich. Auf jeden fall würd ich mal zum Anwalt gehen, dann sind die vom SC mit Sicherheit schonmal kulanter. Hab ich auch so gemacht. Es kommt auch drauf an ob das BGB einschlägig sein kann. Zur Lastschrift: Es ist eingeschränkt richtig, daß eine Lastschrift nicht zurückgebucht werden kann. Allerdings sollte es zu einem Verlgleich kommen oder der Rechtsstreit gewonnen werden, dann ist das möglich.. Ist schon ne blöde Sache, mir ist aber auch Schleierhaft warum der Betrag überwiesen wurde... -
Mist, hab ins falsche Forum gepostet. Dieser Beitrag gehört natürlich nicht unter technik, sonder in ein anderen Bereich. Sorry dafür, weiß jetzt nicht wie ich den verschiebe.
-
Auch wenn meine Postings nicht erwünscht sind, trotzdem nochmal meine Meinung: 1. Benzinverbrauch: Mein Smart schluckt fast soviel wie ein Golf 2, lies den Beitrag "Unglaubliciher Benzinverbrauch" - Daumen nach unten 2. Haltbarkeit: Lies wieder mein Beitrag "Unglaublicher Benzinverbrauch": Daumen nach unten 3. Kosten: Neben Benzinverbrauch und absolut übertriebenen Kosten im SC mußt du dann auch noch ordentlich was hinlegen für Winterreifen da Spezialanfertigung. - Daumen nach unten. 4. Zukunft: Daimler Chrylser versucht gerade Smart abzustoßen weil Smart nur Verluste einfährt (Kein Wunder bei der Qualität). Das könnte sich extrem negativ auswirken zukünftig. Daumen nach unten. Fazit: Viermal DAumen nach unten, ich rate dir DRINGEND" davon ab einen Smart zu kaufen. Mit einem Golf 2 kannst du nicht viel falsch machen, da kann man alles selber reparieren, da ist ja noch ein "richtig guter alter Motor" drin. Golf 2 ist scon ganz vernünftig als Kleinwagen.
-
Interesse an Smart? DaimlerChrysler offen für alles Der Autokonzern DaimlerChrysler hat die Tür für mögliche Interessenten an seiner kriselnden Kleinwagenmarke Smart geöffnet. Der Autokonzern habe die Investmentbank Goldman Sachs beauftragt, Angebote für Smart zu sondieren, sagte DaimlerChrysler-Chef Dieter Zetsche der "Financial Times Deutschland". "Wir haben interessierten Parteien mitgeteilt, dass sie Goldman Sachs kontaktieren sollen", sagte Zetsche. Es könne um Offerten für eine Kooperation oder einen Kauf der Tochter gehen. Es handele sich aber nicht um einen "Plan B", so Zetsche. "Solange wir an Plan A arbeiten, gibt es keinen Plan B", sagte er. "Wir haben ein Team, das 2005 gut an der Kostenseite gearbeitet hat, etwas weniger gut auf der Marktseite." Zetsche betonte, es bleibe beim Ziel, Smart bis zum kommenden Jahr in die Gewinnzone zu führen. Dennoch sei DaimlerChrysler offen für Partnerschaften. Er schließe keine Möglichkeit der Kooperation aus. Der Konzern habe hierbei "keinen proaktiven Pfad" beschritten. Unter Berufung auf gut unterrichtete Kreise berichtet die Zeitung jedoch weiter, Goldman Sachs suche aktiv nach Interessenten für Smart. Der Manager einer US-Investmentbank sagte nach Zeitungsangaben, Daimler müsse dafür zahlen, irgendjemandem Smart schmackhaft zu machen. "Man wäre verrückt, Smart zu nehmen. Aber es muss einen Preis geben, bei dem irgendeiner verrückt genug wäre." DaimlerChrysler hatte der Sparte vergangenes Jahr ein massives Sanierungsprogramm verordnet, nachdem Smart einen Jahresverlust von 600 Mio. Euro eingefahren hatte. Neuer Absatzrekord An der Börse wurde die Aussicht auf eine Trennung von Smart mit einem ordentlichen Kursplus begrüßt. Aber auch die Absatzzahlen für 2005 erfreuten die Börsianer. DaimlerChrysler hat im vergangenen Jahr erstmals über vier Millionen Pkw abgesetzt. Die Fahrzeugverkäufe stiegen gegenüber dem Vorjahr um 3,8 Prozent auf 4,047 Mio. Einheiten. Die Marke Mercedes-Benz setzte 2005 weltweit mit 1,078 Mio. Pkw 1,6 Prozent mehr Fahrzeuge ab als im Vorjahr. In Deutschland ging der Absatz um 5,4 Prozent auf 319 900 Einheiten zurück. Steigerungen verzeichnete die Marke mit dem Stern dagegen in den USA, in der Region Asien/Pazifik, in Japan und China. Mit dem Absatz von 143 000 Einheiten und einem Zuwachs von 2,4 Prozent bei der defizitären Marke Smart zeigt sich das Unternehmen zufrieden. Der Absatz der Maybach-Limousinen bleibt mit nur 300 Fahrzeugen erneut weit hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück. Insgesamt steigerte die Mercedes Car Group mit den Marken Mercedes-Benz, Smart und Maybach die Verkäufe um 1,7 Prozent auf 1, 22 Mio. Fahrzeuge. Die Chrysler Group hat 2005 mit 2,83 Mio. Fahrzeugen gegenüber dem Vorjahr weltweit 4,7 Prozent mehr Autos verkauft als im Vorjahr. Auf dem Heimatmarkt USA konnten mit 2,3 Mio. Fahrzeugen fünf Prozent mehr Autos abgesetzt werden. Quelle: http://www.n-tv.de/620957.html
-
DIe Inspektionskosten verärgern mich aber auch sehr. Gut, ich hätte mich erkundigen müssen was das kostet bevor ich das Auto hole, aber die Verkäuferin meinte auch das ist alles total günstig, und das hatte ich auch geglaubt. Smart kommt für mich sowieso nicht mehr in Frage weil mein nächstes Auto ein Kombi sein sollte, aber ist schon blöd, das erste eigene Auto und dann total unzufrieden.
-
Smart oder nicht? Reifen und Reparaturen teuer?
kaipi24 antwortete auf chrissys's Thema in Werdende SMARTies
"Man schaut sich das Auto vorher an das man kauft"... Kannst du in den Motorblock reinschauen? Kannst du in die Wasserpumpe reinschauen? Wohl kaum... -
Ich glaub bei einer A-Klasse hat man nicht solche Pannen. Aber Smart baut ja auch auf Quantität, nicht auf Qualität.
-
Smart oder nicht? Reifen und Reparaturen teuer?
kaipi24 antwortete auf chrissys's Thema in Werdende SMARTies
Nein, das kann nicht sein. Das Beispiel VW und Audi nehme ich immer nur, weil mein Vater schon seit 15 Jahren Golf (Golf I, II, III, IV)fährt und mein Bruder seit 8 Jahren Audi (Audi 80, A4, A4). Und die hatten nie solche Probleme und die Kosten sind deutlich geringer. Aber ich merk schon, das hier ist ein Forum in dem negative Erfahrungen mit einem Smart unerwünscht sind. Hier darf wohl nur positives gepostet werden... -
Ich kenne eigentlich kein Auto wo man soviel bezahlt. Mein Vater hat einen Golf 5, fährt damit zur nächsten Werkstatt um die Ecke, da kostet so eine Inspektion 120 Euro!
-
Smart oder nicht? Reifen und Reparaturen teuer?
kaipi24 antwortete auf chrissys's Thema in Werdende SMARTies
Einen Ölwechsel beim Audi kostet 45 Euro incl. Öl bei freien Werkstätten, zumindest bei meiner. Bei der, wo ich mit dem Smart ja nicht hinkann. Wenn ich die Sachen nicht im SC machen lassen muß, wo denn dann???? Und wo ist denn Smart günstig? Die Inspektionen sind wucher. Meiner verbraucht 6,5 Liter, das ist verdammt viel für armselige 135 Spitze. (Die er nicht mal halten kann). Die Innengeräusche sind laut, von außen ist er auch nicht leise. Die Federung ist totaler mist, die Schaltpausen ewig lang und die Lebensdauer vom Motor soll ja auch nicht so super sein. Hätt ich mich vorher bloß besser erkundigt, jetzt steht der Schrott auf meinem Parkplatz und da ich das Auto brauche, muß ich Tag für Tag damit fahren. Vielleicht gewinne ich mal im Lotto, dann bringe ich den Smart zum Schrottplatz und erfreue mich persönlich dran, wie er zerquetscht wird. Nochwas: Wenn Smart so toll ist, warum stehen die dann vorm Konkurs? Smart gibt es nur noch, weil Daimer Chrylser Millardenverluste ausgeglichen hat. Kann ja irgendwie alles nicht so ganz sein... -
Mich überzeugt wirklich keiner mehr, nur leider ist der Smart finanziert, in 2 Jahren kann ich ihn erst verschleudern. Das tue ich auch so schnell wie möglich. Mit freundlichkeit komm ich bei meinem SC überhaupt nicht weiter, die wollten nix machen. Erst als ein Brief vom Anwalt kam habe die sich mal bewegt und was gemacht. Das der Motor kaputt ist haben die gar nicht gesagt, nachdem mein Anwalt da hingeschrieben hatte (eigentlich ging es um bremsen) haben die auf einmal angeboten den Motor auch zu wechseln. Hatten wohl Angst daß ich wieder zum Anwalt gehe wenn der Motor dann aufgibt. Und noch was: Ich wäre froh wenn mir jemand vom Smart abgeraten hätte, dann hätt ich diesen Mist nie geholt und keine Probleme gehabt. War auch mein Fehler, ich hab natürlich nicht gefragt was der Smart jährlich so kostet. Hätte ich gewußt was für Summen man aufbringen muß, um die Inspektionen zu bezahlen, hätte ich mir lieber ne S Klasse geholt, ich glaub die ist günstiger.
-
zum Vorredner: Das ist schön daß du in deinen Smart reinschüttest was du willst, aber in der Garantiezeit sollte man das vermeiden, denn sonst erlischt die Garantie. Vielleicht sollte das hier auch mal erwähnt werden. Zum letzten Beitrag: Ich würde mir sehr gerne ein neues Auto kaufen, kann mir aber keins leisten. Daher muß ich erstmal weiter smart fahren, und das natürlich länger weil die ungeheuren Inspektionskosten Jahr für Jahr kommen.... Vielleicht schaffe ich es ja n einem Jahr den Smart loszuwerden und mir ein richtiges Auto zu kaufen. Achso: Und mercedes unter den Kleinwagen, wie meinst du das? Ich finde nicht daß Smart so ein guter Kleinwagen ist.... Die Verarbeitung ist schlecht, er ist laut, und übel gefedert. Und es ist schon ein Unterschied ob ich mit einem Mercedes über eine Pflasterstraße fahre oder mit einem Smart...
-
??? Ihr packt wohl nicht etwas 10 w 40 in euren Smart, oder??? Da muß ein anderes rein, 0 w 30 oder so. 10W40 steht zwar in der Bedienungsantleitung, aber Smart hat die Vorgabe geändert. Müßt ihr euch mal beim Smart HÄndler erkundigen..
-
Das er säuft wie ein Loch ist kein mangel, die vom SC haben ja eine Testfahrt damit gemacht und meinen, die haben nur 4,3 Liter (oder so) verbraucht auf 100km. Ich glaub denen das zwar nicht, aber von denen kann ich mir ja eine Bestätigung holen daß die es gemacht haben, dann ist der mangel nicht mehr mein Problem.
-
Ne, ich bin im SC Flensburg, da hab ich den Wagen her. Aber mittlerweile geb ichs auf, ich versuch den Wagen irgendwie zu verhökern. Hab den Wagen finanziert, wenn ich mit einem minus von 500 Euro rauskomme bin ich zufrieden. Will nicht jemand meinen Smart kaufen? - Baujahr 06/2000 - 15000 kilometer runter, da neuer Motor eingebaut wurde - Farbe schwarz, Sitze blau - keine extras - Nagelneue Winterreifen von continental und ein Satz Sommerreifen, die noch für eine Saison reichen. Müßte irgendwie 4000 dafür bekommen..
-
Momentan sind mir keine Mängel bekannnt, aber es kann ja sein daß drei Monate nachdem ich ihn verkauft habe einer Auftritt. Sowas muß natürlich vorher geregelt werde daß ich dafür nicht haften muß.
-
Mir kommen auch jedesmal die Tränen wenn ich meine Rechnung vom SC sehe. Dieses Jahr muß er zur großen Inspektion, da ist der Urlaub dieses jahr gestorben. Aber Smart ist ja fast pleite, da müssen die ja Leute abzocken.
-
Smart oder nicht? Reifen und Reparaturen teuer?
kaipi24 antwortete auf chrissys's Thema in Werdende SMARTies
Ich dramatisiere überhaupt nicht, ich schreibe meine Erfahrungen, das war ja auch erwünscht. Und die waren nunmal nicht gut. Wenn du so tolle Erfahrungen mit Smart gemacht hast, dann kannst du die ja auch gerne posten, aber greif mich hier nicht an daß ich einer anderen Meinung bin als du. Und überhaupt, die Kundenzufriedenheitsstudie des ADAC hat als Grundlage nicht nur meinen Smart, sonder 101 zufällig ausgesuchte Smart Besitzer. Das sind nunmal Fakten. -
3500 bis 4000 wäre natürlich super, das probier ich nochmal. Muß mich dann noch erkundigen ob man irgendwie die Mängelhaftung ausschließen kann.
-
Also, neue Bremsen oder einen neuen Ladeluftkühler kann ich nicht einbauen, ich weiß nicht was man beim Smart großartig selber machen kann. Und nein, ich bin nicht arbeitslos, aber ich bin Beamter und da verdient man nicht so doll.
-
Smart oder nicht? Reifen und Reparaturen teuer?
kaipi24 antwortete auf chrissys's Thema in Werdende SMARTies
Ich rate dir vom Smart dringend ab, nur zur Information, lies dir mal die Kundenzufriedenheitsstudie bei ADAC durch. Da ist Smart auf dem letzten Platz. Ich hab meinen Smart seit einem Jahr, in der Zeit war folgendes kaputt: 1. Bremsen 2. Ladeluftkühler 3. Motor 4. Wasserpumpe 5. Glühbirne vorne links 6. Bremsleuchte hinten rechts 7. Steuerungschip für die electronik. Winterreifen haben 511 Euro gekostet (mit Felge), pro Jahr kannst du 190 Euro für die Inspektion mit Ölwechsel berappen. Solltest du mal schneller fahren als 110 explodiert der Benzinverbrauch, 7 oder 8 Liter sind da bei einer 45PS Maschine schnell drin. Mein Fazit: Ich ärger mich nach einem Jahr immer noch schwarz daß ich mir einen Smart geholt habe, kann mir den Wagen kaum noch leisten. Meine Kollegen habe alle VW, Audi, Opel und so und kommen deutlich günstiger weg. Ein Ölwechsel beim A4 kostet 45 Euro, beim Smart 90 Euro. Und beim Smart kann man nix in einer freien Werkstatt machen lassen, du mußt ALLES beim SC machen lassen, sogar den Ölwechsel. Rede mal mit einem Sachverständigen von einer Versicherung, der wird die Hände überm Kopf zusammenschlagen wenn du erzählst du willst dir einen Smart kaufen. ICH RATE DIR DRINGEND DAVON AB, SOBALD ICH MEINEN SMART LOSGEWORDEN BIN WILL ICH NIE WIEDER WAS DAMIT ZU TUN HABEN. -
Will nicht jemand meinen Smart kaufen? Ist ein schwarzer Smart for two pure, hat vor zwei Monaten gerade erst einen neuen Motor bekommen weil der alte nach 40000 km den Geist aufgegeben hat, Baujahr 06/2000, neue Bremsen, neuer Ladeluftkühler, neue Wasserpumpe, nagelneue Winterreifen gibt es dazu, ältere Sommerreifen sind drauf müssen nächstes Jahr erneuert werden. Sitze innen sind blau. Was könnte man für so einen Smart verlangen?
-
172000 ist aber ein Armutszeugnis..... hatte vor 7 Jahre einen Golf 2, der hatte 312000 runter und lief wie ne eins (Benziner). Dann dürfte mein Smart ja maximal noch 3 Jahre halten....