bullet-car
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.018 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von bullet-car
-
AUTOGAZETTE - Sicherheitsrisiko bei kälteren Temperaturen
bullet-car erstellte ein Thema in Presse-Spiegel
Klack -
"wer hat übergewicht?" Außer mir selbst, fast alle! :-D
-
Für Interessenten, finde ich die erste Antwort auf der zweiten Seite besonders bedenkenswert. Lies hier
-
Blickst du da
-
Siehst Du da
-
Schaust Du da
-
SMART 42 cdi mit 99 von 100 Punkten auf Platz eins. Klickst hier
-
Schluckst Du hier [ Diese Nachricht wurde editiert von ipanema am 14.10.2008 um 12:37 Uhr ]
-
Gleiche Väter, ähnliche Optik. Liest Du hier
-
Vielleicht schwergängige schubstange/wastegate wie schon von @smartetrixi geschrieben.
-
Narzisstische Persönlichkeitsstörung
bullet-car antwortete auf smartz's Thema in small-Talk (off topic)
Sehr schöner beitrag, nur leider werden die betreffenden nicht wissen, dass gerade SIE gemeint sind. -
"Muß man(n) Radkappen haben?" ICH, ja!! :-D
-
Klickst Du da
-
Klickst Du hier
-
Mit den langen wasserleitungen hat das nicht viel zu tun, denn die sind auch beim benziner gleich lang, und der heizt bekanntlich um einiges besser, sondern der diesel verarbeitet seinen KRAFTstoff eher in KRAFT statt in wärme und das spricht nun mal für seine effizienz. Auch das die commonrail-pumpe, gegenüber den pumpe-düse-elementen mehr leistung kostet, wird bei der verdichtung des kraftstoffes von "lediglich" 1250 bar beim smart, gegenüber 2050 bar bei pumpe-düse nicht so sein. Im allgemeinen wird bei kälte einiges mehr an leistung (und somit auch kraftstoff) abverlangt, weil sich nun mal mit fett geschmierte (rad) lager schwerer drehen, motorenöl zähflüssiger wird, licht- elektrischer zusatzheizer- heckscheibenheizung- sitzheizung öfter eingeschaltet wird, als im sommer.
-
Muss mich hier selbst noch mal korrigieren. Die von mir fälschlicher weise beschriebene "prallwand" nennt man bei frontangetrieben fahrzeugen eigentlich die spritzwand. Auf alle fälle ist es die abschottung vom motor- zum innenraum und deren eigenschaften für die geräuschdämmumg ziemlich wichtig ist.
-
Ich könnte mir vorstellen, dass man die sogenannte prallwand - vom motorraum zum innenraum - die im smart nun direkt hinter den sitzen ist und der motorraum sich da direkt anschließt, am besten von der motorseite dämmt, damit der schall nicht so nach innen dringt, oder alternativ an dieser stelle von innen den teppich entfernen und von innen zusätzlich mit matten dämmen. Für den abstrahlenden motorischen außenschall, am besten das heckpanel entfernen und dieses von innen dämmen, da nur dünner kunststoff, beim nagelndem diesel sicher effektiv.
-
Guckst du hier!
-
@MichelB Ich kann deinen ärger nachvollziehen, auch ich fahre zufrieden ein 01er cabrio cdi mit etwa gleichen verbräuchen wie du. Als ich hier die gestiegenen real-verbräuche des 451er cdi gelesen habe, war mein interesse für den neuen erloschen und so hoffe ich auf noch viele schöne und pannenfreie jahre mit meinem 450er. Aber meines wissens sind es keine AUSREDEN von smart - wegen des hohen verbrauches des neuen cdi's - sondern ganz einfach vom kundigen verbraucher zusammengetragene FAKTEN, warum der verbrauch nun um einiges ungünstiger IST als beim vorgängermodell - und diese fakten sind überhaupt nicht für die tonne, sondern aus bestimmten gründen hier in diesem forum ganz richtig platziert...
-
@emil Und nichts anderes habe ich auch geschrieben, denn genau DAS meine ich, dass ab DEM MOMENT er defensiv fährt, schaltet die in dem falle automatik - so wie es erforderlich ist - und NICHT wie der smart im vorfeld gefahren wurde. Deswegen habe ich unter anderem auch geschrieben, dass man mit wenig gas fahren sollte, weil dann frühzeitig (automatisch) geschaltet wird. Und was nützt der hinweis - oder manuell schalten - wenn du das gas voll trittst und die drehzahl zu hoch wählst, dann ist der verbrauch auch zu hoch.