Jump to content

bullet-car

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.018
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von bullet-car

  1. ...nennst du den dann "b-stromer der III"!? :lol: ...und sicher wird da wieder an der (batterie)ladedruckschraube gedreht!! :lol:
  2. ...ich sag ja schon lange, zwischen dem ganzen aluminiumfelgen-breitreifen-gedöns, kommt eine zünftige radkappe auf stahlfelge, schon fast als optisches highlight rüber. ;-) :-D Oh, wenn diese fotos ein journalist des springer verlages sieht, lettert es sicher ganz bald in großbuchstaben...MIT SMART GEHT ES IN AMERIKA IM ZICKZACK KURS STEIL BERG AB. :lol:
  3. So frank, und nun mach mal "butter bei die fische" und entscheide dich! Ein richtiger mann fackelt nicht lange- und darf auch tuningmäßig seinen vorbild-freunden in nichts nachstehen, brabus 42 cabrio oder brabus roadster-coupe'!
  4. @lf2000 Wär mir aber neu, dass DU als UNTERMIETER einen FESTEN stellplatz mit STROMANSCHLUSS und solarzellen auf dem dach hättest. :( Übrigens, du hast den gleichen weg wie ich. ;-)
  5. ...und das zeigt auch schon wieder die grenzen des zur zeit viel propagierten elektroantriebes. Für leute, die im bestem fall einen festen stellplatz - mit dann vielleicht nachgerüstetem elektroanschluss - und im noch besserem fall - auch noch einigen quadratmetern hochefizienten solarpanels auf dem eigenen dach zur batteriespeisung ihres stromers ihr eigen nennen, könnten ein wenig frohlocken... ...denn alle anderen, wechseln wohl lediglich vom mineralöl-monopolisten mit entstprechend hohen preisen, zum strom-monopolisten mit grüner "zapf-säule" und dann auch entsprechend der nachfrage "angepassten" preisen....
  6. Ich brauche meinen smart eigentlich nicht, ich habe ihn mir nur gekauft, damit ich in diesem forum etwas schreiben kann, sonst müsste ich dies in einem radfahrer- oder fußgänger forum tun. :)
  7. ...dank finanzkräftiger "unterstützung" aller smartfahrer... :roll:
  8. Was ich zu meinem glück im moment (gefühlter hochsommer+christstollen) allerdings noch stark vermisse, sind die passenden werbeeinblendungen der privaten fernehsender, wie die meist bis ostern oder teils auch bis frühsommer reichenden und selbstverständlich ach so günstigen mobilfunkverträge, in denen dann permanent weihnachtsmänner- oder als solche verkleidete xxxy models herumwuseln. Ich vermisse das jetzt alles so sehr!
  9. Weihnachten!? In meinem supermarkt des misstrauens, gibt es nun "endlich" christstollen und lebkuchen zu kaufen!!!! Ähm, welchen monat haben wir im moment!? :o :o :o :roll: :roll: :roll:
  10. @MadMike Die russen werden es wohl kaum sein, denn erstens haben die selber genügend von dem zeug und im gegensatz zu dem was die (selbsternannten "demokratischen") amerikaner in den letzten jahren in der golfregion- und mit dem transport ihrer krigsmaschinerie für immer verBRANNT haben, dürfte das was die russen mit ihren panzern im moment verbraucht haben, nur ein tropfen degegen gewesen sein.
  11. Da bin ich dann mal gespannt wie lange dieser turbo mit tuning halten wird und wer dann die kosten trägt, denn die smarte werksgarantie wird es bei einem tuning sicher nicht sein.
  12. Tja ich denke aber auch, das der mensch als verbraucher für die mineralölkonzerne wunderbar zu durchschauen ist, denn: Warum tanken die allermeisten die eigentlich normalbenzin tanken könnten, nun super!? Klaro, weil der preis gleich ist und das seit mehreren monaten haargenau gleich, wo es doch zwischen den anderen qualitäten immer kleine- oder in letzter zeit beim diesel größere schwankungen gibt. Warum tanken die meisten super statt normal, weil sie denken für's gleiche geld bessere qualität zu bekommen. Stimmt nicht, wie diverse qualitätstests herausgefunden haben, in über 90% der fälle, kommt super statt normal aus der zapfpistole. Warum ist der preis gleich? Weil die mineralölkonzerne das preiswertere normalbenzin abschaffen wollen, damit der kunde nicht mehr aus kostengründen auf normal geht, sondern nun immer SUPER drauf ist und die konzerne auch SUPER daran verdienen. Wenn ich wetten würde, würde ich hier sogar soweit gehen um zu sagen, dass nach der abschaffung des normalbenzins, sich auch die preisunterschiede von super zu diesel wieder normalisieren, denn seit dem es bei den beiden benzinsorten diese preisliche parität gibt, haben sich auch diesel und super angenähert. Der kunde an sich HÄTTE!! eine solche macht...wenn er sich nur ein wenig anders verhalten würde, als von großen marktfoschungsinstituten und ihren (mineralöl)konzernen vorhergesagt.
  13. Mein alter polo hatte für einige sekunden dieses ganz typische- und eigentlich unbeschreibliche geräusch kurz nach dem kaltstart, bis sich die hydrostößel mit öl gefüllt hatten und ein stößel tickerte auch weiterhin bis der motor völlig durchgewärmt war, dies waren aber mit die anfangsjahre der hydrostößel. Später sind dann die erkentnisse daraus in die weiterentwicklung eingeflossen und erfolgreich geändert worden, so dass in der heutigen zeit selbst kurz nach dem kaltstart eigentlich keine solche geräusche mehr entstehen können. Mir ist allerdings in zell am see bei der probefahrt eines brabus 451 aufgefallen, dass dieser kurz nach dem start auch "klickergeräusche" von sich gegeben hat, die dann aber schnell verschwanden.
  14. Und mit dem letztem satz von @apicsmart gehe ich voll mit, weil der 451er cdi schwerer- schlechter übersetzt- und somit mit den bekannten nachteilen des höheren verbrauchs behaftet ist.
  15. Ich sehe es so: Die hydrostößel sind zwar guter stand der technik und für den kunden wartungs- kosten- und geräuschfrei, dieser vorteil ist aber von smart, einem unbedarften kunden schwer zu vermitteln, aber smart hätte dennoch höhere kosten im einkauf - also wird auf etwas kostengünstigere technik der tassenstößel zurückgegriffen - und im bedarfsfall (bei feststellbarem spiel und entsprechender geräuschkulisse) muss der kunde ins sc, um sich dann die passenden shims (einstellplättchen) kostenpflichtig einbauen zu lassen.
  16. Meiner meinung reicht es nicht, den diesel nur mal zur probe zu fahren, um wirklich seine qualitäten kennen zu lernen. Ich fahre ja nun auch mit anderen smarties gemeinsam große strecken und obwohl die dabei gefahrenen geschwindigkeiten etwa gleich sind, müssen die benziner wesentlich eher tanken. Erst kürzlich von zell am see nach hause - gefahrene geschwindigkeiten oft am begrenzer und am berg immer vollgas - der 450er benziner coupe musste mit 0,0 liter in der anzeige an der autobahn an die teure tanke super plus nachfassen und ich hatte noch zwei eier in meinem 450er cabrio - und das mit dem angeblich verbrauchsförderndem DPF - und konnte somit später- und an einer preiswerteren tankstelle tanken. Mein diesel hatte motormäßig in den sieben jahren die er jetzt alt ist (80000) noch keinerlei macken, außer dass das wastegate einmal gangbar gemacht wurde. Auch hatte ich mich beim kauf bewusst für das cabrio entschieden - weil dessen haftpflicht trotz diesel - ähnlich günstig ist wie ein benziner coupe und wenn es um recourcenschonung und co2 ausstoß geht, dann ist der diesel eh kaum zu schlagen. Ich habe nie bereut einen 42 diesel gekauft zu haben, auch wenn jetzt der preisliche abstand zum benzin nicht mehr so groß ist.
  17. Hey smarties, ich wollte mich mal bei euch für die nette untermiete (bubis-smart) und gespräche auf dem zeltplatz seecamp bedanken, habt uns total nett aufgenommen - obwohl ja noch nie gesehen - aber so sind sie halt die smarten, immer freundlich, hauptsache man fährt einen kurzen dreizylinder. :-D
  18. @Smarsch Das denken sei dir sowieso unbenommen!
  19. @Smarsch Ich glaube du machst dir gedanken über dinge die du in diesem falle nicht beeinflussen kannst. Beim 42 cdi, ist nun mal bis jetzt nur ein offenes system eingebaut, welches nicht verstopfen KANN, weil nur etwa 40% filterleistung möglich. Da musst du nichts durch eine längere fahrt freibrennen und wenn du das dennoch EXTRA tust, dann ist dein umweltgedanke fraglich, weil diese fahrten absolut unnötig und überflüssig sind. Natürlich fühlt sich ein motor - in der beschleunigung- und vom lauf her - nach einer längeren fahrt wieder viel freier an, aber das ist bei einem benziner oder diesel ohne partikelfilter auch so.
  20. Wegen technischer probleme- und weil der dieselpartikelfilter mit geschlossenem system noch nicht die internen qualitätsstandarts erfüllt, wird der geschlossene dpf nicht wie geplant anfang oktober dieses jahres- sondern erst im ersten quartal 2009 eingeführt.
  21. bullet-car

    CDI 450 vs. 451

    @SV650S Beim 450er ist die höchstleistung bei 4200, aber wie du schon richtig bemerktest ist diese drehzahl nicht nötig um maximal zu beschleunigen. @smartig Der 450er ist halt einiges leichter als der 451er, bei 800ccm und 41/45ps macht das halt schon was aus und der eine fehlende gang macht es dem 451er im wahrstem sinne des wortes auch nicht gerade leichter, zumal hier noch ein geringeres nutzbares drehzahlband hinzu kommt.
  22. Ich finde allerdings, dass das aufjaulen bei solch kapitalen defekten schon berechtigt ist, zumal die aufgeführten und defekten sprinter, ja auch aus dem hause mercedes kommen und mercedes ganz offensichtlich das konstruktions- oder qualitätsproblem nicht im griff hat. In so vermehrtem maße dürfen solche defekte einfach nicht passieren. Der zweckoptimismus von @smartmeister ist natürlich zu bewundern, mir würde die situation doch etwas angst machen, denn wer zahlt bei gleicher laufleistung und defekten die rechnung nach dem zweiten jahr!?
  23. Wenn direkteinspritzung, dann als cdi! ;-)
  24. Wozu braucht ein fronttriebler breite hinterräder, nur wegen der coolness!? :roll: Ein einigermaßen gutes und entsprechend breites fahrwerk, braucht keine breiten reifen um dennoch sicherheit zu bieten. Übrigens, die breiten hinterräder beim fortwo sind erst nachträglich- nach dem elchtest-debakel der a-klasse- in verbindung mit der extremen einpresstiefe der hinteren felgen gekommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.