bullet-car
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.018 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von bullet-car
-
Schöne neue (ersatzteil)welt! :-x
-
Also vor allem beim zündung ein und ausschalten sind gewisse geräucshe normal, aber wenn es dann beim stop and go ständig quitscht, fehlt einfach etwas schmierstoff an der betätigungsstange des aktuators. Mein cdi hatte das auch und trotz des treckersounds habe ich es gehört...und es hat mich sehr gestört. Überall wo etwas quitscht und knarrt enstehen reibungsverluste und es gleitet nicht wie es soll. Hab mich unters auto gelegt, die größere seite des gummibalges am aktuator abgestreift und die aktuatorstange etwas geschmiert. Seit dem ist ruhe und ich hab ein ebensolches gewissen. ----------------- use less diesel, if you can do it
-
Können in diesem fall nur die buchsen erneuert, also neue buchsen eingepresst werden, oder müssen die kompletten querlenker getauscht werden? ----------------- use less diesel, if you can do it
-
UMFRAGE: Tuning...Schwachsinn oder TOP !?
bullet-car antwortete auf tobsim's Thema in small-Talk (off topic)
TUNING = FEINEINSTELLUNG ...bei manchen fahrzeugen bin ich mir da aber nicht so sicher, dass da nicht tatsächlich grobmotoriker am werk waren. Was mir mehr und mehr augenschmerzen bereitet, sind diese bei manchen unvermeidlichen rückleuchten im "lexus style" -
starkes rupfen beim anfahren bei kalten tagen
bullet-car antwortete auf Gonzales25's Thema in SMARTe Technik
Wenn schon der betätigungsstift des aktuators schwergängig sein soll, dann leg dich mal vor dein linkes hinterrad, zieh den schwarzen gummibalg vom aktuator ab und schmiere das ding einfach mal ab. Hat bei mir geholfen quitschgeräusche abzustellen und für die lebensdauer ist es sicher auch zuträglich. -
Bilder Spurverbreiterung fortwo II /451
bullet-car antwortete auf Kevin_Lomax's Thema in Tuning-Fragen
Ich habe auf meinem 450er cdi cabrio die anschraubbaren spurverbreiterungen von ssc drauf. Finde das persönlich das bessere, weil unkompliziertere system, weil die normalen radschrauben weiterverwendet werden und nichts fällt ab, beim demontieren der räder und vor allem beim anbau muss keine platte umständlich hinter der felge fixiert und gehalten werden. Von der optik hat es mich vor allem immer gestört, dass vor die vorderachse so schmal ausgefallen ist, was sich gerade beim cabrio durch die etwas breiteren kotflügel bemerkbar macht. Aber auch das bessere fahrverhalten in der kurve ist deutlich spür- und fahrbar. Kann das nur empfehlen. -
Smart CDI ein Günstiges Auto? Das muss mir einer erklären.
bullet-car antwortete auf FunThomas's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@Fraro Guter beitrag! Für mein empfinden lassen sich die SC's ihre leistung - die dann sogar manchmal ziemlich schlecht ist - mit guten und vielen euros bezahlen. Sicher ist, so lange man garantie hat, sollten diese SC's auch angesteuert werden, danach ist man mit einer guten, freien werkstatt seines vertrauens - die sich auch mit den besonderheiten eines 42 befassen und auskennen - manchmal besser beraten, bedient und mit weniger euros bei der bezahlung auch belohnt. -
@cbffm ...energiemanagement steht da nichts = nicht vorhanden... Aber laut @maxmoritz999 am 21.1. kümmert sich sehr wohl das mhd-system um die batterie... System unter anderem nur aktiv, bei... Batterie > 70% Batterietemperatur > 5°C
-
WELT: Daimler erwägt, NOKIA nach Rumänien zu folgen
bullet-car antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
...und was lässt sich gegen diese abwanderung der industrie tun!? Auch wenn das hier keiner wahrhaben will, maßhalten bei gehaltsforderungen und eine möglichst hohe wochenarbeitszeit kann das verhindern, oder zumindest hinauszögern. -
@Timo Ich denk nicht, dass das getriebe da schön grüßt, weil, dafür ist es gebaut und zu große drehzahlsprünge lässt der computer garnicht zu, dass heißt, ein unpassender gang lässt sich nicht einlegen. Oder was sagt dein getriebe zu deinem erhöhtem drehmoment und leistung von deinem tuning!? Hier spielt das getriebe neben den bremsen eine wichtige sicherheitsfunktion, wenn der berg mal sehr hoch und die abfahrt dadurch sehr steil und lang ist. Wer sich da, nur auf die bremsen verlässt, überstrapaziert diese und kann somit ein starkes nachlassen der bremsleistung(fading) bis zu einem totalausfall (blasenbildung der bremsflüssigkeit) einen ausfall heraufbeschwören.
-
@cbffm Stimmt! Selbst als vollwertiges auto mit vier sitzen, ist der polo bluemotion gerade mal 10km weniger weit unterwegs. Hatte letztens einen bericht gesehen, da gibt es schon einen elektro-dragster mit lithium-titan akkus und 600watt motor, der schaffte 402 meter in sagenhaften 7,9 sekunden.
-
@Fraro Hast du das im eingebauten zustand geschweißt, oder wanne vorher demontiert!?
-
Wow, was für ein vorsprung für den kleinen stromer!!
-
@ex"Wadenbeisser" Du hast natürlich recht und ich hab auch richtig gelesen, aber beim niederschreiben wohl irgenwas verhauen!! :-D :-D
-
Wie bei spiegel online zu lesen: Wie zu erwarten war, ARAL schafft superbenzin ab. ....und dies ist von den mineralölkonzernen "so geschickt" eingefädelt worden, dass "keiner" dieses spiel bemerkt hat. Kunde König!? oder alles zum wohle des volkes?
-
Mercedes will Kleinwagen-Absatz massiv ausbauen
bullet-car antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Ach na gucke, wenn die automobilfirmen nicht etwas druck vom gesetzgeber (eu) bekommen (reduzierung co2 ausstoß) würden die glattweg am liebsten weiter ihre großen spritschluckenden bollerwagen (v8-) bauen, weil da die gewinnspanne am höchsten ist. Nun wird wieder einmal mehr auf kleinere modelle gesetzt, dazu muss natürlich die effizienz gesteigert werden, damit auch da genügend gewinn kleben bleibt. Deswegen würde mal tippen das die nächste a und b klasse in rumänien montiert wird und nicht in polen, weil da die arbeitsstunde noch niedriger ist. -
Ich will auch Propeller in den Kochstütze!
bullet-car antwortete auf SNOWWHITE's Thema in small-Talk (off topic)
...ventilafoniern, nach hause ventilafoniern! :-D -
Ich will auch Propeller in den Kochstütze!
bullet-car antwortete auf SNOWWHITE's Thema in small-Talk (off topic)
...wohl den erhofften rückenwind bei der mercedes qualität! :-D -
Hätte mich auch gewundert wenn da nicht elektronische sicherheiten gegen eine nicht voll geladene- und unterkühlte batterie eingebaut wären.
-
DAS nenn ich doch mal kreativ. Auto fährt im citybereich u-bahn und das auch noch (fast)co2 neutral und ohne jegliche parkplatzprobleme. F-aszinierend I-talienisch A-nders T-rendig Bravo!
-
Hilfe!!! Welches Nummernschild für meinen neuen 42???
bullet-car antwortete auf Chrisman1971's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bei so einer schwierigen- und lebenswichtigen frage, hätte ich mich in deinem falle sicher für HER-RGOTT 0815 entschieden. -
kleinwagen mit enorm viel platz auf der rückbank
bullet-car antwortete auf jrr's Thema in Presse-Spiegel
@SNOWWHITE Ich weiß! :-D -
kleinwagen mit enorm viel platz auf der rückbank
bullet-car antwortete auf jrr's Thema in Presse-Spiegel
Hab ich auch noch in erinnerung, dass es der neue cuore ist. Technisch gibt es da eh nichts auszusetzen, sehr langlebig gebaut! -
Daimler hat sich für meine begriffe zu sehr der amerikanischen unternehmenskultur angepasst...durchschnittliche produkte, werden mit einem hohen marketingaufwand(lifestyle) überteuert an den kunden gebracht, der später feststellt, dass sein "premiumprodukt" eigentlich nichts besonderes ist und manchmal sogar öfter in die werkstatt muss, als die vielverschmähte konkurrenz aus...
-
Für mich lässt sich bei daimler einfach keine klare linie erkennen. Ein ewiges hin und her. Sicher reagiert man so auf den markt und die nachfrage, aber so richtig wissen die wohl nicht welche richtung. Hatte letztens gelesen, dass bei daimler nun mehr auf downsizing der motoren und damit einhergehende sparsamkeit gesetzt werden soll. Ach!? Erst kürzlich hat man den doch recht guten motor der japanischen "i" version mit 660ccm "besser" machen wollen um ihn auf 1000ccm für deutsche verhältnisse anzupassen und aufzubohren. Japaner haben seit vielen jahren erfahrung mit diesen aufgeladenen kleinen motoren. Der vorteil ist hier gerade der niedrige verbrauch im cityverkehr - für den der fortwo nun mal ausgelegt ist - da ein kleiner motor im standgas weniger verbraucht. Aber nein, man bohrt auf...verbraucht mehr, um dann eine teure start/stopp-variante nachzuschieben. :roll: